Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Ratgeber
Nach der Lesung wurde gebastelt - hier Menschen aus Papier mit historischer Wechselkleidung | Foto: bas
6 Bilder

"Wie das Gold in den Rhein kam. Eine Nibelungengeschichte für Kinder"

Ludwigshafen. Das Stadtmuseum beschäftigt sich in diesem Jahr in einem Themenschwerpunkt mit dem Nibelungenlied. Das erste Projekt in diesem Kontext wurde am Samstag, 30. April 2022, in der Stadtbibliothek vorgestellt. Das Stadtmuseum präsentierte das Buch "Wie das Gold in den Rhein kam. Eine Nibelungengeschichte für Kinder" der Pfälzer Autorin, Künstlerin und Museumspädagogin Petra Henke. Das im Auftrag des Stadtmuseums erarbeitete Buch widmet sich mit einer kindgerechten Textversion,...

Wirtschaft & Handel

Präsenzveranstaltung am 23. Mai im bic
„Existenzgründer:innen-Start-Workshop“

bic. Das Business + Innovation Center (bic) bietet am Montag, 23. Mai, von 9 bis 15 Uhr in der Trippstadter Straße 110 in Kaiserslautern einen „Existenzgründer:innen-Start-Workshop“ als Präsenzveranstaltung an. Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die wichtigsten Aspekte zur Vorbereitung der Selbstständigkeit und der damit verbundenen Fragestellungen. Hierzu gehören Informationen zu den Voraussetzungen, Möglichkeiten, Risiken und Chancen einer erfolgreichen Existenzgründung. Die Referenten...

Lokales

Mannheim: Spannender Workshop im PORT25
Cyanotypie für Kinder

Mannheim. Am Samstag, 14. Mai, findet im PORT25 von 11 bis 14 Uhr der dritte Workshop des abwechslungsreichen „WOW!“-Programms statt. Die Baden-Württemberg Stiftung, die Stiftung Kinderland, die Wiedeking Stiftung und der Verein supPORTer ermöglichen Kindern und Jugendlichen durch ihre Unterstützung des Programms besondere Erfahrungen im künstlerischen Bereich. Unter der Anleitung der Viernheimer Künstlerin Cordula Hilgert geht es in diesem Workshop um die Cyanotypie, die auch als Blaudruck...

Lokales

Theaterschnupperkurs

Wie bereits berichtet, bietet das Jugendhaus Lemon gemeinsam mit dem Chawwerusch-Theater aus Herxheim, im Jugendzentrum einen Theaterworkshop an. Das Angebot findet am 20. Mai von 15 bis 18 Uhr statt und ist kostenlos. Bis jetzt haben sich noch nicht ausreichend Kinder und Jugendliche dafür angemeldet und es gäbe bis Ende dieser Woche noch die Möglichkeit dies zu tun. "Ein toller Workshop mit einer super Anleitung, es wäre schade, wenn dieses Angebot nicht stattfinden würde. Wer also schon...

Lokales

Ottersheim: Mitgestaltung der Sitzgruppe
Steinhauerworkshop

Ottersheim. Seit der Eröffnungsveranstaltung zur 1250- Jahrfeier konnten für die „weitere Gestaltung der Sitzgruppe auf der Jubiläumsinsel als Bürgerprojekt“ bereits einige Workshop-Angebote durchgeführt werden. Die Gestaltung der vier Sitzgruppen ist deshalb schon recht weit vorangekommen. Nun gibt es weitere und vor allem auch kostenlose „Steinhauerworkshops“ am Samstag, 7. Mai, ab 9.30 Uhr. Aus Gründen der Praktikabilität findet auch dieser Steinhauerworkshop direkt beim Steinmetz und...

Lokales

Anmeldungen noch möglich
Online-Klimaworkshops für Landkreis SÜW

Landau. Noch zwei Klimaworkshops bietet der Landkreis Südliche Weinstraße in seiner aktuellen Reihe: am Dienstag, 26. April, und am Freitag, 29. April. Die beiden Termine bilden das Ende des fünfteiligen Reigens, dessen Ergebnisse in das Klimaschutzkonzept des Landkreises einfließen. Noch sind einige Plätze verfügbar. Eine Anmeldung zu einer oder zu beiden Online-Veranstaltungen ist per E-Mail an klimaworkshop@suedliche-weinstrasse.de möglich. Bitte Namen, Kontaktdaten und gewünschte Workshops...

