Umweltverschmutzung

Beiträge zum Thema Umweltverschmutzung

Lokales

Über Müll nicht nur ärgern
Rheinzabern wird aktiv

Rheinzabern. "Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche, bestimmt ist Euch bei euren letzten Spaziergängen und Aktivitäten in oder um Rheinzabern aufgefallen, dass nicht jeder Mitmensch die Schönheit unserer Wiesen und Wälder zu schätzen weiß! Müll wird einfach unüberlegt weggeworfen und verschandelt oder im schlimmsten Fall beschädigt so die Umwelt", diese Worte richtet Ortsbürgermeisterin Alexandra Hirsch an die Bevölkerung in Rheinzabern. Bei der Aktion„Saubere...

Blaulicht
Foto: Marven Rick (Feuerwehr Kraichtal)
3 Bilder

Umwelteinsatz in Landshausen
Unbekannte leeren Pulverlöscher in Weidenbuchsee

Kraichtal-Landshause: Zu einem Umwelteinsatz musste die Freiwillige Feuerwehr Kraichtal mit den Abteilungen Landshausen und Oberöwisheim am Mittwochnachmittag zum Weidenbruchsee ausrücken. Die Umweltbeauftragten der Stadt meldeten, das Unbekannte dort einen Pulverlöscher im See entleert hatten, dessen Inhalt auf dem See schwamm. Mit dem Schlauboot, welches auf dem Gewässeranhänger der Abteilung Oberöwisheim verlastet ist, wurde der Ablauf des Sees mit einem Ölschlängel geschützt, um eine...

Lokales

Produktaustritt bei BASF Ludwigshafen
300 Kilo Chlorbenzol im Rhein

Ludwigshafen. Seit Samstagabend, 17. April, gelangten circa 300 Kilogramm Chlorbenzol über einen Kühlwasserauslauf der BASF SE in Ludwigshafen in den Rhein. Das bestätigte das Unternehmen in einer Pressemeldung. Der verursachende Betrieb wurde identifiziert, die Anlage sei abgestellt und damit die Emission gestoppt. Die genaue Ursache für die Emission werde derzeit ermittelt, so eine Sprecherin der BASF. Chlorbenzol ist in die Wassergefährdungsklasse 2 (deutlich wassergefährdend) eingestuft und...

Blaulicht

Illegale Müllentsorgung bei Leistadt
Polizei sucht Umweltrowdy

Leistadt. Am Samstagnachmittag, 10. April, wurde der Polizeiinspektion Bad Dürkheim eine illegale Müllentsorgung mitten im Wald gemeldet. Gegen 17 Uhr war ein Spaziergänger im Wald zwischen Leistadt und Höningen unterwegs, als er statt Bäume Autoreifen vor sich sah. Ein bislang unbekannter Täter hatte sich wohl die Fahrt zur Abfallverwertungsanlage sparen wollen und stattdessen seine eigene illegale Mülldeponie mitten im Wald eröffnet. Die Autoreifen sowie Metalleimer lagen an einem...

Lokales

Müll, der vom Himmel fällt
Wetterballons

Wetterballons sind gar nicht gut für die Mitwelt ☹️ . Jeden Tag werden weltweit 1  095  000 gestartet . Der Ballon besteht aus einer Gummihaut,  die Füllung besteht aus Helium und Wasserstoff. Er kann bis zu 38 km hoch steigen und bekommt einen Durchmesser von 20m. Dann platzt er und fällt runter. Wenn er unten ist , dann wird er nicht eingesammelt. Dann Fressen Tiere davon. Manchmal sterben sie . Wenn man nur die Wetterballons ersetzen  könnte. Übrigens, die Tiere fressen es und werden dann...

Lokales

Schülerin interviewt Meteorologen in Maikammer
Wie ist das mit Wetterballons?

Ich habe heute mit Herr Müller von der Wetterstation Maikammer telefoniert.  Ich habe ihm ein paar Fragen über Wetterballons gestellt. Zum Beispiel habe ich gefragt: Könnte man zum Messen etwas anderes benutzen als Wetterballons? Er hat mir geantwortet, dass Wissenschaftler es versuchen, es aber leider nicht geht, weil etwas anderes die  Windgeschwindigkeit und den Luftdruck nicht Messen könnte. Ich habe ihn noch etwas gefragt:  Warum sammelt ihr die  Wetterballons nicht ein? Die Antwort war,...

Lokales

Umweltwoche vom 15. bis 20. März
Gemeinsam für ein sauberes Hagenbach

Hagenbach. Corona-bedingte Reisebeschränkungen und das Frühlingswetter locken viele Spaziergänger und Fahrradfahrer in die Natur. Leider weiß wohl nicht jeder die Schönheit der Wälder und Wiesen zu schätzen. Man findet dort und auch überall im Stadtgebiet Müll an den Wegesrändern. Autofahrer werfen Kunststoffverpackungen, Dosen, Glasflaschen und sonstigen Unrat achtlos und dreist aus dem Fenster. Bauhofmitarbeiter der Stadt Hagenbach haben unlängst bereits die stark verschmutzten Ortseinfahrten...

