Radsport

Beiträge zum Thema Radsport

Lokales
Die beiden Radsportteams an der Fähre in Rheinau von wo aus die Fahrt gemeinsam weiter ging. | Foto: Karina Merten
2 Bilder

Städtepartnerschaft
Freundschaftsradeln von Partnerstadt zu Partnerstadt

Erste Überlegungen und Gedanken in Richtung Radtour nach Ste.-Marie-aux-Mines entstanden bereits letztes Jahr, als eine Radlergruppe eine Tour zu uns nach Untergrombach machte. Damals war auch Bürgermeisterin Noëllie Hestin Teil der Gruppe. Bereits 2014 radelten Bruchsaler und Untergrombacher gemeinsam mit Franzosen bei der „Tour de Pamina“ von Bruchsal bis in die Partnerstadt. Da es sowohl hüben wie drüben begeisterte Radler gibt, lag der Gedanke nah, eine vergleichbare Tour zu organisieren....

Sport

Radsportwochenende am 19. und 20. August
Rund in Rülzheim

Rülzheim. Radsportfans aufgepasst: Am Samstag 19. August, beginnt das Radsportwochenende des RSV Rülzheim. Um 16 Uhr wird das Volksradfahren von Landrat Dr. Fritz Brechtel, der die Schirmherrschaft für die Breitensportveranstaltung übernommen hat, gestartet. Die rund 25 km lange Strecke führt durch die Felder und Rheinauen der Verbandsgemeinde. Bei der Siegerehrung werden die teilnehmerstärksten Vereine oder Gruppen ausgezeichnet. Fröhlicher Ausklang der Fahrt ist auf dem Deutschordensplatz bei...

Sport
Anne Slosharek mit ihrem Vater Martin Slosharek vor dem Fahrradhaus Koch in Mutterstadt | Foto: Michael Sonnick
19 Bilder

Bahnrad
Anne Slosharek holte Silbermedaille bei der Bahnrad-EM

Bei den Bahnrad-Europameisterschaften (U23) in Anadia/Portugal errang Anne Slosharek aus Ludwigshafen die Silbermedaille beim Teamsprint der Juniorinnen. Gemeinsam mit Anastasia Kuniß (RSV Speiche) und Bente Lürmann (Cottbus) ging Anne Slosharek für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) an den Start. Das deutsche Trio lag die meiste Zeit in Führung, doch auf der letzten halben Runde konnte sich Großbritannien noch vorbeischieben und gewann in 50,776 Sekunden die Goldmedaille. Die deutschen...

Lokales
Auf der Friedrichstaler Allee | Foto: Öfner
26 Bilder

Etappenfahrt ins Nachbarland
248 km auf zwei Rädern zur französischen Partnerstadt

Am 11. Juli starten Radsportler der Ü60-Gruppe mit 5 Radlern des Untergrombacher Freundeskreises in Richtung Elsass. Dort liegt die französische Partnergemeinde Ste. Marie-aux-Mines in wunderschöner Lage am Fuße der Vogesen. Bereits vor Monaten wurden wir von Vinga Szabo, der 1. Vorsitzenden des Freundeskreises auf das Vorhaben angesprochen. Ein großes Dankeschön gilt dem Freundeskreis für die aufwendige und perfekte Organisation dieser umfangreichen Tour. 8 Radsportler vom Radsport-Team...

Sport
Die Ludwigshafener Sixdays-Night findet am Mittwoch 19. Juli statt | Foto: RSC Ludwigshafen
4 Bilder

Bahnradsport
Die Ludwigshafener Sixdays-Night findet am Mittwoch 19. Juli in Friesenheim statt

Am Mittwoch 19. Juli findet nach dreijähriger Corona-Pause die nächste Sixdays-Night auf der Friesenheimer Radrennbahn in Ludwigshafen statt, wie Dieter Schneider, Vorstand des RSC Ludwigshafen und Organisationsleiter der Sixdays-Night zurecht stolze mitteilt. Auch diese Veranstaltung hat dann Corona überlebt und soll weiterhin fest im Kalender fixiert werden. Wir freuen uns, wenn traditionell wieder viele Familien oder auch die Großeltern mit den Enkeln kommen. Der Termin zwei Tage vor den...

Lokales

Arbeitskreis Radverkehr - Annweiler
AK Radverkehr trifft sich wieder:

Am Montag, 17. Juli 2023, ab 17:30 Uhr findet eine Sitzung des Arbeitskreises Radverkehr im kleinen Konferenzraum des Rathauses Annweiler, Hauptstr. 20 statt. Die Besucher werden gebeten, den Eingang vom Diakonissenplatz aus zu nutzen. Themen dieses Treffens werden sein: Stadtradeln 2023; Sichere Abstellplätze für Fahrräder und Fahrradanhänger am Annweiler Bahnhof; Diskussion verschiedener Anliegen von Radfahrerinnen und Radfahrern. Frau Dr. Anna Botham-Edighoffer, 2. Beigeordnete der Stadt...

