Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Ratgeber

Pauschalreise wegen Corona storniert: Wie gehe ich mit Gutscheinen um?

Rheinland-Pfalz: Sagt der Veranstalter eine Pauschalreise ab, hat man Anspruch auf Erstattung der bisher geleisteten Zahlungen. Doch in der Corona-Pandemie wollen viele Anbieter das Geld nicht auszahlen, sondern bieten Gutscheine an. Wie reagieren? Verbraucher haben mehrere Möglichkeiten meldet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Eine Rückzahlung erfolgt grundsätzlich in Geld. Einen Gutschein können Sie freiwillig annehmen, müssen das aber nicht. Vorsicht gilt bei Gutscheinen vor allem,...

Ratgeber

Digitale Information zu Ernährungsthemen
Gesund und bewusst

Germersheim. Vom 24. bis 28. Januar laden die Verbraucherzentralen zu einer digitalen Verbraucherinformationswoche rund um das Thema Lebensmittel und Ernährung ein. Interessierte können sich in verschiedenen Online-Vorträgen und Podcasts über Lebensmittelkennzeichnung, Nachhaltigkeit beim Einkauf, Lebensmittelverschwendung und Kinderernährung informieren. „Für eine selbstbestimmte Kaufentscheidung müssen Verbraucher:innen wissen, was in Lebensmitteln steckt, wofür Label und Siegel stehen oder...

Ratgeber

Mit einem reinen E-Auto Geld verdienen

Rheinland-Pfalz: Seit dem 1. Januar 2022 können Besitzer:innen von reinen Batterieautos (Plug-in-Hybride werden nicht berücksichtigt) durch die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) Geld für die eingesparten CO2-Emissionen erhalten. Dafür wird das E-Auto beim Stromanbieter oder einem Abwicklungsunternehmen registriert und können so einen Zuschuss von derzeit bis zu 350 Euro jährlich erhalten. Das geht mit der Zulassungsbescheinigung des Fahrzeugs. Wenn Sie Interesse daran haben, sollten Sie...

Ratgeber

Kryptowährung
Warnung vor unseriösen Geschäftsmodellen

Tipp. Vor einem angeblich lukrativen Geschäftsmodell mit Kryptowährungen warnen die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz. Per Mail werden beispielsweise gefälschte Online-Artikel der bekanntesten deutschen Boulevardzeitung verschickt. Darin gaukeln Kriminelle vor, selbst Prominente hätten auf diversen Online-Trading-Plattformen Geld investiert und seien innerhalb kürzester Zeit noch reicher geworden. Herhalten muss beispielsweise der Name einer Fernseh-Show, in der mit...

Ratgeber

Web-Seminar der Verbraucherzentrale
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Germersheim. Viele Menschen wollen selbst bestimmen, wer sie im Krankheitsfall vertritt oder wie ihr Lebensende aussehen soll. Allerdings sind sie unsicher, worauf sie bei der Erstellung einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung achten müssen oder scheuen den Aufwand. „Das Interesse der Menschen, ihre Angelegenheiten zu regeln, ist enorm“, sagt Kai Prowald, Jurist der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Mit unserem Web-Seminar wollen wir dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen...

Ratgeber

Neuerungen zum Jahresbeginn
Beträge für Pflegesachleistung und Kurzzeitpflege wurden erhöht

Rheinland-Pfalz:  Zum 1. Januar 2022 sind die Beträge für Pflegesachleistung und Kurzzeitpflege angehoben worden, meldet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Je nachdem, ob ein pflegebedürftiger Mensch zu Hause oder stationär betreut wird, zahlt die Pflegekasse unterschiedliche Leistungen, außerdem sind die Pflegegrade wichtig. Vollstationäre Leistungen Wenn ein pflegebedürftiger Mensch auf Dauer in einem Pflegeheim oder einer speziellen stationären Einrichtung gepflegt wird, zahlt die...

