Schnelltest

Beiträge zum Thema Schnelltest

Lokales

IHK Pfalz informiert
Freiwillige Corona-Tests in Unternehmen

IHK Pfalz. Eine Vielzahl von Betrieben leistet bereits mit einem regelmäßigen Angebot von PoC-Antigentests (Schnelltests oder Selbsttests) in ihren Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Pandemiebekämpfung. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können bei Bedarf ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nach Durchführung eines Schnelltests oder Selbsttests eine Bescheinigung nach Anlage 1 der 18. CoBeLVO ausstellen. Dabei ist zu beachten, dass ein Selbsttest, der nicht durch medizinisches oder...

Lokales
Coronatest | Foto: Heike Schwitalla
Aktion

Umfrage * Uneinigkeit in der Politik
Soll die Corona-Testpflicht an Schulen kommen?

Corona. Mit einem dringlichen Appell hat sich Dr. Fritz Brechtel, Landrat im Kreis Germersheim, am Mittwochmorgen an die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gewandt: Er fordert eine indirekte Testpflicht für Schüler und Schulpersonal an den Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz.  Corona-Tests sollen demnach verpflichtend eingeführt werden  und ein negatives Testergebnis Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht sein. „Wir sind uns sicherlich alle einig, dass für...

Lokales

Landkreis Germersheim fordert indirekte Testpflicht an Schulen
Corona-Appell an Bildungsministerin

Landkreis Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel und der für Kinder, Jugend, Soziales und Schulen zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, fordern eine Testpflicht für alle Schüler sowie das gesamte Schulpersonal. In einem Schreiben an Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig fordern sie das Land auf, die Corona-Tests verpflichtend einzuführen und ein negatives Testergebnis als Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht einzuführen. In diesem Schreiben bekräftigen Brechtel und...

Ratgeber

kostenlose Corona-Schnelltestung mit Attest
kostenlose Corona-Schnelltestung im Roten Haus Karlsruhe

Aufgrund erhöhter Nachfrage und vermehrtem Bedarf bietet Frau Dr. med Andrea Menges-Fleig am Freitag, den 16. April 2021, zwischen 17:45 und 18:45 Uhr kostenlose Corona Schnelltestungen mit Attest im Roten Haus Karlsruhe an. Rastatter Str. 17, 76199 Karlsruhe, Haltestelle Rüppurrer Schloss. Anmeldung telefonisch, per SMS oder WhatsApp an 01578 0576362

Lokales

Kommunale Test-Strategie wird ausgebaut
"Lolli-Tests" für die Kindergärten

Die Gemeinde hat jetzt Corona-Antigen-Schnelltests für die vier örtlichen Kindergärten beschafft. „Dabei handelt es sich um kindgerecht einfach anwendbare Selbsttests, die keinen Nasen- oder Rachenabstrich erfordern (sogenannte "Lutschtests" oder "Lolli-Tests")“, heißt es aus dem Rathaus. Die Kinder können diese unter Anleitung der Betreuungskräfte selber durchführen. Die Teilnahme ist freiwillig und erfolgt nur mit dem Einverständnis der Eltern. „Mit diesem Angebot kann die Sicherheit vor...

Lokales

Ausnahmen für Geimpfte
Wie kann die Impfung digital nachgewiesen werden?

Speyer. Am vergangenen Samstag hat das Land Rheinland-Pfalz die Gültigkeit der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung mittels zweiter Änderungsverordnung zur 18. CoBeLVO bis einschließlich 25. April verlängert und die geltenden Regeln in einigen Punkten angepasst. Darüber hinaus hat das Land Rheinland-Pfalz am Samstag eine neue Absonderungsverordnung erlassen, die am heutigen Montag in Kraft tritt und bis zum 10. Mai gilt. Die Absonderungsverordnung wurde um einen Passus zu „Selbsttests“...

