Verkaufsoffener Sonntag

Ratgeber
Verkaufsoffener Sonntag 2025: In Baden und der Pfalz kann auch in diesem Jahr in entspannter Atmosphäre wieder ausgiebig eingekauft werden. In diesem Artikel gibt es eine Termin-Übersicht | Foto: Jessica Bader
4 Bilder

Verkaufsoffene Sonntage Pfalz 2025 – Liste und Karte mit Terminen

Verkaufsoffene Sonntage 2025. Planen Sie entspannte Sonntagsbummel durch die Innenstädte und Gewerbegebiete von Rheinland-Pfalz und Baden? Entdecken Sie alle verkaufsoffenen Sonntage für das Jahr 2025 auf unserer interaktiven Karte und mit unserer detaillierten Terminliste. Klicken Sie einfach auf die Termine auf der Karte, um mehr zu erfahren, oder werfen Sie einen Blick auf unsere Liste für weitere Informationen. Sollten wir einen Termin vergessen haben oder Sie weitere Informationen...

Beiträge zum Thema Verkaufsoffener Sonntag

Lokales

Neues Weihnachtsgewinnspiel
Kein verkaufsoffener Sonntag im Oktober

Frankenthal. Ende August traf sich der Frankenthaler City- und Stadtmarketingverein e. V. zur Mitgliederversammlung. In seinem Jahresbericht 2019 berichtete Daniel Strotmann, über die verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen im vergangenen Jahr. So sei das Interesse am Citynewsletter gestiegen, die Abendspaziergänge waren erfolgreich und die Gewinnaktion „Frankenthaler Weihnachtsthaler“ wäre 2019 in dieser Form zum letzten Mal durchgeführt worden. Die verkaufsoffenen Sonntage seien im Handel...

Wirtschaft & Handel

Eine dezentrale Entzerrung des Angebots in Karlsruhe
Kein Verkaufsoffener Sonntag - aber Programm

Absage. Kein Verkaufsoffener Sonntag in Karlsruhe am 11. Oktober: Nachdem sich das Wirtschaftsministerium nach einem Treffen mit Gewerkschaft, Kirchen und Vertretern des Einzelhandels hinsichtlich der Zulassung zusätzlicher verkaufsoffener Sonntage in Baden-Württemberg auch ohne die Bindung an eine entsprechende Veranstaltung ablehnend geäußert hat, wird auch der zweite geplante verkaufsoffene Sonntag in der Innenstadt nicht durchführbar sein. Das für den Sonntag maßgebliche Karlsruher...

Lokales

Stadtverwaltung sagt Veranstaltungen ab
Kein Tag des Sports und Dubbe Goal

Frankenthal. Vor dem Hintergrund der gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung und des aktuellen Infektionsgeschehens sagt die Stadtverwaltung die für Samstag, 12. September, geplante Kombi-Veranstaltung „Tag des Sports“ und „Dubbe Goal“ ab. „Wir bedauern sehr, dass diese beiden beliebten Veranstaltungen in diesem Jahr nicht stattfinden können. Mit Sorge beobachten wir aber die aktuell wieder steigenden Infektionszahlen – eine Absage ist deshalb zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger leider...

Lokales

Eine Plakat-Initiative des Gewerbevereins
Kaufen, genießen, (er)leben in Mutterstadt

Seit vielen Jahren richtet der Mutterstadter Gewerbeverein an Kerwe im Ortszentrum einen verkaufsoffenen Sonntag aus, bei dem auch Pavillons und Autoausstellungen in den Straßen aufgestellt werden und informative, unterhaltsame Vorführungen den Angeboten einen attraktiven Rahmen verleihen. Die momentan geltenden Einschränkungen zur Vermeidung von Covid-19-Infektionen in den Geschäften und im öffentlichen Raum lassen dies aber nicht zu. Der Vorstand ist sich bewusst, dass damit sowohl die...

