Bürger verärgert / Zahlreiche Aufrufe / Petition läuft ---- mit Update
Der „Karlsruher Fahnenstreit“ bewegt

Das Badische Landesmuseum - natürlich mit der Badischen Fahne | Foto: Archiv Gustai/Pixelgrün
3Bilder
  • Das Badische Landesmuseum - natürlich mit der Badischen Fahne
  • Foto: Archiv Gustai/Pixelgrün
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Per Anordnung aus Stuttgart darf künftig keine badische Fahne mehr über dem Badischen Landesmuseum wehen, dem früheren badischen Residenzschloss!
Eine Vorgabe, die von wenig Fingerspitzengefühl der Handelnden in Stuttgart zeugt – und deren Tragweite „Neig“schmeckte“ in Karlsruhe nicht im Entferntesten erahnen können! In der „Verwaltungsvorschrift des Staatsministeriums Baden-Württemberg zur Beflaggung der Dienstgebäude“ (Az. I / Prot. 0224.1, Erlass vom 23.08.2011) heißt es: „Wenn geflaggt wird, setzen die Landesbehörden neben der Landesdienstflagge oder der Landesflagge grundsätzlich die Europaflagge und die Bundesflagge.“ Nachdem ein „besorgter Bürger“ (das „Wochenblatt“ berichtete) in Stuttgart wegen der roten Fahne zur aktuellen Revolutionsausstellung gepetzt hatte, kam der Hinweis auf die aktuelle Verwaltungsvorschrift, die für das Landesmuseum bindend ist – über die man aber, drücken wir es mal freundlich aus, „ab und an ohne Konsequenzen hinwegschaute“.

Sturm der Entrüstung
Aber dieses Stuttgarter Beharren auf einer Vorgabe führte jetzt zu einem Sturm der Entrüstung im badischen Landesteil – nicht nur in Karlsruhe! Mehr als „deutliche“ Zitate im Internet (Tenor: „Wenn es um die Badische Flagge geht, hört der Spaß auf!“), Einträge auf der Seite des Ministerpräsidenten und der Landesregierung, Schreiben und Statements von Parteien oder gar eine Petition im Netz (rund 10.000 Unterstützer). „Ich habe gesehen, dass es bereits eine Online-Petition im Netz gibt und die Bürger auf verschiedenen Plattformen diskutieren“, so Museumsleiter Eckart Köhne, übrigens ein gebürtiger Karlsruher: „Die derzeitigen Reaktionen zeigen, dass das Badische für viele immer noch identitätsstiftend ist.“ Auch im Badischen Landesmuseum lasse sich ablesen, wie gut zum Beispiel Führungen zur badischen Geschichte ankommen: „Die badische Flagge ist eben wie das Badnerlied ein Identifikationsmerkmal.“ Allerdings betont Köhne auch, „dass wir alle Baden-Württemberger sind.“ Deswegen sei es ganz normal, dass die Baden-Württemberg-Flagge auf dem Schlossturm hängt, schließlich sei das Badische Landesmuseum eine Institution des Landes.

"Das Karlsruher Schloss bildet das Herz der Stadt"
Nüchtern betrachtet: ja! Emotional betrachtet: nein! Kein Wunder also, dass dieses Thema bewegt, denn die Vorschrift, ausgerechnet die Badische Fahne über der Badischen Residenz abzuhängen, sehen viele im badischen Landesteil irgendwo zwischen reiner Willkür und kleingeistiger Paragraphenreitei! „Es handelt sich um unser Residenz-Schoss“, betont denn auch der Sprecher der Vereinigung „Mittelstand und Handwerk“. „Als ich davon erfuhr, dass die badische Flagge nicht mehr über dem Karlsruher Residenzschloss wehen darf, hat es mir fast die Socken ausgezogen“, betont der badische CDU-Bundestagsabgeordnete Axel E. Fischer, der sich mit anderen Landtags- und Bundestagsabgeordneten für das Wiederaufziehen der Badischen Fahne einsetzt. „Das Karlsruher Schloss bildet das Herz der Stadt. Die Flagge spiegelt die badische Seele wider“, so der FDP-Fraktionsvorsitzende Tom Hoyem. „Man könnte leicht die Beflaggungsordnung ändern“, heißt es auch von der „Landesvereinigung Baden in Europa“.

"kein x-beliebiges Dienstgebäude des Landes"
Und in einem Schreiben an Ministerpräsident Kretschmann betont auch die Kult-Fraktion: „Wir bitten sie eindringlich, das Momentum zu nutzen, um die Beflaggungsvorschrift für die Zukunft zu ändern.“ Schließlich sei das Karlsruher Schloss „kein x-beliebiges Dienstgebäude des Landes“.
„Verordnung von 2011 hin oder her, seit Jahren weht die badische Fahne über dem Karlsruher Schloss und das ist damit nicht nur Gewohnheit, sondern selbstverständlicher Ausdruck unserer heimatlichen Identität“, so Karlsruhes OB Dr. Frank Mentrup in seinem Facebook-Eintrag: „Und daran ist Baden-Württemberg nicht zugrunde gegangen, ja nicht einmal auch nur im Ansatz in Frage gestellt worden. Die Heimattage Baden-Württemberg in Karlsruhe wurden 2017 trotzdem ein großer Erfolg. Erst das Hissen der roten Fahne war dann offensichtlich zu viel. Und jetzt soll diese Verordnung exekutiert werden, welch kleinlicher Akt mangelnder Souveränität.“

Geschichtsträchtiges Datum
Aber ein Zurück zur „gelebten“ Praxis scheint wohl (noch) am Festhalten der Stuttgarter Entscheider zu scheitern, doch da die Verwaltungsvorschrift am 22. August 2018 außer Kraft tritt (üblicherweise zwar verlängert wird), wäre es indes eine gute Gelegenheit, hier nachzubessern! Immerhin wäre das zudem ein ganz besonderes Datum: Schließlich wurde am 22. August 1818, also vor genau 200 Jahren, von Großherzog Carl die Badische Verfassung unterzeichnet! (jow)


UPDATE

Am Dienstag, 10. Juli, hat die Landesregierung via Twitter bekanntgegeben: "Das @BLM_Karlsruhe darf vorerst für die Dauer der Ausstellung #Revolution! das Karlsruher Schloss nach eigenem Ermessen beflaggen – also auch die badische Fahne hissen. Flaggenverordnung wird zeitnah überarbeitet. Dann evtl. Ausnahmeregelungen durch Ministerpräsidenten möglich."

Das Badische Landesmuseum - natürlich mit der Badischen Fahne | Foto: Archiv Gustai/Pixelgrün
Badisch | Foto: Archiv
Das Karlsruher Schloss mit der "falschen/richtigen" BaWü-Fahne | Foto: Roland Helfer
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