Mittwochstreff

Beiträge zum Thema Mittwochstreff

Lokales

Förderverein Stadtmuseum
Mittwochstreff-Vortrag: "Schülerinnen und Lehrerinnen in der Pfalz im 19. Jahrhundert"

Dr. Lenelotte Möller beschäftigt sich in ihrem Vortrag mit dem Wandel der Bildungs- und Berufsmöglicheiten für Mädchen und Frauen von 1816 bis 1918. Insbesonders die bürgerlichen Schichten, die die Rolle der Frauen als Unterstützerin des Mannes und zuständig für Haus und Kinder betrachteten, erkannten, dass auch Mädchen und Frauen eine weitergehende Bildung benötigten. Über 60 Volksschulen und Höhere Mädchenschulen in dieser Zeit konnte Möller nachweisen.  Der Mittwochstreff findet am 5....

Lokales
Stadtarchiv Neustadt
2 Bilder

Mittwochtreff Förderverein Stadtmuseum
Mittwochstreff des Fördervereins Stadtmuseum mal anders

Das neue Programm des Fördervereins Stadtmuseum ist erschienen und bietet wieder einen interessanten Mix aus unterschiedlichen Themen. Am 5.10.2022 befasst sich Dr. Lenelotte Möller mit dem Wandel der Bildungs- und Berufsmöglichkeiten von Mädchen und Frauen des 19. Jahrhunderts in der Pfalz. Im Mittelpunkt stehen die Volksschulen und die Höheren Mädchenschulen. Betitelt ist der Vortrag folgenermaßen: "Schülerinnen und Lehrerinnen in der Pfalz im 19. Jahrhundert." Der Mittwochstreff am 2.11.2022...

Lokales

Förderverein Stadtmuseum
Mittwochstreff im Juni abgesagt

Leider muss der letzte Mittwochstreff des 1. Halbjahres mit dem Referenten Michael Landgraf abgesagt werden, da er erkrankt ist. Der Förderverein Museum der Stadt Neustadt wird nun in eine Sommerpause gehen. Ab 5. Oktober 2022 bieten wir wieder den Mittwochstreff an und wir freuen uns, wenn Sie zahlreich teilnehmen.

Lokales

Mittwochstreff Stadtmuseum 1. Juni 2022
Demokratiewurzeln im 16. Jahrhundert

Neustadt an der Weinstraße ist auf dem Weg, Demokratiestadt zu werden. Das Hambacher Fest von 1832 ist hier ein zentraler Leuchtturm auf dem Weg, doch nicht nur er allein. Bereits im 16. Jahrhundert war Neustadt ein Ort, an dem demokratiegeschichtlich wichtige Ereignisse geschahen. Einblicke in dieses bewegende Jahrhundert mit regionalgeschichtlicher Perspektive gibt am 1. Juni, 16:00 Uhr Michael Landgraf, Leiter des Religionspädagogischen Zentrums in Neustadt und Lehrbeauftragter an der...

Lokales

Förderverein Stadtmuseum
Mittwochstreff "Der Burckshof in Gimmeldingen - von der Ziegelhütte zur "behaglichen" Villa"

Ein Dachbodenfund war der Beginn für eine  interessante Suche, die die Geschichte des Burckshofs und der Menschen, die in ihm lebten, beleuchtet. Dr. Hiltrud Funk entdeckte Näheres zur frühen Baugeschichte der Villa, die Louis Burck gegen Ende des 19. Jahrhunderts im Stil des Späthistorismus inmitten von Weinbergen errichten ließ. Der berühmte jüdische Architekt Ludwig Levy, bekannt auch für seine Tätigkeit z.B.  an der Villa Dacqué (heute Villa Böhm), der Villa Lieberich-Merkel, und...

Lokales

Mittwochstreff
Johannes Weingart über das "Rote Buch der Stadt Neustadt an der Haardt"

„Das Rote Buch der Stadt Neustadt an der Haardt – Inhalt und Edition der Handschrift“ so lautet der Titel des Vortrags von Dr. Johannes Weingart am 6. April, 16 Uhr, in der Martin-Luther-Kirche. In seinem Geleitwort hat Prof. Pirmin Spieß das Rote Buch der Stadt Neustadt als das Juwel, das „Tafelsilber“ des Archivs der Stadt bezeichnet. Das Zusammenleben in einer spätmittelalterlichen Stadt wird durch die akribische Arbeit des Referenten deutlich. Im Roten Buch sind Regeln, Ordnungen und...