Lokales

Jonas Rapp kürt sich zum "Glocknerkönig"
Radsportler top

Alsenz. Riesenerfolg für den Alsenzer Radsportler Jonas Rapp bei der Tour of Austria: Er gewann am Dienstag bei der dritten Etappe der Tour of Austria, die über 148,5 Kilometer von Sillian nach St. Johann führte, die Bergwertung am "Berg der Berge", dem Großglockner. Jonas Rapp darf sich nun "Glocknerkönig" nennen. Die Bergwertung am mit 3.798 Meter höchsten Berg Österreichs ist seit Jahren das "Highlight" der Rundfahrt. Hier wurden schon Dramen geschrieben wie auch Rundfahrten entschieden. Die...

Sport
3 Bilder

Genusstour zum Elsenzer See
Senioren vom Radsport-Team Kraichgau erreichen ein Juwel bei Elsenz

Wie jeden Freitag, jetzt wegen der hohen Temperaturen eine Stunde früher, trifft sich die Ü60-Gruppe zu Ausfahrten. Die Entscheidung fällt für eine Runde zum Elsenzer See. Die Luft noch angenehm frisch, geht’s zuerst in Bruchsal am Barockschloss vorbei nach Stettfeld und Zeutern. Die Geschichte vom Dorf Zeutern reicht als „Villa Ziuterna“ bis ins Jahr 769 zurück. Dem Katzbachtal folgend, umgeben von ausgedehnten Weinbergen radeln wir auf wunderschönen Radwegen bis Odenheim und vorbei am...

Lokales
Rheinradweg führt durch Flusslandschaft   | Foto: Armin Winkler
9 Bilder

Radeln wird in LU immer beliebter
Schönste, hässlichste und gefährlichste Routen in und um die Stadt

Ludwigshafen. In den Großstädten der Pfalz steigt ein Viertel der Bewohner pro Woche mindestens ein Mal aufs Rad. Der ADFC Ludwigshafen zeigt die schönsten, gefährlichsten und kuriosesten Radwege, den Status quo beim Radwegeausbau und was alles noch Zukunftsmusik ist. Von Julia Glöckner Ludwigshafen landet laut ADFC-Fahrradklima-Test 2022 im Vergleich mit gleich großen Städten in Deutschland in Sachen Fahrradfreundlichkeit auf Platz 24 von 40 ‒und damit durchaus im Mittelfeld. Für Infrastruktur...

Sport
124 Bilder

Bahnradsport
Die deutschen Bahnradasse waren in Dudenhofen erfolgreich

Beim Finale zur Internationalen Bahnen-Tournee auf der Radrennbahn in Dudenhofen gab es am Pfingstmontag gleich mehrere deutsche Siege. Moritz Augenstein aus Karlsruhe und der Berliner Moritz Malcharek gewannen in Dudenhofen das Zweiermannschaftsfahren der Männer (Madison), Siege im Männersprint durch Nicholas Paul und Letitia Paternoster im Frauenomnium gehen nach Trinidad und Italien. In der Dudenhofener Badewanne waren 30 Nationen am Start und sammelten wichtige Weltcup-Punkte. Die...

Sport
Am Pfingstmontag (29. Mai) kommen die Bahnradasse nach Dudenhofen in die Pfalz (Foto Michael Sonnick)
8 Bilder

Bahnradsport
Am Pfingstmontag (29. Mai) kommen die Bahnradasse nach Dudenhofen in die Pfalz

Der Radfahrer-Verein Dudenhofen 1908 e.V. veranstaltet am Pfingstmontag (29. Mai) wieder mit dem Pfingstrennen seine erste große Bahnradveranstaltung im Jahr 2023 auf der Radrennbahn in Dudenhofen. In Dudenhofen findet das Finale der Bahnen-Tournee statt. Neben dem Bahnrad-Team Rheinland Pfalz starten auch wieder die europäischen Nationalteams. Beim Keirin der Frauen kommt es zur WM-Revanche zwischen Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze sowie der Lokalmatadorin Alessa-Catriona Pröpster. In...

Sport
Foto: Michael Hartmaier
3 Bilder

20. Turmbergrennen
20. Turmbergrennen in Karlsruhe-Durlach am Sonntag, 18.6.2023

Das Karlsruher Turmbergrennen Der Berg ruft! Und das zum zwanzigsten Mal: Das beliebte Turmbergrennen feiert 2023 runden Geburtstag. Die Freude bei Veranstalterinnen und Veranstaltern sowie den Teilnehmenden ist besonders groß: Denn das Rennen auf den Durlacher Hausberg wird zudem ergänzt durch ein neues Format: der Massenstart der Läuferinnen und Läufer. Diese werden die gleiche steile Strecke bewältigen wie die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf zwei Rädern. Und die Strecke hat es in sich:...

