Neustadt und seine Weindörfer

Ortsteile Neustadt an der Weinstraße
Ortsteile von Neustadt an der Weinstraße
Foto: Laura Braunbach

Ortsteile Neustadt Weinstraße

Beiträge zum Thema Ortsteile Neustadt Weinstraße

Ausgehen & Genießen
Feucht-fröhliche Begrüßung der Gäste durch Ortsvorsteherin Sabine Kaufmann bei der Geinsheimer Kerwe. | Foto: Eva Bender
9 Bilder

Geinsheimer Wein- und Ludwigskerwe lockt mit Umzug und tollem Programm

Geinsheim. „Wir machen widder schähne Sache unn lossens des Johr widder krache!“ lautet auch diesmal wieder das Motto der Geinsheimer Wein- und Ludwigskerwe, die vom 23. bis 26. August über die Bühne geht. Los geht’s am Freitag, 23. August, um 18.30 Uhr mit dem traditionellen Kerweumzug. Start ist in der Böbinger Straße über die Wendelinusstraße, Duttweilerstraße, Gäustraße bis zum Ortsmittelpunkt. Dort findet um 19 Uhr die offizielle Eröffnung durch die Ortsvorsteherin Sabine Kaufmann und...

Ausgehen & Genießen
Die Band „Miri in the Green“ sorgt am 24. August für gute Stimmung.  | Foto: Miri in the Green

Waldfest auf der Hohe Loog am 24. August

Hambach. Live-Musik, ein vielseitiges Kinder- und Familienprogramm, dazu von der Rebenglut der leckere Spießbraten – all das gibt es wieder beim großen Waldfest des Pfälzerwald-Vereins Hambach am Samstag, 24. August, auf der Hohen Loog zu erleben. Los geht es um 12.30 Uhr mit einem Auftritt des Kinderzumlachenbringer Toni Balloni, bevor um 13.30 Uhr der Startschuss für den Auftritt der Kolpingskapelle Hambach fällt. Zum Repertoire des beliebten Orchesters gehören Filmmusiken, Rock- und...

Ausgehen & Genießen
Am Donnerstagabend, 1. August, wird der Kerwebaum gestellt. | Foto: Harald Schönig
5 Bilder

Live-Musik nonstop bei der Mußbacher Johanneskerwe

Mußbach. Ein ganzes Dorf feiert! Mußbach startet am ersten Wochenende mit seiner Kerwe festlich in den Sommermonat August. Von Donnerstag, 1. August, bis Dienstag, 6. August, wird in diesem Jahr die Mußbacher Johanneskerwe mit ganz viel Live-Musik gefeiert. Eröffnung schon am Donnerstag, 1. AugustSchon am Donnerstag, 1. August, 19 Uhr, wird am Rathaus der Kerwebaum gestellt und die Kerwe „ausgesackt“, damit am Freitag die über das gesamte Weindorf verteilten acht Ausschankstellen ihre...

Ausgehen & Genießen
Foto: red

Mit dem Trio Piazolla auf musikalischer Weltreise

Haardt. Am Donnerstag, 1. August, 16 Uhr, gastiert das „Trio Piazolla“ im Festsaal des GDA Wohnstifts, Haardter Straße 6. Leipzig, Wien, Paris, Rom, Madrid, Buenos Aires, Taipeh - unter dem Motto „Mit dem Trio Piazolla auf musikalischer Weltreise“ macht das Ensemble bestehend aus Wolfgang Wendel (Querflöte), Martin Bärenz (Violoncello) und Ya-Wen Chuang (Klavier) mit den Besuchern Halt an Stationen der Wirkungsstätten von solch namhaften Komponisten wie Wolfgang Amadeus Mozart, Johann Strauß,...

