Waldbrandgefahr

Beiträge zum Thema Waldbrandgefahr

Ratgeber

Experten berichten über ein hochaktuelles Thema
Waldbrandgefahr: Zigarettenkippen sind Risikofaktor Nummer 1

Düsseldorf. In Mecklenburg-Vorpommern wütete vor kurzem der größte Waldbrand in der Geschichte des Bundeslandes. Rund 600 Hektar sind betroffen, mehrere Gemeinden mussten evakuiert werden. Jetzt sind auch Einsatzkräfte aus anderen Teilen Deutschlands und Löschhubschrauber der Bundeswehr im Einsatz. Die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus. Der Risikofaktor Nr. 1 bei Waldbrandgefahr ist und bleibt aber die achtlos weggeworfene Zigarettenkippe.  Kippen bei Waldbrandgefahr Derzeit herrschen in...

Lokales

Forstamt reagiert auf hohe Waldbrandgefahr
Grillplätze und Feuerstellen in Mannheimer Wäldern gesperrt

Mannheim. In Mannheim besteht aktuell hohe Waldbrandgefahr. Das Forstamt erklärt daher alle Grillplätze und Feuerstellen in den Mannheimer Wäldern ab sofort für gesperrt. Die Sperrung beruht auf dem Landeswaldgesetz. Auf den Seiten des Deutschen Wetterdienstes ist der aktuelle Waldbrand-Gefahrenindex veröffentlicht. Hier können Bürgerinnen und Bürger sich informieren, ob die Sperrung der Grillplätze und Feuerstellen noch besteht. Sie gilt, solange die Gefährdungsstufe 4 oder 5 gemeldet ist....

Ratgeber

Forstministerium warnt vor Waldbrandgefahr im Land
Ministerin Ulrike Höfken ruft Waldbesucher zur Vorsicht und Mithilfe auf

Waldbrandgefahr. Bei Potsdam hat es bereits die ersten Waldbrände auch in Deutschland gegeben. Auch im Pfälzerwald ist die Waldbrandgefahr wegen der großen Trockenheit sehr hoch. Aufgrund der hohen Temperaturen der vergangenen Wochen und dem weiterhin heißen und trockenen Wetter in den kommenden Tagen steigt auch in Rheinland-Pfalz das Risiko von Waldbränden ganz erheblich, warnt auch die für den Wald zuständige Umweltministerin Ulrike Höfken. Daher sind Waldbesitzende und Forstleute auf die...

Lokales

Warnung der Forstämter für den Pfälzerwald
Waldbrandgefahr

Aufgrund der warmen Wetterlage besteht zurzeit höchste Waldbrandgefahr. Da die Bäume noch nicht belaubt sind, trocknet der Waldboden durch die Sonne jetzt besonders stark aus. Im trockenen Laub vom Vorjahr kann deshalb sehr schnell ein Feuer entstehen. Ohnehin ist es ganzjährig verboten, im Wald zu rauchen oder zu grillen. Wegen der aktuellen Situation möchte das Forstamt allerdings noch einmal explizit darauf hinweisen, dass jegliches Rauchen und offenes Feuer im Wald eine enorme Gefahr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