MINT

Beiträge zum Thema MINT

Lokales
Kurven über Kurven: Die Mathematik hinter Spirograph-Kunstwerken
erklärt das Institut für Mathematik der PHKA auf den Science Days 2021. | Foto: M Maggs auf Pixabay

Science Days 2021:
Mathematik und Nachhaltigkeit mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe entdecken

Vom 21. bis 23. Oktober locken die Science Days im Europa-Park Rust wieder mit Wissenschaft zum Anfassen. Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe haben für Schülerinnen und Schüler spannende Mitmach-Angebote und Lernumgebungen zu den Themen Mathematik und Nachhaltigkeit entwickelt. Das Abenteuer und die Faszination von Mathematik, Informatik sowie Naturwissenschaft und Technik für Groß und Klein erlebbar zu machen, das ist Idee und Mission der Science Days. Vom 21. bis 23. Oktober...

Lokales
17 Bilder

HBG Bruchsal lud zum „Tag der offenen Tür“
Schnuppertag für Klein und Groß

Bruchsal (hb). Der traditionelle „Tag der offenen Tür“ am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal fand auch 2021 pandemiebedingt erst nach den Sommerferien statt. Am Samstag, 18. September, öffnete die UNESCO-Projekt- und MINT-EC-Schule ihre Pforten und präsentierte bei herrlichem Spätsommerwetter ihre Vielseitigkeit. Zudem standen das Schulleitungsteam sowie die engagierten Kolleginnen und Kollegen aller Fachschaften für Fragen und persönliche Gespräche zur Verfügung.

Lokales
Faszination Fluoreszenz: Im Rahmen des Science on Stage Festivals 2021 an der PHKA bietet die Hochschule unter anderem einen Workshop für Lehrkräfte an, bei dem spektakuläre Experimente mit Fluoreszenzfarbstoffen aus Textmarkern gezeigt werden.
 | Foto: Matthias Ducci/PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
MINT-Unterricht verbessern: Science on Stage Festival findet erstmals in Karlsruhe statt

Ausrichter des Nationalen Science on Stage Festivals 2021 ist die Pädagogische Hochschule Karlsruhe. Zur größten Ideenbörse von und für MINT-Lehrkräfte werden vom 8. bis 10. Oktober rund 100 Pädagoginnen und Pädagogen auf dem Campus erwartet. Die PHKA beteiligt sich am Programm mit zwei Veranstaltungen. Rund 100 Lehrkräfte aus ganz Deutschland kommen vom 8. bis 10. Oktober zum Nationalen Science on Stage Festival 2021 an die Pädagogische Hochschule Karlsruhe. Die Veranstaltung der...

Lokales
Prof. Dr. Matthias Ducci | Foto: PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Zukunft schaffen: Prof. Dr. Matthias Ducci als MINT-Botschafter des Jahres 2021 ausgezeichnet

Seit 2013 ist die Pädagogische Hochschule Karlsruhe Sitz eines von bundesweit sieben Chemie-Lehrerfortbildungszentren. Leiter Prof. Dr. Matthias Ducci wurde jetzt von der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ als MINT-Botschafter des Jahres 2021 geehrt. Die Schirmherrin der Initiative, Dr. Angela Merkel, dankte allen MINT-Botschafterinnen und Botschaftern für ihr ehrenamtliches Engagement. Um junge Menschen für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu gewinnen,...

Lokales

OB Weigel übergibt zahlreiche Preise
Jungforscher-Stadt Neustadt erfolgreich

Vor dem Rathaus fährt ein kleiner gelber Mülleimer hin und her und öffnet seinen Deckel automatisch auf einen Wink, wenn er gebraucht wird. Neben ihm steht ein Roboter, der Desinfektionsspray versprühen kann. Dieses besondere Bild bot der Neustadter Marktplatz am Montag Abend. Für Oberbürgermeister Weigel zeigte dieses Bild eine „besondere Leistung, die es andernorts so nicht gibt“. Bei einer Feierstunde auf dem Marktplatz überreichte Weigel den Jungforschern der Jugend-forscht AG Neustadt die...

