Sehenswürdigkeiten

Beiträge zum Thema Sehenswürdigkeiten

Ausgehen & Genießen
Lag um 1500 Lingenfeld noch sage und schreibe zwei Kilometer vom Rhein entfernt, so hat sich der Fluss (der Altrhein) bis heute dem Dorf bis fast an den Bahnhof genähert. Um das von Fluten bedrohte Lingenfeld zu schützen, verkürzte und begradigte man die  Rheinschleife vor Rheinsheim. Das führte aber regelmäßig zu unkontrollierbarem Hochwasser - Uferabbrüche waren die Folge. | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Mit einem „Hoppla“ Lingenfeld erkunden
Wo man über Geschichte und Geschichten stolpert

 Lingenfeld. „Hoppla“ – ein Ausdruck, den man gerne benutzt, wenn man über etwas stolpert oder etwas Überraschendes entdeckt. Und genau das kann man ab sofort auch in Lingenfeld - dort wurden unlängst 35 „Hoppla“-Stellen auf dem Stadtplan markiert. Das sind Orte, an denen man in Lingenfeld förmlich über Geschichte und Geschichten, Sagen und Legenden stolpert. Das älteste Fachwerkhaus im Ort, der Druslach-Erlebnisweg, Kirchen, Überreste aus der Römerzeit, Grenzsteine, Denkmale, Kirchen – Orte,...

Lokales
Die Gedächtniskirche in Speyer | Foto: Archiv Lutz
4 Bilder

Gedächtniskirche der Protestation Speyer
Der höchste Kirchturm der Pfalz

Speyer. Sie steht im Schatten des Doms, dabei verdient die Speyerer Gedächtniskirche der Protestation volle Aufmerksamkeit: Das "Juwel der Neugotik" erinnert in seiner Architektur an französische Kathedralen und die Glasmalerei aus dem 19. Jahrhundert ist ein echter Schatz. Zum Glück blieb die Gedächtniskirche Speyer in beiden Weltkriegen unzerstört. Sie wurde aus Spendenmitteln und mit Unterstützung des Kaiserhauses nach Plänen von Julius Flügge und Carl Nordmann sehr aufwendig im gotischen...

Lokales

In Durlach lädt viel zum Entdecken ein
Historischer Stadtkern

Angebote. Verkehrsberuhigt im Stadtkern, aber dennoch sind die mittelalterlichen Gassen mit den vielen Geschäften rund um den Durlacher Marktplatz sehr gut erreichbar mit ÖPNV, Rad und Auto. Sehenswert sind im Kern die Stadtkirche (Bild), das alte Schloss, die Karlsburg mit Pfinzgaumuseum und Bibliothek, daneben der Schlossgarten, die älteste Gartenanlage von Karlsruhe, der Marktplatz in Durlach mit Brunnen und das Rathaus. Auf dem Balkon steht dabei gut sichtbar – und er betrachtet den Trubel...

Lokales
Malerische Landschaften | Foto: ps
11 Bilder

Das Nordpfälzer Land - Eine lebenswerte und zukunftsfähige Verbandsgemeinde
Malerische Flusstäler und sanfte Höhenzüge

Nordpfälzer Land. Die Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land erstreckt sich über rund 245 Quadratkilometer und beinhaltet 36 Ortsgemeinden mit insgesamt etwa 17.500 Einwohnern. Die Einwohner im Nordpfälzer Land wissen, dass es sich hier gut leben lässt. Die Ferienregion in und um Rockenhausen, Alsenz und Obermoschel bietet reizvolle Rad- und Wanderwege, ein einzigartiges Natur-Erlebnisbad, eine lebendige Kulturszene mit sehenswerten Museen für Jung und Alt, hervorragende Weine und natürlich eine...

Lokales
Der Dom zu Speyer ist seit 1981 UNESCO-Welterbe. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay
4 Bilder

Dom zu Speyer: Das UNESCO Welterbe ist mehr als ein Gotteshaus

Dom zu Speyer. Der Dom zu Speyer ist mehr als ein Gotteshaus. Er ist Bistums- und Pfarrkirche, Bischofs-Sitz, Wallfahrtsstätte, Konzerthaus und Begegnungsort für Menschen aus aller Welt. An manchen Tagen kommen mehr als 2.000 Besucher in den Kaiserdom und lassen sich von der besonderen Atmosphäre gefangen nehmen. Hier wird Geschichte erlebbar. Seit 2008 ist Dr. Karl-Heinz Wiesemann als 96. Bischof von Speyer im Amt. Sein Stuhl im Speyerer Dom, die "Kathedra", macht den Dom zur Kathedrale der...

