Malu Dreyer

Beiträge zum Thema Malu Dreyer

Lokales
v.l.n.r.: Bernd Rembor (2. Vorsitzender Kunstverein Lingenfeld), Dr. Rainer Wütscher (1. Vorsitzender Kunstverein Lingenfeld), Marianne Wütscher, Dr. Fritz Brechtel (Landrat Kreis Germersheim), Frank Leibeck (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lingenfeld), im Hintergrund Heike Ernestine Förster (Künstlerin). | Foto: Claus König

Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz
Dr. Rainer Wütscher ausgezeichnet

Lingenfeld. Im Rahmen der Eröffnung der 157. Kunstausstellung des Lingenfelder Kunstvereins wurde am 20. November die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an den 1. Vorsitzenden Dr. Rainer Wütscher verliehen. Landrat Dr. Fritz Brechtel überreichte im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Auszeichnung. Der Hinweis kam von Verbandsbürgermeister Frank Leibeck, der seit Jahren schon Mitglied im Kunstverein ist. Diese Verleihung wurde vor drei Jahren in die Wege geleitet, wie der 2....

Lokales
Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Ehrenamtspreis des Landes Rheinland-Pfalz verliehen
Projekte aus Germersheim und Speyer ausgezeichnet

Germersheim/Speyer/Mainz. Gleich drei von zehn Projekten, die den Wettbewerb "Ehrenamt 4.0" gewonnen haben, kommen aus dem Landkreis Germersheim und aus Speyer. Ministerpräsidentin Malu Dreyer verlieh die Preise am Samstag im Festsaal der Staatskanzlei Mainz.  Ehrenamtliche profitieren von der Digitalisierung und gestalten sie gleichzeitig mit. Um neue, kreative Ansätze sichtbar zu machen und sie zu fördern, hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0“ ausgeschrieben....

Ratgeber
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Helmut-Simon-Preis der Diakonie Rheinland-Pfalz 2020 ausgeschrieben
Engagement für Menschen wird gewürdigt

Region.  „Der Preis würdigt das soziale Engagement derer, die in Rheinland-Pfalz gegen Armut und Rassismus sowie für Inklusion, soziale Gerechtigkeit und Integration kämpfen“, sagt der Sprecher der rheinland-pfälzischen Diakonie Albrecht Bähr anlässlich der Ausschreibung des Helmut-Simon-Preises 2020. Armut und Rassismus und die sich daraus ergebende soziale Ausgrenzung seien auch im Land Rheinland-Pfalz deutlich spürbar. „Als Diakonie verstehen wir uns als Lobbyisten für arme Menschen, stehen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.