Schnelltest

Beiträge zum Thema Schnelltest

Lokales

Für ein sicheres Osterfest
Corona-Schnelltests in allen Ortsgemeinden der VG Rülzheim

Verbandsgemeinde Rülzheim. Um möglichst schnell einen Weg aus immer neuen Lockdown-Regelungen zu finden, ist eine umfangreiche und umfassende Corona-Teststrategie wichtig. Damit auch das Osterfest im - Corona-konformen - Familienkreis sicher gefeiert werden kann, hat die Verbandsgemeinde Rülzheim am Karsamstag ein erweitertes Schnelltest-Angebot auf die Beine gestellt.  In allen Ortsgemeinden können die Bürger sich am Samstag, 3. April, kostenlos auf eine Corona-Infektion testen lassen. Die...

Lokales
Die Corona-Schnelltests in Ludwigshafen-Oggersheim dauern nur wenige Sekunden, auf das Ergebnis kann 15 Minuten gewartet werden. Alternativ wird es per E-Mail zugestellt. | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Corona-Schnelltest in Ludwigshafen-Oggersheim
Über 2.250 Tests durchgeführt

Ludwigshafen. Die durch die DLRG Ludwigshafen-Oggersheim e.V. betriebene Corona-Teststelle in der Notwende findet regen Zuspruch. Bereits am Wochenende hatten die Wasserretter schon über 2.000 Personen getestet. Das ausschließlich durch ehrenamtliche Helfer betriebene Testzentrum kann nach eigenen Angaben pro Betriebsstunde etwa 40 Tests durchführen. Möglich wird das durch den Einsatz von permanent fünf Helfern, welche die Kontaktdaten aufnehmen, den Abstrich durchführen und den Test auswerten....

Lokales

Neuer Kreisbeauftragter der Malteser
Hand in Hand fürs Ehrenamt

Die Malteser freuen sich über Zuwachs in der Führungsriege. Karl Dieter Wünstel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Jockgrim mit langjähriger Verbindung zu den Maltesern, übernimmt die Aufgabe des Kreisbeauftragten für den Landkreis Germersheim. Fortan unterstützt und begleitet Wünstel die beiden im Landkreis aktiven Malteser-Gliederungen in Hatzenbühl und in Hördt/Rülzheim. Das ehrenamtliche Engagement im Katastrophenschutz ist ein Schwerpunkt beider Standorte. „Ich kenne die Malteser von...

Lokales

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung - Gute Nachrichten für kommunale Testzentren
Auch private Dienstleister können nun Corona-Testleistungen mit Pauschalsatz abrechnen

Ettlingen/Bretten/Weingarten. Zum offenen Brief von Oberbürgermeister Johannes Arnold (Ettlingen) vom 21. Februar 2021 mit dem Betreff „Schnelltests - Dringender Handlungsbedarf“ und dem nachfolgenden Schreiben des FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung (Karlsruhe-Land) an den baden-württembergischen Minister für Soziales und Integration, Manfred Lucha MdL, vom 25. Februar 2021 und der nunmehr dazu eingegangenen Antwort von Landesminister Lucha sagte Christian Jung am Mittwoch in...

Lokales

Schnelltests über Ostern
Bundeswehr und ASB testen ohne Termin

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer informiert, dass die Amtshilfe durch die Bundeswehr, dank derer sich Besucher von Alten- und Pflegeheimen seit dem 1. Februar mittels PoC-Test auf das Coronavirus testen lassen können, bis zum 16. April verlängert wurde. Die Testungen finden wie bisher montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr in den Räumlichkeiten der Jugendförderung statt. Eine vorherige Terminvereinbarung ist für diese Zeiten weiterhin nicht notwendig. Das Angebot der Bundeswehr für Besucher...

Lokales

Nach "Aktion Kinderschuhe" - Bürgermeister appelliert an Germersheimer
"Maskenpflicht in den Grundschulen soll unsere Kinder schützen"

Germersheim. In der Nacht vom 28. auf den 29.März haben in Germersheim einige Eltern Kinder-schuhe auf die Treppen des Stadthauses gestellt. Der Eingang der Stadtverwaltung wurde dabei vollständig mit Kinderschuhen und Plakaten blockiert. Hierbei handelte es sich um eine Protestaktion bezüglich der Schulschließungen und der angeordneten Maskenpflicht für Grundschüler. Das Germersheimer Stadtoberhaupt Marcus Schaile weist darauf hin, dass das Stadthaus der falsche Adressat für eine solche Aktion...