Lokales

Produktaustritt bei BASF Ludwigshafen
Erneut 150 Kilogramm im Rhein

Ludwigshafen. Am Samstag, 6. März, wurde im Laufe des Nachmittags eine Überlastung der BASF-Kläranlage festgestellt. Dabei gelangten etwa 150 Kilogramm Methyldiethanolamin über den Kläranlagenauslauf in den Rhein. Das ist bereits der zweite Vorfall innerhalb einer Woche, bei dem gefährliche Stoffe in den Rhein gelangen. Die Substanz am Samstag stammte aus Spülwässern, die im Nachgang des Brandes vom 3. März zur Aufbereitung in die Kläranlage geleitet wurden. Die Ursache für die Überlastung ist...

Blaulicht
Zwischen Grumbach und Merzweiler wurden die Reifen entsorgt | Foto: Pol
2 Bilder

Umweltverschmutzung bei Grumbach
Alte Reifen hinter Hecke entsorgt

Grumbach. Ein Satz abgefahrene Winter-Kompletträder ist hinter einer Hecke entsorgt worden. Der Autofahrer hat auf der Strecke zwischen Grumbachund Merzweiler angehalten und sich der Reifen illegal entledigt. Die Kompletträder für einen Toyota-Kleinwagen steckten teilweise noch in weißen Transporttüten wie sie im Reifenhandel üblich sind. Die Räder wurden am Donnerstag, 4. Februar, gefunden. Wie lange sie dort bereits lagen kann bisher nicht genauer bestimmt werden. Hinweise zu dem...

Blaulicht

Polizei Germersheim sucht Zeugen
Roller in der Queich

Germersheim. Am Donnerstag, 28. Januar, gegen 7 Uhr wurde der Polizei Germersheim mitgeteilt, dass in der Queich in Höhe des Nardiniplatzes in Germersheim ein Roller liegen würde.Vor Ort konnte der beschriebene Roller aufgefunden werden. Ersten Hinweisen zufolge dürfte dieser entwendet worden sein. Weitere Ermittlungen hierzu dauern an. Aufgrund der Bergung des Rollers sowie einer geringen Gewässerverunreinigung durch auslaufende Betriebsstoffe waren die Feuerwehr Germersheim sowie die Untere...

Lokales

Lokales
Leere Busse in der Linie 483

Ich beobachte das schon sehr lange. Leere Busse in der Linie 483 die von Ellerstadt nach Bad Dürkheim und umgekehrt fährt. Um keinen falschen Zungenschlag hier an den Tag zu legen. Ich befürworte den Linienverkehr,  nur nicht mit riesigen leeren Bussen die stündlich durch die Ortschaften rauschen. Das hängt nicht nur damit zusammen, dass im Moment keine Schule ist, sondern generell ist hier eine minimalste Auslastung vorhanden. Haben sich die Verantwortlichen schon einmal Gedanken darüber...

Wirtschaft & Handel

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Jeder kann Mikroplastik vermeiden

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir haben diesen Faktencheck in einer kleinen Serie veröffentlicht,...

Wirtschaft & Handel

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Straßenverkehr ist die Hauptquelle

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie....

Wirtschaft & Handel

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Plastik auch in Lebensmitteln

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Auch in Flaschenwasser und Honig ist Mikroplastik enthalten, oder?...

Wirtschaft & Handel

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Kein Plastik in den Biomüll

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie....

Wirtschaft & Handel

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Im Polareis mehr Mikroplastik

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie. Das...

Lokales

Uferzone und Kontakt mit Wasser meiden
Blaualgen im Wehlachweiher Haßloch

Haßloch. Spaziergänger sind am mittleren Wehlachweiher auf einen öligen Film sowie tote Fische an der Wasseroberfläche aufmerksam geworden und haben daraufhin das Umweltdezernat der Gemeinde verständigt. Durch die hinzugerufene Feuerwehr wurde am Donnerstag, 7. Januar, eine Wasserprobe entnommen und diese bei der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen auf chemische Schadstoffe untersucht. Da die Untersuchung kein signifikantes Ergebnis gebracht hatte, hat die Untere Wasserbehörde der Gemeinde empfohlen,...

Blaulicht
Der Weiher wurde von Unbekannten verunreinigt | Foto: Polizei Haßloch
2 Bilder

Polizei Haßloch sucht Zeugen
Wehlachweiher verunreinigt

Haßloch. Weil Passanten am Donnerstagmittag, 7. Januar, einen "öligen Film" auf dem mittleren Wehlachweiher feststellten und tote Fische an der Wasseroberfläche zu sehen waren, verständigten sie gegen 12.45 Uhr Feuerwehr und Polizei. Wodurch die Verunreinigung verursacht wurde, ist bislang nicht geklärt. Entnommene Gewässerproben sollen von der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen untersucht werden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Die Polizeiinspektion Haßloch nimmt Zeugenhinweise unter...

