Notfall

Beiträge zum Thema Notfall

Lokales
Eine von drei neuen Notfallsäulen am Binsfeld | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Björn Steiger Stiftung
Notrufsäulen am Binsfeld installiert

Speyer. An Badeseen kommt es immer wieder zu Unfällen, weshalb die Stadt Speyer bereits vor vier Jahren definierte Anfahrtsstellen für Rettungsfahrzeuge, sogenannte Rettungspunkte, rund um die Binsfeldseen installiert hat. Schnell hat sich gezeigt, dass diese die gewünschte Wirkung entfalten und die Kräfte der Rettungsdienste, Feuerwehr und Polizei den Notfallort durch die genauen Angaben auf den Rettungspunkten schneller und zielgenauer anfahren und finden können. Um die Situation weiter zu...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Online Veranstaltung am Freitag, 18. Februar
Wenn Kinder trauern

Speyer. Im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Trösten und Begleiten“ des Priester- und Pastoralseminars St. German in Speyer findet am Freitag, 18. Februar, von 16 bis 18 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema „Wenn Kinder trauern“ statt. Die Fortbildung richtet sich an alle Menschen, die sich in der Begleitung von Trauernden ehren- oder hauptamtlich engagieren und an alle Interessierte. Bei der Veranstaltung werden Kerstin Fleischer, Referentin in der Hospiz- und Trauerseelsorge, und...

Blaulicht
Symbolfoto

Schlangenlinienfahrender Pkw
Medizinischer Notfall auf der A65

Knöringen/A65. Der Polizei Edenkoben wurde am 21. Januar, gegen 12:45 Uhr ein schlangenlinienfahrender PKW auf der A65, Fahrtrichtung Karlsruhe in Höhe der Anschlussstelle Edenkoben gemeldet. Das Fahrzeug konnte im Bereich der Überführung zur B272 gestoppt werden. Es stellte sich heraus, dass die unsichere Fahrweise der 67-jährigen Skoda-Fahrerin einen medizinischen Hintergrund hatte. Die Fahrerin wurde mit einem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht, der PKW Skoda wurde...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Archiv Lutz

Nothalt in Schifferstadt
Verdächtiger versprüht Tierabwehrspray im Zug

Schifferstadt. Am Samstagabend verständigten Reisende aus einem Zug per Notruf die Polizei in Ludwigshafen, da ein Mann Reizstoff im Zug versprüht hatte. Der Zug wurde durch die Notfallleitstelle der DB am Bahnhof Schifferstadt gestoppt und eine Streife des zuständigen Bundespolizeirevier Neustadt an der Weinstraße erreichte den Einsatzort um 22.15 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits Streifen der Landespolizei sowie zwei Rettungswagen vor Ort eingetroffen und mehrere Personen wurden ärztlich...

Blaulicht
Das Verhalten der unfassbaren Störerin wird noch Folgen haben | Foto: Symbolbild cocparisienne/pixabay.com

Frau regt sich über Rettungswagen im Einsatz auf
Wie unfassbar ist denn ein solches Verhalten?!

Karlsruhe. Zu einem dreisten Vorfall kam es am Montagnachmittag im Karlsruher Stadtteil Daxlanden. Hier hat eine Frau zwischen 16:10 Uhr und 17:10 Uhr versucht, einen auf der Straße stehenden Rettungswagen umzuparken. Nach bisherigem Sachstand befand sich eine Rettungswagenbesatzung in der Martha-Kropp-Straße aufgrund eines medizinischen Notfalls mit einer Patientin im Innenraum des Fahrzeugs. Die Besatzung bemerkte während ihres Einsatzes ein Ruckeln am Fahrzeug. Beim Nachschauen durch das...

Blaulicht
Ein Notfall verursachte eine ganze Reihe von Karambolagen in Ubstadt-Weiher / Symbolfoto | Foto: AdobeStock_205550072_Comofoto

Riesen-Karambolage durch Ubstadt-Weiher
Notfall bei 84-jähriger Fahrerin

Ubstadt-Weiher. Vermutlich aufgrund eines internistischen Notfall verursachte eine 84-Jährige am Mittwochvormittag, 27. Oktober, in Ubstadt-Weiher gleich mehrere Verkehrsunfälle mit einem Sachschaden von geschätzten 23.000 Euro. Die Seniorin war gegen 10.50 Uhr mit ihrem Pkw auf der Ubstadter Straße in Richtung Weiher unterwegs, als sie auf Höhe einer Tankstelle die Kontrolle über ihren Wagen verlor. Riesen-Karambolage wegen NotfallDie 84-Jährige kam rechts von der Straße ab und beschädigte...

