Lesen

Beiträge zum Thema Lesen

Lokales

Stadtbibliothek sorgt in Coronavirus-Zeiten für unbürokratische Anmeldung
Digitale Schnupperausweise" in Karlsruhe

Karlsruhe. Die digitalen Angebote der Stadtbibliothek stehen trotz vorübergehender Schließung wie gewohnt rund um die Uhr zur Verfügung und können mit einem gültigen Bibliotheksausweis ganz einfach genutzt werden. In den letzten Tagen sind die Nachfrage nach der Nutzung der Online-Medien sowie die nach Bibliotheksausweisen für Nichtkunden bei der Hotline der Stadtbibliothek enorm gestiegen. Da die Stadtbibliothek während der Schließungszeit keine Bibliotheksausweise ausgeben kann, wird ab...

Ausgehen & Genießen

Büchereien in Leimersheim, Kuhardt und Rülzheim reagieren auf Corona
Lieferservice für Lesestoff

Rülzheim/Leimersheim/Kuhardt. Corona bringt das öffentliche Leben zum Erliegen: Auch die Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) in Kuhardt, Leimersheim und Rülzheim sind wegen des Ansteckungsrisikos mit dem Coronavirus bis voraussichtlich 17. April oder 3. Mai geschlossen. Nun stehen die Medien ungenutzt in den Regalen, während die Leser meist von zu Hause aus arbeiten und die Freizeit ebenfalls in den Wohnungen und Häusern verbringen müssen. Den Kindern wird die Zeit sicherlich auch...

Lokales

Öffentliche Bibliotheken begleiten durch die Corona-Krise
Online-Angebote im Fokus

Karlsruhe,  Im Zuge der Präventivmaßnahmen gegen die weitere Ausbreitung des neuartigen Coronavirus sind auch im Regierungsbezirk Karlsruhe die öffentlichen Bibliotheken bis auf Weiteres geschlossen. Aber: Die Bevölkerung kann während der Corona-Krise dennoch von zeitgemäßen Bibliotheksangeboten profitieren. Mit der Schließung für den Publikumsverkehr und dem damit einhergehenden Wegfall der Ausleihmöglichkeit von physischen Medien, rückt ein Teilbereich heutiger "hybrider Bibliotheksangebote"...

Lokales

Termine in der Bücherhütte Rockenhausen
Lesungen und mehr

Rockenhausen. Die Bücherhütte in Rockenhausen präsentiert: Donnerstag, 19. März, 18.30 Uhr: Abendbrot und Lieblingsbücher Das Team der Bücherhütte stellt - frisch von der Buchmesse- seine aktuellen Lieblingsbücher vor. Dabei können sich die Besucher in gemütlicher Runde mit einem kleinen Imbiss stärken. Eintritt frei - Imbiss inklusive - Anmeldung erforderlich. Donnerstag, 26. März, 19 Uhr: Vortrag Die Pfalz - 55 Highlights aus der Geschichte Dr. Jörg Koch, promovierter Historiker aus Worms und...

Lokales

Dschungel-tastische Lesenacht in Ladenburg
Lese- und Zuhörabenteuer mit neuen Freunden erleben

Ladenburg. Das Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt (Awo) Rhein-Neckar veranstaltet am Samstag/Sonntag, 14./15. März in den Räumen der Kindervilla in Ladenburg, Bahnhofstraße 19, seine inzwischen schon traditionell gewordene Lesenacht. Hierzu sind alle Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse herzlich eingeladen. Es warten auf die Kinder spannende Aktionen, wie Backen, Basteln, aufregende Spiele und eine große Überraschung. Beginn ist um 14.30 Uhr am Samstag und Ende ist am Sonntag um 14 Uhr....

Lokales

Kindergeschichten in der Stadtbücherei Östringen
Vorlesen im März

Östringen. Im März gibt es in der Stadtbücherei Östringen wieder Vorlesestunden für Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren. Beim „Geschichtenalarm“, der Vorlesestunde für Kinder ab sechs Jahren, am Samstag, 7. März, 11 Uhr, liest eine Lesepatin aus dem Buch „Die Vulkanos lassen's krachen“ vor. Am Donnerstag, 19. März, 16 Uhr, öffnen die Lesepaten ihr Erzähltheater und lesen eine Piratengeschichte von Kirsten Boie für Kinder von drei bis sechs Jahren vor. Die bekannte Autorin wird 70 Jahre...

