Zoo Landau

Beiträge zum Thema Zoo Landau

Lokales
Kattas haben eine „Stinksprache" | Foto: Zooschule Landau
2 Bilder

Zwei Workshops an Brückentagen
Kostenfreie Angebote der Zooschule Landau

Landau. Der 27. Mai und der 17. Juni sind in diesem Jahr sogenannte „Brückentage“ und somit schulfrei. Damit keine Langeweile aufkommt, hat sich die Zooschule Landau etwas Besonderes ausgedacht: Sie bietet für Kinder an beiden Tagen jeweils parallel zwei verschiedene Workshops von 8 bis 14 Uhr an. Zwei Workshops werden von der Zooschule Landau angebotenIm Workshop „Kunterbunte Zootiere“ entdecken Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren zunächst spielerisch die exotische Tierwelt im Zoo....

Lokales

Veranstaltung in der Zooschule
Schildkrötenstammtisch in Landau

Landau. Der Schildkrötenstammtisch, den die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) in Kooperation mit dem Zoo Landau anbietet, geht in diesem Jahr nach Corona-bedingter Pause in eine neue Runde: Der erste Schildkröten-Stammtisch des Jahres findet am Mittwoch, 30. März, um 19.30 Uhr in der Zooschule des Zoo Landau statt. Die vierteljährlich stattfindende Veranstaltung richtet sich an Schildkrötenhalter und solche, die es vielleicht werden wollen, und bietet die...

Lokales

Themen, die unsere Gesellschaft bewegen
„Unerhört“ mit Jens-Ove Heckel

Landau. In der Artikel-Serie „Unerhört“ geht es um Themen, die unsere Gesprächspartner bewegen. Oft losgelöst von ihrer Rolle im öffentlichen Leben. Es geht um Themen, die in der öffentlichen Wahrnehmung zu wenig Beachtung finden. Das Wochenblatt hat mit Jens-Ove Heckel gesprochen. Er ist Direktor und Tierarzt des Landauer Zoos. Von Kim Rileit „Unerhört“ ist für Heckel zu oft die Rolle von sogenannten freiwilligen Leistungen der Städte und Kommunen. Für den Zoodirektor gibt es einen klaren...

Lokales

Wie wird man eigentlich…
Zoodirektor, Herr Heckel?

Landau. Jens-Ove Heckel wuchs als Sohn von Entwicklungshelfern auf der ganzen Welt auf. Schon früh hatte er den Wunsch, Tierarzt zu werden. Doch das war gar nicht so leicht, denn für das Studium brauchte er ein deutsches Abitur. Von Kim Rileit „Bereits mit fünf Jahren wollte ich Tierarzt werden“, weiß der 55-jährige Heckel von seinen Eltern. Mit ihnen ging Heckel zunächst auf große Reisen, einen Großteil seiner frühen Kindheit verbrachte er im Ausland. Er begleitete seine Eltern bei ihrer...

Lokales
Zoo Landau / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit
4 Bilder

Neues aus dem Zoo Landau
Größere Afrika-Anlage geplant

Landau. „Wir blicken auf zwei sehr herausfordernde Jahre zurück“, resümiert Jens-Ove Heckel. Er ist Direktor des Landauer Zoos. Im Gespräch mit dem Wochenblatt berichtet er, was derzeit im Zoo vor sich geht und was ihn beschäftigt. Von Kim Rileit Trotz erheblicher Einschränkungen und Schließungen kann Heckel noch ein positives Fazit ziehen: „Wir haben das Beste daraus gemacht und 2021 sogar das zweitbeste Besuchsergebnis in der Geschichte des Zoos erzielt“ – obwohl der Zoo zwei Monate keine...

Lokales
Die in der Natur seltenen Visayas-Pustelschweine gehören, wie Keiler Cebu, zu den Pfleglingen im Zoo Landau in der Pfalz  | Foto: Kim Rileit
32 Bilder

Zootier des Jahres
Bedrohte Pustelschweine im Landauer Zoo zuhause

Landau. Der Landauer Zoo schenkt dem Zootier des Jahres ein sicheres Zuhause. Denn draußen, in der freien Wildbahn auf südostasiatischen Inseln, sind die Pustelschweine vom Aussterben bedroht. Die Zoos beschäftigt noch ein weiteres Problem, was sich von Osten nähert: Die afrikanische Schweine-Pest. Zoodirektor Jens-Ove Heckel freut sich, denn der Landauer Zoo darf in diesem Jahr das Zootier des Jahres präsentieren. Das Ziel der Kampagne ist es, über die Bedrohte Tierart zu aufzuklären. Etwa...

