Ausgehen & Genießen
Weinfeste Pfalz 2025 und Kerwen: In der Pfalz wird gerne gefeiert. Wo genau gefeiert, gegessen und getrunken werden kann, erfahren Sie hier in unserem Weinfestkalender. Auf dem Foto ist der Besucherandrang und das Feuerwerk auf dem Pfalzfest in Ludwigshafen zu sehen. | Foto: Martina Wörz
22 Bilder

Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2025: Kalender und Karte

Weinfeste Pfalz 2025. Die Pfalz ist bekannt für ihre malerischen Weinberge und ihre reiche Weinkultur. Sie lädt zu einer Vielzahl von Weinfesten ein, darüber hinaus sind auch viele andere Veranstaltungen Teil der Ausgehsaison. Die Saison der Weinfeste beginnt mit Festen rund um die Mandelblüte. Das rosa Treiben lockt jedes Jahr Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region und darüber hinaus in die Pfalz. Das Mandelblütenfest Gimmeldingen bei Neustadt wird seit 1934 gefeiert. Mit dem...

Weinfest

Beiträge zum Thema Weinfest

Ausgehen & Genießen
Landauer Sommer 2024: Von 12. bis 14. Juli sind über 60 Acts auf acht Bühnen in der Landauer Innenstadt | Foto: pfalzvision

Landauer Sommer 2024: Live-Musik auf 8 Bühnen in der Innenstadt

Landauer Sommer. Von Freitag, 12., bis Sonntag, 14. Juli 2024, verwandelt sich die Innenstadt von Landau in ein buntes Festgelände. Der Landauer Sommer 2024 bringt die ganze Stadt und Besucherinnen und Besucher aus der Region zum Singen und Tanzen: Über 60 Acts treten auf acht Bühnen auf. Hier sind alle Informationen rund um die Standorte der Bühnen, Programmhöhepunkte und die Anreise aufgelistet. Der Landauer Sommer ist eines der größten und beliebtesten Stadtfeste in der Region. Es zieht...

Ausgehen & Genießen
Essensstand in der Landjugend Kirrweiler bei der Kirrweiler Weinzehnt | Foto: Kistaman Khiiasova
3 Bilder

Kunst und Genuss beim Kirrweiler Weinzehnt

Kirrweiler. Das „Kirrweiler Weinzehnt“, welches am Freitag mit der Kirrweiler Weinprinzessin Sina I. und Ortsbürgermeister Rolf Metzger offiziell eröffnet wurde und noch bis Montag, 8. Juli, besucht werden kann, ging am Samstag in die 3. Runde. Trotz des zunächst ungemütlichen Wetters und dadurch etwas verzögertem zeitlichen Programmablaufs füllten sich die Plätze allmählich mit immer mehr Menschen. Alle brachten sie gute und feierliche Stimmung zum Weinfest mit. Live-Musik beim Kirrweiler...

Ausgehen & Genießen
Stadtmauerfest Freinsheim: Feiern an der Freimersheimer Stadtmauer | Foto: Melanie Hubach/Verkehrsverein Freinsheim
2 Bilder

Freinsheimer Stadtmauerfest 2024 - Gute Laune an der Mauer

Freinsheim. Sommerlich frisch präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder das weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannte Stadtmauerfest. Gefeiert wird von Freitag bis Montag, 19. bis 22. Juli, zu beiden Seiten der fast komplett erhaltenen mittelalterlichen Freinsheimer Stadtmauer. Am Freitag, 19. Juli, wird das Fest um 18 Uhr feierlich am historischen Rathaus von der Freinsheimer Weinprinzessin eröffnet. Schmale Pfade, historische Gässchen und romantische Plätze laden an den vier Festtagen zum...

