Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Lokales

weitere Verzögerung beim Kita-Neubau in Winden
Es ist keine Zeit mehr für weitere Denkpausen!

„Vor einer Grundsatzentscheidung und weiteren Planungsvergaben müsse man auf jeden Fall eine Denkpause einlegen“, heißt es in einem Pressebericht zur Beratung des Ortsgemeinderats Winden. Es wurde die seit 2016 geplante Investition in den bereits überfälligen Neubau einer Kita besprochen, die dem Dorf ein großes Schuldenpaket für die kommenden Jahrzehnte bescheren würde. „Es sollte gar nicht die Frage sein ob, sondern nur noch wie die Finanzierung einer neuen viergruppigen Einrichtung endlich...

Lokales
Die IGS Kandel ist eine der modernsten Schulen im Kreis | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Freude in Kandel
Schulneubau der IGS (endlich) fertiggestellt und übergeben

Kandel. Es fielen am Dienstagnachmittag in Kandel wohl einige sprichwörtliche "Steine vom Herzen" - der Neubau der IGS ist - nach vielen Jahren Planung, Baustelle und Unterricht in Containern, endlich feierlich an die Schüler und Lehrer übergeben worden. Schon 2013 - als der alte Schulbau generalsaniert werden sollte - fiel auf, dass es dort keinerlei Brandschutz gab. Das Gebäude wurde sofort geschossen, Unterricht fand ab sofort für viele Schüler nur noch in Containern statt. Und es begannen...

Lokales

Gebäude bleibt erhalten, Neubauten geplant
Ehemalige Fachklinik Haardt

Neustadt. Thema im Neustadter Stadtrat am 13. Dezember war der „Umgang mit der ehemaligen Fachklinik Haardt und eine potentielle Nutzung von Räumen für Ortsverwaltung sowie Vereine“. Das Gremium hatte demnach eine Grundsatzentscheidung zu fällen, wie es im Mandelring 45 weitergeht - ob Teile abgerissen werden sollen oder wo zum Beispiel ein Dorfzentrum einziehen könnte. Dieses Grundszenario ist für das spätere Vergabeverfahren erforderlich, das dem geplanten Verkauf des städtischen Anwesens...

Lokales

Neues Feuerwehrhaus Jockgrim
Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine äußert sich zur Standortsuche

Jockgrim. Das alte Feuerwehrhaus in Jockgrim ist in die Jahre gekommen - ein Neubau wird dringend benötigt. Nach Prüfung mehrerer Standorte und der Möglichkeit einer Erweiterung am bisherigen Standort, hat man sich in Jockgrim für den Standort an der Hatzenbühler Straße entschieden. Ein Standort, der auf viel Gegenwehr stößt, den viele Menschen nicht nachvollziehen können, müssten dafür doch unzählige Bäume gerodet werden. Unlängst wurden nun wieder zwei weitere Standorte ins Gespräch gebracht ...

Lokales

Dreifeld-Sporthalle
Millionen-Förderung für Offenbach zugesagt

Kreis SÜW/VG Offenbach. Tolle Neuigkeiten für alle Sportfreundinnen und -freunde aus Offenbach und Umgebung: Für den Neubau einer Dreifeld-Sporthalle erhält die Gemeinde eine Landeszuwendung in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro. Ein entsprechender Vorbescheid ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung und bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße eingegangen. Landrat Dietmar Seefeldt und Axel Wassyl, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Offenbach und zugleich Ortsbürgermeister Offenbachs, freuen...

Lokales
Mit einem Spatenstich wurde feierlich die Baumaßnahme gestartet | Foto: Gisela Böhmer
10 Bilder

Stadtklinik wird erweitert
Zentrales Gesundheitszentrum

Frankenthal. Am Dienstag, 11. Oktober, wurde mit einem symbolischen Spatenstich die bauliche Erweiterung der Stadtklinik Frankenthal gefeiert. Mit dem neuen Klinikanbau, der in der Parkanlage der Stadtklinik errichtet wird, setzt die Stadtklinik Frankenthal als größter Grund- und Regelversorger ein klares Zeichen in Richtung Zukunft. Die bauliche Erweiterung sowie die Sanierung und Modernisierung des 42 Jahre alten Hauptgebäudes soll bis 2030 abgeschlossen sein. Ziel ist es aus der Stadtklinik...

