MINT

Beiträge zum Thema MINT

Lokales
Vergangene Woche fand der Jugend-forscht-Landeswettbewerb statt. Unter den Siegern befinden sich auch drei Jugendliche aus Kaiserslautern. | Foto: Stiftung Jugend forscht e. V.

Kaiserslauterer Jugendliche räumen ab bei Jugend forscht

Kaiserslautern. Elf junge MINT-Talente aus Rheinland-Pfalz qualifizierten sich für das 58. Bundesfinale von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb Jugend forscht. Die Landessiegerinnen und Landessieger wurden diese Woche in Ludwigshafen ausgezeichnet. Darunter befinden sich auch drei Nachwuchstalente aus Kaiserslautern, die sich unter 55 Teilnehmenden mit insgesamt 36 Forschungsprojekten durchgesetzt haben. Matthis Straßer (15) und Daniel Schröder (16) vom Burggymnasium Kaiserslautern...

Lokales
Die Stadtbücherei Frankenthal lädt zu einer MINT-Forschungsstation ein | Foto: Gisela Böhmer

MINT-Forschungsstation in der Stadtbücherei
Forschen und Probieren

Frankenthal. Am Samstag, 11. Februar, gibt es von 10 bis 15 Uhr für Familien mit Kindern ab vier Jahren in der Stadtbücherei jede Menge zu entdecken: die Bildungsbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik werden an zwei neuen Forschungsstationen ganz neu in den Fokus gestellt. Verschiedene Aufgaben und Herausforderungen müssen mit Geschick, einem aufgeweckten Forschungsgeist und durch viele Experimente bewältigt werden. Familien entdecken gemeinsam Natur- und...

Lokales
die Plakette "Forscherstation 2022" | Foto: Stadt Weinheim

Auszeichnung für 2022
Raketen aus der Speisekammer, Hörpuzzle - Kita Mühlgasse ist "Forscherstation"

Rheinzabern. Frühe naturwissenschaftliche Bildung fängt bereits bei den Allerkleinsten an. Die Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung, zeichnet seit 2007 Krippen, Kitas und Grundschulen aus der Metropolregion Rhein-Neckar, dem Rhein-Main-Gebiet und dem Raum München mit einer Forscherstations-Plakette aus. Diese wird jährlich verliehen und ist eine besondere Auszeichnung für herausragendes Engagement in der frühen naturwissenschaftlichen Bildung....

Lokales
2 Bilder

HBG-Chef bei MINT-Tagung in Koblenz
Gewinnbringende Gespräche

Bruchsal (Se/hb/MINT-EC e.V.). Anfang November vernetzten sich die Schulleitungen und Lehrkräfte von 338 MINT-EC-Schulen auf der MINT-EC-Schulleitungstagung 2022 des nationalen Excellence-Schulnetzwerks in Koblenz. Spannende Fachvorträge und über 30 Workshops zu Schulmanagement, MINT-Unterricht und Netzwerkarbeit warteten auf die rund 400 Teilnehmenden, unter ihnen Manuel Sexauer, Chef des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG). Zu Gast war zudem u.a. Dr. Stefanie Hubig, Bildungsministerin von...

Wirtschaft & Handel
Schule Symbolbild | Foto: Johnstocker/stock.adobe.com

Auch in Germersheim
Verpackungshersteller finanziert MINT-Bildungsprogramme

Germersheim. Um das Interesse an den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu wecken, unterstützt die Ardagh Group ab sofort die Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V. mit Spenden. Die Gelder werden unter anderem für Bildungsprogramme eingesetzt, die gezielt an Schulen im Umfeld der Ardagh-Werke angeboten werden. Auch Schulen in und um Germersheim sollen von dem Engagement profitieren. Die Ardagh Group plant, in den nächsten zehn Jahren rund...