Sport
Die meisten Fahrer nutzten das Backpacking-System, das aus einer Lenker-, Rahmen- und Sattelstützen-Tasche besteht. Dabei geht es vor allem darum, Gewicht zu sparen. | Foto: Pacher, Markus
5 Bilder

MittelgebirgeClassique - Ultra-Rad-Marathon startet in Diedesfeld

Interview der Woche: Radsportler Markus Kroell und die MittelgebirgeClassiqueNeustadt. 1.070 Kilometer, 23.000 Höhenmeter und ein Zeitlimit von 114 Stunden – das sind die imposanten Eckdaten der durch den Pfälzerwald, den Schwarzwald und die Vogesen führenden MittelgebirgeClassique, die am Sonntagfrüh, 21. Mai, in Diedesfeld beginnt.Um punkt 6 Uhr fällt beim Weingut Isler in Diedesfeld am Mittelpunkt der Deutschen Weinstraße der Startschuss für etwa 120 Fahrer und ihren mehrtägigen spannenden...

Sport

Interview der Woche: Radsportler Markus Kroell und die MittelgebirgeClassique

MittelgebirgeClassique - Ultra-Rad-Marathon startet in Diedesfeld Von Markus Pacher Neustadt. Nach der erfolgreichen Premiere des Ultra-Radmarathons „Mittelgebirge Classic“ im letzten Jahr fiebern die diesjährigen Kandidaten der zweiten Auflage entgegen. Ungeduldig in den Startlöchern sitzen momentan aber nicht nur die Fahrer dieser außergewöhnlichen „Tour de Force“, sondern auch Hauptorganisator Markus Kroell. Wir sprachen mit dem hauptberuflichen Kontrabassisten und leidenschaftlichen...

Sport

RSC Wörth
39. Deutsch-Französische-Maifahrt

Wörth. Der Radsportclub (RSC) Wörth lädt am Sonntag, 14. Mai, interessierte Radsportler zu seiner 39.Deutsch-Französischen-Maifahrt ein. Nach 3 Jahren Ausfall der Veranstaltung möchte der Verein einen Neustart wagen und hofft, ähnlich viele Teilnehmer wie in der Vergangenheit zur sportlichen Betätigung animieren zu können. Bei der Radtouristikfahrt (RTF) werden vier verschiedene Strecken über 50, 91, 124 und 151 km angeboten mit Start und Ziel jeweils an der Bienwald-Halle in Wörth. Details zu...

Sport

Tolle Erfolge gewürdigt
Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Edenkoben

VG Edenkoben/Böbingen. Das Sportjahr 2022 in Zahlen: 30 Sportlerinnen und Sportler, davon 21 aus der Verbandsgemeinde Edenkoben, haben in elf Vereinen insgesamt 13 Meistertitel, zehn Vizemeistertitel und sieben dritte Plätze bei den Deutschen und Rheinland-Pfälzischen Meisterschaften errungen. Diese Erfolge wurden am Mittwoch, 22. März bei der Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Edenkoben geehrt. Bürgermeister Daniel Salm begrüßte auch im Namen der Beigeordneten Eberhard Frankmann und Daniel...

Sport

Radsportveranstaltung
2. Großer Preis der Südlichen Weinstraße

Kreis SÜW. Nur noch wenige Tage bis zum 2. Großen Preis der Südlichen Weinstraße am Samstag, 25. März! Radsportfreunde dürfen sich auf den Auftakt der Radsport-Bundesliga-Saison mit Start- und Zielpunkt am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach freuen, wenn so manche Straßen im Landkreis zur 145 Kilometer langen Überland-Rennstrecke werden. Um 13 Uhr fällt der Startschuss für die Amateure, das Bundesliga-Rennen beginnt um 14 Uhr. Zweites Rennen nach 2022Landrat Dietmar Seefeldt betonte bei...

Lokales
8 Bilder

Fit for E-Bike
Neuer Kurs für Pedelec- und E-Bikefahrer

Nach der kalten Jahreszeit und den ersten Sonnenstrahlen geht´s wieder raus in die Natur. Am meisten Spaß macht es mit dem Fahrrad oder sogar eines mit eingebautem „Rückenwind“. Ein kräftiger Elektromotor sorgt beim Pedelec oder E-Bike für mehr Fahrspaß und ermöglicht längere Touren auch im Kraichgauer Hügelland. Für manchen ist allerdings der Umstieg vom normalen Fahrrad ungewohnt. Auf jeden Anstieg folgt auch eine Abfahrt mit evtl. ungewohnt höheren Geschwindigkeiten. Da ist es besonders...

