Mike Schönlaub

Beiträge zum Thema Mike Schönlaub

Lokales

Neue Kleiderkammer in Kandel als Ort der gelebten Solidarität und Inklusion

Kandel. Die Verbandsgemeinde Kandel betreibt seit vielen Jahren eine Kleiderkammer. Nun setzt sie ihre langjährige Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen an einem neuen Standort fort: In Zusammenarbeit mit der Tagesförderstätte Kandel der Lebenshilfe im Kreis Germersheim wird die Kleiderkammer künftig in der Gartenstraße 6 (ehemals Radhaus Rödel) betrieben. Die Verbandsgemeinde stellt hierfür die Räumlichkeiten zur Verfügung, während die Lebenshilfe die Organisation und Betreuung übernimmt....

Lokales

Verabschiedung von Volker Poß und Amtseinführung von Mike Schönlaub

Kandel. Nach über 44 Berufsjahren im Dienst der Verbandsgemeinde Kandel - die letzten 16 Jahre davon als Bürgermeister an der Spitze der Verbandsgemeinde - tritt Volker Poß nun den Ruhestand an. In einer feierlichen Sitzung des Verbandsgemeinderats am Donnerstag, 27. März, um 19.30 Uhr in der Bienwaldhalle wird Mike Schönlaub - mit Wirkung zum 1. April 2025 - zum neuen Bürgermeister ernannt. Gleichzeitig wird Volker Poß verabschiedet.  Alle Bürger*innen der Verbandsgemeinde Kandel sind herzlich...

Lokales

Ausbau der Schulsozialarbeit an den Grundschulen der Verbandsgemeinde Kandel

VG Kandel. Zum 1. Februar hat die Verbandsgemeinde Kandel den letztjährigen Kreistagsbeschluss umgesetzt und die Schulsozialarbeit in ihrem Zuständigkeitsbereich gemeinsam mit der Kreisverwaltung Germersheim weiter bedarfsgerecht ausgebaut. Volker Poß, der scheidende Bürgermeister und sein Nachfolger Mike Schönlaub, betonten, dass durch die unkomplizierte Kooperation aller Beteiligten die bestmögliche Lösung beim Ausbau für die Kinder, die Erziehungsberechtigten und die Schulen gefunden werden...

Lokales

Wechsel an der Spitze des Brand- und Katastrophenschutzes im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim / Kandel. Nach zahlreichen Hochwassern und Brandbekämpfungen, nach großen Katastropheneinsätzen beispielsweise im Ahrtal, nach Vogelgrippe und Corona-Pandemie hat sich Mike Schönlaub, vom Amt des Brand- und Katastrophenschutzinspekteurs (BKI) des Landkreises Germersheim verabschiedet und den Staffelstab weitergegeben. Sein Nachfolger ist ab dem 31. Januar Christian Betzel. Betzel, in der Blaulichtfamilie schon als Leiter der Stabsstelle „Brand- und Katastrophenschutz“ der...

Lokales

Neue Einsatzleitwagen an Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim übergeben

Wörth / Kreis Germersheim. Ein wichtiger Tag für die Sicherheit und Einsatzbereitschaft im Landkreis Germersheim: Vergangene Woche wurden zwei neue Einsatzleitwagen 1 Katastrophenschutz (ELW 1-KatS) offiziell in den Dienst gestellt. Die modernen Fahrzeuge sind ein weiterer Meilenstein in der Optimierung der Infrastruktur des Katastrophenschutzes im Landkreis Germersheim. „Mit der heutigen Übergabe setzen wir ein deutliches Zeichen für die Zukunft des Katastrophenschutzes im Landkreis...

Lokales

Landkreis Germersheim: Ernennungen und Ehrungen im Brand- und Katastrophenschutz

Kandel. „Wir ehren heute Abend Feuerwehrkameraden und eine Feuerwehrkameradin für insgesamt 1.115 Jahre aktives Ehrenamt.“ Für den obersten Katastrophenschützer im Landkreis Germersheim, Landrat Dr. Fritz Brechtel, und den Brand- und Katastrophenschutz-Inspekteur (BKI), Mike Schönlaub, war es die letzte gemeinsame Ehrungszeremonie dieser Art. Brechtel wird sein Amt Ende November nach 23 Jahren als Landrat niederlegen und dem designierten Nachfolger Martin Brandl übergeben, während Mike...

