Malteser

Beiträge zum Thema Malteser

Ratgeber
Die Online-Veranstaltung richtet sich an alle, die sich schon immer über die Themen Erbrecht, inklusive gesetzlicher Erbfolge, Berliner Testament oder Erbengemeinschaften informieren wollten | Foto: Malteser/gratis

Onlinevortrag des Malteser-Hilfsdienstes
„Erbrecht trifft jeden“ - der Nachholtermin

Speyer. Nachdem der kostenlose Online-Vortrag zum Thema Erbrecht krankheitsbedingt verschoben werden musste, findet nun am Donnerstag, 23. März, der Nachholtermin statt. An den Teilnahmenmodalitäten hat sich nicht geändert: Jeder angemeldete Teilnehmer erhält einen Link zugeschickt, mit dem er sich einwählen kann. Beginn ist um 17 Uhr. Wer sich im Vorhinein für die Veranstaltung anmelden möchte oder Fragen hat, wendet sich bis 22. März per E-Mail an gudrun.pressler@malteser.org. Auch...

Lokales
Im Online-Kurs bereiten die Malteser Interessierte auf ihr Ehrenamt in der Demenzbegleitung vor.  | Foto: Malteser

Online-Kurs für Ehrenamtliche ab 30.8.
Verstärkung für den Malteser Demenzdienst gesucht

Die Malteser in der Pfalz suchen neue Ehrenamtliche zur Verstärkung ihres Demenzdienstes. Am Montag, 30. August 2021, startet der 40 Unterrichtsstunden umfassende Vorbereitungskurs für künftige Helfer. Einige Plätze sind noch frei, sodass Anmeldungen von weiteren Interessierten möglich sind. Ziel des Demenzdienstes ist die Entlastung Angehöriger und die Betreuung von Betroffenen – gerade in Corona-Zeiten eine besondere Herausforderung. Die Betreuung von Senioren mit Demenz findet normalerweise...

Lokales
Im Online-Kurs bereiten die Malteser Interessierte auf ihr Ehrenamt in der Demenzbegleitung vor. | Foto: Katharina Eckhard

Malteser Hilfsdienst
Online-Kurs für ehrenamtliche Demenzbegleiter

Die Malteser in Speyer suchen neue Ehrenamtliche zur Verstärkung ihrer Demenzhilfe. Am Freitag, 5. März 2021 startet der Vorbereitungskurs für künftige Helfer als Online-Kurs. Einige Plätze sind noch frei und Anmeldungen möglich. Die Malteser Demenzbegleiter betreuen betroffene Senioren und entlasten damit pflegende Angehörige, die in Corona-Zeiten vor besonderen Herausforderungen stehen.Die Betreuung findet normalerweise stundenweise und ganz individuell im häuslichen Umfeld des Erkrankten,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.