Programm

Beiträge zum Thema Programm

Lokales

VHS Rhein-Pfalz-Kreis
Das neue Semester startet am 15. Januar

Rhein-Pfalz-Kreis. Das neue Semester der Volkshochschule im Rhein-Pfalz-Kreis wartet mit über 1.000 neuen und bewährten Veranstaltungen auf. Ab 15. Januar starten die meisten Kurse, einige schon in der Woche davor. Anmeldungen sind für die meisten Angebote noch möglich. Das Leitthema für 2024 „Perspektive Europa: miteinander voneinander lernen“ hat der Deutsche Volkshochschulverband angesichts aktueller Herausforderungen entwickelt. „Europa“ bietet neben dem Sprachenbereich viele...

Ausgehen & Genießen
Trommeln für den Literaturbetrieb: Leonie Klein und die Reihe Speyer.Lit | Foto: Ras Rotter/gratis
8 Bilder

SPEYER.LIT 2024
Die Welt der Bücher ist erneut zu Gast in Speyer

Speyer. Vom 31. Januar bis zum 7. März ist die Welt der Bücher wieder zu Gast im Historischen Rathaus und im Alten Stadtsaal in Speyer. Die Reihe Speyer.Lit bietet zum neunten Mal eine gute Gelegenheit, Literatur, Performance und Livemusik hautnah zu erleben. Der Vorverkauf startet am Montag. Insgesamt sieben Veranstaltungen stehen auf dem Programm der Literaturreihe. Dabei ist es dem Kulturbüro der Stadt in bewährter Zusammenarbeit mit dem Spei’rer Buchladen sowie den Buchhandlungen Fröhlich...

Lokales
Ehrung verdiente Ehrenamtliche mit der der Verdienstmedaille der Gemeinde | Foto: Gemeinde
10 Bilder

Ehrenabend
Ubstadt-Weiher ehrt Sportler und verdiente Ehrenamtliche

Ubstadt-Weiher (jar) „Die Ehrenamtlichen sorgen dafür, dass der Laden läuft. Sie verdienen unsere Anerkennung“, so Bürgermeister Tony Löffler als er am vergangenen Freitag rund 20 verdiente Ehrenamtliche mit der Verdienstmedaille der Gemeinde auszeichnete. Diese haben sich über einen jahrelangen Zeitraum von zehn bis über zwanzig Jahren in Vereinen und Institutionen der Gemeinde engagiert. Bürgermeister Löffler stellte die besonderen Verdienste der neuen Medaillenträger heraus und bedankte sich...

Lokales
Mit viel Schwung und neuen Ideen startet das Team der Bibliothek am Mühlenplatz (3. von links: Leiterin Jutta Walde) mit ihren Besucherinnen und Besuchern in die Herbst- und Winterzeit.  | Foto: Bibliothek
2 Bilder

Neue Angebote in Fülle
Bibliothek startet in Herbst- und Winterzeit

Die Bibliothek am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard startet schwungvoll in die Herbst- und Winterzeit. "Mit einer Fülle von teils neuen Aktivitäten möchten wir herzlich dazu einladen, besondere Momente zu erleben und in geselligem Rahmen Anregungen zu erhalten, Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen“, eröffnet die Leiterin Jutta Walde. Nach den ersten beiden Veranstaltungen im Oktober - zuletzt am 17. Oktober zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr - geht es nun zügig weiter: Um den gesunden...

Ausgehen & Genießen

Herbstmesse Speyer
Kürbisschnitzwettbewerb neben der Geisterhöhle

Speyer. Buntes Messetreiben herrscht auf dem Speyerer Festplatz von 20. bis 31. Oktober. Es ist Herbstmesse in Speyer. Die Besucher dürfen sich auf attraktive Fahrgeschäfte und eine Fülle an kulinarischen Angeboten freuen. Familienfreundlich präsentiert sich das Riesenrad, Rundfahrgeschäfte sowie der Automatik-Skooter bieten Fahrspaß für Groß und Klein. Wer den Nervenkitzel sucht, wird ebenso fündig, wie all jene, die auf Spaß und gute Laune setzen oder ihr Glück bei Angelspiel, beim Ball-,...

Ausgehen & Genießen

Flötenkreis Godramstein
Konzert in der Martin-Bucer-Kirche Gleisweiler

Gleisweiler. Auf Einladung des Kirchbauvereins der Martin-Bucer-Kirche Gleisweiler ist der ökumenische Flötenkreis Godramstein am Sonntag, 28. Oktober, um 18 Uhr in der Martin-Bucer-Kirche mit dem Konzert „Alte Musik und neue Lieder“ zu hören. ProgrammDargeboten werden vier- bis sechsstimmige Werke alter Meister wie Telemann, Schein und Frescobaldi in hoher und tiefer Besetzung, gespielt mit verschiedensten Blockflöten. Ergänzend gibt es auch neuere Stücke, zum Beispiel die Hallam-Suite von...

