Stadtplanung

Beiträge zum Thema Stadtplanung

Lokales

Stadtplanerisches Kolloquium im Wintersemester
„Urban Crisis? – Planungsstrategien für Quartier, Stadt und Stadtregion“

TUK. In diesem Wintersemester geht das Stadtplanerische Kolloquium mit dem Thema „Urban Crisis? – Planungsstrategien für Quartier, Stadt und Stadtregion“ in die dritte Runde. Zum Auftakt am Mittwoch, 7. November, geht es um den Stellenwert von Städtebau und Stadtplanung in der Stadtentwicklung von US-amerikanischen Städten. Die interessierte Öffentlichkeit ist dazu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die Vorträge mit anschließender Podiumsdiskussion beginnen immer um 18 Uhr auf dem...

Lokales
Die „Steinwüste“ vor dem Karlsruher Bahnhof | Foto: wow.pics.ka

Platz am Karlsruher Bahnhof im Blick / Planung aber erst ab 2020
„Steinwüste“ wird sich erst ab 2025 ändern

Karlsruhe. Nach dem Ende des Baus der Kombilösung sollen, wie mehrmals von den städtischen Planern betont, zwei Jahre keine anderen Großbaumaßnahmen in Karlsruhe mehr begonnen werden. „Dadurch würde auch die Umgestaltung des Hauptbahnhofsvorplatzes verzögert“, monierten unlängst die Grünen in einem Antrag im Gemeinderat – und fordern, die Planungen zügig zu überarbeiten, damit „im Anschluss an den Bau der Kombilösung“ gebuddelt werden kann. Voraussetzung für eine Wiederaufnahme gestalterischer...

Lokales
Plakat zur Bürgerinformation | Foto: Stadt KA

Bürger ärgern sich: Viel Bekanntes, wenig Neues, Verkehrsgutachten erst im November
Planung „Oberer Säuterich“ in Durlach in der Kritik

Durlach. Die Wellen der Empörung wegen der geplanten Bebauung des Wohngebiets „Oberer Säuterich“ schlagen in Durlach und Aue weiterhin hoch. Rund 420 Wohneinheiten für über 800 Leute sehen die aktuellen Pläne der Stadtverwaltung für das Gebiet zwischen Fudiciastraße, verlängerter Südtangente und dem bisherigen Wohngebiet vor – und zum Erreichen dieses Ziels sollen auch mehrere mehrgeschossige Gebäude mit einer Gesamthöhe von jeweils bis zu 17 Metern errichtet werden.Die hohe Wohndichte stößt...

Lokales
 Mit der Ausweisung von Vorrangnetzen betritt die Stadt Landau Neuland. Oberbürgermeister Thomas Hirsch (3.v.l.), Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron (l.), Beigeordneter Rudi Klemm (r.) und Ralf Bernhard, Leiter der Abteilung Mobilität und Verkehrsinfrastruktur beim Stadtbauamt, haben das geplante Vorgehen vorgestellt. Foto: stp
2 Bilder

Für eine zukunftsfähige Mobilität
Wer hat Vorrang im Verkehrsfluss?

Landau. Die Stadt Landau plant die Ausweisung so genannter Vorrangnetze für verschiedene Verkehrsmittel – und betritt damit Neuland für eine Stadt ihrer Größe. Die Vorrangnetze sollen künftig durchgängige Routen für den Auto-, Rad- und Fußgängerverkehr bilden und dem jeweiligen Verkehrsmittel Priorität einräumen. Ihre Ausweisung ist Teil des Integrierten Mobilitätskonzepts, das die Stadtverwaltung, der Fachbeirat Mobilität und ein beauftragtes Planungsbüro aktuell gemeinsam mit interessierten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