Obst

Beiträge zum Thema Obst

Ratgeber
Ob rot oder gelb, ob süß oder säuerlich: Für jeden Geschmack gibt es den passenden Apfel. | Foto: Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe
4 Bilder

Rund 70.000 Apfelsorten gibt's / Übersicht
Nicht zu sauer, nicht zu süß: "Multitalent" Apfel

Region. Äpfel sind gesund, kommen (meist) nachhaltig aus der Region und sind so vielfältig in Geschmack und Verarbeitung, dass man schnell den Überblick verlieren kann, schließlich gibt's rund 70.000 Apfelsorten auf der Welt. In Deutschland sind es zwar nicht ganz so viele, für den gewerblichen Anbau sind etwa 70 Sorten relevant. Die meisten davon werden bei uns in Baden-Württemberg, in Niedersachsen und Sachsen, aber auch in Nordrhein-Westfalen angebaut. „Jedes Lebensmittel hat eine Geschichte...

Ratgeber
Ein Genuss: Hefezopf mit Heidelbeeren
 | Foto: Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe/Marmeladekisses
2 Bilder

Auch in Coronavirus-Zeiten eine Backidee für Ostern
Gefüllter Hefezopf mit Heidelbeeren

Genuss. Milch und Butter langsam zusammen in einem Topf erwärmen. Hefe und Zucker in die Milch geben und unter Rühren auflösen... Gerade in diesen Tagen ist wichtig, dass man sich auch gesund und vielseitig ernährt. Und wenn es dann auch noch richtig gut schmeckt, hat man wohl alles richtig gemacht. Kleiner Tipp an dieser Stelle: Das gemeinsame Backen macht auch dem Nachwuchs sicherlich Spaß, besonders, wenn man zwischendurch von Früchten und Teig naschen darf. ;) Ein schönes Rezept wäre zum...

Ratgeber
Gesund und lecker: frisches Obst und Gemüse | Foto: Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe/Marmeladekisses
3 Bilder

Heimische Erntesaison startet, Regionales ist besonders lecker
Obst und Gemüse lange frisch genießen

Region. Beim Essen achten die meisten Menschen in diesen Tagen verstärkt auf Nachhaltigkeit und Frische. Das betrifft nicht nur Herstellung und Transport der Nahrungsmittel, sondern auch den Umgang damit im Haushalt. Gerade bei frischen Produkten sollte man aber wissen, wie man diese richtig lagert – insbesondere jetzt, da man angesichts der Coronavirus-Pandemie die meiste Zeit zu Hause verbringen und nicht öfter als nötig zum Einkaufen gehen sollte. Beliebte Obst- und Gemüsesorten und ihre...

Ratgeber
Der Juni- beziehungsweise Julifall steht aktuell wieder an. | Foto: Felix Ackermann

Was gibt's zu tun? Der Arbeitskalender für die Streuobstwiese
Die Obstwiesenpflege im Juli

Garten. Oft kommt es zwischen Juni und Juli zu einem sogenannten Juni- beziehungsweise Julifall. Vereinzelt werfen Apfelbäume kleine, noch nicht ausgereifte Früchte ab, was eine natürliche Ausdünnung zur Folge hat. Mitunter kann dieser Fall auch durch die erste Generation des Apfelwicklers verursacht werden. Darum sind alle Früchte aufzulesen und von der Streuobstwiese zu entfernen. Hierdurch kann einem stärkeren Befall durch den Apfelwickler vorgebeugt werden. Reife Steinfrüchte wie Kirschen...

Ratgeber
Frisches Gemüse | Foto: HQUALITY/stock.adobe.com

Lokal, saisonal genießen und die Umwelt schonen
Saison für Obst und Gemüse

Einkaufen. Wann hat heimisches Obst und Gemüse Saison? Dieser Frage geht Dr. Annette Neubert, Ernährungswissenschaftlerin im Nestlé Ernährungsstudio, nach. Saisonkalender können bei der Suche nach regionalen Händlern helfen. Sie geben einen guten Überblick, in welchen Monaten bestimmte Obst- und Gemüsesorten in Deutschland geerntet werden und erhältlich sind. Die Entscheidung für saisonale Lebensmittel habe zudem mehrere positive Aspekte. Beispielsweise ist der Anbau regionaler, saisonaler...

Lokales

Das geht uns alle an
Deutschland ist ein Apfelland

Deutschland ist ein Apfelland. "An apple a day keeps the doctor away": Übersetzt bedeutet das in etwa, dass der tägliche Genuss eines Apfels gesundheitsfördernd sein soll. Ist das so? Symbolik, Selbstversuche, Apfelsorten, Streuobstwiesen, Rezepte, Saftherstellung und vieles mehr: Äpfel stehen nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Monaten auch im Wochenblatt als unregelmäßige Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um das süß-säuerliche Kernobst finden sich nicht...

Wirtschaft & Handel
Weniger Äpfel gibt's auch in und um Karlsruhe in diesem Jahr | Foto: Archiv

Äpfel und Zwetschgen haben am stärksten unter den schwierigen Wetterverhältnissen gelitten
Weniger Äpfel gibt's auch in und um Karlsruhe in diesem Jahr

Karlsruhe. Die genossenschaftliche Obst- und Gemüsewirtschaft in Baden-Württemberg schaut auf ein ungemein schwieriges Jahr mit witterungsbedingt deutlich geringeren Erntemengen zurück: Gerade einmal 177.000 Tonnen Obst haben die Mitgliedsbetriebe im Jahr 2017 bei den Genossenschaften zur Vermarkung angeliefert. Das sind 47.000 Tonnen oder 21 Prozent weniger als im bereits schon schwachen Erntejahr 2016. „Der Spätfrost im April sowie Starkregen und regionale Hagelfälle im Sommer haben zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.