Lokales

Kirchheimbolander Friedenstage: Vielfältiges Programm mit Vorträgen, Diskussionen, Theater und Gedenkfeier

Kirchheimbolanden. Weltweit sind über 100 Millionen Menschen auf der Flucht, nie zuvor waren so viele Menschen gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen. Hauptfluchtursache sind Krieg und Gewalt, etwa 28 bewaffnete Konflikte und Kriege werden derzeit weltweit ausgetragen. Mehr als 800 Millionen Menschen leiden chronisch an Hunger und unter extremer Armut. Die zehn ärmsten Länder der Welt sind alle reich an Rohstoffvorkommen, aber weniger als 100.000 Menschen, also 0,001 Prozent der Weltbevölkerung,...

Lokales

Förderprogramm: Unterstützung für Privatpersonen

Donnersbergkreis. Das Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung Donnersbergkreis informiert über ein neues Förderprogramm für Privatpersonen, bei dem eine neue Photovoltaikanlage mit einem Stromspeicher und einer Wallbox mit bis zu 10.200 Euro gefördert werden. Höhe des Zuschusses: bis 600 Euro pro Kilowatt-Peak, bis maximal 6000 Euro (die Anlage muss mindestens fünf Kilowatt-Peak groß sein) bis 250 Euro pro Kilowattstunde Speicher, bis maximal 3000 Euro (der Stromspeicher muss mindestens fünf...

Ausgehen & Genießen

Saisonstart im Kulturhaus: Vielfältiges Programm und Angebote bis Ende des Jahres

Käfertal. Gerade wurde der dritte Kulturhauskalender 2023 veröffentlicht. Dort sind alle Termine der neuen Saison zu finden. Der Kalender wird in Käfertal an alle Haushalte verteilt. Wer kein Exemplar bekommen hat oder nicht in Käfertal wohnt, kann die digitale Form unter info@kulturhauskaefertal.de anfordern. Los geht es am Sonntag, 1. Oktober, 17 Uhr. Da startet das „ KulturCafé“ nicht im Kulturhaus, sondern auf der Freilichtbühne, Parkschale BUGA. Als Abschluss der von Thomas Siffling...

Ausgehen & Genießen

Es ist wieder Kerwezeit in Waldrohrbach
Grußwort

Am 4. Septemberwochenende findet unsere traditionelle Kerwe statt. Am Dorfgemeinschaftshaus wartet auf unsere kleinen Gäste unter anderem ein Kinderkarussell und eine Wurfbude. Begonnen wird am Freitagabend ab 18.30 Uhr mit der Kerwe-Bar am Begegnungsplatz. Mit Live-Musik, Flammkuchen und Bier aus der örtlichen Braumanufaktur Müllerssohn. Am Kerwesonntag bieten wir ab 12 Uhr abwechslungsreiche Mittagsgerichte an, unter anderem Wildgerichte. Zur Kaffeezeit verwöhnen wir Sie wieder mit selbst...

Ausgehen & Genießen

„Livename“
Herbst-Saalprogramm des Chawwerusch Theaters beginnt in Herxheim

Herxheim. Mit dem Herbstmonat Oktober kehrt das Chawwerusch Theater wieder in den heimischen Saal in der Hauptstraße 14 in Herxheim zurück. Alle Vorstellungen dort bis Ende 2023 finden TheaterliebhaberInnen im Herbst-Saalprogramm, das seit kurzem in gedruckter Form im Theaterbüro oder bei verschiedenen Vorverkaufsstellen ausliegt. Sonntags mit PublikumsgesprächAls erste Veranstaltung ist die neueste Produktion der jungen Sparte „Livename - Ein Stück über Gender und Geschichte“ am Samstag, 7....

Lokales
Neben hervorragenden Dürkheimer Weinen und Sekten, Pfälzer Köstlichkeiten und aufregenden Fahr- und Laufgeschäften wird der Wurstmarkt von einem einzigartigen Programm abgerundet | Foto: Anne Sahler
3 Bilder

Dürkheimer Wurstmarkt 2023 Programm
Wein, Poesie und Musik

Wurstmarkt Bad Dürkheim 2024: Alle Infos zum größten Weinfest der Welt Bad Dürkheim. Neben hervorragenden Dürkheimer Weinen und Sekten, Pfälzer Köstlichkeiten, aufregenden Fahr- und Laufgeschäften sowie bunten Marktständen, wird der Wurstmarkt von einem einzigartigen Programm abgerundet. An allen Festtagen, am Vormittag ab circa 11 Uhr, beginnt das rege Treiben auf dem Wurstmarktgelände. Ausschankschluss ist an allen Tagen mit dem letzten Gast. Wer wissen will, wo etwas los ist: Hier ist das...

