Nabu

Beiträge zum Thema Nabu

Lokales
Junge Steinkäuze | Foto: Eberhard Hauser
2 Bilder

NABU-Projekt Steinkauzberingung
NABU-Gruppe Heidewald sucht Helfer

Die NABU-Gruppe Heidewald informiert: NABU-Projekt Steinkauzberingung Der Steinkauz in Rheinland-Pfalz (RLP) war Mitte der 1960er Jahre fast ausgestorben. Seit 1997 gibt es ein vom NABU Rheinland-Pfalz aufgesetztes Schutzprogramm von Steinkäuzen in RLP. Seit dieser Zeit wurden bis zu 160 Niströhren angebracht und betreut. Der Umfang dieser Vielzahl der Röhren und der damit verbundene Betreuungsaufwand machte es erforderlich, das ursprüngliche Gebiet in kleinere Betreuungsareale aufzuteilen....

Lokales

NABU ruft zur Mithilfe auf
Amphibienwanderung

Annweiler. Seit ein paar Jahren beobachten Anwohner aus Bindersbach und Annweiler in milden Frühlingsnächten eine große Zahl Amphibien im Bereich der Markwartanlage. Die Frösche und Kröten kommen aus dem angrenzenden Wald und versuchen die Straße nach Bindersbach zu überqueren, um zum Schwanenweiher zu kommen. Dieser wird, wie auch die anderen kleinen Teiche in der Anlage, von den Amphibien als Laichgewässer genutzt. Da es aktuell keinen Amphibienzaun gibt, wurden bereits sehr viele Tiere...

Lokales

Hygiene am Futterhaus beachten
NABU Landau informiert Vogelfreunde

Landau. Beim NABU häufen sich in den letzten Tagen Meldungen über tote Wildvögel in der Nähe von Vogelfutterstellen. Betroffen sind häufig Erlenzeisige, die in manchen Wintern aus dem Norden bei uns einfliegen. Oft zeigen die Vögel einige Tage vorher Mattigkeit und erscheinen orientierungslos, bevor sie sterben. Ursache für die Erkrankung können Salmonellen sein. Diese können über Vogelkot an die Futterstelle geraten und sich dort bei günstiger Witterung vermehren. In lose ausgestreutem Futter...

Lokales

Einheimische Wildpflanzen in Privatgärten
Vortrag des NABU Stadt Landau - Geänderter Termin!

Update: Der Veranstalter teilt mit, dass der Vortrag am Donnerstag, 7. März, 19 Uhr, stattfindet und nicht wie unter geschrieben, am 6. März. Landau. Wer schon lange von einer Naturoase im eigenen Garten träumt, für den ist der Vortrag am Mittwoch, 6. März, um 19 Uhr genau das Richtige. Christiane Hilsendegen (Naturoase Privatgarten, Ottersheim) gibt in diesem Vortrag Anregungen und leicht umsetzbare Tipps für einen artenreichen Naturgarten. Die zahlreichen Fotos von Wildpflanzen und Tieren aus...

Lokales

Rund um den Paddelweiher
Vögel im Wald

Hauenstein. Vor allem Augen und Ohren sind gefordert, wenn man um 9 Uhr morgens die heimischen Vögel beobachten möchte. Leise und still geht es durch die Natur. Zu einer spannenden Vogelstimmen-Wanderung in der Nähe des Paddelweihers in Hauenstein laden die Vogelfreunde Wasgautal e.V. am Sonntag, 10. März um 9 Uhr ein. „Ich bin gespannt, was wir zu hören bekommen“, freut sich Josef Strubel, 1. Vorsitzender des Vereins, der die Tour führt. „Wir könnten die Heckenbraunelle sehen. Sie bewegt sich...

Lokales

Osterferien mit dem NABU Landau: Amphibien live erleben

Landau-Mörzheim. Gleich zu Beginn der Osterferien, von Montag, 25. März, bis Mittwoch, 27. März, findet das Ferienprogramm des NABU Landau in Mörzheim statt. Täglich von 9 bis 15.30 Uhr können Kinder und Jugendliche ab acht Jahren mit dem NABU-Team rund um das Thema Amphibien auf Entdeckung gehen und bei Naturerlebnisspielen nicht nur Spaß haben, sondern auch die Lebensweise von Frosch, Kröte und Co kennenlernen. Höhepunkt der drei Tage, die bei gutem Wetter überwiegend in der freien Natur...

