Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

Lokales

Ausschusssitzung der NaturFreunde Böhl
13.03.2024, 18 Uhr

Die nächste Ausschusssitzung der NaturFreunde Ortsgruppe Böhl findet am Mittwoch, 13.03.2024, 18 Uhr, im Nebenzimmer des "Behler Haisel" Naturfreundehaus Böhl, in den Stümpfen, statt. Vereinsmitglieder und Personen, die gerne Mitglied in der Organisation werden möchten, sind zur Sitzung recht herzlich eingeladen. Der Vorstand

Lokales
Kunst, Krempel und Kuchen gibt’s am 14. Mai bei den NaturFreunden in Haßloch zu entdecken und zu schmecken.  Foto: Brigitte Melder

Die NaturFreunde laden ein
Kunst- & Krempelmarkt

Haßloch. Die NaturFreunde Haßloch laden am Samstag, 14. Mai von 14 bis 17 Uhr zum Kunst- und Krempelmarkt am NaturFreundehaus in Haßloch ein. Es findet ein Kaffee- und Kuchenverkauf statt. Die Aussteller werden gebeten einen Kuchen mitzubringen. Aufbau ab 12 Uhr. Aussteller können sich noch bis 10. Mai bei Brigitte Auer unter 0157 53674403 anmelden. bev/ps

Lokales

Ausstellung: Dornig wie eine Alpenrose
"Dornig wie die Alpenrose"- Ausstellung im NaturFreundehaus Haßloch

Ab Freitag, den 05.11.2021 zeigen die NaturFreunde Rheinland-Pfalz, im Naturfreundehaus Haßloch(An der. Fohlenweide 55, 67454 Haßloch) die Ausstellung „Dornig wie die Alpenrose. " Pfälzer NaturFreunde in der NS-Zeit“. Wir laden hierzu ab 18.00 Uhr zur Eröffnung mit Eberhard Dittus von der Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt ein. Worum geht es? Vieles ist nicht bekannt über die Rolle der NaturFreunde während der Zeit des Nationalsozialismus. Mit dem Verbot der NaturFreunde und der Enteignung...

Lokales
Asio otus (Waldohreule): Zwei Jungvögel hatten sich just zur Stunde der Gartenvögel in der alten Weide eingefunden  | Foto: Franz-Walter Mappes
2 Bilder

Stunde der Gartenvögel: Ich habe mitgemacht
Geheimnisvolle Gäste im Garten

Von Franz-Walter Mappes  In Zeiten von Corona ist jede Abwechslung willkommen. Der NABU hatte vergangenes Wochenende zur Stunde der Gartenvögel aufgerufen. Bereits zum 17. Mal fand die Aktion in diesem Jahr statt. Das Vögel zählen mache ich fast regelmäßig mit, doch in diesem Jahr gab es eine ganz besondere Überraschung. Wir haben unseren Garten sehr naturnah angelegt und lassen Bäume, Sträucher und sogar den Rasen, der mittlerweile zu einer Wiese mutiert ist, lange Zeit einfach nur das tun,...

Ausgehen & Genießen
An Pfingsten bietet es sich an, durch den  Pfälzerwald zu wandern und in eine der zahlreichen Waldhütten einzukehren.  | Foto: leszekglasner/adobe.stock.com
2 Bilder

Wandern im Pfälzerwald
Welche Hütten haben an Pfingsten 2021 geöffnet?

Pfälzerwald. Am Sonntag, 23., und Montag, 24. Mai 2021, ist Pfingsten und so manche Wanderer oder Fahrradfahrer ist vermutlich auf der Suche nach einem geeigneten Ausflugsziel. Wer an diesen sonnigen Tagen etwas Bewegung sucht, für den könnte eine Wanderung oder eine Fahrradtour durch den Pfälzerwald genau das richtige sein. Geboten werden neben schönen Wegen, ob entspannt oder anspruchsvoll, viele Highlights für die ganze Familie und Wanderfreunde. Zahlreiche mittelalterliche Burgen und Türme...