Lokales

„Faire Woche“
Viele Veranstaltungen auch in der Fairtrade-Stadt Landau

Landau. Ob Stadtspaziergang mit anschließender Fahrradtour, Modenschau oder Verkaufs- und Infostand mit fairen Frühstückszutaten: Auch die Stadt Landau, seit 2018 mit dem Fairtrade-Siegel ausgezeichnet, beteiligt sich 2023 wieder mit einem bunten Programm an der „Fairen Woche“, die vom 15. bis 29. September unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ in ganz Deutschland stattfindet. „Bei der Fairen Woche steht in diesem Jahr das Thema Klimagerechtigkeit im Fokus. Es ist daher konsequent und...

Lokales

VHS startet ins Herbstsemester
Ein Schwerpunkt liegt auf der Pfalz

Speyer. Mit rund 300 Kursen und Veranstaltungen hält das Herbstprogramm der Volkshochschule Speyer ab der kommenden Woche ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen bereit. Die Angebote in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf und junge vhs bieten viele Gelegenheiten, sich weiterzubilden, neue Menschen kennenzulernen und gemeinsam eine bereichernde Zeit zu verbringen. Das Semester startet am Donnerstag, 14. September, 19.30 Uhr, mit einem Vortrag von Manja...

Ausgehen & Genießen

„Glück g’habt“
Heinrich del Core kommt mit neuem Programm nach Herxheim

Herxheim. Der Comedian/Kabarettist Heinrich del Core kommt mit seiner neuen Darbietung „Glück g’habt“ am Donnerstag, 23. November, 20 Uhr, in die Festhalle Herxheim, Bonifatiusstraße 22. Kurzweiliges und pointenreiches Programm„Glück g’habt!“: Wenn man in Mexiko im Schlaf überfallen wird und gesund aus der Nummer raus kommt - „Glück g’habt!“: Wenn du dich selber beim Schnarchen nicht hörst - „Glück g’habt!“ hat Heinrich del Core in der letzten Zeit häufig - und genau das gibt er in seinem neuen...

Ausgehen & Genießen

Schlossplatzkino: Open-Air-Kino in Pirmasens

Pirmasens. Pirmasens. Wie jedes Jahr bietet das Kinokulturmobil ein Open-Air-Kino-Wochenende auf dem Schlossplatz in Pirmasens. Der Donnerstag, 7. September, 20.30 Uhr, beginnt mit „Wüstenblume“. Das Drama von 2009 basiert auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Waris Dirie. Geboren in der Wüste Somalias, wird sie im Alter von drei Jahren verstümmelt. Als sie mit dreizehn Jahren zwangsverheiratet werden soll, flieht sie. Die Familie ihrer Mutter verschafft ihr eine Stellung als...

Ausgehen & Genießen

Theater- und Konzertspielzeit 2023/2024: Das Programm ist abwechslungsreich und bietet rund 30 Shows verschiedener Genre

Pirmasens. Am Freitag, 3. November, startet die Zweibrücker Theater- und Konzertspielzeit-Saison 2023/2024. Das Programmheft ist ab sofort beim Kultur- und Verkehrsamt in der Maxstraße 1 erhältlich und wird in den kommenden Tagen auch in den Geschäften der Innenstadt zum Mitnehmen ausliegen. Außerdem steht der Flyer auf der Stadt-Homepage bereits zum Download bereit. In der Zeit von November 2023 bis April 2024 werden rund 30 Shows angeboten. Die Gäste dürfen sich auf ein abwechslungsreiches...

Lokales

Sommerfest: Die TG Frankenthal feiert

Frankenthal. Die TG Frankenthal, feiert am Samstag, 2. September, ab 11 Uhr, Sommerfest und alle Mitglieder, Freunde und Fans der TG sind herzlich willkommen! Die Mitglieder der TG Frankenthal sind nicht nur sportlich miteinander verbunden. Das Vereinsleben, das gemeinsame Miteinander und das familiäre Clubleben, steht an oberster Stelle. Ganz nach dem Motto: Gemeinsam feiern, gemeinsam Sport treiben - hier wird Gemeinschaft aktiv gelebt. Auf dem Programm stehen ab 11 Uhr „Weißwurstesse“, das...