Wirtschaft & Handel

Workshops, Seminare und Coaching
Präsente Möglichkeit für Gründerinnen

bic. Ein eigenes Unternehmen zu gründen ist sicherlich ein Traum, den viele von uns schon einmal hatten. Die Angst davor, was in Folge auf einen zukommt, sorgt aber oft dafür, solche Pläne wieder ad acta zu legen. Dabei kann die Selbstständigkeit in vielen Lebensphasen ein sinnvoller Schritt sein: um zurück ins Berufsleben zu kommen, einen lukrativen Nebenerwerb zu erschließen oder einfach als ein beruflicher Tapetenwechsel. Diesen Traum zu verwirklichen ist nicht so schwer, wie man anfangs...

Lokales

Die Ideen sprudelten
Intensiver Austausch beim SÜW-Klimaworkshop

Kreis SÜW. Fast 100 Beiträge, Ideen und Anregungen kamen beim SÜW-Klimaworkshop „Erneuerbare Energien“ am 12. April zusammen. Teilgenommen haben neben Vertretungen von Ortsgemeinden, Kleinunternehmen und dem Institut für angewandtes Stoffstrommanagement vor allem Bürger der Südlichen Weinstraße. Das erklärte Ziel des Workshops: Perspektiven auszutauschen und den Landkreis-Maßnahmenkatalog zu ergänzen. „Wir sind in SÜW auf dem richtigen Weg beim Klimaschutz und möchten aufgrund der Dringlichkeit...

Lokales

AkteurInnen treffen sich
Auftakt für Landau als „Engagierte Stadt“

Landau. Für ein noch fruchtbareres Miteinander von Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung: Als Teil des bundesweiten Netzwerks „Engagierte Stadt“ will die Stadt Landau bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung in der Südpfalzmetropole weiter ausbauen und vernetzen. Hierfür werden bei einem Auftaktworkshop am Mittwoch, 27. April, von 16 bis 18.30 Uhr im Alten Kaufhaus gezielt Ehrenamtliche mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung...

Lokales

Waldabenteuer und Kinderträume
Veranstaltungen im Haus der Familie Landau

Landau. Das Haus der Familie, Evangelische Familienbildungsstätte Landau, bietet folgende Kurse an: „Aggressives“ Verhalten von Kindern im KindergartenalterViele Eltern sind erschreckt und wissen nicht damit umzugehen, wenn sie feststellen, dass Wutausbrüche ihres Kindes - etwa ab drei bis vier Jahren - eine ganz neue Qualität bekommen, dass Kinder beispielsweise beginnen, Hauen, Treten oder verbale Beleidigungen gezielt einzusetzen. In diesem Vortrag geht es darum, einen Perspektivwechsel...

Lokales

3 Workshops für berufliche Wiedereinsteiger*innen
"Wege in die Arbeit: Wie fange ich an? Was muss ich wissen?“

Wer nach einer Phase der Kinderbetreuung, Pflege von Familienangehörigen, gesundheitlichen Auszeit oder der beruflichen Umorientierung den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben plant, kann sich für drei kostenfreie Workshops anmelden. Dagmar Eck und Silke Scheidel sind bei der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft Ansprechpartnerinnen für Angebote in der Arbeitswelt und haben gemeinsam mit weiteren Netzwerkpartnern die Veranstaltungsreihe „Wege in die Arbeit“ am 25. April, 24. Juni und...

Ausgehen & Genießen
Werkzeug und Schiefer | Foto: Museum Herxheim
3 Bilder

Kunst & Lebenswelt der Eiszeit
Sonderausstellung im Museum Herxheim

Herxheim. Vor 40.000 Jahren befindet sich Deutschland fest im Griff der Eiszeit: im Norden und Süden begrenzen gewaltige Gletscher den Lebensraum, die Durchschnittstemperaturen sind sechs Grad kälter als heute. Zwischen den Eismassen liegt eine riesige Kältesteppe. Sie ist bevölkert von großen Tierherden, manche vertraut wie Pferde und Rentiere, andere heute längst ausgestorben wie die gewaltigen Mammuts. In dieser harschen Lebensumgebung behauptet sich der Mensch nicht nur, er findet auch Zeit...