Lokales
Naturwissenschaftlichen Phänomenen unmittelbar begegnen: Am Stand der PHKA bei den Science Days.
 | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

"Rechnet mit uns"
Mathematik und mehr: PHKA-Studierende beteiligen sich an Science Days mit spannenden Angeboten für Kinder

Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe bieten vom 20. bis 22. Oktober auf den Science Days im Europa-Park spannende Mitmachangebote und Lernumgebungen für Kinder und Jugendliche an. Es wird gemeinsam geforscht, gerätselt und gebaut. Von Fahrzeugen mit Mausefallenantrieb über Spektrometer bis hin zu mathematischen Rechenuhren. „Rechnet mit uns“, so lautet das Motto der Science Days 2022, die vom 20. bis 22. Oktober im Europa-Park stattfinden. Dieses Jahr rückt das - nach eigenen...

Lokales

Smartes Gewächshaus beschert HBG Geldpreis
Ohne Eingriffe von außen

Bruchsal (Ld). Im Schuljahr 2020/21 wurde am HBG Bruchsal erstmalig ein Gewächshaus als Miniatur-Prototyp entwickelt, das die Schülerinnen und Schüler mithilfe des Mikrocontrollers Arduino-Uno und einer Vielzahl an Motoren und Sensoren programmieren und steuern konnten. Dieses Projekt wurde 2021/22 für die Klassenstufe zehn ausgeweitet, präzisiert und fest in das schulische Curriculum als eigenständiges achtwöchiges NwT-Projekt integriert. Neben der Konstruktion des Gewächshauses und dessen...

Lokales
Beim bundesweiten Digitaltag nutzte die Klasse 8a der Georg-von-Neumayer Realschule plus Neustadt die MINT Rallye App des Bildungsbüros der Stadt.  | Foto: Johannes Jöckle

Realschule plus nutzt die MINT Rallye App
Neustadt mit MINT-App erkundet

Neustadt. Im Rahmen des dritten bundesweiten Digitaltags nutzte die Klasse 8a von der Georg-von-Neumayer Realschule plus Neustadt die MINT Rallye App des Bildungsbüros der Stadt. Die App besteht seit September 2021 und bietet aktuell neun Stationen mit Infos und Knobeleien zu den Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Sie eignet sich sowohl für Schulklassen, als auch für den privaten Gebrauch – ebenso für interessierte Erwachsene. Der Digitaltag ist eine Aktion der...

Lokales
18 Bilder

Tag der offenen Tür am HBG Bruchsal
Wenn es im Chemiesaal brennt

Bruchsal (hb). Eine Spendenaktion zu Gunsten eines Krankenhauses in Charkiv, Drohnenflüge durch die Aula, offenes Feuer im Chemiesaal, selbst gebaute Roboter mit der ukrainischen Flagge, Schulführungen durch hochmotivierte Sechstklässler:innen oder frisch gepflückte Blumen unter dem Mikroskop - beim "Tag der offenen Tür" des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) war am letzten Juniwochenende wieder einmal einiges geboten. Trotz schweißtreibender Temperaturen ließen es sich mehrere Hundert...

Lokales

„Tag der offenen Tür“ am HBG Bruchsal
Inseln als Lernorte

Bruchsal (hb). Zu einem „Tag der offenen Tür“ lädt am Samstag, 25. Juni 2022, 15-17 Uhr, das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) ein. In den Räumlichkeiten im Sportzentrum präsentieren sich dabei alle Fachschaften der UNESCO-Projekt- und MINT-EC-Schule. Zudem stehen die Lehrkräfte des HBG für Gespräche zur Verfügung. Das 2006 gegründete Privatgymnasium zog 2010 in den Neubau, der nach neuesten pädagogischen Maßstäben errichtet und mit modernster digitaler Technik ausgestattet wurde. „Neben der...