Wirtschaft & Handel

OB Stefanie Seiler fordert wegen Corona
Verkaufsoffene Sonntage ohne Begleitveranstaltung

Speyer. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler hat sich mit einem Schreiben an Thomas Linnertz, Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier, gewandt und die Ermöglichung von verkaufsoffenen Sonntagen auch ohne Begleitveranstaltung gefordert. Begleitveranstaltungen sind gemäß der gültigen Rechtslage Voraussetzung für die Durchführung von verkaufsoffenen Sonntagen in Rheinland-Pfalz. Nach den Ankündigungen von Bund und Ländern, das Verbot von Großveranstaltungen aufgrund der...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay
2 Bilder

Frühlingserwachen, Bauernmarkt und Handwerkermarkt 2020 in Weilerbach abgesagt

Weilerbach. Auf Grund der neuen gesetzlichen Bestimmungen und in Abstimmung mit der Kreisverwaltung und der Ortsgemeinde werden alle Programme im Zusammenhang mit dem Frühlingserwachen in der Coronapandemie abgesagt. "Sobald wir weiter sehen können, werden wir uns mit der Idee einer Ersatzveranstaltung beschäftigen", erklärt Vorsitzender Harry Dinges auf der Homepage des Gewerbevereins Weilerbach. Ob die Kerwe mit verkaufsoffenem Sonntag am 27. September stattfinden kann, ist noch offen.

Wirtschaft & Handel

GWL sagt Veranstaltungen wegen Cornavirus ab
Kein verkaufsoffener Sonntag in Germersheim am 26. April

Germersheim. Die Germersheimer Wirtschafts- und Leistungsgemeinschaft sagt ihre für den 19. März geplante Mitgliederversammlung aufgrund der vehementen Ausbreitung des Coronavirus erst einmal ab. Einen Nachholtermin gibt es noch nicht, der soll erst später in enger Abstimmung mit den Vorgaben der Gesundheitsbehörden gefunden werden, wie die GWL in einem Schreiben bekannt gibt. Auch den ursprünglich für den 26. April angesetzten verkaufsoffenen Sonntag hat man im Hinblick auf die Entwicklung der...

Wirtschaft & Handel

Leistungsgemeinschaft hilft ihren Mitgliedern
Frühjahrsmesse und verkaufsoffener Sonntag in Speyer fallen aus

Speyer. Die  "Leistungsgemeinschaft Herz Speyers" lädt aufgrund der anhaltenden Verbreitung des Coronavirus dieses Jahr erst im Juni zu ihrer Jahreshauptversammlung ein. Der geplante Termin ist Mittwoch, 17. Juni, ab 19.30 im "Wirtshaus am Dom". Eine genaue Tagesordnung gibt es noch nicht, sicher ist jedoch, dass Wahlen anstehen und dass Vorstand, Beirat und Kassenprüfung gebildet werden müssen.. Weiterhin gibt die Leistungsgemeinschaft bekannt, dass der verkaufsoffene Sonntag im April ist...

Wirtschaft & Handel

Wegen Coronavirus kein verkaufsoffener Sonntag
"Tag des Kindes" in Bellheim abgesagt

Bellheim. Der Landkreis Germersheim hat, wie das Bundesland Rheinland-Pfalz auch -  ab sofort Veranstaltungen ab einer zu erwartenden Teilnehmerzahl von mehr als 75 Personen untersagt. Damit soll die Verbreitung des Coronavirus verlangsamt werden. Damit muss auch der für heute, Sonntag, 15. März, geplante verkaufsoffene Sonntag "Tag des Kindes" in Bellheim abgesagt werden.

Lokales

Coronavirus: Gewerbeverein Bad Dürkheim reagiert auf Empfehlung des Gesundheitsamtes
Osterglockenmarkt auf unbestimmte Zeit verschoben

Bad Dürkheim. Das Gesundheitsamt des Landkreises Bad Dürkheim hat dem Gewerbeverein empfohlen den Osterglockenmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag  auf unbestimmte Zeit zu verschieben und den geplanten Termin am 29. März abzusagen. "Nach Rücksprache im Vorstand und mit der Stadt Bad Dürkheim werden wir die Empfehlung des Gesundheitsamtes berücksichtigen und so unsere Fürsorgepflicht gegenüber unseren Kunden und Gästen wahren", teilte die Vorsitzende des Gewerbevereins, Tine Michler, am heutigen...

Lokales
Sonnenschein und volle Gassen zum Frühlingserwachen in Kirchheimbolanden | Foto: Bardon
11 Bilder

Volle Gassen, Sonnenschein, lachende Gesichter und Action in der Residenz
Anziehungsmagnet "Frühlingserwachen"

Von Claudia Bardon/Kirchheimbolanden. Wieder einmal war Kirchheimbolanden ein Anziehungsmagnet für Menschen aus der ganzen Region. Das „Frühlingserwachen“ von „ProKibo“ mit verkaufsoffenem Sonntag in der kleinen Residenz bescherte volle Gassen, jede Menge Action und ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt.Die historische und vor allem auch romantische Altstadt war am Sonntag ein ideales Ambiente die Seele baumeln zu lassen und bei Sonnenschein durch die Gassen zu schlendern. Gleichzeitig...