Ratgeber
Den natürlichen Entdeckertrieb fördern, das geht am Tag der kleinen Forscher  | Foto: Christoph Wehrer / Stiftung Haus der kleinen Forscher
2 Bilder

Tag der kleinen Forscher: Thema Papier – das fetzt!
Welt entdecken und Alltag verstehen

Kinder und Jugend. Kinder haben von Natur aus eigentlich einen großen Drang die Welt zu entdecken und zu erforschen. Leider wird oftmals durch Technik wie Handy, Spielekonsolen oder Fernseher diese Entwicklung verlangsamt. Wie gut, dass sich in Kindertagesstätten, Hort oder auch in der Grundschule Menschen dafür engagieren, diesen Entdeckertrieb zu fördern. Kreative Ideen haben die Erzieher und Lehrer, unterstützt werden sie aber auch durch verschiedene Aktionen, wie beispielsweise den...

Wirtschaft & Handel
TU Kaiserslautern | Foto: Thomas Koziel

Digital an der TUK experimentieren
Jetzt anmelden zur „AG MINT Girls“

TUK. Um das Programmieren eines Roboters und andere Experimente geht es beim digitalen Angebot „AG MINT Girls“ des Ada-Lovelace-Projekts (ALP). Es richtet sich an Schülerinnen der sechsten Klasse. An insgesamt fünf Terminen, jeweils donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr, können die Nachwuchswissenschaftlerinnen von zu Hause aus forschen. Los geht es am Donnerstag, 10. Juni. Eine Anmeldung bis zum 28. Mai ist erforderlich. Insgesamt gibt es zwölf Plätze. Das Angebot ist kostenlos. Die „AG MINT Girls“...

Wirtschaft & Handel
Ein Netzwerk zur Förderung von Themen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) soll im Biosphärenreservat Pfälzerwald entstehen | Foto: Burkhart/Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvorgesen

Zusammenarbeit Biosphärenreservat Pfälzerwald und Uni Landau
MINT-Netzwerk

Bildung. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald und das Zentrum für Bildung und Forschung an Außerschulischen Lernorten (ZentrAL) der Universität in Landau geben einen Anstoß zum Aufbau einer MINT-Region im Biosphärenreservat Pfälzerwald, teilt das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen mit. MINT bezeichnet Unterrichts- und Studienfächer sowie Berufe aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. In einem ersten Workshop sind kürzlich Akteurinnen und Akteure aus...

Lokales
„Wie wollen wir in Neustadt in der Zukunft leben und arbei-ten?“ lautete die Fragestellung beim ÜBERMORGENTag der MINT-Region Neustadt.  Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Erster ÜBERMORGENTag hat digital stattgefunden
Neues aus der MINT-Region

Neustadt. Am Donnerstag, 25. März, fand der erste digitale Neustadter ÜBERMORGENTag der MINT-Region Neustadt statt (MINT: Mathema-tik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Eingeladen waren Neustadter Schüler*innen ab Klasse 8. Themen waren unter anderem die Zukunft und die besonderen Fähigkeiten, die sogenannten „Future Skills“, auf die es zunehmend ankom-men wird. Die zugrundeliegende Fragestellung des 90-minütgen Programms war „Wie wollen wir in Neustadt in der Zukunft leben und...

Lokales
Online-Adventskalender „Krypto im Advent“: Vom Club MINT – einer Initiative des Stifterverbandes –als Best Practice ausgezeichnet. 
 | Foto: PHKA/KA-IT-Si

Pädagogische Hochschule Karlsruhe und Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative
Krypto im Advent: Im Wettbewerb „MINTeinander im Dialog“ als Best Practice ausgezeichnet

Der Club MINT hat den Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe und Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative als Best Practice im Bereich MINT-Bildung an Hochschulen ausgezeichnet. Knapp 50 Projekte hatten sich am bundesweiten Wettbewerb „MINTeinander im Dialog – Neue Wege der Wissenschaftskommunikation“ beteiligt. Mit ihrem Online-Adventskalender „Krypto im Advent“ vermitteln Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) Kindern und...

