Verkaufsoffener Sonntag

Ratgeber
Verkaufsoffener Sonntag 2025: In Baden und der Pfalz kann auch in diesem Jahr in entspannter Atmosphäre wieder ausgiebig eingekauft werden. In diesem Artikel gibt es eine Termin-Übersicht | Foto: Jessica Bader
4 Bilder

Verkaufsoffene Sonntage Pfalz 2025 – Liste und Karte mit Terminen

Verkaufsoffene Sonntage 2025. Planen Sie entspannte Sonntagsbummel durch die Innenstädte und Gewerbegebiete von Rheinland-Pfalz und Baden? Entdecken Sie alle verkaufsoffenen Sonntage für das Jahr 2025 auf unserer interaktiven Karte und mit unserer detaillierten Terminliste. Klicken Sie einfach auf die Termine auf der Karte, um mehr zu erfahren, oder werfen Sie einen Blick auf unsere Liste für weitere Informationen. Sollten wir einen Termin vergessen haben oder Sie weitere Informationen...

Beiträge zum Thema Verkaufsoffener Sonntag

Wirtschaft & Handel
Dr. Bettina Göbelsmann, Vorsitzende der Werbegemeinschaft s+e  Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Werbegemeinschaft s+e feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen
Kaiserslautern startet in die Shopping-Saison 2019

s+e. Die Werbegemeinschaft s+e lädt zum ersten von drei verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr 2019 auf den Pfalz Boulevard (Gewerbegebiet West) in Kaiserslautern ein. Es ist das Jubiläumsjahr der s+e, schon 40 Jahre kümmert sich die Werbegemeinschaft um die in Kaiserslauterns Gewerbegebiet West ansässigen Betriebe. 19 Gründungsmitglieder waren es einst, mittlerweile haben sich 95 der Werbegemeinschaft angeschlossen. „Unsere Mitgliedsbetriebe sind auch in diesem Frühjahr sehr gut sortiert und...

Lokales
Der Frühjahrsmarkt ist dieses Jahr wieder in der Benderstraße und nicht auf dem Röntgenplatz.   | Foto: Archiv/Henel
4 Bilder

Buntes Programm auf dem Markt - Verkaufsoffener Sonntag in der Stadt
Frühjahrsmarkt in Frankenthal zurück auf dem Festplatz

Benderstraße. In Frankenthal hat der Frühjahrsmarkt seinen Weg zurück in die Benderstraße gefunden. Nach drei Jahren auf dem Röntgenplatz ist es nun endlich wieder soweit und die Schausteller können auf großen Raum den Frühjahrsmarkt präsentieren. Und noch eine Neuerung gibt es: Die Frühlingswiesen werden zum ersten Mal in diesem Jahr gefeiert. Von Freitag, 5. April 2019, bis Sonntag, 14. April 2019, findet der diesjährige Frankenthaler Frühjahrsmarkt statt. Erstmals beim Frühjahrsmarkt...

Wirtschaft & Handel
Die Neustadter Fußgängerzone beim Verkaufsoffenen Sonntag. | Foto: Pacher
2 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag mit Frühlingsmarkt und Brunnenfest in Neustadt
Lust auf Frühling?

Neustadt. Am 7. April lädt die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Neustadt im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags zum entspannten Frühlings-Einkaufsbummel in die Innenstadt ein. Viele Geschäfte in der Stadt haben von 13-18 Uhr geöffnet. Vorgestellt werden unter anderem die neuesten Frühjahrskollektionen. Viele Sonder- und Rabatt-Aktionen warten auf die Einkaufsbummler. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher sorgt die vielfältige Gastronomie in der historischen Innenstadt....

Wirtschaft & Handel

Vielfalt erleben am Sonntag, 31. März, von 13 bis 18 Uhr
Einkaufs-Vergnügen in Ettlingen

Ettlingen. Die Ettlinger Innenstadt verwandelt sich am Sonntag, 31. März, wieder in eine regelrechte Automeile. In den Straßen wie auch auf den Plätzen der Ettlinger Altstadt präsentieren dabei Ettlinger Autohäuser ihre neuesten Modelle. Besucher bekommen die aktuellen Trends der Autohersteller präsentiert, können sich über die Entwicklungen der Automobilbranche informieren oder finden vielleicht schon das Modell ihrer Träume. „Wir hoffen auf viel Sonnenschein, damit Besucher aus der gesamten...