Lokales
Nach dem Freiwein-Ausschank steigt die Winzerfete.  | Foto: Matthias Bein

Neustadter Weintage in Partnerstadt Wernigerode

Wernigerode/Neustadt. „Zum Wohl die Pfalz“ heißt es vom 5. bis 7. Juli 2024 bei den Neustadter Weintagen in Wernigerode. Bereits zum 33. Mal feiern die Besucher dieses beliebte Weinfest auf dem historischen Marktplatz. Wernigerodes Dezernent Bürgerservice, Rüdiger Dorff, eröffnet um 17 Uhr gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Ulrich und Weinprinzessin Leonie I. aus Geinsheim am Freitag das traditionsreiche Fest. Der Höhepunkt wird dabei der „Küferschlag“ der Winzer am großen Weinfass sein. In...

Ausgehen & Genießen
Wein- und Kulturtage Gönnheim: StreetArt vom Feinsten | Foto: Jincy Babu, Augustin Limnesch/gratis
2 Bilder

Gönnheim: Wein- und Kulturtage 2024 - WineStreetArt-Festival und Pfälzer Comic-Salon gefeiert

Gönnheim. Zum 8. WineStreetArt-Festival und dem 2. Pfälzer Comic-Salon sowie den traditionellen Gönnheimer Wein- und Kulturtagen laden die Gemeinde Gönnheim und die Kunstinitiative mit dem Pfälzer Comic Salon ein. Von Donnerstag bis Montag, 4. bis 8. Juli, wird in Gönnheim bei freiem Eintritt ein abwechslungsreiches Programm Geboten. Schon am Donnerstag gibt es ein Konzert „Im Taumel der Zwanziger“ in der Martinskirche, und an allen Tagen wird in den Weingütern von Gönnheim viel Musik,...

Lokales
Stelldichein der Weinhoheiten zur Eröffnung des Mußbacher Eselshautfestes im vergangenen Jahr.  | Foto: Reinhard Kermann
5 Bilder

Eselshautfest 2024: Pfälzer Köstlichkeiten, Mußbacher Weine und Livemusik gleich an zwei Wochenenden

Mußbach. Von Freitag 5. Juli bis Sonntag 7. Juli und von Freitag 12. Juli bis Sonntag 14. Juli wird im bezaubernden Ambiente des Mußbacher Herrenhofes wieder ausgiebig gefeiert. Der parkähnliche Innenhof des historischen Johannitergutes, dem ältesten erhaltenen Weingut der Pfalz, bietet mit seinem malerischen Gebäude-Ensemble die perfekte Kulisse für das beliebte Eselshautfest. Eselshautfest lockt WeinfreundeDas Eselshautfest zählt für viele Weinliebhaber zu den Höhepunkten im Festkalender der...

Lokales
Ob Weinfest oder Kerwe ist egal, alle Feste können am Wettbewerb teilnehmen und zum schönsten Fest der Pfalz gekürt werden | Foto: Anouar Touir
5 Bilder

Wettbewerb: Wir suchen das schönste Fest der Pfalz!

Wettbewerb. Die Pfalz ist bekannt für ihre lebendigen Feste, die jedes Jahr Tausende von Menschen anziehen und unsere Region mit Freude und Gemeinschaftssinn erfüllen. Nun bieten wir Ihnen die einmalige Gelegenheit, Ihr Fest auf ganz besondere Weise zu präsentieren und dabei kostenlose Werbung für Ihre Veranstaltung zu gewinnen. Nehmen Sie an unserem Wettbewerb teil und laden Sie Bildergalerien, Videos oder andere mediale Inhalte auf unser Online-Portal hoch. Zeigen Sie der ganzen Region, was...

Ausgehen & Genießen
Fröhliche Pfälzer Stimmung ist in den Winzerhöfen angesagt. | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Kirrweiler feiert Weinfest Weinzehnt 2024: Live-Musik und Pfälzer Stimmung

Kirrweiler Weinzehnt. Von Freitag, 5. Juli, bis Montag, 8. Juli 2024, feiert der Weinort Kirrweiler sein Weinfest, den „Kirrweiler Weinzehnt“, mit viel Live-Musik, Pfälzer Stimmung, Gemütlichkeit, Essen und Weinen, da wird für jeden was geboten. Am Eröffnungstag wird außerdem zum 14. Mal der fürstbischöfliche Weinzehnt auf den Weg von Kirrweiler nach Speyer, und zwar historisch korrekt mit Pferden und Fuhrwerk, gebracht. Weihbischof Otto Georgens und Bischof Dr. Wiesemann nehmen am Freitag die...