Sport
Bahnrad-Olympiasiegerin Miriam Welte ist neue Vorsitzende der Stiftung Sporthilfe RLP  (Foto Michael Sonnick)
2 Bilder

Radsport
Bahnrad-Olympiasiegerin Miriam Welte ist neue Vorsitzende der Stiftung Sporthilfe RLP

Die Bahnrad-Olympiasiegerin Miriam Welte wurde am 23. Februar in einer außerordentlichen Vorstandssitzung zur neuen Vorsitzenden der Stiftung Sporthilfe Rheinland-Pfalz gewählt, die Wahl fiel einstimmig aus. Die 36-Jährige aus Kaiserslautern tritt damit die Nachfolge von Dr. Ulrich Becker (Hochspeyer) an, der Ende Januar als Vorsitzender der Sporthilfe ausgeschieden war. Die erfolgreichste rheinland-pfälzische Bahnradsprinterin aller Zeiten ist aktuell Vizepräsidentin beim Deutschen Olympischen...

Sport

Die Welt der Radsportprofis
„Großer Preis der Südlichen Weinstraße“

Kreis SÜW/Offenbach. Den 25. März sollten sich alle Sportfreunde im Kalender vormerken: Die Radsport-Bundesliga macht wieder Station an der Südlichen Weinstraße! Im zweiten Jahr in Folge ist es dem Radfahrverein Offenbach als Veranstalter in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Südliche Weinstraße gelungen, mit dem „Großen Preis der Südlichen Weinstraße“ ein Sportevent der Extraklasse auf die Beine zu stellen. Profi-ÜberlandrennenLandrat Dietmar Seefeldt freut sich auf den Renntag: „Letztes Jahr...

Sport

Bei Null Grad über den Eichelberg
Radsport-Team Kraichgau trotzt Winterkälte

Kaltes Winterwetter gibt es nicht, nur schlechte Kleidung. Dies sagten sich 7 Radler der Ü60-Gruppe und schwangen sich am vergangenen Freitag auf den noch kalten Sattel. Vom traditionellen Treffpunkt in Untergrombach gings zuerst flach dahin über Staffort, Büchenau, an Bruchsal vorbei nach Forst. Weiter auf ruhigen Radwegen über Hambrücken nach Wiesental und am Kirrlacher Vogelpark vorbei nach Kronau. Von da war Waldbaden angesagt. Bolzengerade durch die Kronauer Allee gings weiter in Richtung...

Sport

RC Silber-Pils Bellheim
1.000 Euro für die Radsport-Jugend

Bellheim. Eine Spende in Höhe von 1.000 Euro durfte der Vorsitzende des RC Silber-Pils Bellheim, Peter Weber, anlässlich des Sportlerehrungsabends im Pfarr- und Jugendheim St. Michael von den Nutzern des Bellheimer Ärztehauses entgegennehmen. Den Geldbetrag, der anlässlich der Eröffnung des Ärztehauses von den Besuchern gespendet wurde, überbrachten die dort ansässigen Ärzte, die den eingegangenen Spendenbetrag auf 1.000 Euro aufstockten. Vereinsvorsitzender Peter Weber bedankte sich über diese...

Sport
Radler-Winterstammtisch | Foto: Radsport-Team Kraichgau
5 Bilder

Erlebnis-Rückblick am Winterstammtisch
Ü 60-Radler treffen sich zum Gedankenaustausch

Den Fahrradsattel getauscht gegen einen Sitzplatz am Stammtisch haben 13 Sportler des Radsport-Team Kraichgau am vergangenen Donnerstag. Es gab viel zu erzählen, was so im Jahr passiert ist. Von den schönsten Radtouren im Kraichgauer Hügelland, der Rheinebene und in der benachbarten Pfalz. Tausende Kilometer und Höhenmeter wurden in Summe geradelt. Seit 2018 treffen sich im Schnitt 10-16 Senioren-Sportler freitags am Start in Untergrombach, Tendenz zunehmend. Dem Alter entsprechend wird moderat...

Sport
2 Bilder

Kraichgauer Dauerwelle
Radsport-Team Kraichgau auf Herbsttour

Die Kraichgauer Dauerwelle ist keine neue Kreation eines Bruchsaler Friseurs, sondern von unserem besten Tourguide im Team, Herbert Pitzer. „Kurz und knackig“ nannte er seinen Vorschlag vor unserem Ü60-Radtreff am Freitag. Der schlechte Wetterbericht am Morgen und leichter Regen zu Beginn ließ die 13 Senioren nicht abhalten, sich auf die Räder zu schwingen. Das Wetter wurde schnell trocken und wir wurden mehr als belohnt. Wunderschöne Panoramastrecken, überwiegend auf Rad- und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