Kostenloser Test pro Woche für alle Bürger*innen
Konzept „Testen für alle“

 Foto: Robert Kneschke/stock.adobe.com

Neustadt. Ab sofort sollen sollen in Rheinland-Pfalz alle Bürgerinnen und Bürger - auch ohne Symptome - mindestens einmal pro Woche die Möglichkeit haben, sich kostenlos testen zu lassen. Oberbürgermeister Weigel begrüßt grundsätzlich das finanzielle Engagement von Bund und Ländern für diese neue Teststrategie. „Ich vermisse aber eine klarere Darstellung, wie Testen und Öffnen verzahnt werden sollen. Da die geplanten und auch aus meiner Sicht wichtigen Locke-rungen durch mehr Tests abgesichert werden sollen, erschließt sich mir noch nicht, wie das praktisch aussehen kann. Hier hoffe ich auf baldige Klärung“, so Oberbürgermeister Weigel.
Die Stadt Neustadt an der Weinstraße arbeitet im Verwaltungsstab COVID-19 und mit ihren starken Partnern vor Ort bereits seit geraumer Zeit an einem Konzept zur Umsetzung eines großflächigen Testangebots und kann daher zum Start der neuen Teststrategie allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlose Testungen anbieten. Diese finden an folgenden Standorten statt:
 Testzentrum Speyerdorfer Straße Beauftragt: Marienhaus Klinikum Hetzelstift, Speyerdorfer Straße 10, 67433 Neustadt an der Weinstraße, Telefon 06321 85955555, Mail: testzentrum.new@marienhaus.de, Parkmöglichkeiten vor Ort, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertage von 10 bis 15 Uhr.
 Schnelltestzentrum Klemmhof: Beauftragt: Stadtverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Eingang Badstubengasse 8, 67433 Neustadt, Telefon 06321 8551980; Mail: info@DRK-Neustadt.de; Zufahrt Parkhaus Laustergasse, 67433 Neustadt; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertage von 8 bis 14 Uhr.
Zum Start des Testangebotes ist keine Terminvereinbarung notwendig. Jede/r getestete/ Bürger/in erhält eine schriftliche Bescheinigung über die Durchführung des Tests und dem Testergebnis. Sollte ein Testergebnis „positiv“ ausfal-len, so wird in den Testzentren direkt der notwendige Abstrich für den PCR-Test genommen und das Gesundheitsamt informiert. Die positiv getestete Person muss sich direkt in die häusliche Isolation begeben.
Mit der Entscheidung, ein zweites Testzentrum im Klemmhof und damit im Herzen der Stadt zu platzieren, hat man bereits an die mögliche Verknüpfung von Tests und Öffnungen im Sinne von Handel, Gastronomie sowie möglichen kulturellen Angeboten Rechnung getragen. Oberbürgermeister Weigel betont, dass die Stadt Neustadt an der Weinstraße hier auch gerne als Pilotkommune vorangehen würde, wenn man seitens des Landes diese Möglichkeit eingeräumt bekommt.
Die Stadt Neustadt an der Weinstraße ist den Partnern DRK Stadtverband Neustadt und Marienhaus Klinikum Hetzelstift für die Unterstützung beim Auf-bau der Testinfrastruktur und den täglichen Betrieb, der größtenteils ehren-amtlich geleistet wird, sehr dankbar. In Neustadt an der Weinstraße bieten auch bereits die ersten Apotheken und Arztpraxen kostenlose Testungen an. Eine entsprechende Liste ist unter https://covid-19-support.lsjv.rlp.de/eden/org/facility/summary veröffentlicht. Zum Ausbau dieses Angebotes wird Oberbürgermeister Weigel auch selbst noch Gespräche mit den Apotheken und den niedergelassenen Ärzten führen.
Testungen für Besucher von Pflege- und Betreuungseinrichtungen: Das bisherige Testangebot des DRK Stadtverband Neustadt im Testzentrum Speyerdorfer Straße wurde in das neue Schnelltestzentrum Klemmhof verlagert. Es gelten die obigen Öff-nungszeiten. Testung für Schulen/Kinderbetreuungseinrichtungen Im Schulbetrieb und bei der Kinderbetreuung in Einrichtungen hält Rheinland-Pfalz weiterhin an der großzügigen Regelung fest, wonach sich Lehrer*innen sowie Erzieher*innen in einem Schnelltestzentrum beliebig oft testen lassen können.
Schüler*innen sollen ab Anfang April 2021 ein Testangebot erhalten. Hierzu laufen seitens des Landes noch die Abstimmungen und Planun-gen. OB Weigel hat sich am Montag mit den Neustadter Grundschulleitungen darüber ausgetauscht, ob und wie ein früherer Start des Tes-tangebots möglich ist. Hier wird zurzeit ebenfalls geprüft, welches Vor-gehen seitens des Landes zulässig ist. ps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