OB Weigel übergibt zahlreiche Preise
Jungforscher-Stadt Neustadt erfolgreich

Vor dem Rathaus fährt ein kleiner gelber Mülleimer hin und her und öffnet seinen Deckel automatisch auf einen Wink, wenn er gebraucht wird. Neben ihm steht ein Roboter, der Desinfektionsspray versprühen kann. Dieses besondere Bild bot der Neustadter Marktplatz am Montag Abend. Für Oberbürgermeister Weigel zeigte dieses Bild eine „besondere Leistung, die es andernorts so nicht gibt“. Bei einer Feierstunde auf dem Marktplatz überreichte Weigel den Jungforschern der Jugend-forscht AG Neustadt die Urkunden zu den zahlreichen Preisen, die die AG bei den diesjährigen Jugend forscht Wettbewerben gewonnen hatte. Insgesamt 23 Preise hatten die Neustadter Jungforscher bei den Regional- und Landeswettbewerben und auf Bundesebene erreichen können. Darunter auch ein erster Platz im Bundeswettbewerb, zu dem Weigel Maria-Theresa Licka und Mario Schweikert gratulierte. Die beiden präsentierten ihr Sieger-Projekt, eine App, die im Weinberg hilft, anhand der Blattverfärbung eine Krankheit oder Schädlingsbefall zu identifizieren. „Dieses Projekt passt hervorragend zu unserem Profil als Weinstadt“, lobte der Oberbürgermeister.

Kreative Ideen wie der Desinfektionsroboter oder Untersuchungen zu 3-D-Druckern wurden dagegen von der Corona-Situation motiviert. Projekte wie der „Smarte Schulranzen“, die „Lärmreduzierte Feuerwehr“ und „Untersuchung von Wasserrädern in Bächen und kleinen Flüssen zur Stromerzeugung“ zeigen darüber hinaus die Vielfalt der Themen und technischen Lösungen in der Neustadter Gruppe.

Ein besonderes Zeichen des Erfolgs der Arbeitsgemeinschaft sah Weigel in der Tatsache, dass inzwischen auch aus anderen pfälzischen Städten Schülerinnen und Schüler nach Neustadt kämen, um hier in Neustadt an ihren Projekten zu arbeiten.

Schon am Nachmittag hatten Sergej Buragin, der Leiter der schulübergreifenden Jugend forscht AG mit einigen Schülerinnen und Schülern einige Projekte, wie den automatischen Mülleimer, auf dem Marktplatz aufgebaut. So konnten Passanten und interessierte Eltern und Jugendliche genauer in Augenschein nehmen, was in der AG entstehen kann.

Zur Feierstunde berichtete Buragin von den besonderen Herausforderungen der Jugend forscht Wettbewerbe unter Corona-Auflagen und lobte die Kreativität und den Durchhaltewillen der jugendlichen Forscher im Alter zwischen 9 und 17 Jahren. Anja Naumer, die Vorsitzende des Fördervereins der Jugend-forscht-AG, dankte neben Buragin auch den anderen Betreuern der zahlreichen Projekte. Sie verwies auch darauf, dass eine Mitgliedschaft im Förderverein den beispiellosen Erfolg Neustadts als Forscherstadt unterstützen könne.

Autor:

Andreas Böhringer aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