Schnelltest

Beiträge zum Thema Schnelltest

Lokales
In engagierter Teamarbeit betreiben die Malteser das Schnelltest-Zentrum im Bürgerhaus Rodenbach ehrenamtlich.  | Foto: Malteser Weilerbach
2 Bilder

Malteser Schnelltest-Zentrum Rodenbach
Gemeinsam gegen Corona

Innerhalb weniger Tage ein Schnelltest-Zentrum aufzubauen – das geht nur in Teamarbeit. Auch der ehrenamtliche Betrieb eines Schnelltest-Zentrums gelingt nur, wenn alle an einem Strang ziehen. Im Malteser Schnelltest-Zentrum engagiert man sich Hand in Hand und blickt zufrieden auf die ersten Tage im gemeinsamen Einsatz gegen das Corona-Virus. Vier Test-Tage liegen nun hinter den Maltesern, in denen das 35-köpfige, ehrenamtliche Helfer-Team der Malteser aus Weilerbach, Kaiserslautern und Homburg...

Lokales

Beschlussvorlage sieht Lockdown-Verlängerung bis 18. April vor
Mobilität eindämmen, Kontakte vermeiden

Berlin. Laut einer Beschlussvorlage aus dem Kanzleramt werden Bund und Länder in der für heute Nachmittag angesetzten Videokonferenz unter anderem über verschärfte Reiseregeln und zum Teil auch über erneute nächtliche Ausgangssperren diskutieren. Eine Verlängerung des Lockdowns mit all seinen bisherigen Regelungen bis zum 18. April steht im Raum. Notbremse bleibt bestehenDie Umsetzung der Notbremse soll konsequent umgesetzt werden. Das Beschlusspapier sieht in Landkreisen mit einem Inzidenzwert...

Wirtschaft & Handel

Speyerer Tagesticket geplant
Außengastro darf mit Tests öffnen

Speyer. Am Samstag hat das Land Rheinland-Pfalz die 18. Corona-Bekämpfungsverordnung (18. CoBeLVO) veröffentlicht, die am Montag, 22. März, in Kraft tritt.  Nach Beschluss des Landes können ab morgen weitere Öffnungen zugelassen werden, sofern ein entsprechendes Testkonzept vorliegt, das strenge Auflagen und Kontrollvorgaben enthält sowie das aktuelle Infektionsgeschehen berücksichtigt. Dies betrifft insbesondere die Außengastronomie, die bei einem Inzidenzwert unter 100 wieder öffnen darf....

Lokales

Corona Rheinland-Pfalz: 4. Öffnungsschritt verschoben
Veränderungen ab 22. März

Corona Rheinland-Pfalz. Nach dem Aussetzen des Impfstoffs AstraZeneca und der Wiederaufnahme der Impfungen kamen heute  Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Länder zu einem Impfgipfel zusammen. Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, informierte im Anschluss über die Ergebnisse der Gespräche und des Ministerrats. Am Montag, 22. März, findet die nächste Bund-Länder-Konferenz statt. Hier wird unter anderem über die Corona-Maßnahmen zu Ostern gesprochen....

Lokales

Kaiserslautern als Modellstadt in Rheinland-Pfalz?
Schnelltests nach dem Vorbild von Tübingen

Kaiserslautern. Die SPD-Fraktion im Stadtrat hat den Vorschlag ins Spiel gebracht, Kaiserslautern nach dem Vorbild der baden-württembergischen Stadt Tübingen zu einer Modellstadt für Rheinland-Pfalz in den Bereichen Gastronomie und Kultur zu machen. Unter dem Oberbürgermeister Boris Palmer sorgt Tübingen immer wieder für Aufsehen und sammelt seit geraumer Zeit im Rahmen eines Modellprojekts Erfahrungen, ob durch den intensiven Einsatz von Schnelltests zusätzliche Öffnungsschritte umsetzbar...

Lokales

Kostenlose Schnelltests für Einwohner von Kronau
Gemeinde Kronau und Stadt Waghäusel kooperieren

Kronau. Ab sofort besteht für Kronauer Bürgerinnen und Bürger ein Angebot sich kostenlos schnelltesten zu lassen, wenn sie symptomfrei sind. Eine interkommunale Kooperation mit der Stadt Waghäusel eröffnete diese Option. Oberbürgermeister Walter Heiler und Bürgermeister Frank Burkard, der bekanntlich aus Wiesental stammt, waren sich schnell einig, dass in Kronau wohnhafte Personen kostenlos das kommunale Testzentrum der Stadt Waghäusel in Wiesental in Anspruch nehmen dürfen. Die Teststation ist...