Lokales
Anne Fritz, Die Preisträgerin des diesjährigen Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur.  | Foto: Literaturvilla

Literaturvilla vergibt Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreis für Junge Literatur

Mußbach. Nach der Longlist-Lesung des 3. Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur am 4. Juli mit insgesamt elf Autorinnen und Autoren aus der Metropolregion Rhein-Neckar, die sich jeweils mit einem Text zum Thema „Am Ende Hoffnung?“ um einen der drei Haupt- sowie einen Förderpreis U16 beworben haben, hat sich die Jury – bestehend aus dem Autoren und Verleger Wolfgang Allinger (Neustadt), dem Autoren und Verleger Florian Arleth (Haßloch), der Autorin und Moderatorin Sarah Beicht...

Lokales
Foto: Karl-Heinz Schumacher

555.000 Euro für Neustadter „Stadtdörfer“ Haardt

Neustadt. Staatssekretärin Simone Schneider hat Waltraud Blarr, Beigeordnete der Stadt Neustadt an der Weinstraße, drei Förderbescheide in Höhe von insgesamt 555.000 Euro aus dem Modellvorhaben „Stadtdörfer“ übergeben. Gefördert werden drei Maßnahmen im Neustadter Ortsteil Haardt. „Mit den Fördermitteln möchte die Stadt Neustadt die weitere Entwicklung des Stadtdorfes Haardt vorantreiben. Unter anderem ist geplant, den Platz an der Kirche, den Platz an der kleinen Kelter und den Platz am...

Blaulicht
Foto: Polizei Neustadt

Unbekannte Jugendliche schlagen Scheibe an Hauseingangstür in Mußbach ein

Mußbach. Drei unbekannte Jugendliche schlugen am 13. Juli gegen 11.40 Uhr in der Freiherr-vom-Stein-Straße in Mußbach eine Glasscheibe an der Hauseingangstür einer Anwohnerin ein. Als diese die Täter stellen wollte, entfernten sie sich von der Tatörtlichkeit. Der Schaden beläuft sich auf etwa 400 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen. Polizei Neustadt

Ausgehen & Genießen
Ohne die klangvollen Auftritte der Kolpingskapelle wäre die Hambacher Jakobuskerwe kaum denkbar. | Foto: Markus Pacher
7 Bilder

Hambacher Jakobuskerwe 2024: Budenzauber und Kirmes wie anno dazumal

Kerwe in Hambach. Die Jakobuskerwe in Hambach steht wieder vor der Tür und lädt alle Besucher herzlich ein, vom Freitag, 26. Juli 2024, bis Dienstag, 30. Juli 2024, mitzufeiern. Kerweumzug durch HambachAm Freitag findet um 18 Uhr auf dem Jakobusplatz in Hambach eine feierliche Kirchweih mit Dekan Paul Wagner-Ehrhardt statt. Anschließend startet ein kleiner Kerweumzug mit musikalischer Begleitung durch die Kolpingskapelle Hambach von der Jakobuskirche zum Rathausplatz. Eröffnung der Jakobuskerwe...

Ausgehen & Genießen
Der Organist Marius Herb   | Foto: red

Junger Organist Marius Herb beim Neustadter Orgelsommer

Neustadt. Am Sonntag, 21. Juli, 18 Uhr, lädt der Neustadter Orgelsommer zum zweiten Teil seiner Reihe „Junge Talente“ein. Es konzertiert Marius Herb an der Oberlinger-Orgel in der Martin-Luther-Kirche. Marius Herb (*2000) ist ein vielfach ausgezeichneter junger Organist aus Augsburg. Er studierte in Regensburg, Mainz und Paris und vervollständigt seine Ausbildung aktuell an der Musikhochschule München bei Bernhard Haas. Er ist Assistent der Augsburger Dommusik und geht einer umfangreichen...

Lokales
Sanierung Ortsdurchfahrt Diedesfeld: dritter Bauabschnitt startet  | Foto: Stadt Neustadt

Dritter Abschnitt der Bauarbeiten Ortsdurchfahrt Diedesfeld

Diedesfeld. Am 9. Juli endeten die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt im Rahmen der Sanierung der Ortsdurchfahrt Diedesfeld. Das hat die Abteilung Tiefbau mitgeteilt. Derzeit werden zwischen der Weinstraße 549 und der Kreuzstraße noch Restarbeiten durchgeführt, danach geht es voraussichtlich ab 17. Juli mit dem ersten Teil des dritten Bauabschnitts zwischen Kreuz- und Heerstraße weiter. Er soll – je nach Witterung – Ende Oktober 2024 abgeschlossen sein. Vor Beginn des dritten Bauabschnitts...

