Mord

Beiträge zum Thema Mord

Ratgeber
Aktenzeichen xy - ungelöst: Die ermordete Rosemarie Böttcher aus Kaiserslautern war Stammgast in der Spielbank in Bad Dürkheim | Foto: Kim Rileit
2 Bilder

Mord an Frau aus Kaiserslautern in Aktenzeichen xy - ungelöst

Bad Dürkheim/Kaiserslautern. Die 65-jährige Witwe Rosemarie Böttcher aus Kaiserslautern besucht regelmäßig das Spielcasino in Bad Dürkheim - bis sie im Jahr 1999 ermordet wird. Der bis heute ungelöste Fall wird 2004 in der Fernsehsendung „Aktenzeichen xy – ungelöst“ vorgestellt. Fast jeden Tag fuhr sie zur Spielbank nach Bad Dürkheim. Die 65-jährige Witwe Rosemarie Böttcher spielte ohne System, aber mit einigem Glück. Und anders als viele andere Spieler wusste sie, wann es Zeit ist, aufzuhören,...

Ratgeber

Weinstraße: Historische Kriminalfälle
Tatort Pfalz

Tatort Pfalz. Vor knapp drei Jahren war die „mörderische Pfalz“ unser Hauptthema in unserem wunderschönen Magazin "Dehäm". Da es noch viele andere spannende historische Kriminalfälle an der Weinstraße und in Speyer gibt, beschäftigen wir uns in dieser Ausgabe erneut mit Mord und Todschlag in der Pfalz. So lautet „Tatort Pfalz“ unser Thema. Wilderei, Brudermord und Casino-KöniginWilderei war in der Geschichte weit verbreitet und immer wieder Anlass für Mord und Totschlag. So auch im Jahr 1912...

Ratgeber
"Die Wilderer bei Mondschein" von Carl Altmann aus dem Jahr 1833  | Foto: www.dorotheum.com/wikimedia commons
2 Bilder

Speyer: Wilderer machten kurzen Prozess
"Von Schrotkörnern durchlöchert"

Tatort. Holzdiebstahl, Wilderei und illegale Waldweide führten seit jeher zu dramatischen Ereignissen im Wald - bis hin zum Mord. 1912 haben ein Vater und sein Sohn aus Berghausen auf der Speyerer Gemarkung Vogelgesang den städtischen Feldhüter Philipp Becker erschossen. Mit den Worten "Brenn'em äns druff!" soll der 48-jährige Vater seinen Sohn zur Tat angestiftet haben. Der 28-Jährige gab mehrere Schüsse aus seiner Jagdflinte ab, so dass der Feldhüter laut ärztlichem Gutachter "von...

Ratgeber
Biblischer Brudermord: „Kain erschlägt Abel“ von Johann I. Sadeler aus dem
Jahr 1576 | Foto: Metropolian Museum of Art/Wikimedia Commons
2 Bilder

Tragödie auf der Kropsburg
Zwillingsbruder erschlagen

Mord. Eine Familientragödie unter armen Menschen, die in den 1830er Jahren in beengten Verhältnissen auf der heruntergekommenen Kropsburg lebten. Ein Wort gab das andere, plötzlich griff Georg Friedrich Seitz seinen Zwillingsbruder Valentin Seitz an. Von der Stube kamen sie in den Flur und in die Küche. Georg Friedrich griff einen Kegel, der dort zufällig auf dem Boden lag, und schlug zu. Nach diesem Schlag auf den Kopf stürzte Valentin bewusstlos zu Boden. Eine viertel Stunde später war er...

Ratgeber

Neu: Magazin Dehäm für die Westpfalz
Tatort Westpfalz

Tatort Westpfalz.  Unser Magazin „Dehäm“ gibt es nun auch für die Westpfalz. Neu ist außerdem, dass das Magazin Dehäm in dieser Region als Beilage in der RHEINPFALZ veröffentlicht wird. In der ersten Ausgabe unseres wunderschönen Magazins geht es um den Tatort Westpfalz, um historische Kriminalfälle, wie dem Mord an Julie Schäffer im Jahr 1868 bei Trippstadt und dem Fall des Dr. Richard Müller aus Otterberg. Und der skandalträchtige Tatort „Tod im Häcksler“, der im Nordpfälzer Land spielt,...

Ratgeber

Mord auf dem Pfaffenberg
Ungesühnt

Mord. Der grausame Mord an der 16-jährigen Julie Schäffer erschütterte 1868 Trippstadt. Der Mörder wurde nie gefasst. Verstümmelt und geschändet, die Kehle durchschnitten, fand man den Körper von Julie Schäffer auf dem Pfaffenberg bei Trippstadt, nahe des Bremerhofs, 50 Meter vom Weg entfernt in einem Gebüsch. Wunden an den Händen der Toten und Kerben am Korb rührten offenbar vom Kampf der 16-Jährigen mit ihrem Mörder. Einige Meter von der Leiche entfernt lagen die Einkäufe und zehn Gulden auf...

Lokales

Zahnarztgattin bei Otterberg im Auto verbrannt
Tod im Borgward

Mord. In dem brennenden Borgward sitzt die Frau des Otterberger Zahnarzts Dr. Richard Müller. Ansonsten gibt es in diesem Fall Mitte der 50er Jahre mehr Fragen als Antworten. Der dunkelrote Borgward Hansa 1800 des Otterberger Zahnarztes Dr. Richard Müller stand auf der heutigen Landstraße L387 zwischen Birotshof und Otterberg und brannte lichterloh, auf dem Beifahrersitz saß die Frau des Zahnarztes Gertrud Müller. War an jenem Abend des 18. Februar 1954 der Katalytofen explodiert oder hatte...

Ratgeber
Was Tatort-Kommissare wie Lena Odenthal alias Ulrike Folkerts machen, hat nicht viel mit der tatsächlichen Arbeit der Kriminalpolizei zu tun | Foto: Sabine Hackenberg/SWR
3 Bilder

Kripo-Arbeit in der Pfalz
Tatort

Tatort. Der Leiter der Mordkommission der Kriminalpolizei Ludwigshafen Dirk Brauer erklärt, warum der Fernseh-Tatort dem Realitätstest nicht standhält und welche südpfälzische Stadt er sich als Kulisse für den Tatort vorstellen kann. Auf das Blechdach der dunklen Lagerhalle hämmert der Regen, nur spärlich schimmert das Licht der Straßenlaternen durch die dreckigen Scheiben. Der Polizist drückt seine Taschenlampe an die Pistole, um etwas zu sehen. Plötzlich ein Knall, der Kommissar sackt...

Lokales

„Die Pfalz von oben“: Hinter den Kulissen mit TV-Kommissarin Lena Odenthal
Karlsruherin zurück vom "Tatort"-Set

„Kamera ab – und Action“, hieß es am Donnerstag, 28. März 2019 für Natalie Kutska aus Karlsruhe bei den Dreharbeiten zum Jubiläums-"Tatort" „Die Pfalz von oben“. Sie hatte das zweitägige Tatort-Erlebnis inklusive Komparsenrolle im Rahmen der Programmaktion „SWR3 @ Tatort Ludwigshafen“ gewonnen. Bei der Beerdigung des Mordopfers war das schauspielerische Talent der Karlsruherin als Gast der Trauerzeremonie gefragt. Über die Erfahrung am "Tatort"-Set erzählt Natalie Kutska: „Der Tatort ist für...

Powered by PEIQ