Lokales
Dromedare, die Logotiere des Zoos, zieren ab sofort ausgewählte Ampeln in der Landauer Innenstadt | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

32 grüne und rote Dromedare
Individuelle Ampelfiguren in Landau

Landau. Dromedare regeln ab sofort den Verkehr in der Stadt Landau – zumindest an den Ampeln für Fußgänger an den Kreuzungen Hindenburgstraße/Nordring und Hindenburgstraße/Godramsteiner Straße. Auf Initiative von OB Thomas Hirsch wurden insgesamt 32 neue Signale installiert, 16 grüne und 16 rote. Die Ampeln in unmittelbarer Nähe des Zoos zeigen jetzt ein laufendes beziehungsweise stehendes Dromedar, das von einer „Ampelfrau“ geführt wird. Sie weisen nicht nur den Fußgängern den Weg, sondern...

Lokales

Nachfolger wird am 8. März gewählt
Wechsel beim Stadtvorstand Landau

Landau. Jetzt ist es offiziell: Alexander Grassmann gehört nicht länger dem Landauer Stadtvorstand an. Der ehrenamtliche Beigeordnete hatte vor wenigen Wochen seinen Rückzug aus persönlichen Gründen erklärt. Jetzt erhielt er bei einer kleinen, Corona-konformen Feierstunde im Rathaus offiziell seine Entlassungsurkunde aus dem Ehrenbeamtenverhältnis aus den Händen von OB Thomas Hirsch. In größerem Rahmen verabschiedet werden soll Grassmann am Dienstag, 8. März, im Anschluss an die Sitzung des...

Lokales
Zoopädagogin Jeannine Schützendübe und zwei Schülerinnen diskutieren über den notwendigen Schutz bedrohter Vogelarten | Foto: Zooschule Landau
2 Bilder

Vielfalt bewahren – Nachhaltigkeit gestalten
30 Jahre Zooschule Landau

Landau. 30 Jahre Zooschule Landau müssen gefeiert werden – da ist sich das Zooschulteam einig und hat sich etwas Besonderes ausgedacht. Im Rahmen eines gemeinsamen Pressetermins stellten die Gründerin und Leiterin der Landauer Zooschule, Dr. Gudrun Hollstein, und Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch im Beisein des Zooschulteams und einiger Ehrengäste jetzt das Jubiläumsprogramm vor. Acht Feste übers Jahr bei der Zooschule LandauAnstatt eine große Festveranstaltung auszurichten, wird nun das...

Lokales

Sturmtief „Ylenia“
Hauptfriedhof Landau bis 19. Februar geschlossen

Landau. Aufgrund des anhaltenden Sturmtiefs „Ylenia“ und der Warnung des Deutschen Wetterdiensts vor orkanartigen Böen rät die Stadtverwaltung Landau vom Betreten der Friedhöfe, Parks und Grünanlagen im Stadtgebiet ab. Der Hauptfriedhof, der bereits heute vorsorglich geschlossen wurde, bleibt wegen Sturmschäden in Form von umgestürzten Bäumen voraussichtlich bis einschließlich Samstag, 19. Februar, geschlossen. Beerdigungen und Trauerfeiern sollen wie vorgesehen stattfinden. Ob der Zoo Landau,...

Lokales

Zooführung zum Valentinstag
Zoo Landau: Rund um die Liebe bei Tieren

Landau. „Rund um die Liebe bei Tieren“ dreht sich die erste Veranstaltung des Jahres 2022 im Zoo Landau in der Pfalz: Am Valentinstag (Montag, 14. Februar), ab 15 Uhr, geht es mit den Pädagoginnen und Pädagogen der Landauer Zooschule auf einen Zoorundgang zu den tierischen Familien und Pärchen im Zoo. Rundgang im ZooIm Warmhaus gibt es rund um die sprichwörtliche Affenliebe viel zu erfahren - im Harem, der Klein- oder Großfamilie oder auch unter Geschwistern. Bei den Sudangeparden muss das...