Ausgehen & Genießen
Organist Thomas Kaiser gestaltet eine sommerliche Rundreise durch Europa anhand verschiedener Tanz- und Volksmelodien.  | Foto: red

Orgelkonzert in Gimmeldingen mit Thomas Kaiser

Gimmeldingen. Am Sonntag, 21. Juli, 18 Uhr, findet in der Gimmeldinger Laurentiuskirche ein Orgelkonzert statt. Der Organist Thomas Kaiser gestaltet eine sommerliche Rundreise durch Europa anhand verschiedener Tanz- und Volksmelodien. Das Konzert beginnt mit fränkischen Weintänzen (Marsch, Slow Fox, Tango und Charleston) in einem interessanten Crossover-Stil vom Wiesbadener Organisten Hans Uwe Hielscher. Unterwegs erklingen unter anderem ein ungarischer Tanz (Brahms), die Ouvertüre aus der...

Lokales
Fröhliche Feststimmung zum 1.250 jährigen Jubiläum von Lachen-Speyerdorf  | Foto: Markus Pacher
19 Bilder

Volksfeststimmung in Lachen-Speyerdorf zum Jubiläum

Lachen-Speyerdorf. Volksfeststimmung herrschte am vergangenen Wochenende in Lachen-Speyerdorf. Drei Tage lang wurde ausgiebig das 1.250-jährige Bestehen der Gemeinde gefeiert, auch wenn am Samstag, beim Tag der Vereine, es das Wetter nicht ganz so gut mit den Jubiläumsgästen meinte. Dafür lachte am Sonntag den ganzen Tag über die Sonne über das Flugplatzgelände und sorgte für beste Laune. „Wo kann man schon auf einem Flugplatz feiern!“, bemerkte Landtagspräsident Hendrik Hering in seiner...

Ausgehen & Genießen
Die Skat-Regeln sollte man beherrschen, aber man muss kein Profi sein um dabei zu sein.  | Foto: PWV Hambach

Skatturnier des Pfälzerwaldvereins auf der Hohen Loog

Hambach. Am Samstag, 3. August, findet von 10 bis 18 Uhr ein Skatturnier des Pfälzerwaldvereins Hambach auf der Hohen Loog statt. Natürlich ist die Hohe Loog immer reizvoll. Aber warum nicht einmal selbst reizen: am 3. August auf dem Skatturnier des Pfälzerwald-Vereins beim PWV Hambach um den Hohe-Loog-Wanderpokal. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr kommt es 2024 zu einer Neuauflage des großen Wald-Skatturniers. Die Skat-Regeln sollte man beherrschen, aber man muss lange noch kein...

Ausgehen & Genießen
Große Freude nach dem Ausgleichstreffer beim Eselshautfest in Mußbach. | Foto: Ulrike Ipach und Markus Pacher
26 Bilder

Eselshautfest in Mußbach im Zeichen der EM 2024

Mußbach. Ganz im Zeichen des Fußballs stand die Eröffnung des Eselhautfestes in Mußbach. Statt des erwarteten Eröffnungszeremoniells am Freitagabend um 19 Uhr verfolgten die Besucherinnen und Besucher gebannt das Geschehen auf der große Leinwand in der Remise und drückten dem deutschen Team im Viertefinalspiel gegen die Spanier kräftig die Daumen. Neben der großen Leinwand in der Remise lockte das weitläufige Gelände des Herrenhofs mit weiteren Public Viewing-Gelegenheiten. Nach dem...