Lokales

B39 in der Nacht auf Samstag voll gesperrt
Das Traggerüst wird abgebaut

Speyer. Der Abbau des Traggerüsts an der Baustelle zur Fuß- und Radverkehrsbrücke am Priesterseminar in Speyer erfordert am kommenden Wochenende eine nächtliche Vollsperrung der Bundesstraße. Die B39 muss auf Höhe des Priesterseminars in der Nacht von Freitag, 14., auf Samstag, 15. Oktober, von zirka 21 bis 5 Uhr für den Verkehr voll gesperrt werden. Der Verkehr in Fahrtrichtung Heidelberg wird an der Anschlussstelle Speyer-Süd ausgeleitet, über die Landauer Straße, Paul-Egell-Straße,...

Lokales
2 Bilder

Hochbetrieb auf der Baustelle
Feuerwehrhaus nimmt Konturen an

Hochbetrieb auf der Großbaustelle für das künftige neue gemeinsame Feuerwehrhaus in Karlsdorf-Neuthard: Am Freitag, 30. September, wurden auf dem Areal nahe dem Rewe-Parkplatz beim Ortseingang Neuthard rund 220 Kubikmeter Beton für die Bodenplatte auf einer Fläche von ca. 1.000 qm eingebaut. Mehr als 25 Betontransporter gaben sich dafür quasi die Klinke in die Hand. „Ein weiterer Meilenstein des Großprojekts ist erreicht“, so die Einschätzung aus dem Rathaus der Hardtgemeinde, wo man sich...

Lokales
Der Pilgerpfad und vor allem der Jakobsplatz soll sich verändern. Wie, darüber wird zurzeit wieder diskutiert   | Foto: Julia Glöckner
2 Bilder

Vier Varianten stehen zur Diskussion
Im Pilgerpfad tut sich etwas

Pilgerpfad. Es tut sich was im Pilgerpfad. In einer Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses am 22. September wurden vier verschiedene Varianten vorgestellt. Zwei davon sollen nun in einer Stadtratssitzung genauer besprochen werden. Der Pilgerpfad soll fit für die Zukunft werden. Das sogenannte Quartier soll neu entwickelt werden, wobei nicht nur der Jakobsplatz, sondern das gesamte Gebiet Pilgerpfad, welches sich von der Mahlastraße im Westen, der B9 im Osten und zwischen der Frankenstraße...

Lokales

Sporthallenneubau in Herxheim
Kreistag Südliche Weinstraße ebnet Weg

Kreis SÜW. In seiner Sitzung hat der Kreistag beschlossen, die Verwaltung mit dem Neubau einer 3-Feld-Sporthalle beim PAMINA-Schulzentrum in Herxheim zu beauftragen und diesen durchzuführen. Dafür sollen nun die notwendigen Verfahrensschritte eingeleitet und notwendige Haushaltsmittel angemeldet werden. 3-Feld-Halle soll 2-Feld-Halle ersetzen„Der Ortsgemeinderat Herxheim hat in seiner Sitzung im Juli 2022 den Bebauungsplan „Süd-West, 6. Änderung“ als Satzung beschlossen. Damit sind die...

Lokales

Polizeipräsidium Ludwigshafen
Sechs Eichen werden umgesetzt, Bäume gefällt

Ludwigshafen. Am Montag und Dienstag, 26. und 27. September 2022, werden sechs große Säulen-Stiel-Eichen an der künftigen Baustelle für das neue Polizeipräsidium Rheinpfalz im Zuge einer Großbaumverpflanzung auf die 700 Meter entfernte Grünfläche „Danziger Platz“ versetzt. Das teilt die Niederlassung Landau des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) mit, die für Planung und Realisierung des Polizeipräsidiums an der Heinigstraße verantwortlich zeichnet. Wegen des...

Lokales
Der Neubau des Feuerwehrhauses in Wollmesheim geht gut voran und soll Anfang kommenden Jahres abgeschlossen sein | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Feier des Neubaus
Richtfest in Wollmesheim für das neue Feuerwehrhaus

Wollmesheim. Der Neubau des Feuerwehrhauses im Landauer Stadtdorf Wollmesheim hat ein wichtiges Etappenziel erreicht. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich konnte Oberbürgermeister Thomas Hirsch jetzt gemeinsam mit Beigeordnetem Lukas Hartmann als Dezernent des städtischen Gebäudemanagements (GML), Ortsvorsteher Rolf Kost, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Dirk Hargesheimer sowie Vertreterinnen und Vertretern der örtlichen Feuerwehr, der beauftragten Baufirmen und der Verwaltung...