Ratgeber

Landesregierung Rheinland-Pfalz baut Corona-Tests weiter aus
Drei Säulen

Rheinland-Pfalz. „Anlassbezogene Tests vor dem Einkaufen, einem Besuch der Außengastronomie oder auch von Verwandten sind genauso wichtig, wie das systematische Testen am Arbeitsplatz oder in der Schule, um mehr Normalität und sichere Kontakte zu ermöglichen. Regelmäßige Testungen helfen, Erkrankte zu erkennen, bevor sie Krankheitssymptome haben und andere unbemerkt anstecken können. Testen ist auch der Schlüssel, wenn es darum geht, mit kreativen Lösungen verantwortliche Öffnungsschritte zu...

Lokales

Schnelltestzentrum erweitert Öffnungszeiten
Helfende Hände gesucht

Haßloch. Im DRK-Haus in der Rotkreuzstraße 9 in Haßloch steht seit dem 24. März 2021 ein Schnelltestzentrum zur Verfügung, in dem sich alle Interessierten kostenlos und ohne Voranmeldung testen lassen können. Auch in der Osterwoche steht das Schnelltestzentrum zur Verfügung und hat im Vergleich zur Eröffnungswoche die Öffnungstage und -zeiten ausgedehnt: Samstag, 3. April, 9 bis 12 Uhr; Ostersonntag, 4. April, 10 bis 12 Uhr; Ostermontag, 5. April, 10 bis 12 Uhr. Wer das Schnelltestzentrum...

Lokales

Corona in Frankenthal
Schnelltestzentrum öffnet an Osterfeiertagen

Frankenthal. Das Corona-Schnelltestzentrum auf dem Festplatz öffnet auch an den Osterfeiertagen. Die DLRG Ortsgruppe Frankenthal testet an Karfreitag, 2. April, Ostersamstag, 3. April, und Ostermontag, 5. April, jeweils von 10 bis 16 Uhr. An Gründonnerstag, 1. April, bietet die Johanniter-Unfall-Hilfe die kosten- und anlasslose Testung von 10 bis 18 Uhr an. Annahmeschluss ist um 17 Uhr. Auch an den Feiertagen ist keine Anmeldung erforderlich. Eine Einwilligungserklärung kann vor Ort ausgefüllt...

Ratgeber

Frankreich als Corona-Hochinzidenzgebiet eingestuft
Das gilt jetzt für Pendler

Landkreis Germersheim. Landkreise, die an der Grenze zu Frankreich liegen, mussten auf Anweisung des Landes Rheinland-Pfalz eine Allgemeinverfügung zum Thema Grenzgänger und Grenzpendler erlassen. Hintergrund ist, dass das Robert-Koch-Institut ganz Frankreich als Corona-Hochinzidenzgebiet eingestuft hat. Grenzgänger und Grenzpendler, die in einer Kalenderwoche mindestens zweimal einreisen, müssen zweimal in dieser Kalenderwoche einen negativen Antigentschnelltest vorlegen können. Anders ist es...

Lokales

Online-Registrierung für positive Schnelltests
Testergebnis über Onlineportal ans Gesundheitsamt

Kaiserslautern. Ab sofort können Getestete ihr positives Testergebnis aus einem Corona-Schnelltest über ein Onlineportal an das Gesundheitsamt mitteilen. Auf diesem Weg können sowohl die positiven Ergebnisse von Testungen aus Corona-Schnelltest-Stellen aber auch von frei verkäuflichen Selbsttests zur Eigenanwendung sofort dem Gesundheitsamt mitgeteilt werden. Die Registrierung wird vom Gesundheitsamt mit einer Mail, die weitere Information enthält, bestätigt. Die Betroffenen werden dann vom...

Lokales

Neue Allgemeinverfügung für den Landkreis Germersheim
Ab Montag wieder Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr

Landkreis Germersheim. Eine Ausgangssperre zwischen 21 und 5 Uhr sowie Fernunterricht für alle weiterführenden Schulen bis einschließlich 11. April sind die zentralen Ergänzungen in der neuen Allgemeinverfügung für den Landkreis Germersheim. Diese gilt ab dem 29. März bis einschließlich 11. April. „Da die Inzidenzzahl im Landkreis Germersheim dauerhaft deutlich über 100 liegt, muss - entsprechend den zwingenden Vorgaben des Landes – wieder eine Ausgangssperre verhängt werden. Leider sind die...