Lokales

Hüttenaufbauprogramm fruchtet
6.500 Euro für das Naturfreundehaus

Böhl-Iggelheim. Im Rahmen seines Hüttenaufbauprogramms fördert der Bezirksverband Pfalz nach einstimmigem Beschluss des Bezirksausschusses unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder das Naturfreundehaus Böhl-Iggelheim mit 6.500 Euro. Im Rahmen einer energetischen Sanierung des Naturfreundehauses in Böhl-Iggelheim soll der Anbau aus den 1980er Jahren gedämmt und verputzt werden, um den Heizbedarf zu senken. Das Gesamtkonzept sieht umfassende Maßnahmen vor, unter anderem auch die...

Lokales

70 Jahre NaturFreundehaus Hassloch
70 Jahre NaturFreundehaus Haßloch

Das NaturFreundehaus Haßloch wurde vor 70 Jahren erbaut. Wir wollen in einer Ausstellung am 01.05.2020 die Geschichte des Hauses zusammentragen. Alle Haßlocher haben Erinnerungen, kleine Geschichten die sie in unserem Haus erlebt haben deshalb wollen wir die Bevölkerung fragen wer uns mit Bildern und Geschichten dabei unterstützen kann. Bitte veröffentlichen sie kostenlos in ihrer Zeitung einen Aufruf. Wir sind zu erreichen unter der Telefonnumer 06324/1672 Karlheinz Neufeld und unter 0157/56...

Lokales
Einzigartig und beliebt – das Hüttennetz im Biosphärenreservat Pfälzerwald   | Foto: Pfalz-Touristik

Bezirksverband Pfalz unterstützt Pfälzerwald-Verein und Naturfreunde
Über 300.000 Euro für Maßnahmen in Hütten und Häusern

Pfalz. Im Dezember 2017 entschied der Bezirkstag Pfalz, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, um bautechnische, hygienische und Brandschutzmängel zu beheben, was die Vereine nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Bislang wurden über 300.000 Euro in die Sanierung von zehn Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) und von sechs...

Lokales
Im August 2018 fiel der Holzanbau des Nebengebäudes des Naturfreundehauses Haßloch einem Brand zum Opfer. Dadurch wurden auch die angrenzenden Räume zerstört. Im Zuge des Neujahrsempfangs hatte Kurt Beck feierlich die neu renovierten Räume eingeweiht. Anschließend gab es eine warme Suppe.  Fotos (2): Völkel
2 Bilder

Neujahrsempfang der Naturfreunde Haßloch
Naturfreund Kurt Beck in Haßloch

Haßloch. Beim Neujahrsempfang der Naturfreunde Haßloch konnte als Neujahrsredner  Kurt Beck begrüßt werden. In seiner Ansprache brachte der ehemalige rheinland-pfälzische Ministerpräsident den Anwesenden das Thema „Klimaschutz“ näher. Davor begrüßte Karlheinz Neufeld, Vorsitzender der Haßlocher Naturfreunde, die zahlreich erschienenen Gäste. Christa Schlamb erfreute das Publikum mit dem Neujahrsgebet des Pfarrers von St. Lambert zu Münster aus dem Jahre 1883. Grußworte wurden von Giorgina...

Lokales

Adventsfeier der Naturfreunde
Ehrungen

Haßloch. Die Adventsfeier der Naturfreunde verband der Vorsitzende Karlheinz Neufeld mit der Ehrung langjähriger Mitglieder. Karlheinz Neufeld streifte für die Anwesenden die letzten Ereignisse des Naturfreundevereins, einschließlich des Brandschadens. Anschließend nahmen der Vorsitzende und Manuela Müller, Mitglied des Landesverbandes der Naturfreunde vor. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Bernd Klohr, Dorle Klohr, Roland Huber und Ute Roland, für 40zigjährige Vereinstreue: Renate Bauer,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.