Lokales

Frühjahrsmarkt in Graben-Neudorf vom 7. bis 9. März
Der Frühling naht

Die Gemeinde Graben-Neudorf lädt zu einem Besuch auf dem traditionellen Frühjahrsmarkt ein. Der beliebte Jahrmarkt findet vom 7. bis 9. März 2020 im Bereich der Kirchenstraße im Ortsteil Graben statt. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränke, Fahrgeschäften und Händlern mit einer bunten Produktpalette aus zahlreichen Branchen, sowie der beliebte Flohmarkt am Sonntag. In diesem Jahr bereichert sogar ein „Unverpackt“-Marktwagen das Angebot. Dieser bietet alle...

Lokales
Foto: Brünnler
11 Bilder

„Frühlingserwachen“ am 8. März, von 11 bis 18 Uhr, in dem romantischen Kirchheimbolanden
Leben und Genießen in der Residenz

Von Claudia Bardon/Kirchheimbolanden. Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Nase kitzeln, sich die ersten Knospen der Sonne zeigen und die Blüten ihre Pracht entwickeln, dann lädt „ProKibo“ zum „Frühlingserwachen - Leben und Genießen“ nach Kirchheimbolanden ein. Die historische Altstadt bietet am Sonntag, 8. März, von 11 bis 18 Uhr, ein ideales Ambiente für ein kurzweiliges Kulturprogramm. Gleichzeitig laden die einzelnen Geschäfte zum Bummeln und Verweilen ein. Auch für die kleinen Gäste ist an...

Lokales

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Kein verkaufsoffener Sonntag am 29. März in Frankenthal

Frankenthal. Vor dem Hintergrund der vergangenen Rechtsprechung (Oberverwaltungsgericht Koblenz) haben sich die Voraussetzungen für die verkaufsoffenen Sonntage weiter konkretisiert und verschärft. Bürgermeister Bernd Knöppel führte zu dieser Thematik mehrere Gespräche. Unter Abwägung aller Gesichtspunkte kann daher kein verkaufsoffener Sonntag am 29. März während des Frühjahrsmarktes stattfinden. „Das Risiko ist zu groß, dass die Veranstaltung sonst kurzfristig abgesagt werden müsste“, erklärt...

Lokales
Bei der symbolischen Winterverbrennung kommt der Schneemann ins Schwitzen.   | Foto: Archiv/Link
2 Bilder

Sommertagszug mit Winterverbrennung, Märzmarkt und verkaufsoffener Sonntag in Grünstadt
Winter, brenne!

Grünstadt. Die Stadt Grünstadt, das Grünstadter Wirtschafts- und das Kulturforum laden für Sonntag, 8. März, zum Sommertagszug durch die Innenstadt mit anschließender Winterverbrennung am Feuerwehrhaus im Nordring ein. Gleichzeitig haben die Mitgliedsgeschäfte des Wirtschafts-Forums in der Innenstadt und teilweise auch im Gewerbegebiet am ersten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr von 13 bis 18 Uhr geöffnet – und von Freitag bis Montag, 6. bis 9. Mai, findet auf dem Luitpoldplatz der...

Wirtschaft & Handel

Wahlen beim Gewerbeverband wiederholt
Erstmals will sich Bellheim am Heimatshoppen der IHK beteiligen

Bellheim. Aufgrund eines Formfehlers bei der Wahl im Mai waren bei der gestrigen Generalversammlung des Gewerbeverbands der Verbandsgemeinde Bellheim noch einmal die Mitglieder gefragt: Sie bestätigten einstimmig das Wahlergebnis des vergangenen Jahres: Ganz offiziell hat der Gewerbeverband Bellheim jetzt einen erweiterten Vorstand. Vorsitzender Matthias Städtler teilt sich die Verantwortung an der Vereinsspitze mit seinen beiden Stellvertretern Matthias Gilb und Thomas Weber. Weber ist in...

Wirtschaft & Handel

Verkaufsoffene Sonntage 2020 in Pirmasens
Sonntags bummeln

Pirmasens. Die Stadtverwaltung hat in enger Abstimmung mit dem Verein Pirmasens Marketing für das laufenden Jahr vier verkaufsoffene Sonntage festgelegt, auf Grundlage des rheinland-pfälzischen Ladenöffnungsgesetztes. Zu folgenden Terminen können Einzelhändler 2020 ihre Geschäfte an einem Sonntag öffnen: 5. April, im Rahmen der Landgrafentage auf dem Schloßplatz, 20. September, im Rahmen des Exefestes, 8. November, im Rahmen des Novembermarktes auf dem Schloßplatz und am 27. November, im Rahmen...

