psychische Beeinträchtigung

Beiträge zum Thema psychische Beeinträchtigung

Blaulicht

Randalierer mit drei Promille fällt mehrmals auf
30-Jähriger in psychischem Ausnahemzustand

Kaiserslautern. Ein 30-Jähriger hat am Donnerstag mehrmals randaliert und eine Wohnungstür beschädigt. Zunächst war der Mann am Nachmittag in der Donnersbergstraße aufgefallen. Angehörige alarmierten die Polizei, weil der 30-Jährige ausrastete und die Tür zur Wohnung seiner Mutter eintrat. Vor Ort trafen Einsatzkräfte den Mann an. Er war alkoholisiert – 2,93 Promille lautete das Ergebnis eines Atemalkoholtests. Dem 30-Jährigen wurde ein Platzverweis ausgesprochen. Ein Angehöriger kümmerte sich...

Blaulicht

Zum Eigenschutz in Gewahrsam genommen
Mit Elektroschocker zur Räson gebracht

Kaiserslautern. Zu seinem eigenen Schutz ist ein 46-jähriger Mann am späten Dienstagabend von der Polizei in Gewahrsam genommen worden. Der Mann war gegen halb 11 einer Polizeistreife in der Pariser Straße aufgefallen und sollte kontrolliert werden. Dabei verhielt er sich den Beamten gegenüber sofort unkooperativ und legte abwechselnd ein aufbrausendes und apathisches Verhalten an den Tag. Um seine Personalien festzustellen, kündigten die Polizisten dem Mann an, ihn nach Ausweispapieren zu...

Ratgeber

Beratungsstelle „Ivita“ kann jetzt auch beihilfeberechtigte Versicherte in akuten Krisen begleiten
Psychische Krisen nehmen durch Corona zu

Ludwigshafen. Die Beratungsstelle “Ivita“ für Menschen in seelischen Krisen und psychischen Erkrankungen in Ludwigshafen hat einen weiteren Schritt zur Versorgung Betroffener geschafft: Sie kann jetzt auch Personen, die beihilfeberechtigt sind, beraten. Das erweitert den Kreis der potentiellen Kunden, der gerade durch Corona stark angestiegen ist. „Die seelischen Beeinträchtigungen und Herausforderungen für Menschen, die psychisch belastet sind, sind durch Corona gerade enorm“, erklärt Julia...

Wirtschaft & Handel

DRV Rheinland-Pfalz in Speyer erhält 2020 zusätzliche Mittel
300.000 Euro für die Unterstützung psychisch belasteter Menschen

Speyer/Neustadt. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer erhält im Jahr 2020 zusätzliche Mittel aus dem Bundeshaushalt. Darauf weist der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neustadt-Speyer Johannes Steiniger (CDU) hin. Im Vorhaben "Psychosomatik - auffangen, unterstützen, leiten und integrieren als Netzwerkleistung" sollen psychisch belastete Menschen durch das Zusammenwirken von Krankenkassen und Rentenversicherung früher und besser behandelt werden. Für das Projekt hat...

Ratgeber

Autismus
Autismus – Der Versuch, die Herkunft eines Wortes zu erklären

„Ich habe Autismus.“ Oft habe ich es als Betroffener erlebt und erlebe, dass viele Menschen bei diesem Begriff entweder das Gesicht verziehen, einen als verrückt abstempeln oder nachdenklich erscheinen, bevor sie fragen, was Autismus eigentlich ist. Dabei ist es faszinierend, das Wort an sich einmal genauer zu betrachten, weil sich aus seiner wortwörtlichen Bedeutung einiges herauslesen lässt. Trennt man nämlich nach Morphemen (die kleinste bedeutungstragende Einheit eines Sprachsystems),...

Blaulicht

Polizeieinsatz in Malsch
Psychisch auffällige Person mit Axt unterwegs

Malsch. Am Mittwochabend, 13. Mai, kam es in Malsch zu einem Polizeieinsatz, nachdem ein offenbar psychisch auffälliger Mann mit einer Axt und einem Messer gesichtet worden war. Kurz vor 21 Uhr war der bislang unbekannte Mann in der Otto-Eckerle-Straße unterwegs und beleidigte dort zunächst eine dreiköpfige Personengruppe. Nachdem die Drei aber nicht auf die Provokationen des Mannes eingingen, entfernte sich der Unbekannte zunächst. Kurz darauf kam der offenbar psychisch angeschlagene Mann...

Lokales

Wechsel im Wichern-Institut
Martina Huck-Breiter neue ärztliche Leitung

Ludwigshafen. Das Ludwigshafener Wichern-Institut hat eine neue ärztliche Leitung. Martina Huck-Breiter, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Sozialmedizin hat zum Jahresbeginn diese Aufgabe in der Einrichtung der Evangelischen Heimstiftung Pfalz für die medizinische und medizinisch-berufliche Rehabilitation von Menschen mit psychischer Erkrankung übernommen. Erfahrungen im Bereich der Rehabilitation und der Sozialmedizin bringt die gebürtige Karlsruherin reichlich mit, dazu auch...