Lokales

ASB testet in Frankenthal nun mit
Zweites Schnelltestzentrum in der Innenstadt

Frankenthal. Frankenthal eröffnet am Mittwoch, 14. April, zweites Schnelltestzentrum in der Innenstadt. Mit dem Angebot im City Center (auf der Fläche ehemals NewYorker) erweitert die Stadt Frankenthal die Corona-Schnelltest-Möglichkeit für ihre Bürger. Im Schnelltestzentrum City Center kann man sich dann mittwochs, freitags, samstags durch den ASB Ortsverband Frankenthal mit dem Kreisverband Ludwigshafen testen lassen. Das Schnelltestzentrum City Center ist mittwochs 11 – 14 Uhr, freitags 8 –...

Lokales

Testmöglichkeiten auch sonntags
Corona-Schnelltests in der VG Winnweiler

Winnweiler. In der VG Winnweiler haben Bürgerinnen und Bürger ab dieser Woche nunmehr auch sonntags die Gelegenheit, einen Corona-Schnelltest durchführen zu lassen. Ab 18. April (KW 15) wird in den ungeraden Wochen sonntags von 16 Uhr bis 19 Uhr im Bürgerhaus Münchweiler, Bahnpfad 1, getestet. In den geraden Wochen (erstmals am 25. April) wird sonntags von 16 Uhr bis 19 Uhr in Winnweiler, Schlossstraße 53, Bürgermeister-Simon-Haus, getestet. Die Testmöglichkeiten an allen anderen Tagen bleiben...

Lokales
Foto: Screenshot corona.karlsruhe.de
2 Bilder

Übersicht zu kostenlosen Corona-Teststellen
Infos zu Testzentren in Stadt- und Landkreis Karlsruhe

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe verdichtet sich das Angebot an Corona-Schnellteststellen zunehmend. Der überwiegende Teil bietet dabei kostenlose Bürgertests an. Um den Bürgerinnen und Bürgern eine Übersicht zu geben, stellen Stadt- und Landkreis Karlsruhe hierzu auf dem Corona-Portal www.karlsruhe.de/corona eine Karte mit allen verfügbaren Testzentren zur Verfügung. "Wir setzen hierbei auf ein sich dezentral ausbreitendendes Netz. Mittlerweile sind über 120 Teststellen registriert – und die...

Lokales

Vollständig geimpft in die Außengastronomie
Kein vorheriger Test mehr nötig

Rheinland-Pfalz. Ab dem heutigen Sonntag, 11. April, dürfen vollständig gegen das Coronavirus geimpfte Menschen in Rheinland-Pfalz, ohne zuvor einen Corona-Test absolvieren zu müssen, die Außengastronomie in Anspruch nehmen. Bis dato verfügen rund fünf Prozent der der Bürgerinnen und Bürger über zwei Impfungen. Gemäß der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (SIKO) gelten Personen als vollständig geimpft, wenn sie vor 14 Tagen die zweite Impfung erhalten haben und zudem keine typischen...

Lokales

Corona in Ludwigshafen
Ausgangsperre verlängert

Update vom Freitag, 9. April: Ludwigshafen setzt Allgemeinverfügung fort Im Zuge der dauerhaft hohen Anzahl von Corona-Neuinfektionen schreibt die Stadtverwaltung Ludwigshafen ihre bisher geltende Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Pandemie in unveränderter Form fort. Das heißt, dass die bereits bestehenden Bestimmungen zur Corona-Bekämpfung bis zum Ablauf des 25. April 2021 fortgeführt werden. Damit bleiben unter anderem die Reglungen zur nächtlichen Ausgangsbeschränkung von 21 bis 5 Uhr...

