Pilotprojekt

Beiträge zum Thema Pilotprojekt

Lokales
Pilotprojekt in katholischen Kitas zur individuellen Sprachförderung | Foto: kathma.de/Schuhmann
3 Bilder

Wenn Worte wachsen

Mannheim. Von außen sieht die Kita aus wie viele andere in Mannheim: bunte Kinderkunst in den Fenstern, Bobbycars im Hof, Kinderlachen im Hintergrund. Und drinnen passiert gerade etwas Besonderes. An einem kleinen Tisch im Gruppenraum beugt sich eine junge Frau zu einem Jungen, der konzentriert Tiere auf Spielkarten betrachtet. „Welches Tier suchst Du?“, fragt sie leise. Der Junge überlegt kurz, dann flüstert er: „Elefant“. Ein Lächeln huscht über beide Gesichter. Ein kleiner Moment – mit...

Lokales

Wasserverluste in Versorgungsnetzen minimieren: Pilotprojekt von RPTU und SWK

Kaiserslautern. Verluste durch undichte Rohrnetze sind weltweit eine große Herausforderung für die Wasserwirtschaft. Schätzungen zufolge gehen 30 bis 40 Prozent des aufbereiteten Trinkwassers verloren. Ein Forschungsteam der RPTU will nun KI-gestützte Methoden für das schnelle, automatisierte und zuverlässige Erkennen und Lokalisieren von Leckagen in Verteilungsnetzen entwickeln. Das Projekt „SmartWine“ wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit rund 500.000 Euro gefördert. Als...

Lokales

Ein (Wissens-)Genuss für Kinder
Pilotprojekt „Kleine besser Esser“

Bad Dürkheim/Großkarlbach. Das Hotel und Restaurant Winzergarten in Großkarlbach, unter der Leitung von Sabine Webel-Henzler, hat gemeinsam mit der Kindertagesstätte Regenbogen in Ungstein ein innovatives Pilotprojekt ins Leben gerufen. „Kleine besser Esser“ zielt darauf ab, Kindern auf spielerische Weise die Bedeutung gesunder und nachhaltiger Ernährung näherzubringen. Küchenchef Kai Holler, seit 2019 im Team, und Philip Weidenthaler, seit 2004 engagiert, haben dieses Projekt initiiert. Kai...

Lokales

Kindertagespflege bei der Evangelischen Kirche Mannheim

Mannheim. Mitte Juli startet bei der Evangelischen Kirche in Mannheim das Pilotprojekt Kindertagespflege. So kann sie dazu beitragen, dass mehr Kinder im Kita-Alter außerfamiliär betreut werden können: In der ehemaligen Kita Mönchwörthstraße im Stadtteil Almenhof werden dann sieben Kinder im Alter von null bis drei Jahren betreut. Durch diesen Einstieg in die Kindertagespflege kann die Evangelische Kirche in Mannheim den Kreis der Personen, die Kinder betreuen, erweitern. Die Pioniergruppe im...

Lokales

Pilotprojekt der VG Jockgrim: Hochwasser und Starkregen mit Software früh erkennen

Jockgrim. „Der Schutz der Menschen vor Starkregen, Hochwasser und Überflutungen muss immer wieder aufs Neue betrachtet und verbessert werden, damit Schäden bei plötzlichen Unwetterereignissen möglichst gering bleiben. Deshalb testen wir als einer der ersten Landkreise in Deutschland eine Software zur Starkregenvorsorge“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Der Gedanke dabei ist, Wetterereignisse noch aufmerksamer zu beobachten und durch schnelle Reaktion Schäden gering zu halten und im besten Fall...

Lokales

Neues Zeitalter für die Polizei bricht an
Polizeiinspektion Landau testet die E-Streifenwagen im Rahmen eines Pilotprojekts

Landau. Innenminister Michael Ebling hat in Landau den ersten voll ausgestatteten rein elektrischen Streifenwagen der Polizei Rheinland-Pfalz vorgestellt. Die Polizeiinspektion Landau testet die Elektrofahrzeuge im Rahmen eines Pilotprojekts auch im 24/7-Betrieb. „Mit dem Pilotprojekt bricht für die Polizei Rheinland-Pfalz ein neues Zeitalter an. Wir testen die Anforderungen an Reichweiten und polizeiliche Erfordernisse im Echtbetrieb. Im Wechselschichtdienst sind die Anforderungen an ein...