Lokales
Beim Frühlingsfest den blauen Hasen treffen!  Am Wochenende in Wiesental | Foto: Schmidhuber
4 Bilder

Viertägiges Wiesentaler Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag
Blauer Hase unterwegs

Waghäusel-Wiesental. Am Wochenende von Samstag, 30. März, bis einschließlich Dienstag, 2. April, ist in Wiesental ein viertägiges Frühlingsfest zu erleben. In dieser Zeit dürfte die Ortsmitte mit vielerlei Angeboten und Attraktionen wiederum Tausende von Menschen anlocken. Einige Besonderheiten sind angesagt, so eine Hüpfburg und eine große aufblasbare Rutsche. Beim „Löfflerparkplatz“ gibt es einen aufblasbaren „Eventdom“ mit einem Tischkicker, bei der Sparkasse ein „Airhockey“. Daneben steht...

Ausgehen & Genießen

Präsentation des neuen Jahrgangs und Verkaufsoffener Sonntag
Freinsheim feiert Blütenfest

Freinsheim. Die ersten Mandelblüten tauchen die Pfalz bereist in ein Meer aus Frühlingsduft und rosafarbenen Farbrausch und gelichzeitig mit dem Erwachen des Frühlings feiert Freinsheim sein Blütenfest vom 30. bis 31. März. Neben einem abwechslungsreichen Programm, kulinarischen Genüssen präsentiert Freinsheim den neuen Jahrgang und lädt Besucher zum Bummeln am Verkaufsoffenen Sonntag ein. Präsentation des neuen Jahrgangs 2018 mit WeinpassDer vielverspechende Jahrgang 2018 steht zum Verkosten...

Wirtschaft & Handel
Dicht gedrängt: Die Besucher des Frühlingsfests in Bruchsal.   | Foto: Paul Needham
10 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag lockte Besuchermassen nach Bruchsal
Genießen bei strahlendem Sonnenschein

Bruchsal. Ein strahlend schönes Frühlingswochenende - passender hätte das Wetter zum Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag in Bruchsal gar nicht sein können. Wahre Besuchermassen drückten sich dicht gedrängt durch die Straßen - in den Geschäften, an den Verkaufsständen lange Schlangen und trotzdem beste Stimmung allerorts. Die Organisatoren vom Bruchsaler Branchenbund B3 ud die teilnehmenden Händler können rundum zufrieden sein, schöner hätte das Bruchsaler Frühlingsfest nicht verlaufen...

Wirtschaft & Handel

Grußwort des Ortsbürgermeisters Horst Bonhagen
Frühlingserwachen in Weilerbach!

Grußwort. Herzlich willkommen zum Frühlingserwachen mit verkaufsoffenem Sonntag am 24. März von 12 bis 17 Uhr in Weilerbach. Verschiedene Geschäfte öffnen ihre Türen. Wie schon seit Jahren ist es für Sie sicherlich ein Erlebnis, beim Weilerbacher Frühlingserwachen mit dabei zu sein. Auch dieses Jahr präsentieren sich die Weilerbacher Handels- und Gewerbebetriebe von ihrer besten Seite, um Sie als Besucher von der Vielfalt der Weilerbacher Geschäftswelt zu überzeugen. Viele...

Wirtschaft & Handel
Auch wenn das Wetter nicht ideal war: Zahlreiche Besucher nutzen am Sonntag die Gelegenheit zu einem Bummel durch Graben.
3 Bilder

Trotz Sturm: Grabener Frühjahrsmarkt kam wieder gut an
Die Laune vom Wetter nicht verderben lassen

Graben-Neudorf. Zugegeben, das Wetter hätte besser sein können. Aber allen Regenschauern und Sturmböen zum Trotz, haben sich die Grabener und Neudorfer, sowie zahlreiche Besucher aus dem Umland auch am Sonntag ins Freie begeben und sich auf dem Grabener Frühjahrsmarkt und in den zum verkaufsoffenen Sonntag geöffneten Geschäften vergnügt. Auch wenn man kurzzeitig am Sonntag immer mal wieder vor herumfliegenden Bauteilen und Absperrelementen in Deckung gehen musste und einige Stände geschlossen...