Lokales

Forschungsstadt Neustadt
Jugend forscht AG holt 17 Preise nach Neustadt

Wie kann man mit Hilfe künstlicher Intelligenz bei einer Weinblatt-Krankheit schnell erkennen, um welche Erkrankung es sich handelt? Könnte nicht der Schulranzen automatisch erkennen, ob man alles eingepackt hat, was man für den Tag benötigt? Warum muss man eigentlich zum Mülleimer gehen, könnte nicht der Mülleimer herkommen? Drei unter den vielen Fragen, die sich Neustadter Schülerinnen und Schüler gestellt haben, und zu denen sie technische Lösungen gefunden haben. Diese Arbeit der Neustadter...

Lokales

HBG Bruchsal nimmt an Digitalforum des MINT-EC-Schulnetzwerks teil
Von künstlicher Intelligenz und dem VUCA-Modell

Bruchsal (hb). Gleich vier Zehntklässlerinnen und Zehntklässler des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal haben Ende Februar am Digitalforum des MINT-EC-Schulnetzwerks teilgenommen. Hier berichten Michelle Hanke, Vincent Fuchs sowie Julia und Sophie Sorgatz von ihren Erlebnissen. Impressionen von Sophie Sorgatz Bevor die Veranstaltung um neun Uhr startete, haben wir uns mit über 100 anderen Teilnehmern auf Discord getroffen, um ins Gespräch zu kommen. Meiner Meinung nach hat das die Situation sehr...

Lokales
Philipp Bentz und Claudius Hammer  | Foto: Dirk Wippert

Germersheimer Goethe-Schüler bei „Leben mit Chemie“ ausgezeichnet
Ehrenurkunde für Philipp Bentz und Claudius Hammer

Germersheim.  Auch 2020 haben insgesamt 70 Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 am Johann-Wolfgang-Goethe-Gymnasium Germersheim beim landesweiten Wettbewerb „Leben mit Chemie“ erfolgreich teilgenommen. Bei der Entwicklung, Durchführung und Dokumentation zum Thema „Kartoffel“ im Rahmen des MINT-Programms waren in diesem Jahr die Schüler Philipp Bentz und Claudius Hammer (MSS 11) besonders erfolgreich und erhielten eine Ehrenurkunde und einen Büchergutschein.

Lokales
2 Bilder

MINT-Projekt an der Realschule plus Winnweiler
MINT-Mobil der Hochschule Koblenz @ ASRplus Winnweiler

MINT steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – so auch an der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Winnweiler. Das Besondere am Projekt an der Realschule plus Winnweiler ist, dass Schüler und Lehrer gemeinsam Fortbildungen für andere Lehrkräfte in der Pfalz anbieten. Aufgrund der aktuellen Lage müssen derzeit aber leider viele Fortbildungsveranstaltungen des MINT-Projekts ausfallen. Die Schülerinnen und Schüler der ASRplus wollen die Zeit sinnvoll nutzen, um...

Lokales
Fühlt sich wohl an der Tafel und mit ihren Schülern: Quereinsteigerin Gamze Tasovalis | Foto: privat

Quereinsteiger sollen Lehrermangel mildern
Keine Lehrer zweiter Klasse

Speyer. Mehr als jeder zehnte Studierende strebt derzeit das Lehramt an. Und trotzdem suchen die Schulen händeringend nach Lehrern. Quereinsteiger wie Gamze Tasovalis sollen Lücken füllen. Beamtenstatus und reichlich Ferien lassen das Angebot verlockend klingen, doch nur weil Lehrermangel herrscht, wird den Quereinsteigern nichts geschenkt. Während die meisten künftigen Lehrer Fächer wie Deutsch, Englisch, Sport oder Gemeinschaftskunde unterrichten wollen, ist der Markt in den sogenannten...