Ratgeber

Neu in Kandel
„vhs-Lerntreff im Quartier“ wird eröffnet

Kandel. Die Kreisvolkshochschule Germersheim (kvhs) eröffnet am Freitag, 5. Mai, 16.30 Uhr, den „vhs-Lerntreff im Quartier“ in der ehemaligen Gaststätte „Max&Moritz“, Rheinstraße 65, in Kandel. Gemeinsam mit Dr. Fritz Brechtel (Landrat und Vorsitzender der kvhs), Volker Poß (Verbandsbürgermeister Kandel) und Dr. Werner Esser (Leiter der vhs Kandel e.V.), stellt die Leiterin der kvhs Germersheim, Karin Träber, allen Interessierten diesen neuen vhs-Lerntreff für die Alphabetisierung vor....

Lokales

Umweltbewusstsein fängt im Kleinen an
Hochbeete für Landauer Kindergärten

Landau. Sind Kühe wirklich lila und wachsen Spinat oder Erdbeeren in der Tiefkühltruhe? Fragen, die ein Stadtkind heute nicht mehr aus dem Stegreif beantwortet. Der Bezug zur natürlichen Entstehung von Lebensmitteln ist mehr und mehr verloren gegangen. Natur, Tiere und Pflanzen - Pilotprojekt  für KinderDas Bewusstsein für die Natur, für Tiere und für Pflanzen fängt im Kleinen an. Und in diesem Fall bei den Kleinen. Der Freundeskreis Blühendes Landau e.V. hat sich neben der Bewahrung des...

Lokales

Melanie Dedetschek wird Gemeindeschwester plus
Offenes Ohr für alte Menschen

Pirmasens. Melanie Dedetschek heißt die neue Gemeindeschwester plus in der Horebstadt. Die 32-jährige examinierte Gesundheits- und Krankenpflegefachkraft tritt am 4. Oktober ihren Dienst an und hat ihr Büro im Amt für Jugend und Soziales in der Maler-Bürkel-Straße 33. Sie fungiert als Ansprechpartnerin für hochbetagte Senioren, die noch in ihren eigenen vier Wänden leben und über keine Pflegegrad verfügen. Die Zahl der älteren Menschen nimmt kontinuierlich zu. In Pirmasens leben aktuell mehr...

Lokales

Pilotprojekt - Mit Wetterexperten zusammenarbeiten
Katastrophenschutz für den Landkreis Südliche Weinstraße

Landkreis SÜW. Erhalten die zuständigen Katastrophenschutzbehörden frühzeitig Kenntnis über akute Gefahren, können vor allem Personenschäden vermieden werden. Da Extremwetterereignisse sowohl qualitativ als auch quantitativ durch den Klimawandel zunehmen, möchte die Katastrophenschutzbehörde des Landkreises Südliche Weinstraße einen Pilotversuch mit dem lokalen Wetterdienstleister KlimaPalatina in Maikammer starten. Der Kreisausschuss hat den Weg dafür frei gemacht und überplanmäßigen...

Lokales

Aus Klärschlamm wird Wasserstoff
Modellprojekt erhofft sich Rückenwind vom Land

Speyer. Speyer will im Bereich der energieeffizienten Nutzung natürlicher Ressourcen eine Vorreiterrolle einnehmen. Das gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Stadtwerke und der Entsorgungsbetriebe Speyer in Zusammenarbeit mit den Unternehmen BHYO und IGATEC mit einer Testanlage zur CO2-neutralen Erzeugung von brennstofftauglichem, „grünem“ Wasserstoff wurde jetzt in der Speyerer Kläranlage vorgestellt. Unter den Gästen waren die rheinland-pfälzische Ministerin für Klimaschutz,...

Lokales

Neue Grünsammelstelle
Pilotprojekt in Trulben gestartet

Südwestpfalz. Mit Beginn der Vegetationsperiode und der einsetzenden Gartenarbeit hat der Landkreis auf der Hackmesserseite ausschließlich für die Bürger eine zentrale Grüngutannahmestelle in Trulben in Betrieb genommen. Zur Einweihung des Pilotprojekts waren Landrätin Dr. Susanne Ganster und der Leiter der Umweltabteilung, Klaus Weber, gekommen. Wie die Kreisverwaltung mitteilte, ist die Anlage mittwochs von 9 bis 12 und samstags von 13 bis 16 Uhr geöffnet. „Wir wollen es allen privaten...