Lokales

Kulturverein der Verbandsgemeinde Freinsheim
Jazzworkshop in Freinsheim

Freinsheim. Nach zwei Jahren Pause findet vom 19. bis 22. April der 22. Jazzworkshop des Kulturvereins der VG Freinsheim statt. Auch in diesem Jahr treffen sich wieder Jazzfreunde von nah und fern in Freinsheim, um gemeinsam zu spielen, zu lernen, zu üben, neue Leute kennenzulernen, alte Freundschaften zu vertiefen. Viele schätzen die besondere Atmosphäre dieses Workshops, auch das besondere Flair Freinsheims mit seinen alten Mauern, zwischen denen die Teilnehmer umherwandern mit ihren...

Lokales

Theaterworkshop

Wer wollte nicht schon immer mal Theater spielen oder Bühnenluft schnuppern? Im Lemon Annweiler ist das möglich! Im Theater – Workshop wird Theater gespielt, das Improvisieren gelernt und am Ende des Tages eine kleine Szene entwickelt. Keine Erfahrung muss mitgebracht werden – alles was man braucht ist der eigene Körper und die eigene Stimme und da hat man ja eh immer dabei. Der Theaterschnupperkurs findet im Jugendhaus „Lemon“ in Annweiler am 20. Mai von 15 bis 18 Uhr statt. Geleitet wird der...

Lokales
Kattas haben eine „Stinksprache" | Foto: Zooschule Landau
2 Bilder

Zwei Workshops an Brückentagen
Kostenfreie Angebote der Zooschule Landau

Landau. Der 27. Mai und der 17. Juni sind in diesem Jahr sogenannte „Brückentage“ und somit schulfrei. Damit keine Langeweile aufkommt, hat sich die Zooschule Landau etwas Besonderes ausgedacht: Sie bietet für Kinder an beiden Tagen jeweils parallel zwei verschiedene Workshops von 8 bis 14 Uhr an. Zwei Workshops werden von der Zooschule Landau angebotenIm Workshop „Kunterbunte Zootiere“ entdecken Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren zunächst spielerisch die exotische Tierwelt im Zoo....

Lokales

Beschluss des Kreisausschusses
Kreis SÜW tritt Klima-Bündnis bei

Kreis SÜW. Der Kreisausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, dem Klima-Bündnis e.V. als Mitglied beizutreten. Das Klima-Bündnis ist Vorreiter im globalen und lokalen Klimaschutz und setzt sich unter anderem für Reduktionsziele bei den CO2-Emissionen ein, zu denen sich jede Kommune selbst verpflichtet. Kreis Südliche Weinstraße wird Mitglied beim Klima-Bündnis„Der eingetragene Verein Klima-Bündnis setzt sich seit drei Jahrzehnten international für Klimagerechtigkeit, Reduktion von...

Lokales

Nähworkshop in den Osterferien
Nähen lernen

Neustadt. In den Osterferien wird für Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren bei der Volkshochschule Neustadt ein Nähworkshop angeboten. Geplant sind drei Tage von Montag bis Mittwoch, 19. bis 21. April, jeweils von 10 bis 12.15 Uhr. Vermittelt werden die wichtigsten Grundlagen rund ums Nähen und Schneidern mit der Maschine. Anmeldung und Infos unter Telefon 06321 8551564 oder unter www.vhs-nw.de. cd/ps

Lokales

Osterferienprogramm für Kinder
Geister der Nacht – auf den Spuren geheimnisvoller Schwärmer

Johanniskreuz. Sie sind die Unbekannten unter den bunten Schmetterlingen und stehen im Schatten ihrer beliebten Artgenossen: Nachtfalter. Ein Grund hierfür ist, dass sie vor allem in der Dunkelheit unterwegs und nicht so farbenfroh sind. Übersehen sollten wir sie jedoch nicht, denn über 3.300 Falterarten und damit mehr als 95 Prozent der heimischen Schmetterlingsarten zählen zu den Nachtfaltern. Grund genug, die „Motten“ - so ihr volkstümlicher Name - ins rechte Licht zu rücken. Als regelmäßige...