Lokales

Im Landkreis Germersheim
Christian Betzel - neuer designierter Brand- und Katastrophenschutzinspekteur und Stabsstellenleiter für den Brand- und Katastrophenschutz

Kreis Germersheim. Er ist seit 32 Jahren ehrenamtliches Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, seit zehn Jahren aktuell deren Stellvertretender Wehrleiter und kann auf weitere zehn Jahre ehrenamtliche Erfahrung im Bereich des Rettungsdienstes verweisen. Von 2008 bis 2024 war er bei der Berufsfeuerwehr in Worms im gehobenen, feuerwehrtechnischen Führungsdienst sowie Einsatzleiter und Leiter der Aus- und Fortbildung: Christian Betzel - der vor einigen Tagen zur Kreisverwaltung Germersheim gekommen...

Lokales

Anschaffung für Katastrophenschutz: Abrollbehälter als Sozialraum und Bettenlager

Landkreis Germersheim. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat gezeigt, wie wichtig für Feuerwehren und Hilfsorganisationen eine Containerlösung ist, die einerseits für den Transport von Gerätschaften und gleichzeitig auch als Sozialraum für die Einsatzkräfte genutzt werden kann. Im Fachjargon ist von einem Abrollbehälter (AB) Betreuung die Rede, der nach einem Beschluss des Kreisausschusses im Landkreis Germersheim nun auch für den eigenen Katastrophenschutz angeschafft werden soll. Die...

Lokales

Pilotprojekt der VG Jockgrim: Hochwasser und Starkregen mit Software früh erkennen

Jockgrim. „Der Schutz der Menschen vor Starkregen, Hochwasser und Überflutungen muss immer wieder aufs Neue betrachtet und verbessert werden, damit Schäden bei plötzlichen Unwetterereignissen möglichst gering bleiben. Deshalb testen wir als einer der ersten Landkreise in Deutschland eine Software zur Starkregenvorsorge“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Der Gedanke dabei ist, Wetterereignisse noch aufmerksamer zu beobachten und durch schnelle Reaktion Schäden gering zu halten und im besten Fall...

Lokales

Workshop der VG Kandel: Souveränität im Umgang mit rassistischen und abwertenden Äußerungen

Kandel. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus fand am Donnerstag, 21. März, in Kandel ein Dialogtraining statt, das 23 Teilnehmende aus Haupt- und Ehrenamt zu Dialogbotschafter:innen macht. Mit Dialog, Herz und Haltung Andersdenkende zum Nachdenken anzuregen, Souveränität zu entwickeln im Umgang mit rassistischen oder anderweitig menschenabwertenden Äußerungen und Handlungen - darum ging es in dem 1-Tages Workshop von Mo Asumang (Filmemacherin u. Moderatorin) und Frank Labitzke...

Lokales

Landkreis Germersheim
Führungskräfte-Meeting der Feuerwehren und Hilfsorganisationen

Hagenbach. Mike Schönlaub, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) im Landkreis Germersheim, hatte zur traditionellen Frühjahrsbesprechung ins Hagenbacher Kulturzentrum eingeladen und mehr als 100 Führungskräfte der Feuerwehren und Hilfsorganisationen waren dieser Einladung gefolgt. Landrat Dr. Fritz Brechtel hob in seiner Begrüßung den hohen Stellenwert dieses Ehrenamts hervor, das im Landkreis Germersheim von 1.150 Feuerwehrangehörigen und weiteren 350 Jugendlichen bei der...

Lokales

Gefahrstoffzug des Landkreises auf internationalem Kongress

Landkreis Germersheim. Auf internationales Interesse stieß der Gefahrstoffzug des Landkreises Germersheim: Eine vierköpfige Delegation präsentierte im März Besuchern des 6. Internationalen Forschungs- und Innovationskongresses zu chemischen, biologischen, radiologischen, nuklearen und explosiven Risiken (6. Internationale Konferenz CBRNE – Research & Innovation) in Straßburg die Gerätewagen „Gefahrgut“ und „Messen“. Ein deutsch-französischer Ausschuss unterstützte die Organisatoren des...