Ausgehen & Genießen
Fröhliche Wein- und Sektgenüsse beim Fest um den Wein in Niederkirchen | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Niederkirchen feiert „Fest um den Wein“ - mit Umzug am Sonntag

Niederkirchen. Das Fest um den Wein in Niederkirchen: Auch im Jubiläumsjahr der Weinbaugemeinde Niederkirchen zur urkundlichen Ersterwähnung vor 1325 Jahren dreht sich am letzten Juniwochenende wieder alles um traditionelle Weinfest urdn um das „Kulturgut Wein“. Zahlreiche Weingüter in Niederkirchen öffnen dieses Jahr wieder ihre gemütlichen Höfe und laden Gäste aus ganz Deutschland zu Ihren qualitätsvollen Weinen und Sekten zum gemeinsamen, ausgelassenen Feiern mit einem abwechslungsreichen...

Ausgehen & Genießen
Ein imposanter Anblick: Die Neustadter und Haßlocher Bier und Weinhoheiten mit Ortsvorsteherin Gerad Bolz. | Foto: Markus Pacher
16 Bilder

Pfälzer Weinkultur im Zeichen der Demokratie

Hambach. Eines der schönsten Weinfeste der Pfalz wurde soeben eröffnet. Beim Schlossstraßenfest Schwarz-Rot-Gold in Neustadt-Hambach in der romantischen Schlossstraße wird an diesem Wochenende die Fahne hoch gehalten für erlesene Weine, leckere Speisen, Ausstellungen, Führungen, Theateraufführungen und abwechslungsreicher Live-Musik. Dabei kommen vor allem die romantisch veranlagten Weingenießer auf ihre Kosten, wenn in den späten Abendstunden wieder Beleuchtungsakzente gesetzt und der ein oder...

Ausgehen & Genießen
Foto: Sweet Infidelity

Hofkonzert im Kulturhof 1590
Sweet Infidelity-der akustische Saitensprung

Das unbeständige Wetter hat dieses Jahr bisher alle Hofkonzerte im Kulturhof in Maikammer verwehrt. Eine letzte Chance besteht dennoch am 6. Juli. "Sweet Infidelity-der akustische Saitensprung" nennt sich das Quartett von der Bergstraße. Mit der unverwechselbaren Stimme von Sängerin Wibke, dem exotischen Gitarrenspiel vom Gitarristen Henning, dem warmen Kontrabass von Markus und der gefühlvollenTrompete, gespielt von HaPe, widmet sich die Band, wie sie sagt, "vernachlässigten Liedern, die dem...

Ausgehen & Genießen
Foto: Kay Lützel
5 Bilder

Kerwe in Neustadt-Duttweiler: Leckere Weine und Live-Musik

Duttweiler. Die Familienkerwe in Duttweiler hat ihren festen Platz bei den Straßenfesten. Vom 21. bis 25. Juni freut sich Ortsvorsteher Kay Lützel darauf, zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüßen zu dürfen. Traditionelle Kerwerituale werden in Neustadts kleinstem Weindorf bei der Eröffnung am Freitag, 21. Juni, 19 Uhr, bewahrt. Der offizielle Auftakt findet vor dem Weingut Momm (gegenüber dem Dorfplatz) mit dem Ausgraben der Kerwe und dem Begießen der Kerwesträuße statt. Die Eröffnung...

