Organspendeausweis

Beiträge zum Thema Organspendeausweis

Lokales
 Tag der Organspende ist  jedes Jahr am ersten Samstag im Juni | Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI
2 Bilder

Tag der Organspende 2025: Warum man den Organspendeausweis immer dabei haben sollte

Organspende. Der Tag der Organspende findet in Deutschland jedes Jahr am ersten Samstag im Juni statt. Im Jahr 2025 ist das also der 7. Juni. An diesem Tag soll auf die Bedeutung von Organspende aufmerksam gemacht und zur Auseinandersetzung mit dem Thema ermutigt werden – auch dazu, eine persönliche Entscheidung zu treffen und im Organspendeausweis festzuhalten. Die zentrale Veranstaltung zum Tag der Organspende 2025 findet in Regensburg statt und bietet ein vielfältiges Programm mit...

Lokales

Italienische Radfahrer setzen sich für Organspende ein

Frankenthal. Vergangene Woche besuchten zwei italienische Radfahrer die Stadt Frankenthal. Giorgio Giacomo Alfano startete am 21. April mit dem Fahrrad seine Tour in Sizilien, in Frankenthals Partnerstadt Rosolini. Ab dem 3. Mai wurde er von seinem Neffen Davide Minardo begleitet.  Zeitgleich zur Abfahrt des Giro d’Italia starteten beide aus der Nähe von Turin in Richtung Frankenthal. Ziel der Tour: Die beiden passionierten Radsportler wollten auf das Thema Organspende aufmerksam machen. Denn...

Lokales

Neuauflage veröffentlicht
Vorsorgemappe für Stadt Landau und Kreis SÜW

Landau/Kreis SÜW. Nicht nur für Seniorinnen und Senioren: Die Stadt Landau und der Kreis Südliche Weinstraße haben aufgrund einer Gesetzesänderung ihre gemeinsame Vorsorgemappe neu aufgelegt. Die Mappe inklusive Vollmachtentwurf, Formulierungshilfen für eine Patientenverfügung, Organspende-Ausweis und Sorgerechtsverfügung für Eltern ist ab sofort beim Bürgerbüro der Stadtverwaltung im Rathaus, der gemeinsamen Betreuungsbehörde von Stadt und Kreis in der Friedrich-Ebert-Straße sowie bei den...

Lokales

Vorsorgemappe - Alle wichtigen Angelegenheiten übersichtlich geregelt

Haßloch. Die Gemeinde Haßloch gibt Vorsorgemappe heraus – jetzt mit Covid-19-Ergänzung. Seit rund eineinhalb Jahren ist über die Gemeinde Haßloch eine kostenlose Vorsorgemappe erhältlich. Nun ist sie in einer zweiten Auflage erschienen und enthält eine zusätzliche Covid-19-Ergänzung. Diese regelt ergänzend zur Patientenverfügung, wie man im Fall einer Covid-19-Erkrankung behandelt werden möchte, wenn man seinen Willen nicht mehr bilden oder verständlich äußern kann. Die Gemeinde Haßloch gibt...

Ratgeber

Telefonaktion zur Organspende
Eigene Entscheidung hilft den Angehörigen

Speyer. Das Expertenteam vom Infotelefon Organspende der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung beantwortete während einer Wochenblatt-Telefonaktion Leserfragen zum Thema Organspende. Hier die Zusammenfassung. Brauche ich unbedingt einen Organspenderausweis?Der Organspenderausweis ist eine Möglichkeit. Sie können Ihre Entscheidung auch in einer Patientenverfügung oder in sonstiger schriftlicher Weise mit Unterschrift festhalten. Auf alle Fälle sollten Sie Ihren Willen auch Ihren...

Ratgeber
Am Montag, 31. Mai, geht es in einer Telefonaktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung um das Thema Organspende. | Foto: BzgA
2 Bilder

Telefonaktion zum Thema Organspende
Klarheit für die Angehörigen

Speyer. Etwa 9.200 Patienten warteten Ende 2020 in Deutschland auf ein Spenderorgan. Für jeden von ihnen ist es (über)lebenswichtig. Zwar konnten auch in der Pandemie die Transplantationen stabil gehalten werden, doch die Zahl der Spenderorgane ist weiterhin zu gering. Und das, obwohl die Mehrheit der Bundesbürger ihre Bereitschaft zur Organspende immer wieder bekundet. Immerhin besitzt laut aktuellen Umfragen knapp ein Drittel der Deutschen eine Patientenverfügung. Die Hälfte von ihnen hat...

Lokales

Diakonie und Kirche begrüßen die Entscheidung
Freiwilligkeit bei der Organspende der richtige Weg

Mannheim. Der Bundestag hat am Donnerstag, 16. Januar entschieden, dass die Organspende eine freiwillige Entscheidung bleibt. Die Abgeordneten stimmten für die Entscheidungslösung, wo Bürgerinnen und Bürger zum Beispiel bei der Abholung behördlicher Dokumente wie Personalausweis oder Führerschein immer wieder auf die Organspende angesprochen werden. Die von Bundesgesundheitsminister Spahn favorisierte doppelte Widerspruchslösung, bei der jeder automatisch Spender ist, der nicht widerspricht,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