Waldbrandgefahr

Beiträge zum Thema Waldbrandgefahr

Blaulicht

Polizei Kaiserslautern warnt vor Waldbrand-Gefahr: Kein Feuer im Wald!

Kaiserslautern. Das war gerade nochmal gut gegangen: Ein Zeuge hat am Donnerstag, 28. Juli, die Polizei darüber informiert, dass zwei Personen im Wald in der Nähe des Hahnbrunnerhofs grillen würden. Eine Polizeistreife traf vor Ort einen 20-Jährigen und einen 18-Jährigen an, die ihren "Grillausflug" bereits beendet hatten. Ein Förster hatte die jungen Männer auf die Waldbrandgefahr aufmerksam gemacht. Auch die Polizei sensibilisierte die beiden Männer, kein Feuer zu entfachen. Aufgrund der...

Lokales

Aktuelle Lage im Pfälzer Wald
Bürgerinformation bezüglich Brandgefahr

Bad Dürkheim. Das Ordnungsamt in Bad Dürkheim informiert über die aktuelle Lage im Pfälzerwald hinsichtlich der Waldbrandgefahr. Aufgrund der hohen Temperaturen und der damit verbundenen Trockenheit nimmt die Gefahr von Wald- und Vegetationsbränden derzeit stark zu. Aufgrund dessen möchte das Ordnungsamt auf einige Verhaltensregeln hinweisen, um die Gefahr von entsprechenden Bränden zu verhindern: Im Wald und in der Nähe zum Wald sowie im Bereich von Feldern nicht rauchen oder (Grill-) Feuer...

Blaulicht

Feuer im Bienwald
40.000 Quadratmeter in Flammen

Bienwald. Am Montagnachmittag entdeckte der Rettungshubschrauber Christoph 43 bei einem Überflug eine Rauchentwicklung im Bienwald zwischen Berg und Hagenbach. Die integrierte Leitstelle Landau alarmierte daraufhin gemäß Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) um 16:22 Uhr die Feuerwehren der VG Hagenbach, die Feuerwehr Wörth und Kandel. In Zeiten mit hohem Waldbrandbrandgefahrenindex (WBI) stellt diese Sonder-AAO sicher, dass frühzeitig Einsatzkräfte und taktische Mittel an der Brandstelle...

Lokales

Achtung Waldbrandgefahr in Ludwigshafen

Ludwigshafen. In der Vorder- und Südpfalz herrscht wegen der anhaltenden Hitze und Trockenheit große Waldbrandgefahr. Besonders gefährdet sind nach Angaben von Landesforsten aktuell die Wälder in der Rheinebene. In den Waldgebieten rund um Ludwigshafen zeigt der Waldbrandgefahrenindex von Landesforsten die höchste Stufe fünf an. Grillverbot auf Grün- und in Waldflächen beachtenWaldbrände entstehen fast immer durch Unachtsamkeit oder Fahrlässigkeit von Waldbesucher*innen, auch wenn das oftmals...

Lokales

Wichtige Hinweise zum Verhalten
Waldbrandgefahr in den Wäldern steigt

Kreis SÜW. Durch die anhaltenden warmen Temperaturen und den wenigen Niederschlag der letzten Wochen sind die Böden der Wälder sehr trocken. Deshalb steigt auch die Waldbrandgefahr. Der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Landkreises Südliche Weinstraße, Jens Thiele, gibt deshalb wichtige Hinweise zum Verhalten im Wald und seinen Randgebieten. Verhaltensregeln im WaldDer Umgang mit offenem Feuer im Wald ist unabhängig von den ausgegebenen Waldbrandgefahrenstufen extrem gefährlich....

Lokales

Unterstützung aus der Luft
Was tun, wenn es in unwegsamem Gelände brennt?

Germersheim | Jockgrim. Das Thema Waldbrandgefahr beschäftigt die Bürgermeister Marcus Schaile aus Germersheim und Karl Dieter Wünstel aus Jockgrim. Nicht nur, dass die große Trockenheit aktuell die Gefahr von Bränden enorm erhöht, auch sind zum Teil unsere Wälder mittlerweile aus ökologischen Gründen nicht mehr ohne Weiteres befahrbar und manche Bereiche werden bewusst nicht gepflegt. Diese Thematik wurde im Rahmen der Vorstellung des Aufbaus des Katastrophenschutzes im April dieses Jahres...