Ausgehen & Genießen

Eine Alternative zum klassischen Stadtrundgang in Karlsruhe
Mit dem E-Scooter die Stadt erleben

Karlsruhe. Wer entscheidet eigentlich, was in einer Stadt als Sehenswürdigkeit gilt? Nicht immer sind es die Angaben des jeweiligen Tourismusbüros. Denn auf Basis anonymisierter Bewegungsdaten lassen sich die "Highlights einer Stadt" durchaus auch "ablesen". Der Klassiker ist in der Regel ein Blick auf "google maps", doch mit dem Aufkommen der neuen Mobilität in den Städten, kommen hier auch neue Info-Quellen hinzu. So gibt zum Beispiel auch das Mikromobilitätsunternehmen "Voi" Stadtführer -...

Lokales

„Von Lieblingsort zu Lieblingsort in Deidesheim“
Weltgästeführung 2020

Deidesheim. Der Weltgästeführertag 2020 steht unter dem Motto „Von Lieblingsort zu Lieblingsort in Deidesheim“. Anlässlich dazu zeigen die Deidesheimer Gästeführer Interessierten am Samstag, 22. Februar ihre ganz persönlichen Lieblingsplätze in der Stadt. Dieser Rundgang führt die Teilnehmer von einem Lieblingsort zum nächsten wobei die Gästeführer den Staffelstab jeweils an ihren Nachfolger weiterreichen. Es entsteht damit eine außergewöhnliche Führung, die die besonderen persönlichen Aspekte...

Lokales
Waldenserplatz Palmbach
7 Bilder

Beliebte Führungen am Palmbacher Waldenserweg
Palmbacher Waldensergeschichte weckt großes Interesse

Jahresrückblick 2019 am WaldenserwegWann wurde Palmbach tatsächlich gegründet? – Die Antwort zu dieser Frage und weitere neue Erkenntnisse aus dem neu erschienenen Heimatbuch „Wettersbach - Grünwettersbach und Palmbach von den Anfängen bis zur Gegenwart“ können Sie bei den zukünftigen Führungen am Palmbacher Waldenserweg erfahren. Im Jahre 2019 konnten bei den Führungen am Palmbacher Waldenserweg wieder eine große Anzahl, zumeist auswärtiger Besucher begrüßt werden. Von der Ortsverwaltung...

Ausgehen & Genießen
Die CDU Rheinzabern lädt zu einem historischen Rundgang mit Weinprobe ein. | Foto: Beil
2 Bilder

Rheinzabern kennen lernen am 8. Mai
Kulturhistorischer Rundgang mit Weinprobe

Rheinzabern. Der CDU-Ortsverband Rheinzabern lädt für Mittwoch, 8. Mai,  ab 19 Uhr zu einem kulturhistorischen Rundgang durch den Ortskern mit anschließender Weinprobe ein. Ortsbürgermeister Gerhard Beil, der wieder als Kandidat für das Amt des Ortsbürgermeisters zur Wahl steht, informiert über historische Kuriositäten und Wissenswertes weit über die Römer hinaus. Seit 2000 Jahren führt durch Rheinzabern eine wichtige Süd-Nord-Hauptstraße. Sie war Reisestraße, Handelsstraße und stets auch...

Ausgehen & Genießen
Blick auf den Rheinhafen in Karlsruhe | Foto: wow.pics.ka
2 Bilder

„Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 9. September
Denkmäler der Region stehen im Fokus

Region. Es gibt kaum Bauwerke, die mehr verbinden, als Brücken. Auch in Karlsruhe gibt’s besondere zu entdecken: die Hirschbrücke zum Beispiel in der Südweststadt. „Entdecken, was uns verbindet“ heißt es am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 9. September, zu dem über 7.500 historische Baudenkmale, Parks oder archäologische Stätten öffnen. Das Motto zeigt auf, wie Denkmale Brücken schlagen zwischen Baustilen, Regionen, Kulturen und Menschen. Denn kein Denkmal steht allein – ob...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Mehlinger Heide | Foto: Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn, Dokumentation Brenner
2 Bilder
  • 27. Juli 2025 um 11:00
  • An d. Heide 10
  • Mehlingen

Geführte Sonntagswanderung in der Mehlinger Heide!

Erleben Sie einen Kurzurlaub Beginnen Sie Ihren Sonntag mit einem Kurzurlaub im Natur- und Vogelschutzgebiet der Mehlinger Heide, einer der größten Heidelandschaften im Südwesten Deutschlands. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Gästeführern auf dem Heiderundweg begleiten und entdecken Sie während der etwa 2,5-stündigen Tour spannende Informationen und wissenswerte Details über die Heide und ihre einzigartige Biotopen-Vielfalt. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Naturliebhaber erwartet...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