Wirtschaft & Handel
Das Zentrum Rösselsbrünnle in Rheinstetten ist ein beliebter Anlaufpunkt.  Fotos: Pixabay/Archiv
2 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag am 17. November in Rheinstetten
Ein vielfältiges Angebot

Unterhaltung. Am Sonntag, 17. November, gibt’s von 13 bis 18 Uhr ein herbstliches Lichterfest in Rheinstetten – natürlich mit einem Verkaufsoffenen Sonntag. Der Gewerbeverein und seine Mitglieder bieten verschiedene Aktionen an. Zahlreiche Geschäfte und Stände sorgen für ein buntes Treiben auf den Straßen Rheinstettens. Um bequem zwischen den Stadtteilen Neuburgweier, Forchheim und Mörsch pendeln zu können, ist der Straßenbahnverkehr der Linie S2 zwischen Forchheim/Leichtsandstraße und Mörsch/...

Ausgehen & Genießen
Der Dahner Martinimarkt wird alljährlich zum großen Treffpunkt der Region.  | Foto: end
2 Bilder

43. Martinimarkt in Dahn mit verkaufsoffenem Sonntag
Ein Fest für die ganze Familie

Dahn. Am Sonntag, 10. November, findet in Dahn der 43. Martinimarkt mit verkaufsoffenem Sonntag statt - mit spektakulären Attraktionen für Jung und Alt. Der Martinimarkt ist eine Mischung zwischen Krämer- und Bauernmarkt und einer Gewerbeschau mit Autosalon. Dank der guten Organisation von Stadtbürgermeister und Marktleiter Holger Zwick konnten in diesem Jahr 79 Aussteller gewonnen werden. Rund um die katholische Kirche sorgen sie für das gewohnte typische Marktflair. Die offizielle...

Ausgehen & Genießen

Herbst- und Wintermode im Mittelpunkt des verkaufsoffenen Sonntags
Einkaufen in der City

Ludwigshafen. Shoppen, bummeln, Freunde treffen: Die Metropolregion Rhein-Neckar trifft sich zum verkaufsoffenen Sonntag am 3. November von 13 bis 18 Uhr im Ludwigshafener Stadtzentrum. Herbstzauber und Winterdorf dienen als Anziehungspunkte für den verkaufsoffenen Sonntag. „Ludwigshafens Einkaufscenter sind am 3. November wieder Anlaufstelle für alle Shoppingbegeisterten der Metropolregion Rhein-Neckar“, sagt Michael Cordier, in Personalunion Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress-...

Lokales
Zentrum des Verkaufsoffenen Sonntag bildet der Marktplatz mit seinem schönen Brunnen und dem umliegenden bunte Bauern- und Kunsthandwerkermarkt.  Foto: Pacher
2 Bilder

Großer Herbst-Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
Bunter Saisonabschluss

Neustadt. Zum vierten und letzten Mal in diesem Jahr lädt die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Neustadt an der Weinstraße mbH (WEG) am 3. November von 13-18 Uhr zum Verkaufsoffenen Sonntag ein. Mit vielen Spezialitäten, z. B. aus Tirol, dem Schwarzwald und Elsass, ist der bunte Bauern- und Kunsthandwerkermarkt mit ca. 55 Ausstellern, welcher vom städtischen Marktmeister organisiert wird, wieder ein besonderes Highlight. Das bunte Treiben erstreckt sich über den historischen Marktplatz,...

Ausgehen & Genießen

Grußwort zum Wendelinusmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag 2019
Herzlich willkommen in Ramstein-Miesenbach!

Das Wendelinusfest zählt bereits seit Beginn der 18. Jahrhunderts zu den Hochfesten in Ramstein. 1710 wurde es erstmals gefeiert als Dank an den Hl. Wendelinus, der die Ramsteiner Bauern vor einer Viehseuche bewahrt hatte. In den 1980er Jahren wurde vom Werbering in Erinnerung an das einst bedeutende Fest der Wendelinusmarkt ins Leben gerufen und 1986 der erste verkaufsoffene Sonntag in der ganzen Region durchgeführt. Der Markt ist ein fester Bestandteil im Jahreskalender unserer Stadt. Seit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