Lokales

Viele Geschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet
Verkaufsoffener Sonntag in Kusel

Kusel. Zusammen mit der H&H-Messe wird der verkaufsoffene Sonntag ausgerichtet. Die Werbegemeinschaft IG Kusel hat im Jahr 2001 die verkaufsoffenen Sonntage eingeführt, um ihren Kunden mit diesem Erlebnis-Sonntag die Stadt Kusel auch einmal von einer anderen Seite zu zeigen. An diesem Sonntag ist wieder die Bahnhofstraße Richtung Innenstadt gesperrt. Damit besteht die Gelegenheit, auch dort zu flanieren. Die Tatsache, dass auch dieser Bereich „verkehrsberuhigt“ ist, erlaubt auch, kleine...

Lokales

H&H-Messe von Freitag bis Sonntag - Sonntag verkaufsoffen in der Stadt
Zwei Großereignisse in Kusel

Kusel. Die Leistungsfähigkeit einer Region lässt sich oft bei Messen oder Gewerbeschauen ablesen. Neben der Vielzahl der Aussteller ist auch der Branchenmix ein besonderes Kriterium. Bei der H&H-Messe , die im Jahr 1985 von den im Gewerbegebiet in Kusel ansässigen Firmen, die sich in der Werbegemeinschaft Handel und Handwerk (H&H) zusammengeschlossen hatten, aus der Taufe gehoben worden. In den Folgejahren wurde die Messe auch dort ausgerichtet. Aber Generationenwechsel, der auch zur Folge...

Wirtschaft & Handel

„Gewerbeverein Rheinstetten“ vereint über 150 Betriebe
Schaufenster und Bindeglied zugleich

Engagiert.Der „Gewerbeverein Rheinstetten“ ist die Interessengemeinschaft der Rheinstettener Unternehmen. Über 150 Betriebe aus Handel, Dienstleistung und Handwerk sind darin vertreten. Er sieht seine Aufgaben im Fördern und Wahren der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder innerhalb des kommunalen und regionalen Marktes, sowie in der Kommunalpolitik als Bindeglied zwischen der Stadtverwaltung von Rheinstetten, den Einwohnern und allen Selbständigen der Stadt. Er ist allen Interessenten...

Lokales
Rheinstetten ist aus vielerlei Hinsicht immer ein Besuch wert. Fotos: archiv
3 Bilder

Lichterfest und Shopping-Angebote ziehen am 18. November nach Rheinstetten
Vielfältiges Angebot

Unterhaltung. Am 18. November öffnen die Rheinstettener Geschäfte zwischen 13 und 18 Uhr, laden Besucher aus Nah und Fern ein, die Vielfältigkeit der Stadt beim „Lichterfest“ zu erleben. Der Gewerbeverein und seine Mitglieder bieten verschiedene Aktionen an. Zahlreiche Geschäfte und Stände sorgen für ein buntes Treiben auf den Straßen Rheinstettens. Um bequem zwischen den Stadtteilen Neuburgweier, Forchheim und Mörsch pendeln zu können, ist der Straßenbahnverkehr der Linie S2 zwischen...

Wirtschaft & Handel
Auch nach dem Ende des Weinlesefestes immer noch Thema Nummer 1: Wein aus Pfälzer Landen. | Foto: Pacher
8 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag & Bauernmarkt
Publikumsmagnet Nummer 1

Neustadt. Als Publikumsmagnet Nummer 1 entpuppte sich der von der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Neustadt (WEG) organisierte Verkaufsoffene Sonntag am letzten Wochenende. Vor allem in den späten Nachmittagsstunden herrschte in der Fußgängerzone ein dichtes Gedränge. Ähnlich stark frequentiert war der Martplatz, wo der traditionelle elssäsisch-pfälzische Bauernmarkt viele Besucher aus Nah und Fern anlockte. Mit dem nunmehr vierten Verkaufsoffenen Sonntag geht in diesem Jahr die Saison zu...