Blaulicht
Eine Panne auf der A63 Fahrtrichtung Kaiserslautern brachte Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst auf den Plan / Symbolfoto | Foto: AdobeStock_205550072_Comofoto

A63 bei Börrstadt
Großeinsatz Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst

Börrstadt. Eine Panne in der Baustelle zwang jetzt Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst zu ungewöhnlichen Maßnahmen. Durch ein Pannenfahrzeug innerhalb des einspurigen Bereichs auf der A63 in Fahrtrichtung Kaiserslautern wurde am Dienstagabend, 21. September, der komplette Verkehr blockiert. A63 bei Börrstadt: Notfall macht erfinderisch Im Stau befand sich ein Rettungsfahrzeug mit einem Notfallpatienten, welcher dringend ins Krankenhaus gebracht werden sollte. Dieser Patient wurde schließlich...

Ratgeber
Erste Hilfe kann im Notfall Leben retten | Foto: JamesRein/Pixabay

Erste Hilfe bis der Rettungsdienst kommt
Prüfen – Rufen – Drücken

Karlsruhe. Am Wochenende erlitt ein Fußballspieler während eines Matches einen Herzstillstand. Nur durch das schnelle Eingreifen der Mannschaftskollegen und die durchgeführte Herz-Lungen-Wiederbelebung konnte dem Fußballspieler geholfen werden. „Das verdeutlicht, wie wichtig Erste Hilfe im Notfall ist“, bestätigt Andreas Jordan, Kreisausbildungsleiter des DRK-Kreisverbands Karlsruhe „Das regelmäßige Üben der Sofortmaßnahmen gibt den Helfenden Sicherheit und routiniert den Umgang mit einem...

Ratgeber
Diakonie Pfalz | Foto: Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche der Pfalz
4 Bilder

Diakonie stellt aus
„Tag des offenen Hofes“ - Infos für Ratsuchende und Interessierte

Kirchheimbolanden. Unser Leben ist voller Veränderungen. Jeder Tag hält neue Herausforderungen für uns bereit, an denen wir wachsen können. Aber manchmal sind sie so groß, dass wir daran zerbrechen. So sind unsere Sozial- und Lebensberatungsstellen in den Häusern der Diakonie oft erste Anlaufstellen für Menschen, die in eine persönliche Krise geraten. Hier finden sie fachliche und menschliche Unterstützung, damit ihr Leben lebenswert bleibt. „Wir wenden uns nicht ab, sondern sind dort, wo man...

Blaulicht
Der Fahrer baute erst einen Unfall mit einem Rettungswagen im Notfalleinsatz und suchte dann das Weite / Symbolfoto | Foto: Needham

Bruchsal: Unfall mit Rettungswagen
Fahrer flüchtet mit rotem Pickup

Bruchsal. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer verursachte am Dienstagmittag, 1. Juni,  einen Zusammenstoß mit einem Rettungswagen im Einsatz und flüchtete danach von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von geschätzten 1.000 Euro. Unfallflucht mit rotem PickupMit einem Notfallpatienten an Bord war der Rettungswagen gegen 14.40 Uhr mit eingeschaltetem Blaulicht und Rettungshorn auf der Württemberger Straße unterwegs zur Bruchsaler Klinik. Im Kreuzungsbereich an der Ecke...

Blaulicht
Tierischer Notfall in Hockenheim / Symbolfoto | Foto: Polizei

Tierischer Notfall in Hockenheim
Neunköpfige Entenfamilie gerettet

Hockenheim. Am Dienstag, 4. Mai, meldete ein Anrufer dem Polizeirevier Hockenheim einen eindeutigen Notfall am Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Lussheimer Straße. Eine im Straßenverkehr umherirrende Entenfamilie war in Not. Mitsamt ihrer insgesamt acht Entenküken versuchte eine Entenmutter vergeblich, die Lussheimer Straße zu überqueren.  Entenfamilie gerettet in HockenheimBis zum Eintreffen der Tierrettung wurde die neunköpfige Entenfamilie von zwei Polizeibeamten "in Schach gehalten"...

Lokales
Die Stadt Speyer stellt der DLRG künftig für die jährliche Badesaison ein Dienstfahrzeug mit einem digitalfunkfähigen MRT und HRT zur Verfügung, für die restlichen Monate nutzt die Feuerwehr das Fahrzeug. Darüber hinaus wird der First Responder mit der notwendigen Ausrüstung in Trägerschaft der Stadt ausgestattet. | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

DLRG-Rettungsstation im Binsfeld
First Responder-Einheit ab morgen im Einsatz

Speyer. Die Stadt Speyer ist mit Zustimmung des Stadtrats eine Kooperation mit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppe Speyer eingegangen. So wurde für das Naherholungsgebiet Binsfeld eine First Responder-Einheit gebildet – bestehend aus qualifizierten, ehrenamtlich tätigen Ersthelfern der DLRG. Zum Einsatz kommt sie ab dem morgigen Samstag, 1. Mai.  Ziel der Einheit ist es, den regulären Rettungsdienst bei dringenden medizinischen Notfalleinsätzen im Gebiet Binsfeld von...