Lokales
2 Bilder

MINT an der ASRplus Winnweiler
Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Winnweiler bereiten Workshop für den MINT-Tag Rheinland-Pfalz vor

Jeden Donnerstagnachmittag treffen sich „MINTeressierte“ im Physiksaal der Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler (ASRplus). Dort wird fleißig experimentiert, geschraubt und getüftelt. Seit diesem Schuljahr leitet Lehrerin Sophie Schäfer, in Kooperation mit der Stiftung PfalzMetall, dieses Projekt. Es soll Schülerinnen und Schüler stärker für die MINT-Fächer begeistern. (MINT-Fächer ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichts- und Studienfächern beziehungsweise Berufen aus den...

Lokales
Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (li.) in der Gemeinschaftsschule Freisen Foto: PS

Medienkompetenz sei ein hohes Gut
Bildungsministerin besuchte Gemeinschaftsschule Freisen

Freisen. Im Rahmen ihrer Digitaltour besuchte Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot jüngst die Gemeinschaftsschule in Freisen. Die Schule, die sich in den vergangenen Jahren besonders durch ihr pädagogisches Konzept mit Schwerpunkten im selbstständigen Lernen und im inklusiven Unterricht auszeichnete, hat sich nämlich unlängst auf den Weg zur Digitalen Schule gemacht. Dafür erhielt sie mit dem Saarländischen Medienschulpreis DIGISAAR 2018 und dem Signet „Digitale Schule“ des Vereins...

Lokales
Foto: Franziska Barlet

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Rheinland-Pfalz
Das St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule wird "Digitale Schule"

Das St.-Franziskus-Gymnasium und –Realschule ist stolz, als „Digitale Schule“ geehrt worden zu sein. Diese Auszeichnung ist das Ergebnis einer gemeinsamen Anstrengung des alten und neuen Trägers, der Arbeitsgruppe „Digitalisierung“ und des gesamten Kollegiums des SFGRS. Trotz der Corona bedingten Herausforderungen wurde, nicht nur in den Sommerferien, stringent an der Umsetzung des Digitalpaktes gearbeitet. In einem hochmotivierten und kompetenten Team wurde die Ausstattung des Schulhauses mit...

Lokales
Die Schulgemeinschaft gratuliert Patricia Alberter, Cecdric Huschke und Jannik Sauer zu dieser Auszeichnung.
 | Foto: IGS Rülzheim

MINT-Zertifikat an der IGS Rülzheim
Naturwissenschaftlich engagierte Schüler ausgezeichnet

Rülzheim. Am Ende des Schuljahres 2019/2020 wurden an der IGS Rülzheim zum ersten Mal eine Schülerin und zwei Schüler der 10. Jahrgangsstufe mit dem MINT-Zertifikat ausgezeichnet. Das Zertifikat kann an der IGS Rülzheim seit diesem Schuljahr vergeben werden und würdigt besondere Leistungen von Schülern in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Patricia Alberter, Cedric Huschke und Jannik Sauer engagierten sich seit der 5. Klasse nicht nur im Unterricht, sondern...

Lokales
V.l.: Beate Kimmel, Katharina Disch (Bildungsbüro), Hans-Günther Clev, Alexandra Bill (Bildungsbüro)  Foto: ps

Kooperationsvertrag mit der Zukunftsregion Westpfalz unterzeichnet
Sommerschule bekommt Unterstützung

Kaiserslautern. Als Teil ihrer Projektachse „MINT-Region Westpfalz“ unterstützt die Zukunftsregion Westpfalz die Aktivitäten zur MINT-Förderung im Rahmen der Sommerschule Kaiserslautern. Hierfür unterzeichneten Hans-Günther Clev, Geschäftsführer der Zukunftsregion Westpfalz, und Bürgermeisterin Beate Kimmel den Kooperationsvertrag. „Gerade als MINT-Region liegt der ZRW die Unterstützung in den MINT-Fächern besonders am Herzen“, berichtete Clev. Und die Sommerschule sei in der aktuellen Phase...