Lokales

Kritik an den Luftmessungen der Landesanstalt (LUBW) in Pfinztal kommt aus den Reihen der Pfinztaler CDU
Corona deckt auf : Umweltzone Pfinztal soll auf den Prüfstand !

Die LUBW müsse im Jahr 2021 genau erklären was für Messwerte sie denn in der Karlsruher Straße tatsächlich messe, am Verkehr kann es jedenfalls nicht liegen, ist sich der Vorsitzende der CDU Pfinztal Frank Hörter sicher. Die Schadstoffbelastung ist im Frühjahr beim 1. Lockdown noch gestiegen, obwohl das Verkehrsaufkommen im gleichen Zeitraum um rund 70% zurückgegangen ist, erinnert sich der Ortsvorsitzende Markus Ringwald. Das Amt verwies 2020 auf Nachfrage der BNN darauf, dass auch Wind,...

Blaulicht

Täter gesucht in Niederotterbach
Bauschutt einfach mal am Wegrand entsorgt

Niederotterbach. Bei der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern ging am Mittwoch, 18. November, ein Hinweis auf eine Müllablagerung ein. Offensichtlich wurde am sogenannten "Wallweg", nördlich der Kreisstraße 25 auf der Westseite von Niederotterbach, Material aus einer Badsanierung entsorgt. Wer ist der Umweltsünder? Badsaniererender Umweltsünder gesuchtZeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können oder sonst Beobachtungen im Zusammenhang mit dieser illegalen Müllentsorgung gemacht haben, werden...

Blaulicht

Zeugen in Pirmasens gesucht
Sperrmüll und Altreifen illegal abgelagert

Pirmasens. Unbekannte lagerten zwischen Dienstag, 29. September, und Mittwoch, 30. September, vergangener Woche Sperrmüll und Altreifen im Bereich zwischen der Blocksbergstraße und der Schelermühle ab. Zudem wurde eine blaue Mülltonne mit Inhalt verbrannt. Zeugen, die in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens unter der Telefonnummer: 06331 520 0 oder per E-Mail an:...

Lokales
Wollen eine saubere Stadt: Alf Bettinger (Fachbereichsleiter Umwelt und Bürgerdienste), Waltraud Blarr (Umweltdezernentin), Claudia Albrecht (Ortsvorsteherin Gimmeldingen) und Erich Mehrbreier (Bauhofleiter).  Foto: Pacher | Foto: Markus Pacher
3 Bilder

„Unsere saubere Stadt“ in Neustadt gestartet
Immer schön sauber bleiben!

Von Markus Pacher Neustadt. Leere Flaschen, Dosen, Verpackungen, Zigarettenkippen, Kaugummis etc. - wie viele andere Gemeinden leidet die Weinmetropole unter der zunehmenden Verschmutzung durch achtlos dahingeworfenen Müll. Mit der neuen Kampagne „Unsere saubere Stadt“ möchte die Stadt diesem Missstand entgegenwirken. Zunehmendes Problem der Vermüllung Umweltdezernentin Waltraud Blarr beobachtet ein zunehmendes Problem der Vermüllung. „Es wird gedankenlos entsorgt, ohne sich über die...

Lokales

Müllablagerung auf Kindenheimer Wirtschaftsweg
Umweltsünder unterwegs

Kindenheim. In letzter Zeit finden vermehrt illegale Müllentsorgungen im Bereich der Gemeinde Kindenheim statt. Erneut wurde auf einem Feldweg an der Gemarkungsgrenze zu Biedesheim Müll hinterlassen. Entsorgt wurde erst im Juli auf der Strecke Bauschutt, nun wurde, wie zu sehen ist, Schalmaterial von einer Länge von ca. 3 bis 4 Meter, das von Betonarbeiten angefallen ist, und ein auffälliger Strandkorb „entsorgt“. Da die Teile aufgrund der Größe bei der Verladung oder des Transports aufgefallen...

Blaulicht

Tote Fische im Bachlauf
Mögliches Umweltdelikt

Otterberg. Wegen eines möglichen Umweltdelikts ermittelt die Kripo in Otterberg. Am Mittwochabend wurde über die Rettungsleitstelle mitgeteilt, dass im Bachlauf in Höhe der Stadthalle eine milchig-trübe Flüssigkeit sowie mehrere tote Fische festgestellt wurden. Bei ersten Überprüfungen vor Ort konnte die "Quelle" der Verunreinigungen nicht ausgemacht werden. Auch ist derzeit noch unklar, ob die milchige Flüssigkeit die Ursache für den Tod der gefundenen Fische war.Durch die Feuerwehr wurden...

Powered by PEIQ