Ratgeber
Es ist wichtig, dass die Notrufnummern für Notfälle freigehalten werden   | Foto: Sabine van Erp/Pixabay

Notrufnummern nicht als allgemeine Auskunft gedacht
Nur für Notfälle

Rheinland-Pfalz. Die zuständigen Rettungsdienstbehörden in Rheinland-Pfalz stellen immer wieder die Nutzung der Notrufnummern für allgemeine Auskünfte fest. Innenminister Roger Lewentz appelliert, die Notrufnummer 112 sowie auch die Nummer 19222 ausschließlich im Notfall zu nutzen. „Die Notrufnummern der Leitstellen müssen für Notfälle freigehalten werden. Notfallpatientinnen und -patienten müssen sich genau wie Hilfesuchende bei Katastrophen, Unfällen oder Bränden jederzeit darauf verlassen...

Blaulicht
Schwerverletzter nach Unfall Richtung Philippsburg | Foto: Pixabay

Unfall Richtung Philippsburg
Schwerverletzter Motorradfahrer

Philippsburg. Ein Motorradfahrer wurde bei einem Unfall am Mittwochnachmittag, 24. Februar, schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Kurz nach 16 Uhr war ein 37-Jähriger in seinem Opel auf der L555 Richtung Philippsburg unterwegs, als er verkehrsbedingt bis zum Stillstand abbremsen musste. Der Fiat-Fahrer hinter ihm erkannte die Situation zu spät und kollidierte mit dem Opel vor ihm. Rettungshubschrauber im Einsatz nach Unfall auf L555In...

Ratgeber
Symbolbild Eis / See | Foto: Matthias Groeneveld/Pixabay

Flüsse und Seen sollten trotz Rekordkälte noch nicht betreten werden
Noch ist das Eis dünn

Landkreis Germersheim. Der Winter hat sich noch einmal fest in der Region eingenistet. Der Deutsche Wetterdienst warnt am Wochenende vor Rekord-Minustemperaturen im zweistelligen Bereich. Selbst in Niederungen und milden Regionen frieren deshalb derzeit Seen und teilweise auch schon Flüsse zu. Allerdings warnen DLRG, Feuerwehr und Rettungsdienste vehement: „Das Betreten der Eisflächen ist lebensgefährlich". Gerade jetzt, wo durch die Corona-Pandemie Freizeitaktivitäten auf ein Minimum...

Ratgeber
Wichtig zu wissen, wie man sich verhalten soll, wenn plötzlich Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei mit Blaulicht und Martinshorn über die Straße donnern. | Foto:  Thorsten92/Pixabay

Richtiges Verhalten bei Polizei- und Feuerwehreinsätzen
Wie reagieren bei Blaulicht?

Straßenverkehr. Am 11. Februar 2021 ist der Tag des europäischen Notrufs 112. Grund genug, daran zu erinnern, wie man sich verhalten soll, wenn plötzlich Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei mit Blaulicht und Martinshorn über die Straße donnern. Denn immer wieder wissen Autofahrer nicht wohin oder bleiben in einer Art Schockstarre mitten auf der Fahrbahn stehen. Andere geraten sogar in Panik. Das oberste Gebot lautet aber: Ruhe bewahren und sich orientieren, woher die Signale kommen, in...

Ratgeber
Wenn der Abfluss verstopft ist, ist man häufig auf einen Notdienst angewiesen. | Foto: fran1/Pixabay

Das Geschäft mit dem Notfall
Ärger mit unseriösen Handwerkern?

Baden-Württemberg. Ausgesperrt? Insektenbefall? Abfluss verstopft? Solche Notlagen im Haushalt kommen immer zur Unzeit und dann sollte es schnell gehen, denn der Normalzustand muss schnellstmöglich wiederhergestellt werden. Doch gerade diese Hilflosigkeit wird von unseriösen Handwerkern und Notdiensten ausgenutzt. Leistungen werden unfachmännisch durchgeführt und darüber hinaus unverhältnismäßig hohe Preise verlangt. Ist der Kunde nicht bereit sofort zu zahlen, so wird gedroht. So vermeidet man...

