Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Lokales
Spinat-Lachs-Lasagne mit Karotten-Apfel-Rucola-Salat.
9 Bilder

Lecker kochen und gut planen im Jahr 2021
Locker durch den Lockdown

Ratgeber. Das neue Jahr startet, wie das alte aufgehört hat. Mit einem Lockdown. Ein Wort, das wir Anfang 2020 im Prinzip noch gar nicht kannten beziehungsweise nicht dauerhaft in unsrem Sprachgebrauch präsent war und schon gar nicht als Teil unseres Lebens war. Viele Menschen leiden darunter, dass sie ihren gewohnten Freizeitaktivitäten nicht mehr nachgehen können. An kalten Wintertagen in die Sauna gehen, an trüben Winterabenden ins Kino, sportliche Aktivitäten im Verein und Fitnessstudios...

Ratgeber

DRK gibt Tipps zur Hitze
Viiiel trinken!

Sommer. Der Himmel ist blau, die Sonne scheint, kaum ein Lüftchen sorgt für Abkühlung. Doch die Hitze mit konstant hohen Temperaturen von tagsüber über 30 Grad birgt auch gesundheitliche Gefahren, warnt das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Die Organisation rechnet deshalb vermehrt mit Hitzenotfällen – besonders bei älteren oder kranken Menschen. DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin gibt hilfreiche Tipps, wie man sich am besten verhält: "Mehr trinken!" „Wichtig ist bei Hitze, mehr zu trinken", rät...

Lokales
Foto: C. Koch/Pixabay

Landkreis Südwestpfalz informiert
Erweiterte Hinweise und Informationsangebote für Eltern und Familien

Landkreis Südwestpfalz. Spielplätze, Schulen und Kitas sind aufgrund der Corona Pandemie geschlossen, zahlreiche Freizeitaktivitäten müssen ruhen. Daher bietet das Jugendamt des Landkreises Südwestpfalz während der Corona Krise vielfältige Tipps, Hinweise und Informationen für Familien an. In einem Live Chat können sich beispielsweise Kinder und Jugendliche in Krisensituationen anonym an einen Mitarbeiter des Jugendamtes wenden. Der Chat ist von 9Uhr bis 12 Uhr aktiv. Drei Informationssäulen...

Ratgeber
Dickkopf-Falter.  Foto: Carmen Schauroth
2 Bilder

Nabu gibt Tipps für die Gartensaison
Naturschutz im Garten

Pfalz. Mit Beginn der Gartensaison zieht es zahlreiche Hobbygärtner und Naturliebhaber in ihre Gärten, und das besonders jetzt, wo viele Menschen zuhause bleiben. Der Naturschutzbund (Nabu) gibt Tipps für die Gartensaison. „Mit heimischen Stauden und Gehölzen, Blumenwiesen und wilden Hecken können Gartenbesitzer vielfältige Lebens- und Nahrungsräume für Wildtiere schaffen“, so Carmen Schauroth von der Nabu-Regionalstelle Süd mit Sitz in Landau-Mörzheim. Besonders Insekten und Vögel werden davon...

Ratgeber
Waschlappen oder Kältepad kühlen nach einem Stich, das lindert die Schwellung und den Juckreiz. | Foto: Pixabay

Dr. Wolfgang Reuter informiert
Was tun bei einem Wespen- oder Bienenstich?

Wen eine Wespe oder eine Biene gestochen hat, der sollte möglichst schnell die Einstichstelle mit einem Desinfektionsspray reinigen und mit einem Waschlappen oder einem Kältepad kühlen. Das lindert die Schwellung und den Juckreiz. Spezielle Insektengels oder -stifte mit den Wirkstoffen Tripelennamin oder Dimetinden aus der Apotheke helfen zusätzlich gegen den Juckreiz. Hilfreich gegen Schwellungen sind auch Zwiebelhälften. Tritt innerhalb von zwei bis drei Tagen keine Besserung ein, empfiehlt...

Ratgeber
Tiefkühlware oder leicht Verderbliches wie Fleisch, Fisch oder Joghurt sollten zuletzt im Einkaufswagen landen. | Foto: Pixabay

Tipps für den Einkauf und Lagerung von Lebensmitteln bei Hitze
So bleiben Salat und Geflügel auch im Sommer lange frisch

Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm heiße Tage. Wer nicht aufpasst, dem verderben dann zu Hause schnell die Lebensmittel. Bakterien vermehren sich bei hohen Temperaturen nämlich viel schneller als in gemäßigtem Klima. Matschige Erdbeeren, saure Milch und verschimmeltes Brot können die Folge sein. Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV, weiß, worauf Verbraucher im Sommer bei Einkauf, Transport und Lagerung verderblicher Waren achten müssen. Außerdem gibt er Tipps, um...

Ratgeber
Lieber weniger aber dafür intensiv gießen. | Foto: Gärtner von Eden
3 Bilder

Rund ums Gießen
Rund ums Gießen

Garten. „Wasser marsch!“ heißt es mit schöner Regelmäßigkeit in vielen privaten Gärten, aber spätestens seit dem letzten Sommer machen sich immer mehr Gartenbesitzer Gedanken über den Umgang mit dem kostbaren Nass. Ralf Grothe, Gartengestalter aus Schwetzingen gibt einen Überblick über Wissenswertes rund um das Thema Gießen von der Pflanzenauswahl bis zur Wassermenge. Gärten brauchen Wasser. Ohne das lebensspendende Nass geht es nirgends, wo Pflanzen wachsen sollen. Doch wann, wie oft und wie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.