Blaulicht

Durchgedreht und eingewiesen
Unter Einfluss von Alkohol und Drogen Auto gefahren

Neustadt/Weinstraße. Am Samstagabend fuhr ein 44-jähriger Neustadter gegen 22.40 Uhr mit seinem PKW auf den Parkplatz des Kinos. Im Anschluss begab sich dieser in die dortige Bar und fing an zu randalieren. Er schrie laut umher und fing an Flaschen und Stühle um sich zu werfen. Die Beamten stellten vor Ort Atemalkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Test brachte ein Ergebnis von 1,82 Promille. Der Mann machte für die Polizisten einen sehr sprunghaften Eindruck. Aufgrund der Stimmungsschwankungen...

Lokales

Stefan Werner neuer Leiter der Ludwigshafener Wichern-Werkstätten
„Arbeitsangebot für Menschen mit Behinderung noch vielfältiger gestalten“

Seit einem dreiviertel Jahr leitet Stefan Werner die Zweigstelle der Wichern-Werkstätten in Ludwigshafen. Erfahrungen im Führen eines Betriebs bringt der 49-jährige reichlich mit, war er doch vorher 21 Jahre lang als selbständiger Unternehmer tätig. Erste konkrete Pläne für die Zukunft der Werkstatt für Menschen mit psychischer Behinderung hat er inzwischen ebenfalls im Kopf: das Arbeitsangebot für die Beschäftigten soll noch vielfältiger werden. Eigentlich, sagt Stefan Werner, sei er immer...

Ratgeber

Gruppentreffen

Klingenmünster. Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Erwachsenen trifft sich am Dienstag, 13. August, um 18 Uhr, im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Weinstraße 100, Geb. 4, Konferenzraum 1. OG). Thematische Schwerpunkte der Gruppe sind die Themen „Bipolare Störung und Depressionen“, Betroffene und Angehörige können sich hierzu informieren und austauschen. Die regelmäßigen Treffen finden jeweils am 2. Dienstag im Monat (nicht in den Ferien) statt. Angehörige, Betroffene, Behandler...

Ratgeber

Selbsthilfegruppe gründet sich in Wolfstein
Für Menschen mit psychischen Problemen

Wolfstein. In Wolfstein gründet sich eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit psychischen Problemen. Ein erstes Treffen findet am Freitag, 12. April, um 18 Uhr in der Ratsstube Nr.2, Mühlgasse 12/14, in Wolfstein statt. Die Selbsthilfegruppe richtet sich an Menschen, die unter psychischen Problemen, Depressionen oder Ängsten leiden, an Menschen die Erfahrungen mit Psychotherapien haben oder möchten sich darüber informieren sowie an alle die sich mit anderen Betroffenen über ihre und deren...

Lokales

Zweigstelle in Bellheim lädt Besucher ein
Tag der offenen Tür bei den Wichern-Werkstätten

Bellheim. Zu einem Tag der offenen Tür laden die Wichern-Werkstätten in Bellheim am Freitag, 21. September, in der Zeit von 10 Uhr bis 15 Uhr in ihre Zweigstelle in der Gustav-Ullrich-Straße 43 ein. „Nachdem wir im März unseren neuen Anbau offiziell eingeweiht haben, wollen wir unsere neuen Räumlichkeiten nun endlich auch der Öffentlichkeit präsentieren“, hofft Zweigstellenleiter Andreas Hartenstein auf viele interessierte Besucher. Bei einer Führung durch die Räumlichkeiten der Werkstatt für...

Ratgeber

Vortrag in Bellheim
Schizophrenie – Symptome, Verlauf und Chancen

Bellheim.  Schizophrenie ist eine schwerwiegende psychische Erkrankung mit häufig weitreichenden Folgen für die Betroffenen und ihr Umfeld. Die Betreuungsbehörde Kreisverwaltung Germersheim und die Betreuungsvereine im Kreis Germersheim, AWO, Lebenshilfe und SKFM laden daher zu einem Vortrag ein, in dem das Störungsbild beschrieben sowie die möglichen Ursachen und Zusammenhänge der Entstehung dargestellt und die Behandlungsmöglichkeiten erläutert werden. Den Vortrag hält am Mittwoch, 26....

Lokales
Der DiPro-Chor sorgte für einen gelungenen musikalischen Rahmen der Feier | Foto:  Walter
2 Bilder

„Jeder Mensch ist einzigartig“
Einrichtung DiPro feiert 30-jähriges Bestehen in Ramstein-Miesenbach

Ramstein-Miesenbach. Seit 30 Jahren finden in der Einrichtung „DiPro (Dienstleistung und Produktion) des Ökumenischen Gemeinschaftswerks Pfalz Menschen mit psychischer Beeinträchtigung Beschäftigung und werden dabei nicht nur gefördert, sondern umfassend begleitet. Um diesen Anlass gebührend zu feiern, fand am vergangenen Freitag ein großes Fest in der Betriebsstätte in der Schulstraße 6 in Ramstein-Miesenbach statt. Insgesamt arbeiten rund 130 Männer und Frauen in den Betriebsstätten in...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