Lokales

Ingo Wellenreuther MdB
Bundestag beschließt Rechtssicherheit für Notfallsanitäter

Der Karlsruher CDU-Bundestagsabgeordnete Ingo Wellenreuther begrüßt die in der vergangenen Woche vom Deutschen Bundestag beschlossene Änderung des Notfallsanitätergesetzes (NotSanG). „Damit schaffen wir endlich Rechtssicherheit für unsere Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter.“ Durch die Gesetzesänderung wird es den Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern ermöglicht, künftig bis zur Weiterbehandlung durch eine Ärztin oder einen Arzt, rechtssicher Heilkunde auch invasiver Art ausüben zu...

Blaulicht
Symbolfoto. In Schlangenlinien von Herxheim nach Kallstadt. Polizei kann Geisterfahrt stoppen und sucht Zeugen und Geschädigte | Foto: Pixabay

In Schlangenlinien von Herxheim nach Kallstadt
Medizinischer Notfall

Herxheim/Berg – Kallstadt. Morgens schon in Schlangenlinien unterwegs – da kann etwas nicht stimmen! Das dachten sich auch Verkehrsteilnehmer am Samstagvormittag, 12. Dezember, als sie der Polizeiinspektion Bad Dürkheim gegen 11.10 Uhr einen Autofahrer meldeten, der von Herxheim am Berg kommend in Richtung Kallstadt auf der B271 äußerst unsicher und in Schlangenlinien unterwegs war. Wie der Polizei gemeldet wurde, war es in dieser Zeit bereits zu mindestens einer konkreten Gefährdung eines...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Neustadt: Sperrung der Zwockelsbrücke
Gefährliche Risse im Asphalt

Neustadt/Weinstraße. Am späten Samstagnachmittag, 12. Dezember, musste die Zwockelsbrücke aus Sicherheitsgründen für den kompletten Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Zuvor waren mehrere deutliche Risse am Widerlager der Brücke festgestellt worden. Die Polizei, der städtische Bauhof und der Notfallmanager der Deutschen Bahn waren im Einsatz bei den Absperr- und Absicherungsmaßnahmen, unterstützt von der Feuerwehr durch vier Einsatzfahrzeuge und 12 Einsatzkräfte. Umleitung bei Zwockelsbrücke...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronatragödie in Kusel
43-Jähriger stirbt auf dem Weg ins Krankenhaus

Oberstaufenbach. Am Mittwoch, 9. Dezember, ereignete sich um die Mittagszeit ein medizinischer Notfall in Oberstaufenbach, wie die Polizeiinspektion Kusel mitteilte. Ein 43-jähriger US-Amerikaner verstarb an den Folgen seiner COVID-19-Erkrankung auf dem Weg ins US-Hospital.  43-Jähriger stirbt am CoronavirusDer US-Amerikaner und seine Ehefrau hatten sich beide mit dem Coronavirus infiziert und waren deshalb schon seit einer Woche in Quarantäne. Weil sich sein Gesundheitszustand verschlechterte...

Lokales

Notfalleinsatz
Statistik der Notfallhilfe des DRK Wettersbach für den Oktober

Im Oktober sind wir sechzehnmal zu Notfallpatienten ausgerückt. Zehnmal war der Alarmierungsgrund internistisch, das bedeutet Atemnot, Kreislaufbeschwerden, Unterzucker oder auch ein neurologisches Krankheitsbild. Fünfmal waren es chirurgische Einsätze, wobei hier die Hausunfälle dominierten. Ein Verkehrsunfall war der sechzehnte Alarmierungsgrund. Wir wünschen allen PatientInnen gute Besserung und den Angehörigen viel Kraft.

Lokales
3 Bilder

Rettungsschilder
Gestürzter Radfahrer im Wald – Rettungsschild führt zum Notfall

So war die Meldung für unsere Notfallhilfe und den Rettungsdienst. Dabei kam eines unserer Rettungsschilder zum Einsatz. Aufgrund der genauen Beschreibung welche der Integrierten Leitstelle vorliegt, konnte der Rettungsdienst dieses Schild im Wald ohne Verzögerungen finden und somit auch die verunfallte Person. Die Beschreibung der Standorte der Schilder wurde von uns erstellt und kann auf unserer Homepage heruntergeladen werden.

Lokales
2 Bilder

Sanitätsdienst
Sanitätsdienst in Karlsruhe

Am Sonntag unterstützen wir die Kameraden der DRK Bereitschaft Durlach beim "Gemeinsam Run" mit unserem Duster auf der Strecke und 3 Helfern im Zielbereich. Während unser Duster beim Sanitätsdienst keinen Einsatz hatte, haben unsere Helfer im Zielbereich zusammen mit den Kräften der DRK Bereitschaft Durlach und einer Notärztin einen Patienten versorgt und an den nachgeforderten Rettungswagen und Notarzt vom DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. übergeben. Während unserer Abwesenheit übernahm das DRK...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