Lokales

Sportpraxis-Fortbildungen
Seminare des Sportbundes Pfalz in Landau

Landau. Der Sportbund Pfalz bietet folgende Sportpraxis-Fortbildungen an: Fitnesssport: Dance Workshop - Floorwork & Lifts Der Tanz lässt sich in den Dimensionen Form, Raum, Zeit und Dynamik facettenreich variieren und dadurch können Bewegungen einzigartig gestaltet werden. Innerhalb des Workshops Floorwork & Jumps fokussieren die Teilnehmer sich auf das Kriterium „Raum“. Wie kann man den Raum richtig ausnutzen? Wie kann man in die Tiefe und die Höhe arbeiten? Über die Arbeit am Boden...

Ausgehen & Genießen

Workshop im Historischen Museum
Osterferienprogramm für junge Entdecker

Speyer. Begleitend zur Sonderausstellung „Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm“ im Historischen Museum der Pfalz finden am 13. und 14. April sowie von 19. bis 22. April Ferienworkshops für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren statt. Das Programm startet jeweils um 10 Uhr und endet um 13 Uhr. Karten für die einzelnen Termine sind unter dem Stichwort "Veranstaltungen" im Online-Shop unter www.tickets.museum.speyer.de erhältlich. Jeder Tag widmet sich einem anderen Motto und...

Lokales

Beim Klimaschutz auf richtigem Weg
Klimaschutzmanager Kreis SÜW informiert

Kreis SÜW. In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Weinbau und Landwirtschaft hat der Klimaschutzmanager des Landkreises Südliche Weinstraße, Philipp Steiner, den aktuellen Sachstand zum Klimaschutzkonzept vorgestellt. Dabei wurden die Ausschussmitglieder nicht nur über die bisher gegangenen Schritte seit Einstellung des Klimaschutzmanagers informiert, auch die Ergebnisse der Ist-Analysen, Potenzialstudien für erneuerbare Energien und Wertschöpfung wurden vorgestellt....

Lokales

Für Familien mit Kindern ab 7 Jahren
Wildbienen-Workshop

Landau. Wildbienen sind neben Honigbienen die wichtigsten Bestäuber und unerlässlich für die Vermehrung von Obst-, Gemüse- und Wildpflanzen. Mit Beginn der Insektensaison im Frühling möchte der NABU Landau-Stadt e.V. beim Bau von Wildbienen-Nisthilfen aktiv werden. Obwohl Nisthilfen als sogenannte „Insektenhotels“ auf dem Markt sind, bringen viele von ihnen nicht den erwünschten Nutzen. Schuld daran sind ungeeignete Materialien und Bauweisen. Workshop für Wildbienen in LandauWie macht man es...

Lokales

Haltung zeigen
Die Landauer Wochen gegen Rassismus 2022

Landau. Ungeachtet der Pandemie finden die internationalen Wochen gegen Rassismus auch in diesem Jahr im Zeitraum vom 14. bis 27. März unter dem Motto „Haltung zeigen“ statt. Aber auch in diesem Jahr können die Wochen gegen Rassismus nicht wie gewohnt stattfinden. Sie gar nicht stattfinden zu lassen, ist jedoch auch in diesem Jahr keine Option. Insbesondere da die Pandemie, wie auch die geopolitischen Ereignisse der Gegenwart, aufgezeigt haben, wie schnell Fehlinformation, mangelnde Aufklärung,...

Ausgehen & Genießen

Workshop für Frauen
Beyond the Selfie

Ludwigshafen. Sich zu fotografieren ist ein kraftvolles Mittel, um sich und die eigene Identität auszudrücken. Im Begleitprogramm zur Biennale für aktuelle Fotografie 2022 wenden sich das Wilhelm-Hack-Museum und das Kulturzentrum dasHaus deswegen mit einem viertägigen Workshop und einem Ausstellungsprojekt an Frauen ab 16 Jahren. „Beyond the Selfie“ wird sowohl in deutscher als auch englischer Sprache angeboten und will Frauen eine besondere Möglichkeit der Reflexion und Darstellung ihrer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