Lokales
Am gestrigen Donnerstag haben die Johanniter eine Schnellteststation auf dem Speyerer Festplatz aufgebaut, an der bereits morgen getestet werden soll. | Foto: Johanniter Unfall Hilfe
3 Bilder

Johanniter-Unfall-Hilfe Speyer
Schnellteststation auf dem Festplatz startet morgen

Speyer. Die erste zusätzliche Teststation, die die Stadt Speyer und die verschiedenen Speyerer Hilfsorganisationen gemeinsam realisieren, startet schon am morgigen Samstag, 10. April, auf dem Festplatz. Die Johanniter-Unfall-Hilfe Speyer wird dort ab 10 Uhr bereitstehen, um testwillige Speyerer und Besucher der Domstadt mittels PoC-Antigenschnelltest abzustreichen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, es muss allerdings vor Ort mit Wartezeiten gerechnet werden. Die Teststation wird...

Lokales

Testmöglichkeiten im Landkreis SÜW
„Testen für alle“

SÜW. Corona-Antigen-Testmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau im Rahmen der „Testung für alle“. Anlaufstellen im Landkreis Südliche Weinstraße sind: Verbandsgemeinde Annweiler Testzentrum Annweiler, Südring 52, 76855 Annweiler, Testungen finden dienstags und donnerstags von 16:30 bis 19:30 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr statt. Ohne Terminvergabe. Kontakt: teststation@annweiler.rlp.de. Verbandsgemeinde Bad Bergzabern...

Lokales

Neue Corona-Allgemeinverfügung im Landkreis Germersheim
Weiterführende Schulen wechseln in Präsenz-Wechselunterricht

Landkreis Germersheim. Die weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim starten am 12. April mit Präsenz-Wechselunterricht. Dies ist die zentrale Änderung in der neuen Allgemeinverfügung für den Landkreis Germersheim. Diese gilt ab 12. April bis einschließlich 18. April. Entsprechend den zwingenden Landesvorgaben gelten aufgrund der weiterhin hohen Inzidenzwerte von über 100 weiterhin die bereits bekannten Regelungen der letzten Verfügung: Im Landkreis Germersheim besteht weiterhin eine...

Lokales

Häufig behauptet
Steigt die Inzidenz, wenn mehr getestet wird?

Speyer. Die 7-Tage-Inzidenz in Speyer liegt jetzt seit Tagen über 100 - nachdem sie zuvor über Wochen gesunken war. Immer häufiger wird behauptet, der höhere Inzidenzwert sei auf vermehrtes Testen zurück zu führen. Aber stimmt das? Steigt die Inzidenz automatisch, wenn mehr getestet wird - und würde sie im Umkehrschluss sinken, wenn weniger Tests durchgeführt werden? Der Gedanke ist nicht ganz falsch, denn natürlich werden durch viele Schnelltests Infektionen erkannt, die ansonsten vielleicht...

Lokales

Start für Corona-Spucktests an Kitas in Germersheim
Regelmäßige Tests für mehr Sicherheit

Germersheim. Endlich sind sie eingetroffen, die langersehnten Spucktests, die nun in allen städtischen Kitas in Germersheim zum Einsatz kommen sollen, freut man sich in der Stadtverwaltung Germersheim: „Ich habe von vornherein für den Einsatz von Spucktests plädiert, da der Corona-Spucktest aus offensichtlichen Gründen gerade für jüngere Kinder deutlich vorteilhafter ist als der Nasen-Abstrich“, betont das Germersheimer Stadtoberhaupt Marcus Schaile. „Ich hoffe daher sehr auf eine breite...

Lokales

Schreiben an Malu Dreyer
Volk fordert Selbsttests auch für Kita-Kinder

Schifferstadt. Ilona Volk, Bürgermeisterin in Schifferstadt, ist besorgt: Besorgt über die steigende Anzahl von Coronafällen in ihrer Stadt, vor allem aber über das Infektionsgeschehen in den Kitas. "Auffällig ist, dass immer mehr Kinder positiv auf das Coronavirus getestet werden", sagt sie. In einem Schreiben vom 1. April wendet sie sich an Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Und regt darin Selbsttests für Kinder in Kindertagesstätten an. In dem Brief schildert sie die aktuelle Situation in den...