Ausgehen & Genießen
Hier wird nach den Vögeln aus der Vogelbeobachtungshütte Ausschau gehalten | Foto: NABU/Guido Rottmann
3 Bilder

Geplante Angebote
Veranstaltungen der NABU-Regionalstelle Süd in Landau vorgestellt

NABU. Die NABU-Regionalstelle Süd hat ihr Jahresprogramm für 2024 veröffentlicht. Auf 50 Seiten finden sich mehr als 100 Veranstaltungen rund um das Thema Natur. Dutzende Ehrenamtliche aus den elf NABU-Gruppen der Region Süd- und Vorderpfalz sind an der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen beteiligt. Diverse AngeboteDas vielfältige Programm deckt eine Fülle von Themen mit Bezug zur Natur ab. Neben naturkundlichen Vorträgen und Exkursionen, wie Wildkräuterwanderungen,...

Ratgeber

NABU stellt Jahresprogramm vor
Mehr als 100 Veranstaltungen dieses Jahr

Naturschutz. Die NABU-Regionalstelle Süd hat ihr Jahresprogramm für 2024 veröffentlicht. Auf 50 Seiten finden sich mehr als 100 Veranstaltungen rund um das Thema Natur. Dutzende Ehrenamtliche aus den 11 NABU-Gruppen der Region Süd- und Vorderpfalz sind an der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen beteiligt. Das vielfältige Programm deckt eine Fülle von Themen mit Bezug zur Natur ab. Neben naturkundlichen Vorträgen und Exkursionen, wie Wildkräuterwanderungen, Vogelstimmenexkursionen...

Lokales

Nabu gibt Exkursion zu den Wintervögeln ins Maudacher Bruch

Ludwigshafen. Am Samstag, 24. Februar, findet eine Exkursion zu den Wintervögeln des NABU Ludwighafen im Maudacher Bruch statt. Unter fachkundiger Leitung will der Nabu Vögel hören und möglichst auch beobachten. Start wäre um 9 Uhr für Fortgeschrittene und 9.30 Uhr für Anfänger. Anmeldung bei Dr. Georg Waßmuth, 0157 53023749 oder unter info@nabu-ludwigshafen.de. Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. jg/red

Ratgeber

Bedrohte Arten und deshalb geschützt
Vortrag über Fledermäuse im Pfalzmuseum Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Der BUND-Kreisgruppe Bad Dürkheim mit NABU und Pollichia lädt zu einem Vortrag „Fledermäuse unserer Region“ am Freitag, 23. Februar, 19 Uhr, ins Pfalzmuseum, Hermann-Schäfer-Straße 17 in Bad Dürkheim, ein. Der Referent Stefan Bechtold, arbeitet als musisch-technischer Fachlehrer an einer Gemeinschaftsschule und beschäftigt sich in seiner Freizeit seit zirka acht Jahren mit Fledermäusen und ist Fachoberlehrer NABU Frankenthal und Bobenheim-Roxheim. Bald endet der Winterschlaf für...

Lokales

Korken für den Vogelschutz
EWL zieht Bilanz zur Korken-Sammelaktion für den NABU

Landau.  Kork verschließt nicht nur zuverlässig Weinflaschen, sondern beweist sich auch als hervorragendes Dämmmaterial. Im Wertstoffhof des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) können alte Weinkorken einfach abgegeben werden. Die natürlichen Flaschenverschlüsse unterstützen dann die KORKampagne des Naturschutzbunds Deutschland (NABU), damit der wertvolle Rohstoff recycelt werden kann. Seit zwei Jahren gibt es am Wertstoffhof die Korksammelstelle. Und die Bilanz kann sich sehen...

Lokales

NABU sucht Helfer für „Shuttle-Service“
Amphibienwanderung

Albersweiler. Durch die aktuell frühlingshaften Temperaturen hat an vielen Orten in der Pfalz die Amphibienwanderung begonnen. Kröten, Frösche und Molche verbringen die kalte Jahreszeit in einem geschützten Versteck im Wald, in Feldgehölzen oder Hecken unter Laub und Erde. Sobald die Temperaturen wieder steigen, machen sie sich auf den Weg zu ihrem Laichgewässer. Erdkröten können dabei mehrere Kilometer zurücklegen. Da die Tiere noch geschwächt und sehr langsam unterwegs sind, endet diese Reise...

