NVS NaturStiftung Südpfalz

Beiträge zum Thema NVS NaturStiftung Südpfalz

Lokales
Véronique Kratz, von der Oasis de Biodiversité Bischwiller begrüßt die Besucher. (v.l.) Kurt Garrecht, Vorstand Naturschutzverband Südpfalz (NVS), Dr. Rainer Tempel, Stiftungsratvorsitzender NVS NaturStiftung Südpfalz, Christophe Karst, Direktor des Lycée professionnel Philippe Charles Goulden, Michèle Müller, 1. Beigeordnete des Bürgermeister Bischwiller, Christine Scherding und Sophia Vogt, Mitglieder im Stadtrat Bischwiller, Christophe Sturtzer, Vertreter der Stadt Haguenau, zuständig für das Programm Naturstadt, Véronique Kratz, Oasis de Biodiversité Bischwiller, Damien Lenouvel, Direktor des Verein für Familien und Soziales CASF, Guy Kratz, Oasis de Biodiversité Bischwiller | Foto: NVS/Fritschka

Fest der deutsch-französischen Freundschaft mit Aktionen zur Biodiversität

Südpfalz.  Über 180 Besucher haben am 21. Januar die deutsch-französische Freundschaft rund um die Themen Natur, Umwelt und Biodiversität in Bischwiller im Elsass gefeiert. Unter den Besuchern im „Lycée professionnel Philippe Charles Goulden“ waren Dietmar Seefeldt, Landrat Kreis Südliche Weinstraße (SÜW), Stefan Dörr, deutscher Konsul in Strasbourg, Michèle Muller, 1. Beigeordnete des Bürgermeisters von Bischwiller und Patrice Harster, Geschäftsführer des Eurodistrikt PAMINA. „Natur- und...

Lokales
Manche Menschen verstehen nicht, warum sein Garten so "verwildert" ist - Kurt von Nida in seinem "Hinterhof-Biotop"  | Foto: Heike Schwitalla

Klima Konkret
Zukunft mit Natur - wie aus vielen kleinen Biotopen ein großes Paradies wird

Klima konkret. „Me(h)r machen mit“ das heißt nicht nur mehr sondern auf pfälzisch auch WIR machen mit, erklärt Kurt von Nida, ein Mann, der wie kaum ein anderer seit Jahrzehnten für den Naturschutz in der Südpfalz steht. „Me(h)r machen mit“ ist der Name einer Initiative der Aktion Südpfalz-Biotope und soll Landwirte, Winzer, Kommunen, Unternehmen, Schulen aber auch Privatpersonen dazu bewegen, mehr Biotope zu schaffen. „Selbst auf kleinstem Raum im eigenen Garten kann man Lebensräume schaffen,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.