Ratgeber

Umstellung bis 2033
Alte Führerscheine bald ungültig

Rheinland-Pfalz: Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert über das Wichtigste in Kürze zur Umstellung der alten Führerscheine bis 2033. Das Ende der alten Führerscheine ist längst beschlossen: Die ersten laufen im Januar 2022 ab. Die letzten sind dann im Januar 2033 nicht mehr gültig. Wer noch einen hat, sollte sich über seinen Stichtag informieren und rechtzeitig den checkkartengroßen Führerschein aus Plastik beantragen. Probleme gab es immer wieder im EU-Ausland. Eigentlich sollen...

Ratgeber
Upcycling - als Alt macht Neu | Foto: pixabay/citypraiser
Video

Als Alt macht Neu
Ressourcenschutz durch Upcycling

Rheinland-Pfalz: Das Wichtigste in Kürze zum Upcycling hat die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zusammengefasst. Was ist Upcycling? Und wann ist es sinnvoll? Beim Upcycling verschaffen Sie einem ausgedienten Gegenstand einen neuen Lebenszyklus. Upcycling ist dann sinnvoll, wenn Sie für das hergestellte Produkt eine Verwendung haben. Upcycling trägt zum Ressourcenschutz bei und dadurch auch zum Natur- und Klimaschutz. Upcycling und Recycling: Häufige Fragen und Antworten  Nicht immer müssen...

Ratgeber

Das Wichtigste in Kürze
Wissenswertes zur Einführung des E-Rezepts

Rheinland-Pfalz   Das Wichtigste zum E-Rezept in Kürze von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Elektronische Rezepte sollen die Abläufe bei Ärzt:innen und Apotheken für Sie schneller machen, unnötige Wege vermeiden helfen und fälschungssicherer sein.Noch nicht alle Arztpraxen erfüllen die technischen Voraussetzungen für die Bereitstellung des E-Rezepts. Diese dürfen ausnahmsweise zunächst weiterhin noch Papierrezepte ausstellen.Um das E-Rezept in der Apotheke einzulösen, braucht man die...

Ratgeber

Verbrauchertipps für gesünderes Leben
Wie Pestizidbelastung vermieden werden kann!

Rheinland-Pfalz: Die Rückstände von Pestiziden kann man in der Regel weder schmecken noch riechen,  die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt folgende Tipps für die Belastung vermieden werden kann.. Saisonal, regional und abwechslungsreich essen Essen Sie abwechslungsreich. Viele Gemüsesorten sind kaum oder nur wenig belastet. Mit Vielfalt auf dem Speisezettel verringern Sie nicht nur die Belastung mit Pestiziden. Sie nehmen zudem noch wertvolle gesundheitsfördernde Pflanzeninhaltstoffe zu...

Ratgeber
Telefonieren Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
Video

Vorsicht vor Trickanrufen
Enkeltrick – Das perfide Spiel mit Ängsten

. Der Enkeltrick funktioniert leider immer noch zu oft meldet die Verbraucherzentrale rlp, Anrufe durch falsche Polizisten und vermeintliche Enkel bleiben weiterhin aktuell. In Rheinland-Pfalz konnten im Oktober dieses Jahres ca. 820 Callcenter-Betrugsfälle, davon 20 vollendete Taten, registriert werden. Vor kurzem schlugen falsche Polizisten im Raum Koblenz und Mayen zu und konnten ihre Opfer um einen jeweils sechsstelligen Betrag betrügen. Betrugsmaschen vereinzelt an die Corona-Pandemie...

Ratgeber
Digital Symbolbild | Foto: nik0.0kin/stock.adobe.com
Video

Neues Telekommunikationsgesetz stärkt Kundenrechte
Internet zu langsam?

Rheinland-Pfalz.  Das neue Telekommunikationsgesetz stärkt seit dem 1. Dezember Kundenrechte meldet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Bei zu geringer Bandbreite können Betroffene den Preis mindern oder ihren Vertrag kündigen Die Verbraucherzentrale gibt Tipps, was dabei zu beachten ist Am 1. Dezember 2021 trat das neue Telekommunikationsgesetz (TKG) in Kraft. Es bringt für die Kund:innen etliche rechtliche Verbesserungen, beispielsweise wenn der Internetanschluss zu langsam ist. „Stellt...