Blaulicht
Der betrunkene Mann war auf den Weinfest in eine Schlägerei verwickelt und belästigte auf dem Heimweg junge Frauen | Foto: Tinnakorn/stock.adobe.com

Körperverletzung und sexuelle Belästigung auf Weinfest in Rohrbach

Rohrbach. Letzten Samstag, 8. Juni, gegen 1.10 Uhr, befand sich eine Festbesucherin zusammen mit ihren Freundinnen auf dem Nachhauseweg vom Rohrbacher Weinfest. Im Bereich der Hintergasse kam ihnen ein männlicher Festgast entgegen und rempelte ein Mitglied der Gruppe an. Dieser kam dann zurück, ergriff mit beiden Händen den Kopf der jungen Frau und küsste diese auf die Wange. Nachdem die Freundinnen dazwischen gingen, entfernte sich der Beschuldigte und stieg in einen wartenden Pkw. Nach...

Ausgehen & Genießen
Blick über den Hauptgang zum Riesenrad, Biergarten, Karussels, Wohnwägen | Foto: Julia Glöckner
38 Bilder

Pfalzfest 2024: Anziehungspunkte und Neuheiten locken Gäste aus der gesamten Pfalz

Ludwigshafen. Nach den ersten Tagen Pfalzfest im Ebertpark ziehen die Veranstalter eine positive Bilanz. Geschäfte, Gastronomen und Schausteller machen gute Umsätze. 4000 bis 5000 Besucher kommen täglich auf das größte Volksfest Ludwigshafens. Es werden Jahr für Jahr mehr. Wenn es bis zum letzten Veranstaltungstag am 16. Juni so weitergeht, wird man zufrieden sein. Von Julia Glöckner Der Panoramablick aus dem Riesenrad am Sonntagmorgen fasziniert. Die 100 Wochenblatt-Gewinner genießen bei ihrem...

Ausgehen & Genießen
Geselliges Beisammensein auf dem auf den Hans-Stöcklein-Platz | Foto: Interessengemeinschaft Gräfenhausen
2 Bilder

Burgunderweinfest in Gräfenhausen

Gräfenhausen. Die Interessengemeinschaft Gräfenhausen Weinfreunde von Nah und Fern lädt zum traditionellen Burgunderweinfest ein. Wie in jedem Jahr wird auf dem Weinfest Unterhaltung und Genuss großgeschrieben: an allen Tagen gibt es ein abwechslungsreiches Essensangebot von Leberknödel und Bratwurst über Rieslingschinken bis hin zu Flammkuchen. Am Samstag und Sonntag gibt es zusätzlich Kaffee und selbst gebackene Kuchen und Torten. Im Rahmen der kulinarischen Tage zum Weiderind wird als...

Lokales
Viele Besucher beim Lindenblütenfest 2023. | Foto: Foto: Markus Burck
3 Bilder

Lindenblütenfest des MV Harmonie
Musik, Spaß und mehr unter Linden

Maximiliansau. Zur 39. Auflage des traditionsreichen Lindenblütenfest lädt der Musikverein Harmonie Maximiliansau am Samstag, 15. Juni, und Sonntag, 16. Juni, auf die Tullawiese bei der Tullahalle Maximiliansau. Mit dabei sind Musikkapellen aus der Region. Das Fest beginnt am Samstag um 17 Uhr mit dem musikalischen Marsch der „Harmonie“ durch die Gemeinde. Gleichzeitig öffnet der Getränkeausschank. Rechtzeitig zum Fassanstich werden die Musiker gegen 18 Uhr auf der Wiese an der...

Ausgehen & Genießen
Das Weinfass wird angestochen: die Einweihung der Owwergässer Winzerkerwe in Edenkoben | Foto: Rathaus Edenkoben
4 Bilder

Owwergässer Winzerkerwe 2024: Programm und Höhepunkte in Edenkoben

Edenkoben. Von Donnerstag, 30. Mai, bis Sonntag, 2. Juni 2024, wird Edenkoben und die Klosterstraße erneut zum Zentrum der Pfälzer Weinkultur, wenn die Owwergässer Winzerkerwe stattfindet. Winzerhöfe, Kelterhäuser und Scheunen werden zu belebten Treffpunkten, während Karussells und Kerwestände eine gemütliche Atmosphäre schaffen und den gesamten Ort zum Leben erwecken. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf eine Vielzahl typischer Pfälzer Gerichte und anderer Leckereien freuen. Von...