Ratgeber

Stadtbildpflege Kaiserslautern informiert
Entsorgung von Corona-Selbsttests

Kaiserslautern. Die derzeit zur Verfügung stehenden Corona-Selbsttests werden auch von den Lautrer Bürgerinnen und Bürgern zunehmend genutzt. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) möchte in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass gemäß Umweltbundesamt die gebrauchten Selbsttests in einem reißfesten, feuchtigkeitsbeständigen und dichten Behältnis über den Restabfallbehälter zu entsorgen sind. Die Restabfälle der Stadt Kaiserslautern werden in der Müllverbrennungsanlage thermisch verwertet....

Lokales

KOSTENLOSE BÜRGERTESTS in Hohenwettersbach
„Covid-19 Antigen-Schnelltest“ - Station (jeden Donnerstag von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr)

Der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach bietet Ihnen jeden Donnerstag zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr in Kooperation mit „Rundum gesund Apotheken“ (Löwen-Apotheke Durlach) die Möglichkeit eines für Sie kostenlosen „Covid-19 Antigen-Schnelltestes“ an! Eine wichtige Möglichkeit zur Bekämpfung der Coronapandemie sind unter anderem auch Tests! KOSTENLOSE BÜRGERTESTS - „Covid-19 Antigen-Schnelltest“ - Station jeden Donnerstag von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr DRK-Heim / Kirchplatz 6A in 76228 Karlsruhe...

Lokales
In kurzer Zeit zum Testzentrum umgestaltet: Bürgermeister Hermann Bohrer (l.) und Erster Beigeordneter Martin Engelhard (r.) informieren sich bei Jenny Oerther (Mitte). | Foto: VG BZA
2 Bilder

Corona-Teststation in Bad Bergzabern
„Testen für alle“

Bad Bergzabern. Ab Dienstag, 16. März, erhalten Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern die Möglichkeit, sich einmal pro Woche anlasslos und kostenfrei auf COVID-19 testen zu lassen. In den vergangenen Tagen wurde das Gebäude in der Schloßgasse 3 in Bad Bergzabern kontinuierlich in eine Teststation umgewandelt. „Wir rechnen damit, dass die Bürgerinnen und Bürger dieses Angebot gerne und zahlreich annehmen werden und sind dafür gut vorbereitet“, so Martin Engelhard, der als...

Lokales

Corona-Teststation in Kandel
Umfunktionierte Markthütten an der Bienwaldhalle

Kandel. Die Corona-Teststation an der Bienwaldhalle in Kandel für die Verbandsgemeinde Kandel ist in Betrieb. In kurzer Zeit haben Mitarbeiter der Stadt Kandel mit Material und "Manpower" die Teststation für die Verbandsgemeindeverwaltung mit aufgebaut. Die Abteilung Haustechnik und der Bauhof der Stadt waren damit betraut und haben sich hier stark engagiert. Auch Material, wie die Hütten für die Verkaufsstände von Christkindelmarkt und Co. wurden aufgebaut und für die Teststation...

Lokales
2 Bilder

Kostenlose Covid-19 Antigen-Schnelltestaktion
DRK-Hohenwettersbach im Test-Einsatz

Am heutigen Sonntag, 14.03.2021 konnten wir 135 Personen einen kostenlosen Corona-Antigen-Schnelltest in Kooperation mit „Rundum gesund Apotheken“ (Löwen-Apotheke Durlach) in Hohenwettersbach ermöglichen. Ein positives Testergebnis wurde festgestellt, die Personen wies keine Krankheitssymptome auf und trug eine mögliche Infektion somit unbemerkt in sich. Die positiv getestete Person begab sich unverzüglich in häusliche Isolation und kann bereits morgen das Testergebnis mittels eines PCR-Tests...

Lokales

Corona-Schnelltests für zuhause
Ergebnis positiv – was tun?

Landkreis Germersheim. Nun sind sie in verschiedenen Geschäften und Online-Shops erhältlich: Corona-Schnelltests für zuhause. Aber was tun, wenn ein solcher Test tatsächlich positiv ist? Das Gesundheitsamt im Landkreis Germersheim informiert zum Vorgehen bei positiven Selbst-Schnelltests. Über ein negatives Ergebnis freut sich jeder, doch  wenn das Ergebnis positiv ausfällt, ist der Schock erstmal riesig und man fragt sich, wie man nun weiter vorgehen soll. VorgehensweiseBei einem positiven...