Lokales
Großer Andrang auf dem Flohmarkt | Foto: Brigitte Melder
10 Bilder

BriMel unterwegs
Spätschicht-Flohmarkt am verkaufsoffenen Sonntag „im Haus“

Ludwigshafen. Am 4. November wurden wieder die Türen im Kulturzentrum dasHaus in Ludwigshafen, Bahnhofstraße 30, zum Flohmarkt geöffnet. Dies war am verkaufsoffenen Sonntag ab 13.00 Uhr und jeder, der einen Stand angemeldet hatte, hoffte auf gute Geschäfte. Das Wetter machte auch dieses Mal keinen Strich durch die Rechnung und demzufolge war der Außenbereich am Haus auch ziemlich bald belegt. In den Innenbereich verzogen sich die „Warmblüter“, wie mich. Nachdem also alles aus dem Auto gewuchtet...

Lokales

Volksfestvergnügen auf dem Berliner Platz - 4. November verkaufsoffener Sonntag
Ludwigshafener Herbstzauber

Ludwigshafen. Der Ludwigshafener Herbstzauber lädt vom Freitag, 2. November, bis einschließlich Dienstag, 6. November zum herbstlichen Volksfestvergnügen auf dem Berliner Platz ein. Rund um den verkaufsoffenen Sonntag verwöhnt der Herbstzauber mit Fahrgeschäften für Groß und Klein sowie mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot, das von süßen Jahrmarktleckereien bis hin zu deftigen Speisen vom Grill reicht. Unter den Angeboten der rund 20 Schausteller ist für jeden Geschmack und jedes Alter...

Lokales

Herbst- und Wintermode im Mittelpunkt
Verkaufsoffener Sonntag in Ludwigshafen

Innenstadt. Shoppen, bummeln, Freunde treffen: Einen Einkaufstag für die ganze Familie verspricht der Verkaufsoffene Sonntag, 4. November 2018, von 13 bis 18 Uhr in Ludwigshafen. Ludwigshafens Einkaufscenter sind am 4. November wieder Anlaufstelle für alle Shoppingbegeisterten der Metropolregion Rhein-Neckar“, sagt Michael Cordier, in Personalunion Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft und des Marketing-Vereins Ludwigshafen e.V. „Die Menschen lassen sich...

Wirtschaft & Handel

Verkaufsoffener Sonntag bei bester Wetterlage
Sonniger Tag für den Handel

Kaiserslautern. Bei bestem Oktoberwetter konnten die Kaiserslauterer den verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt und den Gewerbegebieten genießen. Nicht nur die Händler, sondern auch die Gastronomie profitierte. In der Fußgängerzone war die Außenbestuhlung bestens besetzt - eine willkommene Einladung zum Verweilen nach dem Bummel durch die Läden Kaiserslauterns. Die Sonne hellte die Gemüter auf und eine friedlich entspannte Atmosphäre lag über der Stadt. Auch wenn die Temperatur ein wenig...

Lokales
Foto: karlsbad.de
2 Bilder

Dazu noch verkaufsoffener Sonntag am 21. Oktober & Kerwe Markt am 23. Oktober in Karlsbad
Kunst- und Kürbisnacht am 20. Oktober

Karlsbad. Die drei Herbsthöhepunkte in Karlsbad kommen! Zuerst startet die Neuauflage der Kunst- und Kürbisnacht, dann locken der Verkaufsoffene Sonntag und anschließend der Kerwe Markt. Verkaufsoffener Sonntag am 21. Oktober Am Verkaufsoffenen Sonntag können Besucher von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr herbstliche Akzente vom Innenort in Karlsbad-Langensteinbach bis zum Gewerbegebiet „Karlsbader Schießhüttenäcker“ (KSC) erleben. Unter anderem bietet UNICO Genuss und Geschenke kulinarische...