Wirtschaft & Handel

Pilotprojekt an der Kläranlage Speyer
Aus Biomasse Wasserstoff herauslösen

Speyer. Die Stadtwerke Speyer (SWS) wollen zusammen mit den Entsorgungsbetrieben (EBS) und den Partnerunternehmen BHYO und Igatec ein Wasserstoffprojekt an der Kläranlage Speyer starten. Aus Klärschlämmen und Biomasse soll mit Hilfe einer technischen Anlage der Wasserstoff herausgelöst werden. Der Prototyp dafür steht in Heinsberg,  erklärt Jürgen Siewerth, einer der Geschäftsführer von Igatec. Der Kooperationsvertrag für das, was Dezernentin Irmgard Münch-Weinmann als "grünes Modellprojekt"...

Lokales

Pilotprojekt in Karlsruhe untersucht neue Ampelschaltungen
"Grünes Licht" für Fuß- und Radverkehr

Karlsruhe. Wo immer Bedarfsampeln im Straßenverkehr installiert sind, gilt das Prinzip, dass Fußgänger und Radfahrer "Grün" anfordern müssen, während der Autoverkehr Priorität genießt. Dieses Prinzip wird nun erstmal umgekehrt: Bei dem von der Stadt initiierten und von der Hochschule Karlsruhe wissenschaftlich begleiteten Pilotprojekts "Grünes Licht" für den Fuß- und Radverkehr wird an zwei Standorten eine dauergrüne Ampel für die schwächeren Verkehrsteilnehmer eingerichtet. Südliche...

Lokales

Startschuss für Karlsruher BürgerSolarBeratung
Pilotprojekt soll PV-Ausbau fördern

20 Ehrenamtliche beginnen Ausbildung zum*r BürgerSolarBerater*in / Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) begleitet Pilotprojekt der Stadt Die Stadt Karlsruhe nimmt als eine von drei Kommunen bundesweit an der Pilotphase zur Ausbildung von BürgerSolarBerater*innen (BSB) teil. Bei der BürgerSolarBeratung werden Karlsruher Bürger*innen von erfahrenen Fachleuten des Vereins MetropolSolar und der KEK geschult. Die KEK begleitet das Pilotprojekt, für das sich 20 engagierte Karlsruher*innen...

Lokales

Kreise Bad Dürkheim, Germersheim, Südliche Weinstraße und Stadt Landau
Erste Klimaschutzportale am Start

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Uneinheitlich aufbereitete Zahlen rund um das Thema Energieverbrauch und Energiesparen, unterschiedliche Methodiken und Herangehensweisen - das sorgt bei den Bürgern, die sich eigentlich am Klimaschutz beteiligen sollen,  für Verwirrung, wirkt demotivierend und behindert die Transparenz dieses wichtigen Themas. Dieser unbefriedigende Zustand gehört nun zumindest in der ersten rheinland-pfälzischen Region der Vergangenheit an. Für die Region Mittelhaardt &...

Ratgeber

Sprachdialogsystem für Servicenummer 115
Digitales Pilotprojekt in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Als Modellkommune für Deutschland startete die Stadtverwaltung Ludwigshafen ein digitales Pilotprojekt im Rahmen ihres Bürgerservices: Seit 2. August wird ein Sprachdialogsystem für die einheitliche Behördennummer 115 erprobt. Das Ziel ist, Bürgern schnellstmöglich und unkompliziert Auskünfte zu wichtigen Verwaltungsvorgängen zu geben, indem sie je nach Anliegen über die Auswahl-Möglichkeiten eines sprachgesteuerten Menüs zentrale Informationen erhalten. Das Pilotprojekt...

Ausgehen & Genießen

Konzerte der Stadt Kaiserslautern
Pilotprojekt und Testservice auch für Konzertbesucher

Kaiserslautern. Am Sonntag, 6. Juni, findet um 17 Uhr in der Fruchthalle ein Liederabend des berühmten Countertenor Andreas Scholl statt. Wegen Corona musste dieses Kammerkonzert vom 27. Mai verschoben werden. Da der Zugang zu Kultureinrichtungen nur mit Test-, Impf- oder Genesungsnachweis möglich ist, startet nun in Kooperation des Kulturreferates mit KL.digital und der Firma "Testeval" aus Siegelbach ein Pilotprojekt. Um Wartezeiten beim Einlass mit der manuellen Kontrolle von Impfpässen und...