Lokales

Neues Feuerwehrhaus fast fertig
Richtfest in Landau-Wollmesheim

Landau. Sie sind #immerda: Die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Landau. Um möglichst schnell vor Ort sein zu können, starten die Rettungskräfte ihre Einsätze nicht nur in der zentral gelegenen Feuerwache in der Haardtstraße, sondern rücken je nach Einsatzort auch in den Ortsteilen aus. Über ein neues Feuerwehrhaus darf sich die Freiwillige Feuerwehr im Stadtdorf Wollmesheim freuen. Bisher lediglich mit zwei überdachten Fahrzeugstellplätzen ausgestattet, verfügt das neue Gebäude, das...

Lokales

St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen
500.000 Euro von der Hector Stiftung

Ludwigshafen. Die Hector Stiftung aus Weinheim spendet 500.000 Euro für den Neubau am St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen und verbessert damit die Situation von Patienten in allen Lebensphasen. Die Gelder sollen vor allem für die Ausstattung der neuen Kinderklinik und der Palliativstation eingesetzt werden. Aber auch wegweisende Neuerungen für die Versorgung von kleinen und großen Intensivpatienten stehen im Förderantrag. „Wir bauen für die Zukunft und für eine optimale medizinische Versorgung,...

Wirtschaft & Handel

Auf dem neuesten Stand der Technik
Stadtwerke Germersheim bauen Umspannwerksgebäude

Germersheim. Am 21. Juli  trafen der Germersheimer Bürgermeister Marcus Schaile und der Erste Beigeordnete der Stadt, Dr. Sascha Hofmann, sich mit Vertretern der Stadtwerke, der Pfalzwerke Netz AG und der Tiefbaufirma zum Spatenstich. Dieser läutete den Baubeginn für das neue Umspannwerksgebäude derStadtwerke GermersheimGmbH ein. Da die Stadtwerke in ihrem Netzgebiet in Zukunft eine höhere Auslastung erwarten, haben sie bei ihrem vorgelagerten Netzbetreiber, der Pfalzwerke Netz AG,...

Lokales

B39-Brücke am Priesterseminar
Und noch eine nächtliche Vollsperrung

Update: Wie die Stadtverwaltung Speyer mitteilt, muss die Bundesstraße B39 auf Höhe des Priesterseminars in der Nacht von Freitag, 22. Juli, auf Samstag, 23. Juli, erneut von zirka 21 Uhr abends bis 5 Uhr morgens für den Verkehr gesperrt werden. Erforderlich macht das der erneute Aufbau des Tragegerüsts an der Baustelle am Priesterseminar. Hier entsteht eine Fuß- und Radverkehrsbrücke. Der Verkehr in Fahrtrichtung Heidelberg wird an der Anschlussstelle Speyer-Süd ausgeleitet, über die Landauer...

Wirtschaft & Handel

Bürgerdialog
Neubau des Polizeipräsidium Rheinpfalz in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Auf dem Baufeld zwischen Heinigstraße und Hochstraße (B 37) beginnen im Oktober die Vorarbeiten für den Neubau der Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Unter der Leitung des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) entsteht bis 2026 ein moderner Neubau für das Polizeipräsidium und weitere Polizeidienststellen, die bislang auf mehrere Gebäude im Stadtgebiet verteilt sind. Der Einladung des Landesbetriebs LBB, sich bei einer offenen Informationsveranstaltung im...

Lokales

Informationsveranstaltung
Neubau des Polizeipräsidiums Ludwigshafen

Ludwigshafen. Auf der Brachfläche zwischen Heinigstraße und Bürgermeister-Hoffmann-Straße beginnen voraussichtlich im Oktober die Vorarbeiten für den Neubau des Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Eine Informationsveranstaltung am Mittwoch, 22. Juni 2022, ab 18.30 Uhr in der Deutschen Staatsphilharmonie, Heinigstraße 40, lädt mit einem informativen „Speed-Dating“ ein, das geplante Gebäude und die Polizeiarbeit näher kennenzulernen. Auf Einladung des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung...