Ausgehen & Genießen
Kilian Recknagel | Foto: red

Kilian Recknagel mit Hits und Evergreens in Haardt

Haardt. Am Donnerstag, 11. Juli, 16 Uhr, gastiert der Sänger und Pianist Kilian Recknagel im Festsaal des GDA Wohnstifts in Neustadt, Haardter Straße 6, mit Hits und Evergreens der 30er bis 70er Jahre. Kilian Recknagel schloss seine Improvisations- und Kompositionslehre bei dem Pianisten und Komponisten Frank Federsel in seiner Heimatstadt Stuttgart ab. Seit 2014 ist er Vorführer im Bereich Digital- und Hybridpianos für Yamaha Music Europe und regelmäßig als Kreuzfahrtpianist auf den...

Ausgehen & Genießen
Das „Marcel Adam Trio“   | Foto: red

Konzert
Marcel Adam Trio im GDA Wohnstift Haardt

Haardt. Am Dienstag, 23. Juli, 19 Uhr, gastiert das „Marcel Adam Trio“ im Festsaal des GDA Wohnstifts in Neustadt, Haardter Straße 6. Marcel Adam ist einer der bekanntesten Chansonniers, Liedermacher, Autoren, Komponisten und Interpreten aus dem nordfranzösischen und süddeutschen Bereich. Geschichten, die das Leben schreibt, prägen seine Texte und Melodien, füllen diese mit viel Humor und Gefühl und lassen keinen Zuhörer ungerührt. Marcel (Gesang, Gitarre, Ukulele) wird begleitet von seinem...

Ausgehen & Genießen
Die Karlsruher Barockgeigerin Myriam Schwalbé und der Neustadter Organist und Cembalist Koos van de Linde | Foto: red

Kulturkirche Haardt: Konzert mit Alte Musik

Haardt. Im Rahmen der Reihe Kulturkirche Haardt findet am Sonntag, 7. Juli, 17 Uhr, in der Protestantischen Kirche ein Konzert mit dem Ensemble „L'Essenza“ statt. Das Ensemble „L'Essenza“ besteht aus der Karlsruher Barockgeigerin Myriam Schwalbé und dem Neustadter Organisten und Cembalisten Koos van de Linde. Beide Musiker haben eine Leidenschaft für die Musik des frühen 17. Jahrhunderts und begeistern sich besonders für Komponisten, die sich von den üblichen Pfaden entfernt und sich...

Ausgehen & Genießen
Peter Schnur, der Mann am Klavier   | Foto: Pacher Markus

Chansons in Mußbach: ChansonNetten blicken in Beziehungskisten

Mußbach. Am Dienstag, 2. Juli 19 Uhr, lassen zwei Meisterschülerinnen der über die Bundesrepublik hinaus bekannten Chansonsängerin und Kabarettistin Annette Postel das Mußbacher Weingut Klohr, An der Eselshaut 67, erklingen: Nadine Kuschka aus Mannheim und Monika Rahm aus Kaiserslautern. Ihnen zur Seite Peter Schnur, der am Klavier auch Anette Postel bei deren Auftritten begleitet. In ihren Chansons aus dem letzten Jahrhundert blicken die ChansonNetten auf und in „Beziehungskisten“ zwischen...

Lokales
Foto: red

Tiefe Trauer um Kabarettist Thomas Reis

Mußbach. Ein Nachruf zum Tod des Kabarettisten Thomas Reis von Uwe Kreitner von der Fördergemeinschaft Herrenhof Mußbach Mit tiefem Bedauern und großer Traurigkeit habe ich erfahren, dass Thomas Reis, ein herausragender und geschätzter Künstler unserer Kabarettissimo-Bühne, nach langer schwerer Krankheit am Sontag, 23. Juni 2024 verstorben ist. Thomas war seit den Anfängen unserer Kabarettissimo-Bühne eine zentrale und bedeutende Persönlichkeit. Mit seinem brillanten Humor und seiner...

