Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Blaulicht
Zur eigenen Sicherheit sollte man beim Radfahren besser einen geeigneten Helm tragen | Foto: U J Alexander/stock.adobe.com

Radfahrer ohne Helm gestürzt bei Hochstadt

Landau. Gestern nahm die Polizei Landau einen Alleinunfall mit einem Radfahrer auf, der aufgrund nicht getragenem Schutzhelm Kopfverletzungen erlitt. Der 27-jährige Pedelec-Fahrer fuhr bei Hochstadt auf einem Feldweg und stürzte aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der verschmutzten Fahrbahn. Besser Fahrradhelm tragenDer Radfahrer kam mit dem Schrecken davon und erlitt nur leichte Verletzungen am Kopf, musste dennoch in ein umliegendes Krankenhaus zur weiteren Wundversorgung gebracht...

Ratgeber
Mit dem Rad auf Entdeckertour in der eigenen Heimat - Was gilt es zu beachten?  | Foto: Isa KARAKUS/Pixabay

Outdoor-Aktivitäten für Familien
Jetzt geht’s rund

Freizeit. Corona macht es schwer: Viele Unternehmungen sind noch tabu. Um trotzdem frische Luft zu tanken, weichen Familien oft auf Park, Garten und Co. aus. Doch auch hier sind Missgeschicke und Unfälle schnell passiert – wie kann man am besten vorsorgen? Kinder holen ihre Inline-Skates aus dem Regal und Mama und Papa packen den Picknickkorb – Die ersten Corona-Lockerungen und die frühsommerlichen Temperaturen locken viele Familien nach draußen. Eine willkommene Gelegenheit für Eltern, die...

Lokales
Während Michaela Meyer, den Evac-Chair sichert, hält Tatjana Sieghold den Blickkontakt zu Anne-Sophie Perrin. Das vermittelt der Frau auf dem Spezialstuhl ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit. | Foto: Christmann/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
2 Bilder

Evakuierungsstühle ermöglichen es der Lebenshilfe Südliche Weinstraße, in Notsituationen Mitarbeiter mit Einschränkungen im Bewegungsapparat binnen weniger Sekunden in Sicherheit zu bringen.
Rollstuhlfahrer schnell und sicher retten

Die Sirene heult auf. Feuer? Jetzt zählt jede Sekunde. „Ein technischer Defekt ist aufgetreten“, klingt eine gedämpfte Stimme aus den Lautsprechern. „Bitte bewahren Sie Ruhe und verlassen Sie das Gebäude.“ Und genau das geschieht. In einer Reihe stellen sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe Keller/Bach und aus Gruppen des Berufsbildungsbereichs (BBB) in einer Reihe auf. Insgesamt rund 30 Mitarbeiter mit Behinderung steigen in weniger als einer Minute geordnet die Treppe hinunter, begleitet von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.