Lokales
Kreishaus Südwestpfalz (Pirmasens). Hier ist auch das Gesundheitsamt untergebracht. Im Vordergrund die Brunnenplastik „Alles fließt“ von Gernot Rumpf (1973, 1998 erweitert). | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Corona-Pandemie Südwestpfalz
Neuinfektionen steigen deutlich

Südwestpfalz/Hauenstein. Seit einigen Tagen ist im Bereich des Gesundheitsamtes Südwestpfalz wieder ein Anstieg der Corona-Neuinfektionen zu verzeichnen. Heute (11. März 2021) wurde für Pirmasens mit der Sieben-Tage-Inzidenz von 101,9 die Hunderter-Schwelle überschritten. Der Landkreis ist seit gestern wieder in „ Alarmstufe rot“ und liegt heute bei 66,4. Zweibrücken, das zeitweilig den niedrigsten Inzidenzwert in ganz Deutschland verzeichen konnte, findet sich mit aktuell 35,1 mittlerweile in...

Lokales

Für das Corona-Testzentrum in der "Dampfnudel"
Helfer gesucht

Rülzheim. Für das Corona-Schnelltestzentrum der Verbandsgemeinde Rülzheim in der "Dampfnudel" werden noch freiwillige Helfer, gesucht, die entwederbei der Testung selbst oder beim organisatorischen Ablauf unterstützen. Für die Schnelltests sucht die Verbandsgemeinde Personen mit medizinischen Vorkenntnissen, etwaMFA, GUK, Pflegefachkräfte oder Angehörige sonstiger medizinscher Berufe. Für den organisatorischen Ablauf (Steuerung des Besucherstroms, Kontakterfassung, Ausstellen derBescheinigung...

Lokales
Die Corona-Schnelltests in Ludwigshafen-Oggersheim dauern nur wenige Sekunden, auf das Ergebnis kann 15 Minuten gewartet werden. Alternativ wird es per E-Mail zugestellt. | Foto: Kim Rileit
8 Bilder

Corona Schnelltest-Zentren in Ludwigshafen
So läuft der Test ab

Ludwigshafen. An zwei Testzentren in der Stadt können sich Bürger*innen seit Montag, 8. März, kostenfrei einem Corona-Schnelltest unterziehen. Ein Haupt-Testzentrum befindet sich in der Friedrich-Ebert-Halle und wird gemeinsam von der Stadtverwaltung Ludwigshafen und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) betreut. Erste Bilanz aus den Testzentren Die Testzentren wurden in den ersten Tagen verhalten angenommen, die Zahl der Testwilligen scheint zu steigen. Insgesamt wurden mit dem Stand von Donnerstag,...

Lokales

Corona-Schnelltest-Zentrum in Ludwigshafen-Süd
Malteser testen ab Freitag

Ludwigshafen. Der Malteser Hilfsdienst in Ludwigshafen bietet ab Freitag, den 12. März die kostenfreie Durchführung von Corona-Schnelltests in der Ludwig-Wolker-Freizeitstätte im Stadtteil Süd (Karl-Krämer-Straße 6) an. Von 17 bis 21 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger im Malteser Schnelltest-Zentrum ohne Voranmeldung testen lassen. Neben dem wöchentlichen Freitag-Termin wird ein weiterer Abendtermin jeweils dienstags von 18-21 Uhr angeboten. Der Aufbau des Testzentrums wurde von den...

Lokales

Kostenlose Corona-Schnelltests auch in Germersheim
DRK, Apotheken und Ärzte helfen

Germersheim. Auch Germersheim testet bald kostenlos and anlassfrei auf Corona. Germersheims Stadtchef Marcus Schaile konnte mit dem DRK Kreisverband Germersheim, der schon jetzt PoC-Schnelltests durchführt, vereinbaren, die Testungen auch noch im nächsten Monat, bis zum 30. April, anzubieten. Eine entsprechende Teststation wurde in der DRK-Kreisgeschäftsstelle in der Hans-Graf-Sponeck-Straße 33 bereits eingerichtet. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0172 7429012 anmelden und...

Lokales

Schnelltests in den Abendstunden
Malteser Schnelltest-Zentrum in Ludwigshafen Süd

Der Malteser Hilfsdienst in Ludwigshafen bietet ab Freitag, den 12. März die kostenfreie Durchführung von Corona-Schnelltests in der Ludwig-Wolker-Freizeitstätte im Stadtteil Süd (Karl-Krämer-Straße 6) an. Von 17 bis 21 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger im Malteser Schnelltest-Zentrum ohne Voranmeldung testen lassen. Neben dem wöchentlichen Freitag-Termin wird ein weiterer Abendtermin jeweils dienstags von 18-21 Uhr angeboten. Der Aufbau des Testzentrums wurde von den ehrenamtlichen...