Ratgeber

Maßnahmen gegen Stromschulden gefordert
Strom- und Gaspreise steigen

Rheinland-Pfalz. Preissteigerungen für Energie treffen Haushalte mit geringem Einkommen unverhältnismäßig stark Soziale Leistungen müssen sowohl die Kosten für Haushaltsstrom im Regelsatz als auch den Heizstrombedarf bei den Kosten der Unterkunft realistisch abdecken Mittelfristig muss der energetische Zustand von Wohnraum im unteren Preissegment verbessert werden, so eine Forderung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Nicht nur die Gaspreise bewegen sich derzeit auf einem Höhenflug: Auch...

Ratgeber

Kriminelle nutzen Hilfsbereitschaft aus
Polizei und Verbraucherzentrale geben Tipps

Rheinland-Pfalz:  Alle Jahre wieder rufen in den Wochen vor Weihnachten Organisationen per Post, in der Fußgängerzone oder auf Social-Media-Kanälen zu Spenden auf. Mit emotionalen Bildern und mitleidserregenden Geschichten wird an das Mitgefühl und die Solidarität der Menschen appelliert. Doch nicht jeder, der sich als wohltätiger Spendensammler ausgibt, tut dies zu einem seriösen Zweck. Immer mehr Kriminelle täuschen falsche Tatsachen vor, um die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung...

Ratgeber

Betrug im Internet
Vorsicht beim Online Weihnachtseinkauf

Tipp.  Auf der Suche nach einem Schnäppchen im Internet durchforsten viele Verbraucher Kleinanzeigen-Portale. Gerade in Pandemie-Zeiten, in denen Corona-bedingt keine Flohmärkte oder Basare besucht werden können, eignen sich solche Internet-Plattformen, um Habseligkeiten zu kaufen oder zu verkaufen. Doch unter den vielen Interessenten lauern auch einige Betrüger, die es nur auf das Geld der Verbraucher abgesehen haben. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zeigen die...

Ratgeber

Grundversorgung gewährleistet
Anbieter stellt Gaslieferungen ein

Rheinland-Pfalz. Der Anbieter gas.de hat überraschend seine Gaslieferungen eingestellt; die weitere Belieferung übernimmt nahtlos der Grundversorger im Rahmen der sogenannten Ersatzversorgung. Dies teilt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz mit. Die Verbraucherzentrale rät den Kundinnen und Kunden, den Zählerstand schnellstmöglich abzulesen und an den Grundversorger zu übermitteln. Daueraufträge und Einzugsermächtigungen bei gas.de sollten Kundinnen und Kunden umgehend kündigen....

Ratgeber

Neue Zuschüsse für Pflegeheimbewohnende
Ab dem 1. Januar 2022 stärkere Kostenbeteiligung

Rheinland-Pfalz. Die Pflegekassen beteiligen sich ab dem kommenden Jahr stärker an den Pflegekosten von Heimbewohnenden, teilt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz mit.  Je länger die Wohndauer im Heim, desto höher wird der neue Zuschuss zu den Kosten. Pflegebedürftige sollten die Information ihrer Pflegekasse zur Wohndauer schnell an ihre Einrichtung weitergeben, damit diese den individuellen Zuschuss berechnen kann. Ein Platz in einem Pflegeheim ist teuer. Um Pflegebedürftige zu entlasten,...

Ratgeber

Ende der Corona-Gutscheine
Ab Januar kann eine Auszahlung gefordert werden

Verbraucherschutz. Wer während der Corona-Pandemie einen Gutschein für abgesagte Veranstaltungen oder Freizeitangebote erhalten und noch nicht eingelöst hat, kann ab 1. Januar sein Geld zurückverlangen, darauf weist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hin. Corona-bedingt fielen auch im vergangenen Jahr viele Veranstaltungen aus. Freizeitangebote wie Fitnessstudios konnten monatelang nicht wahrgenommen werden. „Aufgrund der Pandemie konnten Veranstalter abgesagter Konzerte oder Betreiber von...