Lokales

Förderverein Stadtmuseum
Mittwochstreff "Der Wald in Zeiten des Klimawandels"

Der Neustadter Revierförster und Waldpädagoge Jens Bramenkamp wird dem Thema „Der Wald in Zeiten des Klimawandels“ nachgehen. Die Trockenjahre 2018 bis 2020 sind uns allen noch in schauriger Erinnerung. Durch diese erschreckenden Bilder großflächig abgestorbener Fichtenwälder in beinahe ganz Deutschland ist auch dem letzten Zweifler bewusst geworden, dass die Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland angekommen sind. Haben der kühlere, feuchtere Sommer und Herbst 2021 dem Wald geholfen? Wie...

Lokales

Mittwochstreff
Zur Funktionsweise der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft

Der Förderverein des Stadtmuseums beginnt seine Vortragsreihe 2022. "Es war doch eine schöne Zeit" - zugegebener Maßen ein provokanter Titel, wenn es um die Zeit des Nationalsozialismus in Neustadt geht. Ein Zeitzeuge äußerte sich so und drückte damit aus, dass privates Glück für ihn möglich war. Gleichzeitig hing dies aber  auch mit rassistischer Ungleichheit, Ausgrenzung und tödlicher Gewalt zusammen. Die nationalsozialistische Partei setzte zur Verbreitung ihrer Ideologie u.a. auf...

Lokales

Förderverein Stadtmuseum
Mittwochstreffs mit neuem Programm

Gerade in diesen ungewissen Zeiten bieten die Mittwochstreffs Kontinuität und interessieren zahlreiche Besucherinnen und Besucher mit Themen aus unterschiedlichen Bereichen. Alle Mittwochtreffs finden in der Martin-Luther-Kirche statt (Martin-Luther-Straße 44), soweit die Coronaverordnungen dies zulassen. Es gilt aktuell 2G. Beginn ist – außer bei dem Konzert - jeweils 16 Uhr. Den Anfang bildet am 16.1.2022 um 17 Uhr ein Konzert, das gemeinsam mit der Ortsgruppe des Historischen Vereins...

Lokales

Förderverein Museum Neustadt
Vor 175 Jahren. Die Eisenbahn kommt in die Pfalz

Mittwochstreffvortrag von Werner Schreiner am 1.12.2021 um 16 Uhr Als vor 175 Jahren die Eisenbahn in der Pfalz ihren Betrieb aufnahm, hatte sie zwar eine staatliche Genehmigung, aber es war eine private Eisenbahngesellschaft. Die Aktionäre hatten sich für eine Verbindungsstrecke zwischen den preußischen Kohlegruben im Saarbereich und der damaligen Rheinschanze, dem heutigen Ludwigshafen, entschieden. Ein "kurzer Prozess" war die Einrichtung dieser ersten Bahnlinie nicht. Zwar hatte schon im...

Lokales

Förderverein Stadtmuseum
Mittwochstreff im November - Teehaus und China

"Mannheim - sein chinesisches Teehaus im Luisenpark und die lebendigen Städtepartnerschaften mit zwei chinesischen Millionenstädten: Zhenjang und Qingdao", so hat Prof. Dr. Norbert Egger, ehemals Oberbürgermeister von Mannheim, seinen Vortrag genannt. Er findet am Mittwoch, den 3.11.2021 um 16 Uhr in der Martin-Luther-Kirche statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten (hiltrudfunk@web.de). Es gelten die Bedingungen der aktuellen Coronaverordnung. Mannheim hat eigentlich sein chinesischesTeehaus...

Lokales

Mittwochtreffs jetzt auf youtube
Förderverein Stadtmuseum auf youtube

Roland Paul hielt einen sehr gefragten Vortrag zu der Einwanderung von Hugenotten und Wallonen in die Pfalz. "Um des Glaubens willen" - mussten diese Menschen im 16 und 17. Jahrhundert aus ihren Heimatländern fliehen, weil sie dort massiven Verfolgungen ausgesetzt waren. Dieser Vortrag im Rahmen des Mittwochtreffs des Fördervereins Stadtmuseum ist jetzt auf youtube zu sehen. https://youtu.be/muXz5evcQHQ. Der nächste Vortrag findet am 3.11.2021 um 16 Uhr wieder in der Martin-Luther-Kirche zum...