Lokales

Ergänzendes Corona-Schnelltest-Angebot in Ubstadt-Weiher

Ubstadt-Weiher (fan) Ergänzend zu den Möglichkeiten in Arztpraxen und Apotheken wird die Gemeinde Ubstadt-Weiher auf Anforderung der Landesregierung ab Samstag, den 13.03.2021 bis zunächst 31.03.2021 eine eigene Teststruktur für kostenlose Antigen-Schnelltests bereitstellen. Die Gemeindeverwaltung hat hierfür in nur wenigen Tagen gemeinsam mit dem DRK Ortsverein Weiher ein Konzept entwickelt, das Testwilligen erlaubt, den Test sicher im eigenen Fahrzeug durchführen zu lassen. Das Angebot...

Lokales

Schnelltests im Landkreis Bad Dürkheim
Testen für Alle

Landkreis Bad Dürkheim. Im Landkreis sind die Anlaufstellen für Schnelltests dezentral organisiert, es wird viele Testmöglichkeiten geben. So werden an vielen Stellen über den Landkreis verteilt Schnelltests möglich sein. „Unsere Verbandsgemeinden und Städte organisieren die Schnelltests jeweils bei sich. Dadurch wird es bei uns viele Möglichkeiten in der Fläche geben statt eines zentralen Testcenters“, erklärt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Schon jetzt bieten viele Ärzte und Apotheker...

Lokales

Ab 16. März auf dem Benderplatz
Schnelltestzentrum öffnet

Frankenthal. Am Dienstag, 16. März, öffnet auf dem Festplatz in der Benderstraße ein Corona-Schnelltestzentrum. Hier können sich alle Bürgerinnen und Bürger einmal pro Woche per Antigen-Schnelltest kosten- und anlasslos auf das Coronavirus testen lassen. Geöffnet hat das Testzentrum dienstags von 10 bis 14 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Betrieben wird das Schnelltestzentrum durch die Johanniter Unfall-Hilfe, Regionalverband Bergstraße-Pfalz....

Lokales

Corona-Testzentrum am Badepark Wörth
Betrieb startet am 12. März

Wörth. Die Stadt Wörth öffnet wird am Freitag, 12. März, ihr Corona-Testzentrum am Badepark Wörth. Betrieben wird dies mit Hilfe der DLRG, der Sozialstation und der Freiwilligen Feuerwehr sowie unter Beteiligung freiwilliger Bürger. Das Testzentrum wird vorerst montags, mittwochs und freitags, jeweils von 17 bis 19 Uhr geöffnet sein und den Wörthern die Möglichkeit geben, sich einmal pro Woche anlasslos und kostenfrei auf Corona testen zu lassen. Dabei kann man zum einen mit dem eigenen Pkw ...

Lokales

Der Landkreis Germersheim kämpft gegen Corona
Mehr Impfstoff, mehr Selbsttests in Schulen und mehr Kontrollen

Landkreis Germersheim. Dr. Fritz Brechtel, Landrat für den Landkreis Germersheim, hatte aufgrund der hohen Inzidenzwerte in einem 5-Punkte-Plan weitere Unterstützung vom Land gefordert. Auf das Drängen des Landrats hat Mainz reagiert und wird den Landkreis zumindest in einigen wichtigen Bereichen unterstützen. Landrat Brechtel: „Das Land hat zugesagt, uns rasch fast 6.000 zusätzliche Impfdosen zur Verfügung zu stellen, um die Bürger bei uns noch schneller vor den Gefahren einer Infektion zu...

Lokales

Kostenloser Test pro Woche für alle Bürger*innen
Konzept „Testen für alle“

Neustadt. Ab sofort sollen sollen in Rheinland-Pfalz alle Bürgerinnen und Bürger - auch ohne Symptome - mindestens einmal pro Woche die Möglichkeit haben, sich kostenlos testen zu lassen. Oberbürgermeister Weigel begrüßt grundsätzlich das finanzielle Engagement von Bund und Ländern für diese neue Teststrategie. „Ich vermisse aber eine klarere Darstellung, wie Testen und Öffnen verzahnt werden sollen. Da die geplanten und auch aus meiner Sicht wichtigen Locke-rungen durch mehr Tests abgesichert...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