Lokales
Thomas Hitschler ruft Kitas, Schulen und andere Bildungseinrichtungen in seinem Wahlkreis dazu auf, sich mit Initiativen und Projekten am vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten „Tag der kleinen Forscher“ zu beteiligen | Foto: Efraimstochter/Pixabay

Thomas Hitschler ruft auf
Teilnahme von Kitas und Schulen in der Südpfalz

Südpfalz. Am 23. Juni findet bundesweit der jährliche Aktionstag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ statt. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler (SPD) ruft Kitas, Schulen und andere Bildungseinrichtungen in seinem Wahlkreis dazu auf, sich mit Initiativen und Projekten am vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten „Tag der kleinen Forscher“ zu beteiligen. Auf der Website zum Aktionstag hier gibt es spannende begleitende Forscherideen, an denen sich...

Lokales
Beim Netzwerktreffen in Neustadt ging es ums Mitmachen und Diskutieren.   | Foto: Stadtverwaltung Neustadt
2 Bilder

MINT-Netzwerktreffen mit buntem Programm
Mitmachen und Diskutieren

Neustadt. Das Bildungsbüro der Stadt Neustadt an der Weinstraße hat am Donnerstag, 28. April, von 15 bis 18 Uhr beim MINT-Netzwerktreffen ein buntes Programm zum Motto „Kooperationen machen´s möglich!“ präsentiert. Stattgefunden hat die Veranstaltung im Metallwerk in Mußbach. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik. Es durften knapp 40 Teilnehmer*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen begrüßt werden: Kitas, Schulen, Politik, Verwaltung, Vereine, Ehrenamtliche,...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung besuchte das Bruchsaler Zukunftslabors Z-Lab der Auerbach Stiftung. Das Foto zeigt von links Steffen Heil, Carina Baumgärtner, Anastasiia Dmitrieva, Dr. Sylvia Zinser und Christian Jung. | Foto: Sebastian Weber

Naturwissenschaften - FDP-Politiker Jung zu Gast
Neue Räume für Bruchsaler Zukunftslabors Z-Lab

Bruchsal/Stuttgart. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) besuchte die neuen Räume des Zukunftslabors „Z-Lab“ in nächster Nähe zur Bruchsaler SEW-Zentrale besichtigt. Er ließ sich von Dr. Sylvia Zinser und Steffen Heil von der Auerbach Stiftung, sowie von Anastasiia Dmitrieva und Carina Baumgärtner die vielfältigen, erweiterten Möglichkeiten zeigen, die die neuen Räume eröffnen. „Technische Expertise und vernetztes Denken in digitalen Strukturen werden Kernkompetenzen...

Lokales
Der InnoTruck hält am Max-Slevogt-Gymnasium Landau | Foto: BMBF-Initiative InnoTruck

Technologien der Zukunft
InnoTruck kommt ans Max-Slevogt-Gymnasium Landau

Landau. Wo liegt der Unterschied zwischen einer Erfindung und einer Innovation? Und wie wird aus einer Idee ein erfolgreiches Produkt? Antworten auf diese und andere spannende Fragen gibt der InnoTruck: Als „Innovationsbotschafter“ des Bundesforschungsministeriums macht das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug auf seiner Deutschland-Reise auch Station in Landau. Der Truck steht am Donnerstag und Freitag, 7. und 8. April, auf dem Schulhof des Max-Slevogt-Gymnasiums. Aufgrund aktueller...

Lokales
Leonhard Stengel, Informatikstudent an der DHBW Karlsruhe, erklärt das Exponat zum Maschinellen Lernen im Erlebnis-Lern-Truck expedition d | Foto: Foto: DHBW KA//DI

Maschinelles Lernen
Informatikstudierende der DHBW Karlsruhe entwickeln Exponat für Schüler

Informatikstudierende der DHBW Karlsruhe entwickeln Exponat, mit dem Schüler*innen spielerisch lernen, wie Maschinelles Lernen funktioniert Luca Adams, Rico Rauschkolb und Leonhard Stengel sind Studierende der Informatik im dritten Studienjahr an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe. Sie entwickeln im Rahmen ihrer Studienarbeit ein Exponat, das ein Grundverständnis für Maschinelles Lernen vermittelt. Verortet ist dieses im expedition d – Digitale Technologien | Anwendungen |...