Lokales
3 Bilder

Förderverein Museum Neustadt
Wieder Mittwochstreffs des Fördervereins Museum!

Und was wird geboten? "Um des Glaubens willen". Die Verfolgung der Hugenotten und Wallonen in Frankreich und den Spanischen Niederlanden, ihre Flucht und ihre Aufnahme in der Pfalz. Darüber berichtet der Experte Roland Paul am 6.10.2021 um 16 Uhr. Seit 1562 war die Kurpfalz ein Aufnahmeland für wallonische Flüchtlinge, die vor den Verfolgungen des Herzogs Alba aus den Spanischen Niederlanden flohen. Ihnen folgten nach dem Dreißigjährigen Krieg viele aus Frankreich geflüchtet Hugenotten. Unter...

Lokales
Der Eingang der Villa Böhm nach einer Zeichnung von 1893.
3 Bilder

Förderverein Stadtmuseums beschreitet neue Wege
Mittwochstreffs digital

Neustadt. Der Förderverein des Stadtmuseums Neustadt beschreitet neue Wege. Solange die Mittwochtreffs nicht in der Villa Böhm oder in der Martin-Luther-Kirche stattfinden können, treffen sich Mitglieder und Interessierte digital. Nach der Anmeldung bei der Vorsitzenden Hiltrud Funk (hiltrudfunk@web.de) erhalten sie per Mail einen entsprechenden Link. „Ey, do kenne mer jo Deutsch redde!“ – Impressionen zu Kultur und Natur in Rio Grande do Sul, Südbrasilien: Am 3. März, 16 Uhr, berichtet Prof....

Lokales
Um „Aspekte zur Geschichte des Elmsteiner und Speyerbach Tales – Wirtschaft und Verkehr im 19. und 20. Jahrhundert“ geht es beim Mittwochstreff am 2. Dezember.
2 Bilder

Förderverein Stadtmuseum Villa Böhm startet ins 2. Halbjahr
Mittwochtreffs

Neustadt. Nach längerer coronabedingter Pause beginnt der Förderverein Stadtmuseum wieder seine Reihe der beliebten Mittwochtreffs. Die Veranstaltungen finden jedoch nicht wie üblich in der Villa Böhm sondern in der Martin-Luther-Kirche (Martin-Luther-Str. 44) statt. Zu allen Veranstaltungen muss sich per Mail bei hiltrudfunk@web.de oder telefonisch 06321 3995838 mit Angabe der vollständigen Adresse angemeldet werden. Die Coronaregularien müssen befolgt werden. Den Anfang macht am 7. Oktober um...

Ausgehen & Genießen

China-Vortrag beim Mittwochstreff in der Villa Böhm
„Die Neue Seidenstraße, eine Zeitenwende“

Neustadt. Im Rahmen der Mittwochstreffs des Fördervereins Museum der Stadt Neustadt konnte Graf Detlof von Borries für einen Vortrag zum Thema „Die Neue Seidenstraße, eine Zeitenwende“ gewonnen werden. Graf von Borries ist durch seine umfassenden China-bezogenen Kenntnisse und Erfahrungen mit geschichtlichen und aktuellen Vorgängen eng vertraut. Im Jahr 2019 begleitete er mit seiner Gattin als Delegationsmitglied die Ministerpräsidentin Malu Dreyer in die Rheinland- Pfälzische Partnerprovinz...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Locker 10"

Hochspeyer: Diese Gruppe die sich noch locker 10 km zutraut, startet wieder am 04.12. 2019 Abfahrt Bahnhof Hochspeyer 13:32, (Kaiserslautern 13:26) nach Lambrecht, von dort wird über die Wolfsburg nach Neustadt auf den Weihnachtsmarkt gewandert.   Wanderdistanz in Summe 10 km, Wanderführer ist Reiner Bauer . Zu dieser Wanderung sind Gäste wie immer herzlich willkommen Bei Interesse sind Details bei Reiner Bauer, Tel. 06305/1403 .”

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Locker 10"

Hochspeyer: Mittwochswanderung „Locker 10“   Diese Gruppe die sich noch locker 10 km zutraut startet wieder am 20.11. 2019   Abfahrt Bahnhof Hochspeyer 9:53, Kaiserslautern 10:35 nach Pirmasens Nord, von dort wandern in die Grieswaldhütte (Spezialität - Dampfnudeln).   Wanderdistanz in Summe 10 Km, es führt uns Adolf Wolf.   Zu dieser Wanderung sind Gäste wie immer herzlich willkommen Bei Interesse sind Details bei Reiner Bauer, Tel. 06305/1403 .”