Lokales

Allgemeinverfügung verlängert
Drei positive Tests bei 1.363 Getesteten

Speyer. Das Schnelltestangebot der Stadt und des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in den Räumlichkeiten der Jugendförderung wurde über die Osterfeiertage sehr gut angenommen. Insgesamt wurden von Gründonnerstag bis einschließlich Ostermontag 1.363 Personen getestet. Drei Testergebnisse fielen positiv aus. „Ich möchte mich ganz herzlich bei den Helfer*innen des ASB für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken, insbesondere an den zurückliegenden Osterfeiertagen. Sie haben einmal mehr Ihre Zeit und...

Lokales

Testen ohne Voranmeldung
Schnelltestzentrum

Haßloch. Im DRK-Haus in der Rotkreuzstraße 9 in Haßloch steht seit dem 24. März ein Schnelltestzentrum zur Verfügung, in dem sich alle Interessierten kostenlos und ohne Voranmeldung testen lassen können. Die Öffnungszeiten konnten erneut ausgedehnt werden, sodass das Schnelltestzentrum jetzt täglich zur Verfügung steht: Montag – Mittwoch, 15 bis 18 Uhr; Donnerstag, 15 bis 20 Uhr; Freitag, 15 bis 18 Uhr; Samstag, 9 bis 12 Uhr; Sonntag, 10 – bis 12 Uhr. Wer das Schnelltestzentrum besuchen möchte,...

Lokales

Corona in Ludwigshafen
Schnelltestzentrum am Rathausplatz eröffnet

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) betreiben ab Dienstag, 6. April, ihr Corona-Testzentrum in der Innenstadt. Die Kooperationspartner ziehen mit den bisher in der Friedrich-Ebert-Halle untergebrachten Testkapazitäten in die ehemaligen H&M-Räumlichkeiten am Rathausplatz 17-21 um. Auf der Fläche von 1.000 Quadratmetern im Erdgeschoss bietet das Zentrum den Bürger*innen inmitten der Fußgängerzone die Möglichkeit, sich von montags bis donnerstags im...

Lokales

Durch Schnelltests schneller raus aus dem Lockdown?
Jeder positive Schnelltest trägt dazu bei

Fraunhofer ITWM. Sind Tests wirklich effektive Mittel zur Senkung der Reproduktionsrate von Covid-19? Neben den Impfungen und Kontaktbeschränkungen gelten die inzwischen erweiterten Testmöglichkeiten als wichtiger Baustein der Strategie im Kampf gegen die Pandemie. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) haben in einem Paper modelliert, wie anlasslose Massenschnelltests mit anschließender Nachverfolgung mindestens einen...

Lokales

Wie kann man zu einer Modell-Kommune werden?
Teilnahmekriterien für die Regionen

Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz besteht in den einzelnen Regionen offenbar reges Interesse daran, sich als Corona-Modell-Kommune zu bewerben. Sofern das Land letztlich seine Zusage erteilt und die Infektionszahlen es zulassen, sollen in jenen Modell-Kommunen in den kommenden Monaten Maßnahmen erprobt werden, die den Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme an einem freieren gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Damit verbunden ist die Hoffnung, die Infektionszahlen konstant niedrig zu halten....

Lokales
Das Impfzentrum Pirmasens. Die Verbandsgemeinde Hauenstein hat hierher einen Zubringerdienst eingerichtet. | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Landkreis Südwestpfalz:
Pandemiegeschehen erfordert differenzierte Reaktion

Pirmasens/Hauenstein (Südwestpfalz). „Die bisherigen Reaktionen auf das Pandemiegeschehen werden dem Anspruch auf eine differenzierte und situationsangemessene Reaktion noch nicht gerecht.“ Diese Auffassung vertrete Landrätin Dr. Susanne Ganster gemeinsam mit dem Kreisvorstand Südwestpfalz, erklärt ihr Referent Thorsten Höh. „Es gilt ein Bündel von Maßnahmen zu definieren, das die Wellenbewegung von Öffnung und Schließung durchbricht.“ Ziel müsse sein, verlässliche Strukturen zu schaffen, die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