Lokales
4 Bilder

Tag der offenen Tür am HBG Bruchsal/Digitalisierung zahlt sich aus
„Ein großes Plus in Pandemiezeiten“

Bruchsal (hb). Der traditionelle „Tag der offenen Tür“ am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) fällt in diesem Schuljahr dem Coronavirus zum Opfer. Statt wie ursprünglich geplant am 27. Juni lädt die MINT-EC- und UNESCO-Projektschule nun am Samstag, 19. September, um 15 Uhr in ihre Räumlichkeiten im Bruchsaler Sportzentrum und auf den weitläufigen Innenhof mit Sportplatz ein. „Wir freuen uns sehr, unsere vielfältigen Aktivitäten und unser ganzheitliches pädagogisches Konzept der Öffentlichkeit...

Ratgeber
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Zukunftsbereiche, für die qualifizierter Nachwuchs gebraucht wird   | Foto: Konstantin Kolosov/Pixabay

Rheinland-Pfalz sucht wieder innovative MINT-Regionen
Wettbewerb geht in die dritte Runde

Pfalz. Rheinland-Pfalz ist ein starkes MINT-Land – und will noch besser werden. Denn Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sind Zukunftsbereiche, für die qualifizierter Nachwuchs gebraucht wird. Auf dem Weg dorthin suchen die rheinland-pfälzischen Ministerien für Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft zum dritten Mal Regionen, die die MINT-Bildung vor Ort fördern und besser vernetzen. Der MINT-Regionen-Wettbewerb läuft bis Donnerstag, 15. Oktober. Den Siegerregionen winkt dabei...

Lokales
Sabrina Syskowski | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Innovatives Lehr-Lern-Labor-Konzept mit Preis ausgezeichnet

Der Bundesverband der Schülerlabore (LernortLabor) hat ein von Sabrina Syskowski entwickeltes, innovatives Lehr-Lern-Labor-Konzept mit dem LeLa-Preis ausgezeichnet. Die Doktorandin der Chemie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe nahm den Preis am 9. März im Rahmen der 15. LeLa-Jahrestagung in Dresden entgegen. Der 2. Platz in der Kategorie MINT-Bildung von Lehrkräften ist mit 3.000 Euro dotiert. Seit 14 Jahren bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) in ihrem Labor makeScience!...

Ratgeber
Foto: Pixabay

30.000 Grundschulkinder erhalten MINT-Erstlesebuch
Das Abenteuer-Forschercamp

Pfalz. Stiftung Lesen und Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, überreichen dank der Förderung der Klaus Tschira Stiftung ab Montag, 2. März, das MINT-Erstlesebuch „Das Abenteuer-Forschercamp“ kostenfrei an 30.000 Erstklässler in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Das Buchgeschenk ist zentraler Bestandteil eines gemeinsamen Pilotprojekts, um das Lesenlernen und frühe naturwissenschaftliche Bildung miteinander zu verbinden. Ziel der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: Hochschule Karlsruhe
  • 24. Mai 2025 um 10:00
  • Hochschule Karlsruhe und Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • Karlsruhe

Campustag - Infotag für Studium und Weiterbildung

Zwei Hochschulen, ein Tag der offenen Tür: Studieninteressierte haben am Samstag, 24. Mai 2025, von 10 bis 14 Uhr Gelegenheit, die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) und die Hochschule Karlsruhe (HKA) hautnah kennenzulernen und auf dem gemeinsamen Campus Hochschulluft zu schnuppern. Auf dem Programm stehen Vorträge zu den jeweiligen Studiengängen, Mitmachangebote und der direkte Austausch mit Studierenden und Lehrenden. Die Teams der Serviceeinrichtungen beantworten alle Fragen rund ums...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