Lokales

Vorsicht in der Natur
Zahlreiche Brände während des langen Hitzewochenendes

Kreis Germersheim. Zehn Mal sind die Feuerwehren des Landkreises Germersheim von Donnerstag bis Sonntag zu Vegetationsbränden ausgerückt. Unter anderem mussten die Floriansjünger zu einem Brand in einer Kleingartensiedlung in Jockgrim und zu einem Feuer am Badepark in Wörth, in dessen Verlauf auch Autos in Brand gerieten, ausrücken. Zudem kam es zu einem Waldbrand bei Hagenbach und zu einem Brand eines landwirtschaftlich genutzten Gebäudes in Schaidt. In Kandel stand ein Heuwagen in Flammen....

Blaulicht

Drei Autos standen in Brand
Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an

Wörth am Rhein. Gestern kam es gegen 12.15 Uhr zu einem Einsatz der Feuerwehr Wörth und weiterer Feuerwehren aus der Region. Grund hierfür waren mehrere Mitteilungen über dunkle Rauchsäulen im Bereich des Fahrradweges entlang der Schienen/Badallee. Letztlich konnten drei in Brand stehende Autos durch das Eingreifen der Feuerwehr gelöscht werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmer, gerade bei der aktuellen Trockenheit, auf die Wahl des...

Blaulicht
Unfall bei Wörth | Foto: Polizei Wörth
2 Bilder

Schwerer Unfall und Waldbrandgefahr
Brennender Pkw und drei Verletzte zufällig im Wald entdeckt

Wörth. Am 20. Mai meldete um 22:26 Uhr eine zufällig vorbeifahrende Streife der Bundespolizei ein brennendes Fahrzeug und drei teils schwer verletzte Personen im Wald. Nach der Infoweitergabe an die ILS Südpfalz zwecks Verständigung von Rettungskräften und Feuerwehr wurde sofort die Einsatzörtlichkeit durch Streifen der Polizeiinspektion Wörth aufgesucht. Vor Ort konnte ein in Vollbrand stehender Pkw festgestellt werden, 3 jüngere Männer wurden teils schwer verletzt vor Ort behandelt. Nach...

Blaulicht

Tipps der Polizei
Anwohner meldet hoch loderndes Lagerfeuer in Carlsberg

Carlsberg. Am Mittwoch, 18. Mai um 20:38 Uhr, wurden Polizei und Feuerwehr wegen eines großen Lagerfeuers im Bereich des Selighofs in Carlsberg alarmiert. Es sei eine starke Rauchentwicklung feststellbar, teilte der Anrufer mit. Durch die freiwilligen Feuerwehren Carlsberg und Altleiningen konnte die Feuerstelle schnell lokalisiert werden. Kinder hatten auf dem elterlichen Grundstück ein Lagerfeuer entzündet. Das Feuer wurde gelöscht, ohne dass ein Schaden entstand.  Vor allem bei den...

Blaulicht
Flächenbrand in der Baustelle | Foto: Feuerwehr VG Otterbach-Otterberg
3 Bilder

Flächenbrand in der Baustelle
Aufmerksame Spaziergängerin verhindert möglichen Waldbrand

Otterberg. Am Samstag, 19. Juni, um 11.45 Uhr wurde die Feuerwehr aufgrund eines Flächenbrands an der Landesstraße (L387) zwischen Otterberg und Höringen alarmiert. Wenige Hundert Meter von der Abfahrt Drehenthalerhof (K35) entfernt brannte in der Baustelle eine Böschung. Mit dem Schnellangriff löschten die Helfer den Brand und kontrollierten mit der Wärmebildkamera den Bereich auf versteckte Brandnester. Weil zwei Baufahrzeuge die direkte Anfahrt behinderten, fuhren die Einsatzfahrzeuge über...

Lokales

Stadt Mannheim: Grillverbot im öffentlichen Raum
Brandgefahr wegen Trockenheit

Mannheim. Aufgrund der derzeitigen Trockenheit weist die Stadt Mannheim aktuell wieder auf das Thema „Grillverbot“ hin. Laut Polizeiverordnung der Stadt Mannheim herrscht im öffentlichen Raum ein generelles Grillverbot, sobald der Waldbrandgefahrenindex Stufe 4 oder höher erreicht hat. Dies war auch am 17. Juni der Fall. Am Freitag soll sogar Gefahrenstufe 5 erreicht werden. Die Grillverbots-Regelung gilt nach Angaben der Stadt Mannheim für die Grillplätze und Feuerstellen in den Mannheimer...