Lokales

Hochwasser im Kreis Germersheim * Update
Höchstand am Pegel Maxau erreicht - das Wasser sinkt langsam wieder

Landkreis Germersheim. Aufgrund des anhaltenden Regens und des für das Wochenende vorhergesagten Tauwetters werden die Wasserstände am Oberrhein im Landkreis Germersheim ab dem morgigen Samstag, 9. Dezember,  stark ansteigen. Am Pegel Maxau wird ein Überschreiten der Meldehöhe von 700 cm am späten Samstag oder frühen Sonntag erwartet. Im Verlauf der kommenden Woche kann es dort zu einem Anstieg bis in den Bereich eines 10- bis 20-jährlichen Hochwassers kommen. Am nördlichen Oberrhein liegen die...

Lokales

Engagement für Mitmenschen
19 Ehrungen für insgesamt 725 Jahre Feuerwehrdienst

Bellheim. Rund 50 Gäste konnten Landrat Dr. Fritz Brechtel und Mike Schönlaub, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur für den Landkreis Germersheim, am vergangenen Samstag in der Bellheimer Festhalle begrüßen. An diesem Nachmittag wurden 19 aktive Feuerwehrkameradinnen und –kameraden für ihre langjährige aktive ehrenamtliche Tätigkeit bei der freiwilligen Feuerwehr geehrt und ausgezeichnet; 13 Personen für 35 Jahre aktive ehrenamtliche Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr sowie sechs...

Lokales

Ehrungsabend der Feuerwehr Büchelberg und Fahrzeugübergabe

Büchelberg. Ein besonderes Feuerwehrfahrzeug bekam die Feuerwehreinheit Büchelberg aus den Händen von Dennis Nitsche, Bürgermeister der Stadt Wörth: ein HLF 10 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) im Wert von 450.000 Euro. Er übergab symbolisch den Schlüssel an den Wehrleiter der Wörther Feuerwehren, Jürgen Stephany, der ihn später an den Büchelberger Wehrführer Elia Rinnert weitergab. Rinnert wies auf fünf besondere technische Daten des Fahrzeuges hin. Mit 300 PS verfüge es über mehr Leistung....

Lokales

SPD hat nominiert
Mike Schönlaub ist Bürgermeisterkandidat für die VG Kandel

Kandel. Der Kandidat der SPD für die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters 2024 ist Mike Schönlaub. Mit breiter Zustimmung wurde er am 13. Oktober in der Sitzung des Gemeindeverbandes unter Vorsitz von Monique Dinies und Markus Jäger-Hott nominiert. Unter den Gästen und Delegierten durfte Alexander Schweitzer begrüßt werden, der Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz. Er betonte in seinem Grußwort die herausragende Arbeit des amtierenden...

Lokales

Im Landkreis Germersheim
Leitende Notärzte ernannt - neue Führungskräfte für den Ernstfall

Kreis Germersheim. Zwei Leitende Notärzte und fünf Organisatorische Leiter hat Landrat Dr. Fritz Brechtel am Dienstag, 10. Oktober, für den Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim ernannt. „Ich bin dankbar, dass Sie diese wichtigen Funktionen übernehmen. Denn im Notfall brauchen wir Sie! Sie beurteilen und erkunden Einsatzlagen mit vielen Verletzten aus medizinischer Sicht, weisen medizinische Maßnahmen an, koordinieren und überwachen diese. Das ist eine enorm wichtige Aufgabe, doch wäre es...

Lokales

Fluthilfemedaille im Kreis Germersheim
Mehr als 200 Einsatzkräfte beim Ehrungsabend in Rülzheim ausgezeichnet

Rülzheim/Kreis. „Sie haben Leben gerettet, Elend gelindert und Hoffnung gegeben. Wir alle sind froh und dankbar, dass wir Sie haben. Ein riesengroßes Dankeschön an Sie alle“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel bei der Verleihung der Fluthilfemedaillen des Landes Rheinland-Pfalz an knapp 220 Einsatzkräfte aus dem Landkreis Germersheim, die nach der Flutkatastrophe im Ahrtal freiwillig vor Ort halfen. In feierlichem Rahmen überreichte Landrat Brechtel gemeinsam mit Brand- und...

