Städtische Galerie Karlsruhe

Beiträge zum Thema Städtische Galerie Karlsruhe

Ausgehen & Genießen
Agnes Märkel, Letzte Ressourcen, 2015, Detail aus einer 5-teiligen Serie  | Foto: Heinz Pelz/Städtische Galerie Karlsruhe

Künstlergespräch in der Städtischen Galerie Karlsruhe
Kunst und Ökologie

Karlsruhe. Zu einem Künstlergespräch in der Ausstellung "(Un)endliche Ressourcen? Künstlerische Positionen seit 1980" lädt die Städtische Galerie Karlsruhe. Am Mittwoch, 22. Juli, ab 18 Uhr spricht Christina Korzen mit Agnes Märkel über Kunst und Ökologie. Die Kuratorin Christina Korzen spricht mit der Künstlerin Agnes Märkel, Absolventin der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, über die Thematik dieser Schau und ihr darin präsentiertes Werk "Letzte Ressourcen" aus dem Jahr...

Ausgehen & Genießen
Blick in die Ausstellung "(Un)endliche Ressourcen? Künstlerische Positionen seit 1980"
 | Foto: Peter Bastian

Wiedereröffnung der Städtischen Galerie Karlsruhe
Analoge Begegnungen

Karlsruhe. Fast zwei Monate sind vergangen, seit die Städtische Galerie Karlsruhe im Zuge der Corona-Pandemie geschlossen werden musste. Nun wird das Museum am Mittwoch, 6. Mai, wieder für das Publikum geöffnet. Zunächst ist das Erdgeschoss mit der großen Sonderausstellung „(Un)endliche Ressourcen? Künstlerische Positionen seit 1980“ zugänglich, deren Vernissage nur wenige Tage vor der Corona-Schließung stattgefunden hatte. Ab Samstag, 9. Mai, können auch die weiteren Präsentationen in den...

Ausgehen & Genießen
Lichthof in der Städtischen Galerie | Foto: Archiv ONUK

Ausgenommen sind nur die Sonderausstellungen in Karlsruhe
Ab 2. Januar: Freier Eintritt in die Städtische Galerie

Karlsruhe. 2020 ändern sich die Eintrittspreise der Städtischen Galerie Karlsruhe. Ab dem 2. Januar ist der Besuch der Sammlungspräsentation im ersten und zweiten Obergeschoss des Museums dauerhaft kostenfrei. Auch die in die Dauerausstellung integrierte Sonderschau "Erwin Gross. Auf Papier 2017-2019" kann dann ohne Eintrittsgebühr besucht werden. Für die noch bis zum 19. Januar laufende Schau "Tradition und Aufbruch. Nachkriegskunst in Karlsruhe" mit etwa 150 Gemälden, Grafiken und Plastiken...

Lokales
Der Förderkreis der Städtischen Galerie Karlsruhe hat die Meuser-Plastik "Herr Doktor, ich bin eine Motte" (2016) angekauft und dem Museum als Geschenk übergeben. | Foto: Städtische Galerie Karlsruhe

Förderkreis ermöglicht Neuerwerbung "Herr Doktor, ich bin eine Motte"
Meuser-Plastik als Geschenk an Städtische Galerie Karlsruhe

Karlsruhe. Das Material für seine abstrakten Eisenplastiken findet er auf Schrottplätzen, die Ideen für seine Werke entstehen in der Auseinandersetzung mit den Fundstücken aus dem Abfall der Industriegesellschaft: Der Bildhauer (Nikolaus) Meuser, von 1992 bis 2015 Professor an der Kunstakademie in Karlsruhe, erarbeitet aus T-Trägern, Gitterrosten und Metallteilen ein eigenwilliges künstlerisches Werk, das sich eindeutiger Kategorisierung entzieht. Kürzlich hat der Förderkreis der Städtischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.