Lokales

Fit für die Zukunft
Zooschule Landau in den Winter- und Osterferien

Landau. Schulpflichtige Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren können sich auf spannende und erlebnisreiche Ferientage freuen: Das abwechslungsreiche Ferienprogramm der Zooschule von 9 bis 13 Uhr bietet Gelegenheit, Tieren zu begegnen und herauszufinden, warum sie unsere Hilfe brauchen, beim Basteln kreativ zu werden, zu spielen und neue Freundschaften zu schließen. WinterferienIn den Winterferien (21. bis 25. Februar) lernen die Kinder unter dem Motto „Aktiv – für bedrohte Tiere“...

Lokales

Liebe auf den ersten Blick
Landauer Zoo Heimat seltener Stachelschweine

Landau. Im Zoo Landau hat die Haltung und Nachzucht besonders bedrohter Tierarten einen sehr hohen Stellenwert. Im Dezember erhielt der Zoo aus dem tschechischen Zoo Jihlava ein weibliches Palawan-Stachelschwein (Hystrix pumila). Die Art wird in Europa nur in neun, in Deutschland in nur zwei Zoos gehalten und noch nicht sehr regelmäßig gezüchtet. Von daher ist es besonders erfreulich, dass es gelungen ist, eine der wenigen weiblichen Nachzuchten zu erhalten. Und darüber hinaus ist es ein Glück,...

Lokales
Foto aus 2020 vom Teichgelände des Zoos | Foto: Brigitte Melder
8 Bilder

BriMel unterwegs
Kein Tier muss hungern im Landauer Zoo

Landau. Am 21. Januar hatte ich ein Gespräch mit dem Direktor des Zoo Landau in der Pfalz, Herrn Dr. Jens-Ove Heckel. Mich interessierte, wie es den Tieren in diesem erneuten Lockdown geht und sich die Situation momentan ohne Besucher darstellt. ??? Herr Dr. Heckel, die Sorge geht um, dass durch die fehlenden Eintrittsgelder die Tiere nicht genug zu fressen haben. Wie ist die momentane Situation? Heckel: Viele Menschen sorgen sich mit Blick auf die Schließung von Zoos und die damit...

Lokales
HUNGER | Foto: Brigitte Melder
6 Bilder

BriMel unterwegs
Tierverpflegung im Lockdown - Vogelfutter wäre noch toll

Haßloch. Seit November ist wie viele andere Tierparks auch der Vogelpark in Haßloch für die Besucher geschlossen. Auf eine gute Idee brachte mich der Böhl-Iggelheimer Busunternehmer René Conte, indem er anbot, falls Interesse bestünde, nicht mehr benötigte Lebensmittel wie Brot, Obst und Gemüse zu verschiedenen Tierparks auszuliefern. Ich sprach mit Herrn Weidenbach vom Vogelpark in Haßloch, um mich über die momentane Sachlage zu informieren. Er ließ mich wissen, dass bereits ein Sammeln von...

Lokales

Für mehr Barrierefreiheit und Umweltbildung
Zoo Landau in der Pfalz bekommt Auszeichnung

Landau. Viel Anerkennung und eine Auszeichnung hatte Dr. Volker Wissing, der rheinland-pfälzische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, bei seinem jüngsten Besuch im Landauer Zoo im Gepäck. Gut eineinhalb Jahre nach der Übergabe eines Förderbescheids über 257.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie Landesmitteln, konnte sich Wissing nun von der Umsetzung der Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit im südpfälzischen Zoo überzeugen. Umso...

Lokales

Christian Baldauf, MdL
Patenschaft für ZARIF

Der Fraktionsvorsitzende der CDU im Landtag hat nicht nur den Zoo in Landau besucht, sondern auch eine Patenschaft für das 1 1/2 Monate alte Dromedar ZARIF übernommen. Der Zoo in Landau ist nicht nur eine Freizeiteinrichtung, sondern mit seiner Zooschule eine wichtige Bildungseinrichtung.

Lokales
Oh, bin ich müde! | Foto: Brigitte Melder
76 Bilder

BriMel unterwegs
Tiger, Erdmännchen & putziges Dromedarfohlen

Landau. Es grünt so grün, wenn Landaus Zoo die Tore öffnet. So geschehen am 2. April bei Kaiserwetter. Alles top gepflegt und von den Verwüstungen des Sturmes Eberhard nichts mehr zu sehen. Heute bin ich eigentlich nur wegen dem kleinen Dromedar-Hengst Namens Zarif, auf Arabisch "Der Vornehme", hier her gefahren - aber wenn man schon mal da ist ...... Dromedarstute "Jaqueline" hat immer ein Auge auf ihr Junges, das entweder schläft, auf seinen staksigen langen Beinen umher läuft oder Gras...