Ratgeber

Tipp für Verbraucher
Kauf von Elektronik oft an unnötige Versicherung gekoppelt

Germersheim.  In der Pandemie-Zeit ist die Nachfrage nach Unterhaltungselektronik geradezu explodiert. Manch ein Onlinehändler oder Elektromarkt macht sich die Nachfrage in der Vorweihnachtszeit und die Angebotsknappheit zunutze und verkauft die neueste Generation von Videospielekonsolen nur mit einer zusätzlichen Geräteversicherung, so die Erfahrungen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Die Kosten für diese sogenannte Garantie werden auf den Kaufpreis aufgeschlagen. Sie liegen je nach...

Ratgeber

Betrugsmaschen im Internet
Web-Seminar

Frankenthal. Auch Betrüger und Kriminelle haben in der Vorweihnachtszeit Hochsaison. Sie nutzen das Weihnachtsgeschäft für kriminelle Machenschaften mit Fake-Shops, Betrug in ebay-Kleinanzeigen oder mit gefälschten Gutscheinen. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz informieren in einem Web-Seminar über Fakeshops und die aktuellsten Betrugsmaschen im Internet. Außerdem geben sie Tipps, wie man sich vor Abzocke im Internet schützen kann. Das Web-Seminar findet statt am...

Ratgeber

Verbraucherzentrale & Landeskriminalamt
Informationen zu Fakeshops und Betrugsmaschen im Internet

Landkreis Germersheim. Auch Betrüger und Kriminelle haben in der Vorweihnachtszeit Hochsaison. Sie nutzen das Weihnachtsgeschäft für  Machenschaften mit Fake-Shops, Betrug in ebay-Kleinanzeigen oder mit gefälschten Gutscheinen. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz informieren in einem Web-Seminar über Fakeshops und die aktuellsten Betrugsmaschen im Internet. Außerdem geben sie Tipps, wie man sich vor Abzocke im Internet schützen kann. Das Web-Seminar findet statt am...

Ratgeber

Web-Seminar
Richtige Ernährung für Säuglinge

Landkreis Germersheim.  Wenn ein Baby geboren ist, stellen sich die frisch gebackenen Eltern auch in Puncto Ernährung viele Fragen. Wie lange stillen? Was tun bei Allergien? Welches Wasser ist geeignet? Ab wann kann ich Obstmus, Gemüse- oder Getreidebrei füttern? Ist Selberkochen oder Fertignahrung besser geeignet? Antworten auf diese und viele weitere Fragen junger Eltern beantwortet Rita Rausch von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem Web-Seminar. „Der richtige Speiseplan im...

Ratgeber

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Kann eine Dämmung zu dicht sein?

Germersheim/Wörth. Die Gebäudehülle sollte immer möglichst luftdicht sein - unabhängig davon ob und wie dick ein Haus gedämmt ist. Fugen findet man vor allem an Stellen, an denen Bauteile ohne Abdichtung aneinanderstoßen. Durch diese Fugen strömt unkontrolliert Luft und nimmt dabei Energie und Feuchtigkeit mit. Damit sind nicht nur Energieverluste und Zugerscheinungen verbunden, sondern auch das Risiko eines Bauschadens durch Schimmel. Die Gebäudehülle von Häusern sollte also immer möglichst...

Ratgeber

Mitmach-Kampagne und Web-Seminar
Plastik, nein danke!

Ratgeber. Unter dem Motto „Wir gemeinsam für weniger Abfall – unsere Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit!“ findet vom 20. bis 28. November 2021 die Woche der Abfallvermeidung statt. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz unterstützt die internationale Woche mit ihrer Kampagne „Plastik, nein danke!“. Der tägliche Einkauf und das Online-Shopping verursachen jede Menge Verpackungsmüll. Deutschland gehört europaweit zur Spitzengruppe beim Verpackungsmüll. „In den Abfallsäcken und Tonnen landen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