Ausgehen & Genießen

Vortrag über Maler Fritz Wiedemann (1920 bis 1987)
Mittwochstreff

Neustadt. Der Förderverein Museum der Stadt Neustadt veranstaltet am 6. November, um 16 Uhr im Neorokokosalon seinen traditionellen Mittwochstreff. Prof. Dr. Remmert-Ludwig Koch hält einen Vortrag über das Thema „Der Maler Fritz Wiedemann (1920 bis 1987)“. Das Vorstandsmitglied des Vereins, früherer Pfalzmetall-Geschäftsführer, Dozent für Arbeitsrecht und Internationales Recht am Ostasieninstitut, Lehrbeauftragter am Neustadter Weincampus und Honorarprofessor der Hochschule Ludwigshafen hat...

Lokales

Höhepunkte sind die Mittwochstreffs in der Villa Böhm
Förderverein Stadtmuseum

Neustadt. Der Förderverein des Stadtmuseums startet in das zweite Halbjahr 2019, Höhepunkte sind die Mittwochstreffs. Getroffen wird sich immer am ersten Mittwoch des Monats um 16 Uhr im Neorokokosaal der Villa Böhm. Die Veranstaltungen ergänzen die von der Abteilung Archiv und Museum in der Villa Böhm organisierten Ausstellungen, zum Beispiel zu „100 Jahre WBG“ und „Erinnerungen an das Kino- und Theaterleben“ oder die Filmvorführung „Lieselotte von der Pfalz“. Los geht es beim Förderverein am...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Locker 10"

Mittwochswanderung am 31.07.2019 durch das Hundsbrunnertal und Langental zum Daubenbornerhof Um 10:00 Uhr am Kirchplatz in Hochspeyer ist Treffpunkt zur Wanderung. Wanderführer Reiner Bauer führt die Gruppe durch das Hundsbrunnertal und Langental zum Daubenbornerhof (Einkehr). Nach dem Mittagessen führt er weiter nach Enkenbach, dort kann auf Wunsch eine Kaffee- oder Eispause eingelegt werden. Mit dem Zug geht es dann zurück nach Hochspeyer. Die Wanderstrecke beträgt ca. 10 km. Zu dieser...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Ue 15"

Mittwochswandertreff „Ue 15“ am 17.07. 2019 Abfahrt Bahnhof Hochspeyer 10:09 Uhr ab Bahnhof mit dem Bus nach Trippstadt. Von dort vorbei am Sägmühlweiher ins Karlstal zum Naturfreundehaus Finsterbrunnertal. Nach dem Mittagessen geht es zurück nach Langesohl, auf Wunsch legen wir noch eine Kaffeepause ein und dann mit Bus/Bahn zurück nach Hochspeyer. Wanderdistanz in Summe 15,30 km, Wanderführer Reiner Bauer . Zu dieser Wanderung sind Gäste wie immer herzlich willkommen Bei Interesse sind...

Lokales

Joseph Victor von Scheffel
Mittwochstreff in der Villa Böhm in Neustadt

Neustadt. Der Förderverein Museum der Stadt Neustadt veranstaltet am Mittwoch, 5. Juni, 16 Uhr, in der Villa Böhm einen besonderen Mittwochstreff. Professor Doktor Klaus Schröder, Lehrstuhl der Germanistischen Abteilung - Institut für geschichtliche Rechtswissenschaft der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg spricht im Neorokokosalon über Joseph Victor von Scheffel (1826 - 1886). Von Scheffel war ein im 19. Jahrhundert viel gelesener deutscher Schriftsteller und Dichter. Seine...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Locker 10"

Hochspeyer: Mittwochswanderung „Locker 10“ Am Mittwoch, dem 05.06.2019 trifft sich die Wandergruppe um 10:09 Uhr am Bahnhof Hochspeyer um mit dem Bus nach Trippstadt (umsteigen in Kaiserslautern – Pfaffplatz) zu fahren. Von Trippstadt aus führt Wanderführer Reiner Bauer die Gruppe über die Burg Wilenstein in das Karlstal. Eingekehrt wird im Naturfreundehaus Finsterbrunnertal. Nach dem Mittagessen führt Reiner Bauer nach Langensohl, dort kann auf Wunsch noch eine Kaffeepause eingelegt werden....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