Mittelstand und Handwerk

Beiträge zum Thema Mittelstand und Handwerk

Wirtschaft & Handel
Staus rund um die Rheinbrücke bei Karlsruhe. Leider kein Einzelfall in den vergangenen Jahren. Immerhin wurde die Brücke einstmals für rund 18.000 Fahrzeugen täglich geplant, doch in der heutigen Zeit fahren über die Brücke mitten im starken Wirtschaftsraum Baden/Pfalz rund 80.000 Fahrzeuge - mit entsprechenden Folgen für Verkehr und Wirtschaft.

Unternehmernetzwerk "MH" kritisiert bisherige "Verkehrsverhinderungspolitik"
Die 2. Rheinbrücke kommt

Karlsruhe. Das regionale Unternehmernetzwerk „Mittelstand und Handwerk“ (MH) begrüßt, dass der VGH Mannheim keine grundsätzlichen Bedenken gegen eine zweite Rheinbrücke hat. „Karlsruhes OB Mentrup meinte zwar, sein politisches rot-grünes Gewicht in die Waagschale werfen zu müssen, indem er die Erzählung erneuerte, mehr Brücken und Straßen brächten auch mehr Verkehr“, so die deutliche Ansage von „MH“-Sprecher Gregor Wick: „Aber es ging jetzt nicht um politische Fragen, sondern um rechtliche!“...

Wirtschaft & Handel
Ein Teil des neuen MH-Vorstandes (v. l.): Gregor Wick, Rainer Warzecha, Thomas Kuhle, Dr. Silvija Franjic, Marco Mossa, Anton Goll, Carl M. Falck und Klaus Segner.
 | Foto: mh
2 Bilder

Mehr Service, mehr Events, mehr Erlebnis-Welt Innenstadt in Karlsruhe
„Smart City plus“ – kauf lokal, betont das Unternehmernetzwerk

Karlsruhe. Das 2017 gegründet überregionale Unternehmernetzwerk Mittelstand und Handwerk e.V. (MH) wählte erneut den Mittelständler Gregor Wick als Ersten Sprecher des MH. Vize-Sprecher bleiben Thomas Kuhle und Marco Mossa. Für die Finanzen ist weiterhin Carl Maria Falck zuständig. Neben der Neuwahl des 10-köpfigen MH-Vorstandes war das Thema des Abends „Smart City plus“, also eine erweiterte Digitalisierung über die Angebote der Verwaltung an die Bürger hinaus. Dabei ging es um die Frage, wie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.