Lokales
Lebhaftes Treiben beim Oktobermarkt in Rockenhausen   | Foto: ps
2 Bilder

Bummeln, Shoppen und Spazieren
Verkaufsoffener Sonntag zum Oktobermarkt

Rockenhausen. Bummeln, Shoppen und Spazieren durch die Stände in der Rockenhausener Altstadt kann man beim Rockenhausener Oktobermarkt. Am Sonntag, 21. Oktober , herrscht wieder lebhaftes Treiben auf dem Marktplatz in Rockenhausen und in den anderen Straßen und Gassen. Besucherinnen und Besucher erwarten zahlreiche Attraktionen und eine kulinarische Vielfalt. Zwischen 11 Uhr und 18 Uhr haben die Gäste die Möglichkeit das vielfältige Angebot der Stände auf der Kreuznacher- und Luitpoldstraße zu...

Lokales
Großes Interesse an der Pyramide  | Foto: Jürgen Rösner
3 Bilder

Die Region fand wieder den Weg nach Karlsruhe
Renner: Stadtfest-Wochenende in der Fächerstadt

Karlsruhe. Bei bestem Spätsommerwetter waren am vergangenen Wochenende über 400.000 Besucher in der Karlsruher Innenstadt unterwegs. Mit einem großen Unterhaltungsprogramm, Live-Musik und Kleinkunst lockte das Stadtfest auf die zentralen Plätze der City, am verkaufsoffenen Sonntag strömten die Menschen in die geöffneten Geschäfte. Tausende verfolgten begeistert die offizielle Rückgabe der Karlsruher Pyramide durch Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup: „Fünf Jahre lang mussten sich die Karlsruher...

Wirtschaft & Handel
Die stark frequentierte Fußgängerzone in Kaiserslautern an einem verkaufsoffenen Sonntag Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Shopping am Verkaufsoffenen Sonntag in Kaiserslautern
Alles, was das Herz begehrt, an einem Tag erleben

Kaiserslautern. Hunderte von Geschäften in der Innenstadt sowie in den Gewerbegebieten präsentieren am Sonntag, 21. Oktober, wieder ihr vielfältiges Angebot und haben sich einige Aktionen für die Kunden einfallen lassen. Der Lautrer Einzelhandel erwartet wieder mehr als zehntausende Besucher aus nah und fern. Die verschiedenen Geschäfte und Boutiquen der Einkaufsmeile in der City bieten jede Menge regionale Angebote, aber auch exklusive Designer- und Trendlabels sowie die aktuelle...

Wirtschaft & Handel

Verkaufsoffener Sonntag zur Oktoberkerwe
Traditionsevent für die ganze Familie

von Jens Vollmer s+e. Die Werbegemeinschaft s+e lädt zum verkaufsoffenen Sonntag am 21. Oktober auf dem Pfalz Boulevard. Ob Merkurstraße oder Denisstraße - die Mitglieder der Werbegemeinschaft freuen sich auf Besucher aus nah und fern. „Der verkaufsoffene Sonntag im Oktober ist traditionell mit der Oktoberkerwe verbunden, war der erste seiner Art und ist der ideale Familientag“, betont die s+e-Vorsitzende Dr. Bettina Göbelsmann und weiß um den wichtigen Termin für die Werbegemeinschaft....

Ausgehen & Genießen

Vom 19. bis 29. Oktober auf dem Messeplatz
Oktoberkerwe und verkaufsoffener Sonntag in Kaiserslautern

Kerwe. Elf Tage voller Spaß und Spannung verspricht auch in diesem Herbst die Oktoberkerwe auf dem Messeplatz in Kaiserslautern. Vom 19. bis 29. Oktober haben kleine und große Kerwefans wieder die Gelegenheit, auf dem größten Volksfest der Westpfalz so richtig zu feiern. Dabei bieten rasante Fahrgeschäfte, gemütliche Biergärten und jede Menge Gaumenfreuden schönste Abwechslung vom gewöhnlichen Alltag. Los geht es am 19. Oktober, wenn um 17 Uhr die Lautrer Kerwe ihre Pforten öffnet. Um 18.30 Uhr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