Lokales

Nach dem Großbrand in Oberderdingen
Warum im Kreis Germersheim nicht per App gewarnt wurde

Südpfalz. Am heutigen Dienstagmorgen haben die Landkreise Germersheim und Südliche Weinstraße aufgrund der starken Geruchsbelästigung durch den Großbrand in einer Recyclinganlage im baden-württembergischen Oberderdingen-Flehingen die Menschen in der Südpfalz per Pressemitteilung informiert und gebeten, vorsorglich Fenster und Türen geschlossen zu halten. Daraufhin haben sich viele besorgte Bürger.innen gefragt, warum nicht über die Warn-Apps NINA oder Katwarn informiert bzw. gewarnt wurde.  Das...

Blaulicht

Katastrophenschützer aus dem Kreis Germersheim unterstützen Waldbrandbekämpfung bei Rodalben

Kreis Germersheim | Rodalben. Teile des Katastrophenschutzzuges aus dem Landkreis Germersheim sind auf dem Weg nach Rodalben, um bei der Bekämpfung des Waldbrandes zu unterstützen. „Wir wurden gezielt für Nachlöscharbeiten angefragt. Nach aktuellem Stand scheint es noch viele Glutnester zu geben“, berichtet Mike Schönlaub, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Germersheim. Im Einsatz sind mehr als 30 Einsatzkräfte der Feuerwehren Steinweiler, Scheibenhardt, Jockgrim, Lustadt,...

Lokales

Gemeinsam in der Südpfalz gegen Waldbrände
Landräte, Forst sowie Brand- und Katastrophenschützer beraten sich

Südpfalz. Zu Beginn der Waldbrandsaison kamen auf Einladung der Landräte Dietmar Seefeldt (Kreis Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Kreis Germersheim) die Leiter der Forstämter Annweiler (Gregor Seitz), Bienwald (Astrid Berens) und Haardt (Michael Leschnig) sowie die Verantwortlichen für den Katastrophenschutz der Landkreise zusammen, um die Zusammenarbeit zu stärken und wichtige Handlungsbedarfe zu besprechen. Auf der Agenda standen unter anderem die Wasserversorgung im Wald,...

Lokales

Südpfälzische und nordelsässische Feuerwehr
Abkommen für grenzübergreifende Einsätze fehlt in RLP

Hagenbach/Südpfalz. Auf Initiative des EVTZ (Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit) Eurodistrikt PAMINA trafen sich vor Kurzem südpfälzische und nordelsässische Vertreter der Feuerwehren sowie der Leitstellen zu einem Austausch in Lauterbourg. Die vielfältigen Initiativen zur Intensivierung der alltäglichen Zusammenarbeit werden aktuell noch durch ein fehlendes Abkommen zwischen Rheinland-Pfalz und Frankreich ausgebremst. Das Abkommen über alltägliche Hilfeleistungen der...

Lokales

Im Landkreis Germersheim
Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen verliehen

Landkreis Germersheim/Minfeld. 26 Feuerwehrangehörige haben von Landrat Dr. Fritz Brechtel das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen erhalten. Die Auszeichnung wurde im Rahmen einer Ehrungsveranstaltung in Minfeld verliehen. Mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen für 45 Jahre pflichttreue Diensterfüllung wurden ausgezeichnet Wolfgang Becht (Hördt), Volker Zuber, Alexander Lugscheider und Norbert Fried (alle drei Lingenfeld), Werner Schäffer (Freisbach), Stephan Reis (Rheinzabern), Werner Hubert und...

Lokales
Der Helikopter der KABS als Waldbrandlöscher im Einsatz | Foto: Heike Schwitalla
Video 6 Bilder

Landkreis Germersheim erprobt neue Löschmethoden
KABS-Helikopter im Einsatz gegen Waldbrände

Germersheim/Kreis. Man kennt die Bilder von Helikoptern, die zur Brandbekämpfung  Unmengen von Wasser über Waldbrandgebieten abwerfen, hauptsächlich aus den USA und Neuseeland. Diese Bilder könnten aber bald schon im Landkreis Germersheim zur Realität gehören. Den aufgrund von Klimawandel, heißen Sommern und anhaltender Trockenheit gehören leider auch Waldbrände mittlerweile zum Alltag in der Region. Am Donnerstag wurde daher am Rheinhafen in Germersheim erstmals getestet, ob sich die...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