Lokales

Schüler des Reichswald-Gymnasiums überzeugt die Jury
Leo Matheis siegt beim Vorlesewettbewerb

Landstuhl. Letzte Woche traten wieder die besten Schulsieger und Schulsiegerinnen der sechsten Klassen von neun Schulen zum Kreisentscheid im Landkreis Kaiserslautern in der Zehntenscheune Landstuhl an. Sieger dieses spannenden Wettbewerbs wurde in diesem Jahr Leo Matheis vom Reichswald-Gymnasium in Ramstein-Miesenbach. Stadtbürgermeister Ralf Hersina begrüßte zu dieser bereits seit Jahren von der Stadtbücherei Landstuhl ausgerichteten Veranstaltung vier Mädchen und fünf Jungen, die gemeinsam...

Ausgehen & Genießen

Lesung von Leslie Malton und Felix von Manteuffel
Ach die Frauen....

Leslie Malton & Felix von Manteuffel lesen "Ach die Frauen..." Erzählungen über Frauen und Männer von Alberto Moravia Freitag, 14.03.2020, 19:30 Uhr, Kath. Pfarrzentrum Waldsee, Kirchstraße Freie Platzwahl Eintrittskarten gibt es zu 12,-- € im Rathaus Waldsee, Tel. 06236/4182-103. Das Schauspielerehepaar Leslie Malton und Felix von Manteuffel liest Erzählungen des Großmeisters der italienischen Literatur, in denen sich alles um die Liebe dreht, um Paare und die Rolle der Frauen. Was zählt ist...

Lokales
Die dreifache Mutter schrieb mit "Nicht makellos, aber perfekt" einen sehr persönlichen Ratgeber. | Foto: Miriam Fuz
2 Bilder

Ihre Bücher waren schon zweimal auf Frankfurter Buchmesse vertreten
"Das perfekte Buch für jede Mama": Bruchsaler Autorin veröffentlicht zweiten Ratgeber

„Nicht makellos, aber perfekt. Entspannt und glücklich mit deinem Mama-Körper nach der Schwangerschaft“ lautet der Titel des zweiten Ratgebers, den die Helmsheimer Autorin Miriam Fuz (38) nun veröffentlichte. Es ist das erste Werk auf dem Buchmarkt, das sich ausschließlich dem After-Baby-Body von Müttern widmet. „Nicht makellos, aber perfekt“ ist ein echter Mutmacher für alle Frauen, die ein Baby zu Welt gebracht haben und vielleicht mit ihrem Körper hadern. Das Buch war ein großes...

Lokales

VHS-Kurs für Erwachsene in Limburgerhof
Besser lesen und schreiben

Limburgerhof. Auch in Deutschland gibt es Erwachsene, die aus unterschiedlichsten Gründen nach Beendigung der Schulzeit nicht oder nicht ausreichend lesen und schreiben können. Das ist kein Grund sich zu schämen oder sich zu verstecken! Betroffene können sich diese Kenntnisse nachträglich aneignen. Der nächste Kurs der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises beginnt am 27. Februar in Limburgerhof. Der Unterricht findet donnerstags am Abend statt. Willkommen sind Erwachsene jeden Alters. In...

Lokales

Mit iRead die Lesekompetenz verbessern - Pisa-Studie zeigt Handlungsbedarf
Wissenschaftlerinnen der DHBW Karlsruhe helfen mit App Schülern beim Lesen lernen

Laut der aktuellen Pisa-Studie kann jeder fünfte Schüler Texte nicht richtig verstehen. Diese Lesekompetenz ist aber unabdingbar, um sich in der Welt – auch der digitalen - zurechtzufinden. Lesekompetenz ist die Schlüsselkompetenz für Bildungserfolg, sie zu fördern ist deshalb eine zentrale Aufgabe der Schule, ob digital oder analog. Nun zeigen die Ergebnisse, dass Deutschland im unteren Mittelfeld ist. Jeder fünfte 15-Jährige erreichte im Bereich Lesekompetenz der Pisa-Erhebung nur ein sehr...

Lokales
Schulsiegerin Marla Wessa | Foto: ps
2 Bilder

Lesewettstreit am Goethe-Gymnasium Germersheim
Marla Wessa ist Schulsiegerin

Germersheim. Am Freitag, 6. Dezember, war es wieder soweit. Auch in der 61. Wettbewerbsrunde suchte das Goethe-Gymnasium die schönsten Geschichten und besten Vorleser. Zwar (noch) nicht in der bald modernisierten Schulbibliothek, dafür aber in einem feierlichen Rahmen, zu dem maßgeblich Lisa Sauther (MSS 13) beitrug. Sie begann mit der gefühlvollen Ballade „Standing by your side“, Text: Melanie Sauther und begeisterte und beeindruckte ihre Zuhörer am Wettbewerbsende mit dem Vortrag eines...