Ausgehen & Genießen
Die Gäste können sich inspirieren lassen von den Zitaten berühmter Persönlichkeiten, die auf Bannern dekorativ die Straße säumen und zum Nachdenken anregen.   | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Eines der schönsten Weinfeste der Pfalz: Schlossstraßenfest 2024 in Hambach

Hambach. Drei Tage wird in Hambach (Neustadt an der Weinstraße) eins der schönsten Weinfeste der Pfalz gefeiert: das Schlossstraßenfest Schwarz-Rot-Gold. Vom 14. bis 16. Juni 2024 öffnen Hambacher Weingüter, Vereine, Gastronomen und Künstler ihre schmucken Höfe, Keller, Gaststuben und Gärten und laden mit Musik, Ausstellungen, Wein und Leckereien zum Verweilen ein. Nicht nur die Pfälzer Gemütlichkeit und Weinkultur, auch die Ereignisse des Hambacher Festes 1832 begegnen den Besucherinnen und...

Ausgehen & Genießen
Dornröschenfest Dörrenbach: Tanz auf Kirchwiese (Foto Hermes) | Foto: Foto: Hermes

Dornröschenfest Dörrenbach 14./15. Juni 2025
Märchenhaftes Dornröschenfest in Dörrenbach, 14./15. Juni 2025

Weinköniginnen gibt es viele; das „Dornröschen der Pfalz“ findet ihr aber nur in einem einzigen Dorf – in dem romantische Dörrenbach, schon 1975 ausgezeichnet als schönstes Dorf an der Südlichen Weinstraße. Dort erlebten und feierten auch im Juni 2024 wieder rund 2.000 Menschen das „Dornröschenfest“, ein Dorffest wie aus einem alten Bilderbuch. Und auch im nächsten Jahr seid Ihr wieder eingeladen zu diesem wohl märchenhaftesten Fest in der Pfalz – Schreibt euch schon dick in den Kalender:...

Ausgehen & Genießen
The Beat Brothers | Foto: music enterprises

Sausenheimer Weinkerwe
The Beat Brothers - Gitarrenrockmusik von 1960 bis 1990

Veranstaltungstipp • Samstag, 14. September 2024 Sausenheimer Weinkerwe The Beat Brothers • Gitarrenrockmusik von 1960 bis 1990 Vom 13. bis 16. September 2024 ist es wieder so weit: Die traditionelle Weinkerwe findet im Grünstadter Vorort Sausenheim statt. Ein Programm-Highlight ist sicherlich das Konzert der beliebten Beat Brothers, die am Samstagabend auf dem Weedplatz auftreten. Die Sausenheimer Weinkerwe ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Pfalz und lädt Einheimische und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Brigitte Melder
7 Bilder

Gässelweinkerwe in Meckenheim: Hier wächst Lebensfreude

Meckenheim. Der Slogan „Meckenheim – hier wächst Lebensfreude“ trifft vom Freitag, 24. Mai, bis Montag, 27. Mai, wieder ganz besonders auf die Gässelweinkerwe in Meckenheim zu. Seit mehr als 40 Jahren zählt das Fest in dem betriebsamen und lebensfrohen Dorf an der Deutschen Weinstraße mit seinen romantischen Gassen zu den beliebtesten Weinfesten der Pfalz. Gässelweinkerwe ist Höhepunkt des Meckenheimer WeinjahresDie Gässelweinkerwe stellt den unbestrittenen Höhepunkt des Meckenheimer...