Lokales
Zu den hoffnungvollen Jungautorinnen zählt auch Anna-Sophie Born aus Weinheim.   | Foto: red

Lesung des 3. Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises in Mußbach

Mußbach. Die Corona-Pandemie, Energiekrise, Klimakatastrophe, Kriege, deren Auswirkungen auch hierzulande spürbar sind, gestiegene Inflation und die alltäglichen Probleme setzen vielen Menschen zu. Was bleibt? Am Ende Hoffnung? Und wie denken junge Menschen literarisch dar-über? Was bereitet ihnen Hoffnung? Gibt es sie noch, wenn man an die Zukunft denkt? Und welche Formen kann Hoffnung annehmen? Die 42. Ausgabe der Literaturvilla, die am 4. Juli um 19 Uhr im Satoriussaal der Parkvilla...

Ausgehen & Genießen
Eine tolle Aktion: Zum Dorfjubiläum haben viele Bürgerinnen und Bürger alte Stühle bemalt, die auf die 1.250-Jahrfeier aufmerksam machen. | Foto: Pacher Markus
7 Bilder

1.250 Jahre Lachen-Speyerdorf
Bunte Stühle zum Jubiläum

Lachen-Speyerdorf. Vom 5. bis 7. Juli wird in Lachen-Speyerdorf kräftig gefeiert. Für das große Jubiläumswochenende haben die Vereine und zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ein buntes Programm auf die Beine gestellt, das für jeden, ob groß oder klein, etwas zu bieten hat.   Freitag, 5. JuliKids-Nachmittag: Feuerwehr, Polizei, DRK, Landesforsten Wild- und Wald-Schule, Bubble Soccer, Bailoo Crown 18 Uhr, vor der Bühne: Flashmob KC Rot-Weiss Ab 20 Uhr: Partymacher DJ Thomas...

Ausgehen & Genießen
Eduard Wetsteins ganze Leidenschaft gilt der Kunst. | Foto: Markus Pacher
7 Bilder

Kunst von Eduard Wetstein zum Dorfjubiläum Lachen-Speyerdorf

Lachen-Speyerdorf. Unter dem Titel „Quer-Beet“ präsentiert der Maler und Grafiker Eduard Wetstein im Rahmen des Jubiläums „1.250 Jahre Lachen-Speyerdorf“ noch bis zum 14. Juli im Diakonissen Mutterhaus Lachen vor allem Motive aus Lachen-Speyerdorf. Eduard Wetstein widmet sich ganz der gegenständlichen Malerei. Zu seinen Vorbildern zählt unter anderem Heiner Deege. Auch er malt bevorzugt in Acryl und Aquarell und als Grafiker natürlich auch mit Bleistift oder Tusche. Bei seinen Porträts...

Lokales
Foto: Stadtarchiv Neustadt
4 Bilder

1.250 Jahre Lachen-Speyerdorf: Ausstellung zur Geschichte

Lachen-Speyerdorf. Unter dem Titel „1250 Jahre Lachen-Speyerdorf – Ein Streifzug durch die Geschichte“ zeigt das Stadtarchiv Neustadt im Rahmen des Ortsjubiläums eine facettenreiche Präsentation. Anhand von Roll-Ups werden ausgewählte Themen zur Ortsgeschichte anschaulich dargestellt. Durch historische Quellen wie Urkunden, Dokumente und Fotografien aus dem Bestand des Stadtarchivs entsteht ein buntes Bild von der Vergangenheit. Projektteam "Guggemol"Parallel hierzu hat das Lachen-Speyerdorfer...

Blaulicht
Foto: Polizei Neustadt

Unbekannte Person gesucht

Mußbach. Eine bislang unbekannte, männliche Person betrat am Samstag, 22. Juni, gegen 12.30 Uhr über ein offenstehendes Hoftor ein Anwesen in der Uhlandstraße im Neustadter Ortsteil Mußbach. Die Person betrat über eine offene Terrassentür das Haus, ging quer durch dieses und verließ es über die Hauseingangstür. Gegenüber einem Anwohner gab die Person an, dass sie eine Werkstatt suchen würde. Die Person wird als ca. 1,80 m groß beschrieben und trug Arbeitskleidung. Zeugen werden gebeten, sich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