Wirtschaft & Handel
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung besuchte das Z-Lab in Bruchsal. Zusammen mit Carina Baumgärtner (v.r.), Dr. Sylvia Zinser und Steffen Heil von der Auerbach-Stiftung setzt sich der liberale Politiker für eine Anerkennung der Einrichtung als außerschulisches Forschungszentrum ein. | Foto: Sebastian Weber

Stärkung der MINT-Ausbildung
Christian Jung unterstützt Anerkennung des Bruchsaler Z-Lab als außerschulisches Forschungszentrum

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung unterstützt Anerkennung des Bruchsaler Z-Lab als außerschulisches Forschungszentrum Bruchsal/Stuttgart. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) hat sich gerade bei einem Gesprächstermin mit der Auerbach Stiftung in ihrem Stiftungszentrum in Bruchsal im Detail über die Pläne informiert, das Z-Lab als sogenanntes „Außerschulisches Forschungszentrum“ (AFZ) anerkennen zu lassen. Nach einem ausführlichen Gespräch mit Steffen Heil,...

Lokales
Auf Einladung des Pfalz-Kollegs kommt die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am Donnerstag und Freitag, 17. und 18. Februar, nach Speyer  | Foto: BMBF-Initiative InnoTruck

InnoTruck kommt nach Speyer
Mobile Hightech-Ausstellung für junge Erwachsene

Speyer. Auf Einladung des Pfalz-Kollegs kommt die Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am Donnerstag und Freitag, 17. und 18. Februar, nach Speyer. Der Truck zeigt eine Mitmach-Ausstellung rund um Innovationen und wichtige Zukunftsthemen. Angemeldete Schulklassen lernen in dem mobilen Science Center und parallel in Online-Seminaren, wie Forschung unser Leben beeinflusst und wie junge Leute selbst in MINT-Berufen die Welt mitgestalten können. Wo liegt der...

Lokales
Das hybride Kursprogramm startet online  | Foto: HSKL

IAQ begrüßt Teilnehmer*innen
Start in den deutschen Arbeitsmarkt

Kaiserslautern. Ein weiterer Jahrgang der Ingenieurwissenschaftlich Abschlussorientierten Qualifizierung (IAQ) für zugewanderte Ingenieur*innen ist im Januar am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern gestartet. Die erfolgreiche Qualifzierung läuft bereits zum siebten Mal und auch in diesem Jahr wurden die Teilnehmenden aus einer Vielzahl an Bewerbungen ausgewählt. Die IAQ richtet sich an zugewanderte Frauen und Männer, die ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen...

Lokales

Schülerforschungszentrum am HBG erhält HPLC-Gerät
Zur präzisen Analyse

Bruchsal (Ld). Zu Beginn 2022 hat das Schülerforschungszentrum (SFZ) am HBG Bruchsal über die Firma Dow Chemical ein HPLC-Gerät gespendet bekommen, wofür die SFZ-Mitarbeiter - Dr. Bernd Hoffmann, Nick Kreischer, Markus Metz, Jakob Fieber und Raoul Landt – sowie Manuel Sexauer, der Schulleiter des HBG, und der Schulträger im Namen aller der Firma Dow Chemical sehr dankbar sind. Diese erlaubt es dem SFZ, zukünftig analytisch auf sehr hohem Niveau arbeiten zu können. Mit dem HPLC...

Lokales
5 Bilder

Smartes Gewächshaus am HBG Bruchsal
Außergewöhnlicher Lernort

Bruchsal (Ld). Seit dem letzten Schuljahr 2021/22 wurde am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) ein neues naturwissenschaftliches Projekt im Rahmen des NwT-Unterrichts für die Klassenstufe zehn ins Leben gerufen, dass auf einer Eigenentwicklung der NwT-Fachschaft beruht. Die Schülerinnen und Schüler konstruieren und programmieren in einem ca. achtwöchigen Projekt ein sich selbst steuerndes „smartes Gewächshaus“ im kleinen Modellmaßstab. Hierbei werden Plexiglas, Holz, Metall und...