Ratgeber

Schütze den Wald vor Waldbränden
Neue Info-Tafel Waldbrandgefahr

Bad Dürkheim. Nach drei Hitzesommern in Folge sind die Försterinnen und Förster des Forstamtes Bad Dürkheim sehr gespannt, wie die Bäume im Wald ins Frühjahr starten werden. Der Klimawandel wirkt aber nicht nur auf Baumwachstum und –gesundheit. Heißes, trockenes Wetter begünstigt auch Waldbrände in enormem Maß, so das Forstamt Bad Dürkheim. An Waldparkplätzen, Hütten, Waldkreuzungen und Sitzgruppen werden für die bevorstehende warme Jahreszeit neue Info-Tafeln aufgehängt, die über die...

Blaulicht

Waldbrand unterhalb des Humbergturms
Mehrere beschädigte Bäume

Kaiserslautern. Am Donnerstagnachmittag brannte unterhalb des Humbergturms eine Waldfläche von etwa 75 Quadratmetern. Das Feuer beschädigte mehrere Bäume. Die Feuerwehr löschte den Brand. Aktuell steht die Brandursache nicht fest. Es ist nicht auszuschließen, dass das Feuer durch eine achtlos weggeworfene Zigarette entstand. Die Polizei ermittelt und warnt: Machen Sie kein offenes Feuer im Wald! Werfen Sie keine Zigarettenkippen weg! Die Wälder sind trocken und die Waldbrandgefahr ist weiterhin...

Lokales
Foto: Tim Altschuck
19 Bilder

Waldbrandübung bei Waldgrehweiler
Über 40 Feuerwehrleute im Einsatz

Von Tim Altschuck Waldgrehweiler. Von der Landesstraße L 385 aus entdecken Autofahrer eine starke Rauchentwicklung in einem Waldstück zwischen Waldgrehweiler und Ransweiler. Waldbrand! Jetzt darf keine Minute verloren werden. Sieben Freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land rücken nun aus. Waldgrehweiler ist zuerst am Ort des Geschehens. Nach und nach beginnen die Löscharbeiten. Was sich nach einem dramatischen Ereignis anhört, ist zum Glück nur eine Übung. Dennoch: Aufgrund...

Blaulicht

Waldbrandgefahr
Unerlaubtes Lagerfeuer in Bad Dürkheim gemeldet

Bad Dürkheim. Am gestrigen Montag, 13. Juli, wurden, durch eine aufmerksame Zeugin, vier Männer mit Rucksäcken gemeldet, die in der Nähe des Unterstands an den Drei Eichen ein Feuer gemacht hätten. Die 53-Jährige machte sich berechtigterweise Sorgen wegen der aktuell herrschenden Waldbrandgefahr. Die Örtlichkeit wurde umgehend aufgesucht. Die vier Männer konnten festgestellt und einer Kontrolle unterzogen werden. Sie waren gerade dabei sich Essen zuzubereiten. Im Beisein der Polizeibeamten...

Blaulicht

Polizei Dahn sucht nach Augenzeugen
Waldbrand bei Wilgartswiesen

Wilgartswiesen. Am Samstag, 11. Juli, gegen 15.30 Uhr, wurde der Brand einer Waldfläche zwischen Hauenstein und Wilgartswiesen gemeldet. Die eingesetzten Feuerwehren der Ortsgemeinden Hauenstein und Wilgartswiesen konnten den Brand zügig ablöschen. Vom Feuer waren rund 1.500 Quadratmeter Waldfläche betroffen. Die Brandursache ist bislang ungeklärt. Personen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Dahn unter der Telefonnummer 06391 916 0 oder die...

Blaulicht

Polizei Bad Berzabern sucht Zeugen
Erneuter Waldbrand

Schweigen-Rechtenbach. Bereits zum vierten Mal rückten die Feuerwehren aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern zu einem Waldbrand in Schweigen-Rechtenbach aus. Nachdem es bereits am 21. Juni, 27. Juni, und 1. Juli zu einem Waldbrand kam, brannte am Mittwoch, 8. Juli, gegen 17.15 Uhr, eine Fläche von 30 Quadratmetern am Waldrand zwischen den Ortslagen Schweigen-Rechtenbach und Oberotterbach, Gewanne Glockenbusch. Zeugen, die im Zusammenhang mit den Bränden verdächtige Wahrnehmungen...

