Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Lokales
Jungpflanzen mitbringen und mitnehmen: Auf dem Jungpflanzentauschbasar kommen Pflanzenfreunde auf ihre Kosten  | Foto: Suriyo/stock.adobe.com

Pflanzen teilen, Gemeinschaft stärken: Jungpflanzentauschbasar lädt zum Gärtnern ein

Landau. In einer Zeit, in der der Ruf nach nachhaltigerem Lebensstil immer lauter wird, erblüht das Interesse an Urban Gardening, einer Bewegung, die Stadtbewohnern ermöglicht, ihre eigenen grünen Oasen zu schaffen und Gemeinschaften zu stärken. von Katharina Schmitt Urban Gardening Landau, eine Initiative in Landau geht mit gutem Beispiel voran, indem sie am kommenden Sonntag, dem 5. Mai, von 14 bis 18 Uhr in der Katholischen Hochschulgemeinde, Moltkestraße 9, einen Jungpflanzentausch...

Ausgehen & Genießen
In unterschiedlichen Prosatexten, Gedichten und Liedern erzählen Felix S. Felix und Armin Sommer wie viele schmackhafte Gewächse in unsere Gärten kamen | Foto: Chawwerusch Theater

Gartenlesung
Chawwerusch Theater gastiert im LudwigsPalast Edenkoben

Edenkoben. „Wurzeln schlagen“ heißt das Programm des Chawwerusch Theaters, das von schmackhaften Knollen, Wurzeln und Blättern handelt. Zur musikalischen Gartenlesung mit Felix S. Felix und dem Musiker Armin Sommer im Garten des LudwigsPalasts, Weinstraße 40 in Edenkoben, laden die dort bereits verwurzelten Bewohnerinnen und Bewohner am Samstag, 15. Juli, um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) ein. Prosatexte, Gedichte und LiederIn diesem poetisch-musikalischen Programm sind bodenständige Kartoffeln,...

Lokales

Wie werte ich Balkon & Co auf
Wildpflanzen für Garten

Landau. Das Artensterben ist in aller Munde und macht auch vor der eigenen Haustür nicht halt. Der NABU-Landau hat sich zum Ziel gesetzt durch artenreiche Wiesen dem Artenschwund entgegen zu wirken. Aber auch auf dem eigenen Terrain kann jeder Mensch aktiv werden. Wie das geht, hat die Diplom-Biologin und Umweltpädagogin Ingeborg Keller vom NABU-Naturschutzzentrum „Hirtenhaus“ in Landau-Mörzheim bei einer Wanderung vorgestellt. Welche Wildpflanzen passen in den eigenen GartenViele Wildpflanzen...

Ratgeber
Neben regionalen klimatischen Gegebenheiten beeinflusst auch das individuelle Mikroklima des jeweiligen Gartens seinen Wasserbedarf. | Foto: ps
3 Bilder

Ein paar Fakten rund ums Gießen
Wie viel Wasser braucht der Garten?

„Wasser marsch!“ heißt es mit schöner Regelmäßigkeit in vielen privaten Gärten, aber spätestens seit dem letzten Sommer machen sich immer mehr Gartenbesitzer Gedanken über den Umgang mit dem kostbaren Nass. Gut so, findet Ralf Grothe. Der Gartengestalter aus Schwetzingen gibt einen Überblick über Wissenswertes rund um das Thema Gießen von der Pflanzenauswahl bis zur Wassermenge. Gärten brauchen Wasser. Ohne das lebensspendende Nass geht es nirgends, wo Pflanzen wachsen sollen. Doch wann, wie...

Ausgehen & Genießen
Die Kakteenfreunde Süliche Weinstraße stellen am 27. und 28. April in Offenbach Kakteen und Pflanzen aus. | Foto: Verein

Südpfälzer Kakteen- und Pflanzentage am 27. und 28. April
Mein kleiner grüner Kaktus

Offenbach. Die Kakteenfreunde Südliche Weinstraße e. V. richten am Wochenende 27. und 28. April, an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr, in der Geflügelzuchthalle, Conrad-Rauh-Weg, nähe Stadion, die „Südpfälzer Kakteen-und Pflanzentage“aus. Mit einer großen Verkaufsausstellung, bei der die Besucher Kakteen (auch frostharte), mediterrane Pflanzen und Raritäten, Tillandsien, Steingartenpflanzen, Teracottatöpfe, Orchideen, Wasserpflanzen und Zubehör (Töpfe, Etiketten, Substrat) erwerben können, möchten...

Ausgehen & Genießen
Pflanzen und Accessoires für den Garten präsentieren sich den Besuchern des Pflanzen- und Gartenmarktes in Edenkoben. Fotos: ps
3 Bilder

Garten- und Pflanzenmarkt am 14. und 15. April in Edenkoben
Frühlingszeit ist Gartenzeit

Edenkoben. Die Saison für Gartenmärkte in der Pfalz wird in Edenkoben eröffnet. Die Innenstadt verwandelt sich an diesem Wochenende vom Ludwigsplatz über die Weinstraße bis zum Lederstrumpfbrunnen vor dem Kurpfalzsaal in ein blumiges Meer für alle Sinne. Über 100 ausgesuchte regionale und überregionale Aussteller sind mit ihren Produkten vertreten und präsentieren alles, was das Gärtner- und Gärtnerinnenherz begehrt. Auf dem Ludwigsplatz, entlang der angrenzenden Weinstraße sowie im und vor dem...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.