Lokales

Vortrag Artenvielfalt in Haardt mit Clement Heber

Haardt. Die Protestantische Kirchengemeinde Haardt lädt für Dienstag, 20. Februar, 19 Uhr, im Gemeindehaus zu einem Vortrag mit dem Vogelexperten Clemens Heber, Vorsitzender des Fachbeirates Naturschutz der Stadt Neustadt und Ulrike Bahl vom NABU, zum Thema: „Artenvielfalt – was kann der Einzelne tun?“ Sie werden die dramatischen Entwicklungen aufzeigen und Hinweise geben, wie man in seinem Umfeld (Garten/Balkon) etwas für die Biodiversität (Artenvielfalt, genetische Vielfalt, Vielfalt von...

Lokales

NABU Heidewald Mitgliederversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung des NABU Heidewald am Freitag, den 01.03.2024, 19.00 Uhr im Gasthaus „Zum Ratsstübl“, Waldstrasse 20, in Birkenheide - auch Nichtmitglieder sind wie immer herzlich willkommen – Tagesordnung zur Mitgliederversammlung:Top1: Begrüßung Top2: Wahl des Versammlungsleiters Top3: Feststellung der fristgerechten Einladung Top4: Beschlussfähigkeit Top5: Annahme der Tagesordnung und von Anträgen Top6: Jahresrückblick vom Vorstand Top7:  Aussprache Top8: Bericht der...

Lokales

Vogelstimmen-Wanderung in Schwanheim

Schwanheim. Leise und still geht es durch die Natur, um Vögel zu beobachten und ihren Stimmen zu lauschen. Die Sinne sind geschärft, wenn man mit den Vogelfreunden Wasgautal e.V. am Sonntagmorgen unterwegs ist. Etwa drei Stunden geht es dann durch den winterlichen Wald und über Wiesen rund um Schwanheim. Denn hier finden sich unterschiedliche Landschaftsstrukturen, in denen sich viele Vogelarten wohlfühlen, sie Nahrung finden oder Schutz vor dem Winterwetter suchen. Rund um Schwanheim leben zum...

Lokales

Stunde der Wintervögel: Der Haussperling landete wieder auf Platz eins

NABU. Sattes Plus für die „Stunde der Wintervögel“: Über 5700 Menschen in Rheinland-Pfalz haben sich in diesem Jahr an Deutschlands größter wissenschaftlicher Mitmachaktion beteiligt – deutschlandweit waren es sogar über 130.000. Insgesamt haben sich damit in Rheinland-Pfalz über 1000 Vogelbegeisterte mehr an der Aktion beteiligt als im vergangenen Jahr. Zum 14. Mal hatten der NABU und sein bayerischer Partner, der LBV (Landesbund für Natur- und Vogelschutz) dazu aufgerufen, eine Stunde lang...

Lokales

Lichtimmission in Bobenheim-Roxheim
Sehen wir die Milchstraße noch?

Wer wollte seinen Kindern an einem klaren Sternenhimmel schon einmal die Milchstraße zeigen und hat festgestellt, dass sie nicht erkennbar ist? Aber die ist doch da, warum kann man sie nicht erkennen? Diese und andere Fragen zum Thema Natur, Fledermäuse und Insekten kann man sich als Anwohner bei einem kleinen Vortag erklären lassen. Im Anschluss daran kann man sein erworbenes Wissen bei einem Spaziergang durch das Dorf Bobenheim-Roxheim auf die Probe stellen. Die Teilnahme ist kostenlos!...

Lokales

NABU Ludwigshafen lädt zum Workshop "Nistkästen selber bauen" ein

Ludwigshafen. Am Samstag, 3. Februar, findet die alljährliche Aktion „Nistkästen selber bauen“ des NABU Ludwigshafen statt. Aus Bausätzen entstehen Nistmöglichkeit für Meisen, Finken, oder auch Rotschwanz und Zaunkönig. Geeignet ist die Aktion für Kinder ab sieben Jahren mit Begleitung und Erwachsene. Die Kosten pro Bausatz betragen 15 Euro. Sie können sich für 10 oder für 11 Uhr anmelden, Dauer ist jeweils eine Stunde. Bitte bringen Sie (falls vorhanden) einen Akkuschrauber und einen Hammer...