Lokales
Willkommen bei den Zwergrüsseldikdiks | Foto: Brigitte Melder
72 Bilder

BriMel unterwegs
A star is born – Zwergrüsseldikdik mit großen Mangaaugen im Zoo

Landau. Nachdem ich im Internet von der Geburt des Zwergrüsseldikdik am 7. Februar erfahren hatte, hielt mich nichts mehr und wollte diesen kleinen Nachwuchs mit den großen Kulleraugen selbst sehen. Ich unterhielt mich mit der Zoologin und Verwalterin Frau Dr. Christina Schubert und erfuhr, dass es sich bei diesem Exemplar um einen männlichen Nachwuchs handle. Heute Morgen sei bereits das SWR-Fernsehen hier gewesen und habe ebenfalls großes Interesse an ihm gezeigt und ihn gefilmt. Sie haben ja...

Ausgehen & Genießen

„Hufe, Klauen, Schwielensohlen“
Zooführung

Landau. Im Tierbestand des Zoo Landau wiegen sie zwischen nur 6 und rund 600 Kilogramm, sie sind hellbraun gefärbt wie die Sanddünen ihres natürlichen Lebensraums oder auffällig schwarz-weiß-gestreift, doch beides dient der Tarnung. Ihre Füße sind für harte Felsen, Regenwald oder den weichen Wüstensand geschaffen, sie leben in riesigen Herden, Junggesellen- oder Familiengruppen, und immer gibt es in der Natur einen guten Grund für diese unterschiedlichen Anpassungen und Strategien! Im Rahmen...

Ausgehen & Genießen

Zooführung zum Valentinstag mit kleinem Sektempfang
„Rund um die Liebe bei Tieren“

Landau. Zoo und Zooschule Landau in der Pfalz starten ins Veranstaltungsjahr 2019 mit einer besonderen Führung am Valentinstag, 14. Februar. Frisch oder auch schon länger Verliebte und alle, die sich für das Thema „Liebe bei Tieren“ interessieren, sind eingeladen, mit den Pädagoginnen und Pädagogen der Landauer Zooschule auf einen Zoorundgang zu gehen, um zu erfahren, wo der tierischen Liebe im Zoo Landau freier Lauf gelassen wird bzw. bei welchen Arten Zuchtprogramme dieser einen Riegel...

Lokales

Programm von Zoo, Zooschule und Freundeskreis
Ein Jahr für die Sänger des Regenwaldes

Landau. Wie schon im Jahr 2018 unterstützt das Zooteam die über zwei Jahre laufende „Silent Forest“ (Stille Wälder) Kampagne der Europäischen Zoo- und Aquarienvereinigung (EAZA). Die tropischen Wälder drohen zu verstummen, da zahllose Singvogelarten exzessiv für den Handel im In- und Ausland, u.a. für die Austragung von Gesangswettbewerben, gefangen werden. Doch die Regenwälder Südostasiens sind noch für eine weitere „singende Tiergruppe“ bekannt, denn sie beherbergen 18 Arten von Gibbons. Die...

Ausgehen & Genießen

Geführter Rundgang durch den Landauer Zoo
Opa-Oma-Enkeltag

Landau. Wegen der großen Nachfrage im letzten Jahr bietet die Zooschule Landau wieder ein ganz besonderes tierbezogenes Erlebnis am Samstag, 2. Februar, um 14 Uhr, für Großeltern und ihre Enkelkinder an: Zoopädagogen begleiten die großen und kleinen Gäste 90 Minuten lang auf einem abwechslungsreich gestalteten Rundgang durch den Zoo. Mit Fellen, Eiern, Tierschädeln und Federn im Gepäck und mit direkten Tierkontakten angereichert gestalten sie den Gruppen einen unvergesslichen Nachmittag. Dabei...

Ausgehen & Genießen

Familienführung zum Thema „Zootiere im Winter“
Advent im Zoo

Landau. Zoo und Zooschule laden am Sonntag, 16. Dezember, um 14 Uhr Erwachsene und Kinder zu einer winterlichen Zooführung ein! Immer wieder erstaunlich ist, wie außerordentlich anpassungsfähig viele der aus tropischen Gefilden stammenden Zootiere sind und wie gut sie mit den klimatischen Bedingungen des europäischen Winters zurechtkommen. Die Sibirischen Tiger sind natürlich in der Kälte zuhause doch viele kleinere Arten wie z.B. die Erdmännchen oder Zebramangusten sieht man im Winter häufig...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