Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Ratgeber
Symbolbild | Foto:  Anemone123/Pixabay

Workshop am 15. November in Speyer
Schutzkonzepte für Kinder entwickeln

Speyer. Bis in die aktuelle Gegenwart nehmen Presseberichte kein Ende: Kinder erleben sexuellen Missbrauch dort, wo sie geschützt, gestärkt und gefördert werden sollten. Das natürliche Machtgefälle zwischen Betreuenden und Betreuten kann dazu führen, dass Kinder von Betreuern, die ihre Macht missbrauchen, ausgenutzt, misshandelt und sexuell missbraucht werden. Ergebnisse einer im September veröffentlichten Monitoring-Studie, durchgeführt von dem unabhängigen Missbrauchsbeauftragten der...

Ratgeber
Foto: Bruno Glätsch/Pixabay

Angebot der Fachstelle Spielsucht
Telefonsprechstunde Glücksspielsucht

Germersheim. Am Mittwoch, 25. September, findet zwischen 14 und 17 Uhr eine Telefonsprechstunde zum Thema Glücksspielsucht statt. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Landesprogrammes „Glücksspielprävention“ nimmt die Fachstelle Spielsucht der Beratungsstellen NIDRO des Therapieverbundes Ludwigsmühle an der landesweiten Telefonaktion teil.Die Hotline steht allen Betroffenen, Angehörigen, Entscheidungsträgern oder Interessierten rund um das Themenfeld „Glücksspiel“ offen. Die Rufnummer ist...

Sport
Foto: StartupStockPhotos/Pixabay

Netzwerktreffen "Sportverein 2020"
Thema Inklusion und Integration

Schifferstadt/Region. Die Initiative „Sportverein 2020“ wird fortgesetzt. Der Fokus liegt nun auf der Neu- und Weiterentwicklung von Vereinsangeboten für Zielgruppen mit besonderem Inklusions- und Integrationsbedarf. Vielfalt und Diversität sind in der heutigen Zeit zentrale gesellschaftliche Themen, die auch im Vereinsleben täglich herausfordern können. Bei dieser Abendveranstaltung informiert der Sportbund Pfalz über aktuelle Fördermöglichkeiten aus dem integrativen und inklusiven Bereich und...

Lokales
Feuer machen ohne Streichholz oder Feuerzeug - in einem Workshop erfährt man, wie das geht. | Foto: ps

Feuerbohrer selbst bauen
Feuer ohne Streichholz

Dudenhofen. Ein Feuer zu entzünden, ohne Streichholz oder Feuerzeug, ist die Königsdisziplin zum Beispiel der Buschmänner, Wildnisleuten und Indigenen Völker. Wer diesen besonderen „Zauber“ einmal selbst erfahren möchte, hat am Samstag, 11. Mai, von 10 bis 15 Uhr die Möglichkeit an einem Workshop in Dudenhofen teilzunehmen. Wildnispädagogin Anne Aures zeigt in Kooperation mit der Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen wie ein Feuerbohrer-Set hergestellt wird. Im Anschluss werden die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.