Lokales

Studie über bessere Integration von Flüchtlingen
Gute Erfahrungen mit Zuzugsperre dokumentieren

Horebstadt. Die Zuzugssperre für Flüchtlinge nach Pirmasens ist ausgelaufen. Gemeinsam hatten die Verwaltung und das Land Rheinland-Pfalz seit Ende März 2018 einen Sonderweg eingeschlagen, um die Integration der Neubürger in die Stadtgesellschaft zu gewährleisten. Jetzt sollen die gesammelten Erfahrungen in ein Pilotprojekt einfließen. Die wissenschaftliche Studie zielt auf eine Reform des Verteilverfahrens geflüchteter Menschen auf die Kommunen ab. „Dank der seinerzeit vom...

Wirtschaft & Handel

Förderbescheid für die Handwerkskammer
Pilotprojekt „Medienpädagoge“

Rheinland-Pfalz. Einer ihrer ersten Besuche als neue rheinland‐pfälzische Staatsministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau führte Daniela Schmitt am 21. Mai zur Handwerkskammer der Pfalz. Im Gepäck hatte die Ministerin den  Bewilligungsbescheid für die Förderung des neuen Projektes der Handwerkskammer „Medienpädagoge“, den sie dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, Dr. Till Mischler, persönlich überreichte. „Der Einsatz eines Medienpädagogen ist durch den digitalen...

Lokales

Schnelltests an Schulen in Neustadt an der Weinstraße gestartet
Schultest-Pilotprojekt

Neustadt. Am Mittwoch, 17. März, startete das Schultest-Pilotprojekt der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Bereits letzte Woche konnten 50 Schüler getestet werden – alle mit negativem Testergebnis. Ziel des Pilotprojektes ist es, den Neustadter Schulen ein Testangebot zu machen, bis seitens des Landes eine einheitliche Teststrategie für Schulen erarbeitet und umgesetzt wird. Nähere Informationen liegen der Stadt hierüber noch nicht vor. Oberbürgermeister Weigel, der das Projekt in...

Lokales

Kontaktnachverfolgung
Stadtvorstand spricht sich für Luca App aus

Speyer. Die kürzlich entwickelte Luca App soll durch die Anbindung an bestehende Gesundheitsamtsysteme die schnelle Abfrage von verifizierten Kontaktdaten im Infektionsfall mit Corona und damit eine lückenlose Kontaktnachverfolgung ermöglichen. Der Speyerer Stadtvorstand begrüßt die Verwendung der Luca App als Instrument in der Pandemiebekämpfung, und auch die Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers e.V.“ hat bereits ihre Bereitschaft zum Einsatz der App für ihre Mitglieder signalisiert. Daher...

Lokales
Ein Kleinod im Pfälzerwald: Der Helmbachweiher. | Foto: Eva Bender
2 Bilder

Sedimente sollen künftig kontinuierlich in den abfließenden Helmbach eingeleitet werden
Pilotprojekt am Helmbachweiher

VG Lambrecht. Der Helmbachweiher ist seit einigen Jahren Thema im Kreisausschuss: Da vom zufließenden Kohlbach Sedimente – vor allem Sand – in den Badesee eingetragen werden, wird dessen Tiefe immer geringer. Bisher wurde der Weiher daher in regelmäßigen Abständen ausgebaggert, was hohe Kosten verursachte. Nach einer Machbarkeitsstudie im vergangenen Jahr schlägt der Kreis einen anderen Weg ein: Die Sedimente sollen künftig kontinuierlich in den abfließenden Helmbach eingeleitet werden. Diese...

Lokales

Pilotprojekt der Deutschen Rentenversicherung
Integration ins Erwerbsleben

Speyer. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland-Pfalz in Speyer erhält im Jahr 2020 Mittel aus dem Bundeshaushalt für zwei innovative Projekte. Darauf weist der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neustadt-Speyer Johannes Steiniger (CDU) hin. Unter dem Programmtitel „Überwindung der Arbeitslosigkeit durch vernetzte Bedarfsermittlung und Leistungserbringung“ entwickelt die DRV hier innovative Leistungen und Maßnahmen, die geeignet sind, die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