Organspende

Beiträge zum Thema Organspende

Lokales

Abstimmung zur Organspende im Deutschen Bundestag

Organspenden retten Leben. Doch die Warteliste für Spenderorgane ist lang. Vielen betroffenen Patienten kann nur dann geholfen werden, wenn mehr Menschen bereit sind, nach ihrem Tod ihre Organe zu spenden. Zugleich wirft die Organspende ethische Fragen auf. Sie betreffen Selbstbestimmung und Körperverständnis, Solidarität und Gegenseitigkeit. Vor dem Hintergrund der Abstimmung im Bundestag habe ich in den vergangenen Monaten intensiv über diese Aspekte nachgedacht. Ich habe auf Veranstaltungen...

Lokales

Bundestag entscheidet diesen Donnerstag über Gesetzentwürfe zur Organspende
Christian Jung (FDP) spricht sich für Entscheidungslösung aus

Karlsruhe/Berlin. Zur morgigen Parlamentsabstimmung über die Neuregelung der Organspende in Deutschland erklärt der FDP-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Karlsruhe-Land, Dr. Christian Jung: “Ich werde für die Entscheidungslösung stimmen. Da ich selbst Organspender bin und mich dafür bewusst entschieden habe, ist es für mich wichtig, dass jeder Mensch sein Selbstbestimmungsrecht wahren kann. Dies ist nicht gewährleistet, wenn jeder zuerst einmal automatisch Organspender wird. Eine freie...

Lokales

Vortragsveranstaltung
Organspende - Worüber sprechen wir dabei eigentlich?

Am Freitag, 27. September findet um 19:30Uhr zum Thema Organspende und damit verbundenen Fragen ein Informationsabend im Emil-Frommel-Haus (Pfinztal-Söllingen) statt. Referentin ist Akademiedirektorin Arngard Uta Engelmann, Evangelische Akademie Baden. Derzeit soll in Deutschland jede/r ab 16 Jahren die persönliche Haltung zur Organspende in einem Ausweis dokumentieren. Aktuell ist das Modell einer sog. Widerspruchslösung in der politischen Diskussion, demzufolge ungefragt jede/r als...

Lokales

Initiative klärt Schüler der Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim über medizinischen Hintergrund auf
Schultour Organspende

Böhl-Iggelheim. Kurz vor ihrer Schulentlassung stellten sich die beiden 10. Klassen der Peter-Gärtner-Realschule plus Böhl-Iggelheim (PGRS+) in der letzten Schulwoche einem überaus ernsten Thema. Die Initiative Organspende Rheinland-Pfalz (IO-RLP) war eingeladen, um über ihre hochaktuelle Thematik zu informieren und Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten. Dabei erklärte Ellen Medlock, Medizinstudentin und Vertreterin der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO), den...

Ratgeber

Interessengemeinschaft Chronisch Nierenkranker: Mehr Vorträge, mehr Zusammenarbeit

Bruchsal. Der Wiesentaler Kurt Scheuring hat vor kurzem den Vorsitz über die Interessengemeinschaft Chronisch Nierenkranker Kraichgau-Hardt übernommen. Der 62-Jährige ist damit Nachfolger von Ewald Mangei. Cornelia Bauer befragte die beiden zu den Vereinszielen. ???: Wechsel im Vorstand - was ändert sich bei der Interessengemeinschaft Chronisch Nierenkranker? Kurt Scheuring: Gar nicht so viel. Wir halten an den bewährten Aktivitäten fest. Das ist zum einen unser monatlicher Stammtisch - immer...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