Lokales
Ortvorsteher Christoph Heller war der erste Besucher im Malteser Schnelltest-Zentrum in Ludwigshafen Süd, das auch Karfreitag und Karsamstag geöffnet hat.  | Foto: Malteser Ludwigshafen
2 Bilder

Tests an Karfreitag und Karsamstag
Malteser Schnelltest-Zentrum erweitert Öffnungszeiten

Das Schnelltest-Zentrum der Malteser in der Ludwig-Wolker-Freizeitstätte (Karl-Krämer-Straße 6) ist gut angelaufen. Christoph Heller, Ortsvorsteher im Stadtteil Süd, war auf eigenen Wunsch der erste Test-Kandidat im selbst initiierten und ehrenamtlich betriebenen Testzentrum der Hilfsorganisation. Nach ihm wurden an insgesamt 4 Tagen weitere 195 Personen getestet. Bisher gab es ausschließlich negative Testergebnisse. Aufgrund des guten Anklangs und für sichere Osterbesuche im engsten...

Lokales

Germersheimer Modell macht landesweit Schule
Positive Bilanz der Corona-Selbsttests an Grundschulen

Landkreis Germersheim. 30 Schulen, 4.315 Grundschüler und 904 Lehrkräfte oder Schulbedienstete haben sich in den vergangenen 14 Tagen im Landkreis Germersheim am Pilotversuch „Corona-Selbsttests für Schulen“ beteiligt. Bei sieben positiv getesteten Schülern konnte die Corona-Infektion in diesem Zeitraum durch einen anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt und somit frühzeitig erkannt werden. Der Anteil der Kinder, deren Eltern sich mit einer Testung nicht einverstanden erklärt haben,...

Lokales

Verbandsgemeinde Winnweiler
So sind die Schnelltestzentren geöffnet

Winnweiler. Die Schnelltestzentren der Verbandsgemeinde Winnweiler, betrieben von den ehrenamtlichen Kräften der DRK-Ortsvereine Winnweiler und Münchweiler, werden auch an allen Osterfeiertagen geöffnet sein und ihren kostenfreien Test-Service anbieten. Selbst am Ostersonntag, 4. April, können Schnelltests durchgeführt werden. Insgesamt stehen fünf Abstrichzentren bereit, die jeweils an einem Tag der Woche von 16 bis 19 Uhr und an Ostersonntag, 10 bis 12 Uhr, geöffnet sind. Einmal pro Woche...

Lokales

Schnelltests für die Schulen
Gemeinde weitet ihre Corona-Teststrategie aus

Antigen-Schnelltests können ein wirksames Mittel zur Eindämmung von Coronavirus-Neuinfektionen sein. Die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard erweitert ihre kommunale Teststrategie jetzt gezielt um weitere Bereiche, wie die Gemeindeverwaltung mitteilt. So wird vor der Gemeinderatssitzung am Dienstag, 30. März, ab 17 Uhr vor der Bruchbühlhalle Neuthard eine kostenlose Testmöglichkeit angeboten. „Interessant ist das vor allem für Besucherinnen und Besucher der Ratssitzung“, heißt es aus dem Rathaus. Der...

Lokales

Ingo Wellenreuther MdB: Land muss Zahl der beteiligten Städte ausweiten
Vorbild Tübingen: Karlsruhe sollte sich für Modellprojekt bewerben

Der Karlsruher Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther fordert die Stadt Karlsruhe auf, sich wie die Stadt Tübingen für das Modellprojekt „Öffnen mit Sicherheit“ zu bewerben. Gleichzeitig appelliert Wellenreuther an das baden-württembergische Sozialministerium, das Modellprojekt in weiteren Städten zu genehmigen. „Die Stadt Tübingen zeigt mit ihrem Modellprojekt, wie man pragmatisch und gut organisiert mit Testen und Öffnen der Bevölkerung auch in Pandemiezeiten ein einigermaßen normales Leben...

Lokales

Coronavirus im Landkreis Bad Dürkheim
Was tun bei positivem Selbst-Test?