Blaulicht

Brandgefahr herbeigeführt
Zwei Feuerstellen entdeckt und abgelöscht

Wolfstein. Die Polizei hat am Sonntagnachmittag die Grillhütte des CVJM bei Wolfstein kontrolliert. Dort sollten sich mehrere Personen aufhalten.Die Streife traf nur noch Personen an, die sich um eine Grillstelle kümmerten. Die bei deren Eintreffen noch rauchende Feuerstelle war von ihnen bereits mit Wasser abgelöscht worden. Dennoch war festzustellen, dass der Untergrund des Bodens glühte, weshalb die Feuerwehr hinzugezogen wurde. Etwa 250 Meter von der Örtlichkeit entfernt wurde durch die...

Blaulicht

Flächenbrand hinterm Monte Mare
Hohe Waldbrandgefahr

Kaiserslautern. Einen Flächenbrand in der Mailänder Straße beschäftigte am Donnerstagvormittag die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei. Hinterm Monte Mare brannte im Wald eine Grünfläche. Bis zum Eintreffen der Wehr versuchte eine Polizeistreife die Flammen zu löschen und ein Ausbreiten zu verhindern. Die Wehrleute löschten das Feuer. Die Brandursache ist ungeklärt. Landesforsten Rheinland-Pfalz und das Polizeipräsidium Westpfalz warnen: In einigen Teilen von Rheinland-Pfalz ist die...

Lokales

Waldbrandgefahr steigt
Vorsicht beim Waldbesuch

Kaiserslautern. Seit fast sechs Wochen fiel kaum ein Tropfen Regen. In der oberen Waldbodenschicht herrscht – nach zwei Dürrejahren in Folge und trotz reichlicher Winterniederschläge – schon wieder akuter Wassermangel. Mit dem sonnig-warmen Wetter der vergangenen Tage ist die Waldbrandgefahr deutlich angestiegen. Hinzu kommt ein hoher Anteil von abgestorbenen trockenen Baumteilen, die Stürme und Borkenkäferbefall der vergangenen Monate hinterlassen haben. Die trockenen Blätter und Nadeln bietet...

Lokales

Forstamt Pfälzer Rheinauen bittet um Einhaltung der Regeln
Waldbrandgefahr steigt – Vorsicht beim Waldbesuch

Rülzheim/Region. Seit fast sechs Wochen nun schon  fiel kaum ein Tropfen Regen. In der oberen Waldbodenschicht herrscht – nach zwei Dürrejahren in Folge und trotz reichlicher Winterniederschläge – schon wieder akuter Wassermangel. Mit dem sonnig-warmen Wetter der vergangenen Tage ist die Waldbrandgefahr im Forstamt Pfälzer Rheinauen deutlich angestiegen. Hinzu kommt ein hoher Anteil von abgestorbenen trockenen Baumteilen, die Stürme und Borkenkäferbefall der vergangenen Monate hinterlassen...

Blaulicht

Lagerfeuer im Wald ist keine gute Idee
Und Zigarettenkippen wegschnippen auch nicht!

Kaiserslautern. Besorgte Zeugen haben am Dienstagabend gemeldet, dass Jugendliche im Waldgebiet in der Nähe der Vogelhammerstraße ein Lagerfeuer angezündet haben. Polizei und Feuerwehr rückten aus - und fanden gegen 21 Uhr an der beschriebenen Stelle die noch glimmenden Reste des Feuers. Die "Verursacher", die das Feuer entzündet hatten, waren verschwunden - vermutlich machten sie sich aus dem Staub, als die Einsatzfahrzeuge anrückten.Um zu verhindern, dass der Wind das Feuer wieder auflodern...

Ratgeber

Zum Teil höchste Warnstufe ausgerufen
Akute Waldbrandgefahr in der Pfalz und Baden

Pfalz/Baden. Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) des Deutschen Wetterdienstes beschreibt das meteorologische Potential für die Gefährdung durch Waldbrand. Fast flächendeckend gilt derzeit die vorletzte Warnstufe 4 für große Waldbrandgefahr. Für den heutigen Donnerstag, der vermutlich der heißeste Tag des Jahres ist,  ruft der DWD sogar die höchste Warnstufe 5 für den ganzen Oberrheingraben und Gegenden im nördlichen und östlichen Baden-Württemberg aus. Besonders gefährdet sind Waldgebiete, wo der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