Ausgehen & Genießen
Ortvorsteherin Julia Kren | Foto: red

Grußwort von Julia Kren zur Gässelweinkerwe in Meckenheim

Liebe Kerwegäste, jedes Jahr am letzten Wochenende im Mai feiern wir in Meckenheim unsere Gässelweinkerwe. In den Gassen unserer lebensfrohen Gemeinde öffnen die Höfe. Ganz nach unserem Motto „Meckenheim – hier wächst Lebensfreude“ feiern wir unsere 45. Gässelweinkerwe von Freitag, 24. Mai bis Montag 27. Mai, als geselliges Weinfest in der fröhlichen Pfalz. Die Weingüter, Ausschanksteller und Vereine laden Sie herzlich ein zu Meckenheimer Weinen und kulinarischen Köstlichkeiten. Die...

Ausgehen & Genießen
Weinfest Haardt | Foto: Markus Pacher
21 Bilder

Haardter Weinfest - die Pfalz feiert

Haardt. Und wieder strahlte rechtzeitig zur Eröffnung des Haardter Weinfestes die Sonne über den Balkon der Pfalz und mit ihr die zahlreichen Weinhoheiten, die sich mit Ortsvorsteherin Silvia Kerbeck auf dem Schulhof der Michael-Ende-Grundschule einfanden und einen prachtvollen Anblick boten. Frei nach dem Motto "Ein Haardter Rieslingglas verwandelt Groll in Spaß!" darf nun bis 9. Mai auf dem Haardter Weinfest ausgiebig gefeiert werden. Die Haardter Weinhoheiten Clara und Julien mit ihrer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Foto: Eberle Kommunikation
  • 2. Mai 2025
  • Weintreff Bergstraße im Kongresszentrum Bensheim
  • Bensheim

Weinfrühling Hessische Bergstraße: Junge Weine und Winzerkunst

Lust auf eine Wein-Date im Frühling? Vom 26. April bis 31. Mai 2025 laden Winzerinnen und Winzer ein, das Weinbaugebiet Hessische Bergstraße und die „Odenwälder Weininsel“ mit ihrer Weinkultur zu entdecken sowie regionale Weine und Kulinarisches aus Südhessen zu genießen. Der „Bergsträßer Weinfrühling“ begeistert auch in diesem Jahr Weinfans und Touristen bei Weinproben, Hof- und Kellerfesten, Musik- und Kulturveranstaltungen. Den Auftakt des Weinfrühlings bildet der „Bergsträßer Weintreff“,...

Feste & Kerwen
Hist. Rathaus Freinsheim | Foto: Urlaubsregion Freinsheim
6 Bilder
  • 6. Juni 2025 um 18:00
  • Altstadtfest
  • Freinsheim

Altstadtfest Freinsheim

Rund um den Marktplatz, im Retzerpark, im Saarhof und im Bärenhof feiert Freinsheim das Altstadtfest. Vor der stimmungsvollen Kulisse der historischen Altstadt erwartet Sie ein buntes Unterhaltungsprogramm, das alle Wünsche erfüllt: Blues, Jazz, Oldies und Folklore sorgen ebenso für gute Stimmung wie Nostalgisches und Traditionelles. Öffentliche Stadtführungen am Freitag um 18 Uhr und samstags um 11.15 Uhr informieren die Gäste über die Geschichte Freinsheims. Genießen Sie fröhliche Stunden...

Feste & Kerwen
Festplatz unter den Linden | Foto: Urlaubsregion Freinsheim
2 Bilder
  • 20. Juni 2025 um 18:00
  • Wein und Musik unter den Linden
  • Weisenheim am Sand

Wein und Musik "Unter den Linden"

Wein & Musik „Unter den Linden“ in Weisenheim am Sand vom 21. bis 24. Juni Nachdem von der Bauern- und Winzerschaft im Jahre 1977 das Weinfest „Unter den Linden“ ins Leben gerufen wurde, war nicht absehbar, daß die Erfolgsgeschichte dieses Festes seinen Lauf nimmt. In kleinen Zelten und Schubkarchständen wurde das Obertor zur Festmeile. Nach und nach verlagerte sich das Geschehen auch in Winzerhöfe im Ort. Mit der neuerlichen zentralen Gestaltung im Jahre 1993 und musikalischen Höhepunkten auf...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