Start-Up

Beiträge zum Thema Start-Up

Wirtschaft & Handel
(v.l.) Dr. Doris Wittneben Bereichsleiterin Zukunftsfelder und Innovation, Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, Steffen Bilger, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Elke Zimmer, MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Margret Mergen, Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden und Stlv. Vorsitzende der Wirtschaftsregion Mittelbaden, Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe und Vorsitzender des Aufsichtsrats der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH, Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH  | Foto: TechnologieRegion Karlsruhe GmbH
2 Bilder

Virtuelle Ausgabe der Regionalkonferenz Mobilitätswende
Blick auf den Verkehr der Zukunft | Knapp 500 angemeldete Teilnehmer*innen

Den Verkehrssektor nachhaltig gestalten – noch dazu in Zeiten einer Pandemie – ist das große Thema der Regionalkonferenz Mobilitätswende. Dieses gemeinsame Event von TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar findet jährlich abwechselnd in einer der beiden Regionen statt. Heute, am 7. Juli 2021, kam ein Teil der Mitwirkenden vor Ort in Baden-Baden zusammen. Darüber hinaus waren zahlreiche Referent*innen digital zugeschaltet. Per Livestream aus dem Kongresshaus Baden-Baden...

Wirtschaft & Handel
Frauen in Indien stellen mit Chakkis die Gewürzmischungen für das Startup LYN'S her.  | Foto: Foto: Arshdeep Singh

Gründer möchten indischen Frauen eine selbstbestimmte Zukunft ermöglichen.
DHBW-Partner Startup LYN’S will mit Gewürzen Maßstab für soziale Nachhaltigkeit setzen.

Erreichen wollen sie das mit einer nachhaltigen Gewürzherstellung vor Ort. Fairtrade-Kaffee ist jedem Kaffeetrinker geläufig, die Auswahl an nachhaltigen Angeboten wurde in den letzten 30 Jahren stets größer. Auch Schokolade wird fairer, transparenter und nachhaltiger. Doch wie steht es um die immer beliebteren Gewürze? Kaum ein Anbieter kann offenlegen, unter welchen Umständen die Gewürze angebaut und verarbeitet werden. Das Thema Nachhaltigkeit wird mit Einweg-Plastikstreuern und...

Lokales
"Bürger-App gemeinsam gestalten" hieß es für die Teilnehmenden beim Workshop im Zukunftslabor der Stadt Karlsruhe. Diskutiert wurden Nutzergruppen und deren Bedürfnisse | Foto: Stadt Karlsruhe

Grundstein für Testversionen gelegt
Karlsruhe-App auch für Bürgerdienste

Mit dem Projekt "digital@KA" entwickelt die Stadt Karlsruhe gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft eine Multifunktions-App, die für die Menschen in der Fächerstadt zum Bindeglied zwischen analoger und digitaler Welt werden soll. Ziel ist es, Bürgern einen einfachen, zentralen und personalisierbaren Zugang zu verschiedenen Apps und Diensten zu ermöglichen, den sie mit nur einem Passwort (Single-Sign-On) erreichen. Zum einen sollen dabei digitale Bürgerdienste der öffentlichen...

Wirtschaft & Handel
Der Start-up "BW Elevator Pitch" tourt seit November durchs Ländle | Foto: www.elevatorpitchkarlsruhe.eventbrite.de

"BW Elevator Pitch" bietet eine attraktive Plattform für Präsentation
In Karlsruhe mit Produkten und Dienstleistungen begeistern

Karlsruhe. Der Start-up "BW Elevator Pitch" tourt seit November durchs Ländle und lädt am 6. Juni gemeinsam mit der "Gründerallianz Karlsruhe" zum "Regional Cup" ins Karlsruher Substage ein. Zehn ausgewählte Gründungswillige erhalten dabei eine attraktive Plattform, um ihre Geschäftsidee vor einer Jury und einem Publikum aus regionalen Institutionen, potenziellen Investoren, Geschäftspartnern und Kunden zu präsentieren. "Gründerallianz Karlsruhe", Wirtschaftsförderung der Stadt sowie das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.