Lokales

Entscheidungsunlust im Rathaus?
Protest gegen Stillstand Kindergartenplanung

Pressemitteilung der Elternschaft für das Wochenblatt: Eltern betroffener Kinder werfen den Verantwortlichen in der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen vor, sich gegen die Kinder zu entscheiden. Seit Bürgermeister Manuel Scholl im Amt sei, herrsche an der Kindergartenfront erhebliche Unruhe. „Der vorgesehene Neubau des dringend notwendigen Kindergartens Wiesenpieper ist seit 3 Jahren immer noch auf dem gleichen Stand. Weder Standort noch Bauherr noch Träger stehen fest. Nichts passiert“, so...

Lokales

Schulneubau für PIH und KG eingeweiht
Ein Projekt des Miteinanders

Frankenthal. Dass der Kooperationsbau des Pfalzinstituts für Hören und Kommunikation (PIH) und des Karolinen-Gymnasiums (KG) in Frankenthal ihm sehr am Herzen liegt, machte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder deutlich, der krankheitsbedingt per Video zur Feierstunde zugeschaltet war. Er blickte auf die Vorgeschichte des Schulneubaus zurück, den er maßgeblich mit initiiert hat. Das KG hatte „massive Raumnot“ und auch beim angrenzenden PIH sei der Erweiterungsbedarf groß gewesen. Und so sei ihm...

Lokales
Von links nach rechts: Bernd Lehmann, Vorstandsmitglied der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG, Georg Schreiner, Geschäftsführer der VR Immobilien GmbH, Thomas Hirsch, Oberbürgermeister Landau, Architekt Robin Fuchs und Christian Hornbach | Foto: VR Bank SWW
2 Bilder

Neue Wohnräume
Wollmesheimer Höhe: Grundstein für Wohngebiet gelegt

Landau. Am 8. Juni fand in der Hagenauer Straße auf der Wollmesheimer Höhe in Landau die feierliche Grundsteinlegung der Projektgesellschaft Wasgau Quartier GmbH & Co. KG für den Bau von sechs Mehrfamilienhäusern statt. Auf dem über 6.100 Quadratmeter großen Grundstück des ehemaligen Hofmeister-Areals entsteht neuer, hochwertiger Wohnraum mit dessen Fertigstellung die Gesellschafter, Architekt Robin Fuchs, Inhaber der Fuimo GmbH und die VR Immobilien GmbH, Tochtergesellschaft der VR Bank...

Lokales

Bau der Brücke am Priesterseminar
B39 wird morgen halbseitig gesperrt

Speyer. Umbauarbeiten an der Verkehrssicherung zur im Bau befindlichen Fuß- und Radverkehrsbrücke am Priesterseminar erfordern am Freitag, 10. Juni, im Zeitraum von 8 bis 16 Uhr eine halbseitige Sperrung der B39. Das teilt die Stadtverwaltung Speyer mit. Der Verkehr in Fahrtrichtung B9 wird an der Anschlussstelle Speyer-Vogelgesang ausgeleitet, über die Paul-Egell-Straße und die Landauer Straße geführt und an der Anschlussstelle Speyer-Süd wieder zurück auf die B39 geleitet. In der...

Lokales

Standortsuche für ein neues Rathaus läuft

Ludwigshafen. Ende dieses Jahr will die Stadtverwaltung Entscheidungsalternativen zu der Frage aufzeigen, an welchem Standort zukünftig das neue Rathaus für Ludwigshafen entstehen könnte. Die Bereiche der Verwaltung arbeiten derzeit daran, ihre individuellen Bedarfe für ein zukunftsfähiges Büro- und Flächenkonzept festzulegen. Dieses Konzept soll bis Mitte des Jahres vorliegen. Die strategischen Rahmenbedingungen und Grundlagendaten für die Berechnung des Flächenbedarfs der Stadtverwaltung...

Lokales

Verkehrsbeeinträchtigungen
Bau der Brücke am Priesterseminar startet

Speyer. Dieser Tage starten die Bauarbeiten zum Neubau der Fuß- und Radverkehrsbrücke über die B39 beim Priesterseminar. Hierbei kommt es zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Um die zur Errichtung der Brücke notwendigen Arbeitsräume verkehrssicher einzurichten, wird Anfang Mai die Fahrbahn auf der B39 mittels Betongleitwänden auf jeweils 3,5 Meter Fahrstreifenbreite eingeengt. Des Weiteren wird der Einfädelungsstreifen an der Anschlussstelle Speyer-Vogelgesang verkürzt. Die zulässige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