Lokales
3 Bilder

Roboter des Z-Labs am HBG Bruchsal
Programmiert auf Pfannkuchen

Bruchsal (Se). Die Ozobots des Z-LAB Bruchsals, gesponsert von der Hopp-Foundation, sorgten für Begeisterung in den fünften Klassen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal, als die kleinen süßen Roboter verschiedene Parcours meisterten. So mancher Jubelschrei der kleinen Programmiererinnen und Programmierer schallte durch das Klassenzimmer, wenn der Roboter erfolgreich die Zutaten für Pfannkuchen eingesammelt hatte oder über Stock und Stein den Zieleinlauf auf der Rallye-Strecke mit einem Siegestanz...

Lokales
3 Bilder

Ab sofort im Play- und App-Store
MINT-Rallye Neustadt für Jugendliche

Neustadt. Das Bildungsbüro der Stadt Neustadt an der Weinstraße bietet mit ihrer kostenfreien App „MINT-Rallye Neustadt“ einen unerwarteten, neuen und anderen Blick auf Neustadt. Die App ist für Kinder, Jugendliche, aber auch für Erwachsene interessant. Die Route mit bisher neun Stationen bewegt sich rund um die Innenstadt und kann in einer knappen Stunde erarbeitet werden. Sie ist ab sofort im Play- und App-Store kostenfrei für Jedermann verfügbar und kann unter dem Suchbegriff „MINT-Rallye...

Lokales

HBG Bruchsal stellt Schülerforschungszentrum vor
Zwischen Synthese, Analyse und Recycling

Bruchsal (Ld). Mitte Oktober konnte das Schülerforschungszentrum (SFZ) des Z-Lab Bruchsal einem größeren Publikum an interessierten Lehrerinnen und Lehrern, Institutionspartnern und Schulleitungen in der KlimaArena Sinsheim – einer der Kooperationspartner des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal – in der Expertenrunde Bildung „MINT meets BNE“ vorgestellt werden. Durch die Kooperation mit dem Z-LAB Bruchsal, der Förderung durch die Auerbach-Stiftung, der Bruchsaler Bildungsstiftung und dem...

Lokales
Foto: Foto: element-i Bildungsstiftung/Perper

Tüftler- und ForscherInnentag am 9. November
Unternehmen laden Kinder ein

Gibt es auch für Straßenbahnen eine Werkstatt? Wie gelangt die Creme in die Tube und wie Löcher in Metall? Wer beim Tüftler- und Forscher¬Innentag am 9. November 2021 mitmacht, kommt kniffligen Fragen auf die Spur. Denn der baden-württembergische Aktionstag eröffnet Kita- und Schulkinder-Gruppen (bis dritte Klasse) Einblicke in die Welt der Naturwissenschaft, der Technik und des Handwerks. – Anmeldung unter www.element-i-bildungsstiftung.de Einblicke in die Arbeitswelt erhalten, Handwerk und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: Hochschule Karlsruhe
  • 24. Mai 2025 um 10:00
  • Hochschule Karlsruhe und Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  • Karlsruhe

Campustag - Infotag für Studium und Weiterbildung

Zwei Hochschulen, ein Tag der offenen Tür: Studieninteressierte haben am Samstag, 24. Mai 2025, von 10 bis 14 Uhr Gelegenheit, die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) und die Hochschule Karlsruhe (HKA) hautnah kennenzulernen und auf dem gemeinsamen Campus Hochschulluft zu schnuppern. Auf dem Programm stehen Vorträge zu den jeweiligen Studiengängen, Mitmachangebote und der direkte Austausch mit Studierenden und Lehrenden. Die Teams der Serviceeinrichtungen beantworten alle Fragen rund ums...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