Landkreis Bad Dürkheim. Mittlerweile gibt es verschiedene Corona-Selbst-Tests zu kaufen. Mit einem negativen Ergebnis kann jeder umgehen. Doch was tun, wenn das Ergebnis positiv ausfällt? Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim, zuständig für den Landkreis Bad Dürkheim und die Stadt Neustadt, weist darauf hin, dass bei einem positiven Selbsttest-Ergebnis umgehend ein PoC-Test durch geschultes Personal vorgenommen werden muss. Er gibt mehr Aufschluss, da er unter fachlicher Aufsicht...

Lokales

Land soll Corona-Selbsttests für alle Schulen freigeben
Teststrategie für den Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. „Wir haben gesehen, dass Grundschulkinder mit viel Freude und unter Anleitung auch ohne Schwierigkeiten Corona-Selbsttests durchführen können. Nachdem bis Ende der Woche an nahezu allen Grundschulen im Landkreis Germersheim zweimal pro Woche solche Tests in der ersten Schulstunde durchgeführt werden, ist es jetzt an der Zeit dieses Angebot auf alle Schulen im Landkreis auszuweiten. Damit und mit dem Impfen des Lehr- und Schulpersonals, können wir Schulen in Corona-Zeiten...

Lokales

Johanniter-Unfall-Hilfe
Schnelltest-Schulungen auch bei Gastronomen vor Ort

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer bietet in Zusammenarbeit mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. weitere Schulungsangebote für die fachlich-korrekte Entnahme von Schnelltests beziehungsweise die Überwachung von Selbsttests an. Diese finden bei den Johannitern vor Ort in der Karolingerstraße 4 in Speyer an folgenden Terminen statt: Donnerstag, 25. März, von 13 bis 14.30 UhrSonntag, 28. März, von 15.30 bis 17.30 UhrMontag, 29. März, von 10  bis 11.30 Uhr und 18 bis 19.30 UhrMittwoch, 31. März,...

Lokales

Schnelltestzentrum Frankenthal
Testzeiten werden ausgeweitet

Frankenthal. Ab Dienstag, 23. März, erweitert das Corona-Schnelltestzentrum Frankenthal seine Öffnungszeiten. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, testet die Johanniter-Unfall-Hilfe, Regionalverband Bergstraße-Pfalz, dienstags und donnerstags ab sofort von 10 bis 18 Uhr – vier Stunden länger als bisher. Annahmeschluss ist um 17 Uhr. Zusätzlich betreiben ehrenamtliche Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Frankenthal das Testzentrum auf dem Festplatz montags und mittwochs jeweils von 16 bis 19...

Lokales

Stadt Speyer und ASB erweitern ihr Angebot
Schnelltests ohne Termin

Speyer.  Das Schnelltestzentrum in den Räumlichkeiten der Jugendförderung erweitert seine Öffnungszeiten aufgrund der zuletzt sehr hohen Nachfrage sowie im Hinblick auf die mögliche Einführung des Speyerer Tagestickets mit Testpflicht. So ist ab sofort zu bestimmten Zeiten ein kostenloser Schnelltest auf das Coronavirus ohne vorherige Terminvereinbarungen für alle Bundesbürger möglich - und nicht mehr nur für Speyerer. Gemeinsam mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Speyer bietet die Stadt...

Lokales

Corona-Schnelltest in Rülzheim
320 Tests in der ersten Woche und alle waren negativ

Rülzheim. Neben der Impfung sind möglichst regelmäßige und flächendeckende Test ein wichtiges Mittel im Kampf gegen die Pandemie. Deshalb hat auch die Verbandsgemeinde Rülzheim ein Corona-Testzentrum für ihre Bürger eingerichtet. Wie die Verbandsgemeinde Rülzheim berichtet, war bereits die erste Woche im Corona-Schnelltestzentrum in der „Dampfnudel“  ein voller Erfolg: Insgesamtließen sich schon 320 Personen an den drei Öffnungstagen testen, erfreulicherweise gab kein einziges positives...

Lokales

Schnelltests an Schulen in Neustadt an der Weinstraße gestartet
Schultest-Pilotprojekt

Neustadt. Am Mittwoch, 17. März, startete das Schultest-Pilotprojekt der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Bereits letzte Woche konnten 50 Schüler getestet werden – alle mit negativem Testergebnis. Ziel des Pilotprojektes ist es, den Neustadter Schulen ein Testangebot zu machen, bis seitens des Landes eine einheitliche Teststrategie für Schulen erarbeitet und umgesetzt wird. Nähere Informationen liegen der Stadt hierüber noch nicht vor. Oberbürgermeister Weigel, der das Projekt in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