Lokales

JKG Bruchsal
Spannender Vorlesewettbewerb

Konzentrierte Ruhe herrschte in der lichtdurchfluteten und passend dekorierten Aula, als der erste Kandidat beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen nach vorne kam, um aus dem von ihm gewählten Buch vorzulesen. Als er anfing, hätte man eine Stecknadel fallen hören können. Der Wettbewerb wird seit 61 Jahren vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels initiiert und bundesweit ausgetragen. Auf Klassenebene wird dabei im Rahmen des Deutschunterrichts die Vorlesekompetenz gestärkt und ein...

Lokales

Neuer Alphabetisierung für Fortgeschrittene
Kursangebot bei der Förderinitiative Donnersberg

Rockenhausen. Für Menschen, die bereits über fortgeschrittene Kenntnisse im Lesen und Schreiben verfügen, fängt am Dienstag, 7. Januar 2020, ein neuer ESF-Alphabetisierungskurs (Brückenkurs) an. Teilnehmen können deutschsprachige Personen nach Ende der Schulpflicht, die im Anschluss einen Hauptschulabschluss-Vorbereitungskurs besuchen wollen. Der Kurs wird an fünf Tagen pro Woche (Montag bis Freitag), jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr stattfinden und dauert bis voraussichtlich Freitag, 7. Februar...

Lokales

Erstklässler der Schillerschule Haßloch lesen die Natur
Lesen des Waldes

Von Lucie Kuhn Haßloch. Die Schülerinnen und Schüler der Waldklasse 1.3 der Schillerschule beschäftigten sich am bundesweiten Tag des Lesens mit dem Lesen des Waldes. Gemeinsam mit Eule Eulalia und dem Leseexperten Zebra Franz nahmen die Kinder den Wald unter die Leselupe. Mit Händen, Augen, Ohren und ihrem Herzen konnten die Leseanfänger Geschichten von den Bäumen, Blättern und dem Waldboden erlesen, die ihnen kein Buch liefern kann. Auf dem Waldboden entdeckten die Erstklässler Tier- und...

Ausgehen & Genießen

Leseförderung für Kinder
Lesenacht in der Gemeindebücherei Waldsee

Waldsee. Die Gemeindebücherei Waldsee lädt Kinder zwischen sechs und elf Jahren am Freitag, 22. November, von 18.30 bis 21.30 Uhr zur Lesenacht ein. Den Kindern wird vorgelesen, sie dürfen aber auch selber lesen. Gemeinsam wird gebastelt, gegessen und getrunken. Anmeldungen sind in der Gemeindebücherei Waldsee, Schifferstadter Straße 2 (Schulgelände) während der Öffnungszeiten dienstags 15 bis 18 Uhr, mittwochs 8.45 bis 10.30 Uhr, donnerstags 16 bis 19 Uhr, freitags 15 bis 17 Uhr und sonntags...

Ausgehen & Genießen

Stadtbücherei Wörth stellt Leseempfehlungen vor
Literatur am Abend

Wörth. Alle begeisterten LeserInnen, die neue Lektüre-Anregungen suchen, können bei dieser Veranstaltungsreihe der Stadtbücherei fündig werden. In gemütlicher Runde dreht sich am Mittwoch, 13. November, ab 19 Uhr  alles um interessante und lesenswerte Neuerscheinungen des Jahres. Dabei stellen die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei ihre ganz persönlichen Leseempfehlungen vor. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung in der Stadtbücherei wird gebeten.

Lokales

Veranstaltungen in der Stadtbücherei Bad Dürkheim
November ist Lesezeit

Bad Dürkheim. Gleich drei Veranstaltungen der Stadtbücherei laden im November zum Lesen und Zuhören ein. Am 13. November um 19 liest Wolfgang Bachmann im Rahmen der Reihe Literarische Begegnungen aus seinem Buch „Alles Geier“. Spitz, spöttisch, pointenreich und sachkundig nimmt der Autor seine Leser in „Alles Geier!“ mit in einen Verlag für Baufachzeitschriften. Dort droht wieder einmal eine Insolvenz – ein Unternehmensberater soll nun die Mitarbeiter motivieren und die Teamarbeit verbessern....