Lokales
Foto: Foto: Sabine Heilmann
2 Bilder

Kita-NaturbotschafterInnen – Ehrenamt mit Sinn
NABU sucht Senioren (m/w) für Praxisprojekt

Der Naturschutzbund (NABU) sucht naturbegeisterte Menschen in der nachberuflichen Phase, die in Kindertagesstätten kleine Naturoasen schaffen möchten. Die zweijährige Ausbildung zu sogenannten Kita-NaturbotschafterInnen umfasst acht praxisnahe Workshops und drei Erfahrungsaustausche. Hierbei wird – auch mit Hilfe eines umfassenden Handbuches - das nötige Wissen vermittelt und viele Aktionen zur Förderung der Artenvielfalt durchgeführt, die in den jeweiligen Paten-Kitas sofort gemeinsam mit den...

Lokales

Vogelschutz zum Mitmachen
NABU bietet Workshop-Reihe für Einsteiger an

Mit kleinen und großen Schutz-Projekten versucht der NABU in der Süd- und Vorderpfalz seit vielen Jahren dem Rückgang der einheimischen Vögel entgegen zu wirken. Jetzt laden die Naturschützer zum Mitmachen ein. Dafür bieten sie interessierten Naturfreunden eine kostenlose Workshop-Reihe zum praktischen Vogelschutz an. In acht Workshops zwischen Februar und Dezember können die Teilnehmer reinschnuppern und viel über unsere Vogelwelt lernen. Dabei geht es weniger um die individuelle...

Lokales
Hier guckt ein liebes Mutterschaf, das gern gekrault werden will. | Foto: Maiken Liefeith
9 Bilder

Naturschutzbund - Dabei sein + Natur erleben
Der NABU in Frankenthal

Rund um mich nur liebe Schäfchen - das durfte ich zur Stallweihnacht in St. Martin erleben. Gemeinsam waren wir durch die beginnende Dunkelheit hin zur Lourdesgrotte und dann zum Schafstall gelaufen, hatten Schafe gestreichelt und dann bei ihrer Hirtin noch auf einen Glühwein zusammen gesessen am Abend des 23. Dezember. Es war rundum schön.  2 Monate früher war ich auf einer Pilzexkursion bei Landau gewesen, was hoch interessant war für mich auch wenn ich wie immer hinterherschlappte. Ich...

Lokales

NABU bietet Workshop-Reihe an
Vogelschutz in Landau und Umgebung

Landau/Südpfalz. Jedes Kind kennt sie: Amseln, Rotkehlchen, Spatzen und Schwalben. Vögel sind allgegenwärtig und beliebt. Aber die Bestände vieler Vogelarten gehen drastisch zurück. In der intensiv genutzten Kulturlandschaft fehlt es zunehmend an Brutplätzen, Nahrung und geeigneten Lebensräumen. Mit kleinen und großen Vogelschutz-Projekten versucht der NABU in der Süd- und Vorderpfalz diesem Trend entgegen zu wirken. Jetzt laden die Naturschützer zum Mitmachen ein. Dafür bieten sie...

Ratgeber
Alte Handys entsorgen - aber wo kann man sein altes Handy abgeben? | Foto: reshoot/stock.adobe.com
2 Bilder

Altes Handy entsorgen - wo kann man Mobiltelefone abgeben?

Altes Handy entsorgen. Alte Handys und Smartphone gehören nicht in den Hausmüll – so viel ist klar. Aber wohin mit den ausgemusterten Mobilgeräten? Viele drücken sich davor und horten ausgemusterte mobile Telefone in der Wohnung. 87 Prozent der deutschen Haushalte hat mindestens ein ungenutztes Mobiltelefon zu Hause herumliegen, hat der Branchenverband Bitkom herausgefunden. 210 Millionen Handys und Smartphones sowie etwa 26 Millionen Tablets verstauben nutzlos in deutschen Schubladen, schätzt...

Lokales

Stunde der Wintervögel: NABU ruft wieder zur beliebten Zählung der Vögel auf

NABU. Der Silvesterkater geht, die Vogelzählung kommt: Von Freitag, 5. bis Sonntag, 7. Januar, findet wieder die „Stunde der Wintervögel“ statt. Der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) rufen dazu auf, eine Stunde lang die Vögel zu zählen und zu melden. „Wer sich fürs neue Jahr vorgenommen hat, mehr für den Naturschutz zu tun, kann den guten Vorsatz gleich in die Tat umsetzen und mitmachen“, sagt NABU-Landesgeschäftsführer Olaf Strub. „Die mit der Aktion...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