Lokales

Diakonissen Speyer
Jahresfest mit Enthüllung der Großplastik „Lazarus“

Speyer. Am Sonntag, 3. September, von 11 bis 15 Uhr, bietet das traditionelle Jahresfest der Diakonissen Speyer ein buntes Programm für die ganze Familie. Im Rahmen des Festes wird auch die Großplastik „Lazarus“ des Künstlers Prof. Thomas Duttenhoefer an ihrem neuen Standort enthüllt. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr mit einen Gottesdienst im Mutterhauspark des Diakonissen Campus (Hilgardstraße 26), gehalten von Oberin Sr. Isabelle Wien und Leitender Pfarrerin Corinna Kloss. Musikalisch...

Lokales

Tag des offenen Denkmals
Mitglieder führen im Stundentakt auf den Turm

Otterstadt. Die neugotische katholische Kirche Mariä Himmelfahrt in Otterstadt öffnet erneut am Tag des offenen Denkmals, 10. September, von 12 bis 18 Uhr ihre Türen. Das abwechslungsreiche Programm richtet sich an alle Entdeckungslustige, Kunstliebhaber und Denkmalinteressierte. Es ist für Familien mit Kindern bestens geeignet. Gehbeeinträchtigte und Rollstuhlfahrer erhalten leicht Zugang zur Kirche. Die Vorsitzende des Fördervereins katholische Kirche Mariä Himmelfahrt Otterstadt e.V., Gisela...

Ausgehen & Genießen

Asselheimer Weinkerwe: Vielfältiges Programm an sechs Tagen

Asselheim. Die Asselheimer Weinkerwe findet von Donnerstag, 17. August, bis Dienstag, 22. August, statt. Ein vielfältiges Programm mit neun Bewirtungsstationen, Kerweumzug, Schubkarchrennen, Kerweredd, Luftballonweitflugwettbewerb und Mundart-Gottesdienst erwartet die Besucher. Traditionell eröffnet wird die Ass’lemer Kerb am Kerwe-Samstag um 16 Uhr, am Pfalzhotel durch das Asselheimer Kerwekomitee, Bürgermeister Klaus Wagner, Ortsvorsteher Norbert Schott und die 72. Weingräfin des...

Ausgehen & Genießen
BUGA 23: Erfolgreiche erste Halbzeit voller Highlights in Mannheim | Foto: Kristin Hätterich
7 Bilder

BUGA 23: Erfolgreiche erste Halbzeit voller Highlights in Mannheim

Mannheim.  Über eine Million Besucher und Besucherinnen, 10 bunte Blumenhallenschauen, fast 81.000 verkaufte Dauerkarten, 2.944 Veranstaltungen und 330.000 gepflanzte Blumen - das waren die ersten 89 Tage der Mannheimer Bundesgartenschau. Zur Halbzeit der 178-tägigen BUGA 23 ist es Zeit, Bilanz zu ziehen, und auf die noch kommenden 89 Tage Blumenschau, Experimentierfeld und Sommerfest zu blicken. Besucherbefragung unterstreicht erfolgreiches Konzept Pünktlich zur Halbzeit der BUGA 23 hat die...

Ausgehen & Genießen

Keerschehoogekerwe: In Dernbach wird mit Keerscherennen gefeiert

Dernbach. Während anderswo „Entenrennen“ veranstaltet werden, findet in Dernbach zur diesjährigen Keerschehoogekerwe das sechste Dernbacher Keerscherennen statt. Hierbei werden am Kerwemontag, 17. Juli, ab 20 Uhr, knallrote Plastikkugeln auf dem Dernbach auf die Reise geschickt. Die Gäste können ab Kerwesamstag nummerierte Lose erwerben. Die „Keersche“ sind entsprechend nummeriert. Auf die Gewinner des Keerscherennens warten Preise im Wert von über 300 Euro!! Hauptpreis ist ein Original...

Lokales

Andreas Gromadecki neuer Lionspräsident
Amtsübergabe in Offenbach

Offenbach. In einer würdigen Feierstunde im Haynaer Hotel „Zur Krone“ übergab der scheidende Vorsitzende Joachim Habermehl die Präsidentennadel seinem Nachfolger. In seinen Abschiedsworten legte Habermehl nochmals einige Höhepunkte seines Lionsjahres dar, welches offiziell immer am 30. Juni zu Ende geht. Dazu gehörten unter anderem die Vorträge des Polizeipräsidiums Rheinpfalz zur Einbruchsprävention sowie die Behandlung des Themas „Kryptowährung“ durch den Vorstand der hiesigen VR-Bank...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