Ausgehen & Genießen

Die Germersheimerin Jeannine Meighörner liest in der Buchhandlung Laue
Die berührende Geschichte von Kaiser Maximilians letzter Braut

Germersheim. Die aus Germersheim stammende Autorin Jeannine Meighörner kommt wieder in ihre Heimatstadt. Am Donnerstag, 7. November, liest sie ab 19.30 Uhr in der Unibuchhandlung Laue, Ludwigstraße 7, aus ihrem neuen Buch "Die Luftvergolderin".  Als der große Kaiser Maximilian die junge Anna von Ungarn heiratet, ist er 56 Jahre alt, seine Braut gerade einmal zwölf. Wenige Jahre später stirbt der Habsburger – zurück bleibt Anna. Noch trauert sie um ihren verstorbenen Mann, da sitzt sie 1521...

Ausgehen & Genießen

“Mitmachtag” in Speyer - 15-jähriges Bestehen des Landesbibliothekszentrums gefeiert
Wenn die Oberbürgermeisterin über „die Migräne der Muräne“ erzählt

Speyer. Ob multimediale Leseangebote, Bilderbuchkinoprogramm oder interessante Führungen durch die Pfälzische Landesbibliothek: Beim „Mitmachtag“ am Wochenende in Speyer aus Anlass des 15-jährigen Bestehens des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz kamen die rund dreihundert Besucherinnen und Besucher voll auf ihre Kosten. Nach der Eröffnung und Grußworten von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, der neuen Vorsitzenden des Landesverbandes des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv), Giorgina...

Ausgehen & Genießen

"Star Wars Reads"-Day in der Stadtbibliothek Speyer
Leseaktionstag für SciFi-Fans

Speyer. "Rebell du bist. Bücher du liest" - lautet das Motto des "Star Wars Reads"-Tags der Stadtbibliothek. An diesem Tag steht in der Kinder- und Jugendbücherei alles im Zeichen von Star Wars: Vorlesezeit, Kinderschminken, malen und quizzen. Außerdem bekommen die Teilnehmer intergalaktischen Besuch. Ohne Anmeldung. Am Samstag, 19. Oktober, 11 bis 14 Uhr, Stadtbibliothek Speyer, Bahnhofstraße 54

Ausgehen & Genießen

Vorlesezeit der Stadtbibliothek Speyer startet wieder
"Von O bis O" gibt es jeden ersten Samstag eine Geschichte

Speyer. „Von O bis O“, das gilt nicht nur für Winterreifen, auch der Vorlesespaß für Kids in der Stadtbibliothek Speyer geht jedes Jahr von "O bis O" - also von Oktober bis Ostern. Nun ist die Vorlesezeit für Kinder ab vier Jahren aus der Sommerpause zurück und ab Oktober wird wieder an jedem ersten Samstag im Monat vorgelesen. Von 11 Uhr bis ca. 11.30 Uhr liest ein Lesepate des Fördervereins „Freunde der Stadtbibliothek“ eine spannende Geschichte. Im Anschluss haben die Kinder Zeit zu malen....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
  • 10. Juli 2025 um 17:00
  • Kath. öffentliche Bücherei St. Jakobus in Neustadt-Hambach
  • Neustadt

Lesesommer Rheinland-Pfalz in Neustadt-Hambach

"Abenteuer beginnen im Kopf" - Euere Kath. öffentliche Bücherei St. Jakobus in Neustadt-Hambach nimmt auch dieses Jahr wieder teil am "Lesesommer Rheinland-Pfalz" vom 23. Juni bis 24. August 2025. Eine große Anzahl toller Neuerscheinungen wartet darauf, von Euch verschlungen zu werden. Für alle Lesehungrigen von 7 bis 16 Jahre gibt es ab sofort Teilnahmekarten in Euerer Bücherei. Es lohnt sich: 3 Bücher in den Sommerferien lesen - Bestätigung in der Bücherei abholen - Tolle Preise gewinnen!...

Beratung
  • 14. Juli 2025 um 16:30
  • MGH
  • Frankenthal

Lerncafé

WER? Erwachsene, die gerne besser lesen, schreiben und rechnen lernen möchten WAS? Kostenloses Lernangebot ohne Anmeldung (persönliche Lernberatung, Hilfe mit Formularen, Bewerbungen, Internetseiten…) WO? Aktionsraum, Mehrgenerationenhaus Frankenthal, Mahlastr. 35 WANN? Montags von 16.30 – 19.00 Uhr Einfach vorbeikommen und ausprobieren, Herr Horst Roos freut sich auf Sie!

Kurse
  • 17. September 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lektürekurs

Lektürekurs zu ausgewählten Texten des Philosophen Ernst Blochs Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder Philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen.  Mittwoch | 17. September | 17:30 Uhr | Eintritt frei Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