Landkreis Germersheim

Beiträge zum Thema Landkreis Germersheim

Lokales
Frauen Symbolbild | Foto: TWINS DESIGN STUDIO/stock.adobe.com

Veranstaltungsreihe zum Internationalen Frauentag
„Solidarität, Zusammenhalt und Vernetzung“

Landkreis Germersheim. „Es gibt viele Möglichkeiten, Gleichstellung zu thematisieren und zu leben. Daher freue ich mich, dass die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Lisa-Marie Trog, nun zum dritten Mal in Folge zum Internationalen Frauentag sogar eine ganze Themenreihe mit abwechslungsreichen Veranstaltungen erarbeitet hat. Es ist ein tolles Angebot für alle Frauen“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Die erste Veranstaltung, „Ein Mann ist keine Altersvorsorge. Warum finanzielle...

Wirtschaft & Handel
Photovoltaik Symbolbild | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Photovoltaik im Kreis Germersheim
Dachflächen vor Freiflächen

Landkreis Germersheim. Der Germersheimer Landrat Dr. Fritz Brechtel fordert mit Blick auf den Ausbau von Photovoltaik, nicht zu einseitig landwirtschaftliche Freiflächen in Betracht zu ziehen, sondern alle vorhandenen Potentiale zu prüfen, bevor landwirtschaftliche Flächen für Freiflächenanlagen in Anspruch genommen werden. Bei einer Diskussionsveranstaltung der Initiative Südpfalz-Energie am 8. Februar in Kandel sprach er sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit der nicht vermehrbaren...

Lokales
Teenager/Freizeit Symbolbild | Foto: Solid photos/stock.adobe.com

Ferien- und Freizeitangebote sind online
Jede Menge geboten für Kinder und Jugendliche im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. „Kinder und Jugendliche dürfen sich auf ihre Ferien und eine schöne Auswahl an Ferienangebote freuen. Für alle, die Lust haben, mit Gleichaltrigen ihre freie Zeit zu verbringen, haben die Träger von Freizeit- und Ferienmaßnahmen wieder ein tolles Ferien- und Freizeitangebot erarbeitet. Für dieses Engagement bedanke ich mich ganz ausdrücklich“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Das Kreisjugendamt Germersheim hat nun eine Übersicht mit Freizeit- und Ferienangeboten online...

Lokales
Geschäftsführer DB Regio Bus Mitte, Guido Verhoefen, Svenja Bürger (Kreisverwaltung), Landrat Dr. Fritz Brechtel, DB Regio Bus Mitte-Niederlassungsleiterin Nicole Blume und Klaus Hölderich (Kreisverwaltung). | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

ÖPNV im Kreis Germersheim
Landrat im konstruktiven Austausch mit DB Regio Bus Mitte

Landkreis Germersheim. Wo läuft es gut, wo hakt es, welche Ideen gibt es für die Zukunft? Gemeinsam mit Vertretern des Busunternehmens DB Regio Bus Mitte GmbH - Niederlassung Südwest“ (DRM) und den ÖPNV-Fachleuten der Kreisverwaltung, Svenja Bürger und Klaus Hölderich, hat Landrat Dr. Fritz Brechtel Ansatzpunkte für weitere Verbesserungen im ÖPNV des Landkreises Germersheim besprochen. „Der Öffentliche Personen Nahverkehr ist ein Kernthema in Sachen Mobilität, Schülerbeförderung und auch ein...

Lokales
Eindrücke von der Einbürgerungsfeier | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/mda

Im Landkreis Germersheim
33 Personen eingebürgert

Landkreis Germersheim. Verbunden mit herzlichen Wünschen hat Landrat Dr. Fritz Brechtel am Dienstag, 24. Januar, 33 Personen ihre Einbürgerungsurkunden überreicht. Sie sind von nun an deutsche Staatsbürger. „Ich gratuliere und danke Ihnen“, so der Kreischef an die Neubürger.innen , „denn Sie bekennen sich hiermit zu den Werten der Bundesrepublik Deutschland. Sie bereichern unsere Gesellschaft und ich möchte Sie bitte: Tragen Sie dazu bei, das Miteinander und unsere Demokratie zu stärken.“ Die...

Lokales
Interviews für Insta | Foto: BBS

BBS kapert Kreisverwaltung
Social-Media-Team der Schule postet auf Instagram-Kanal der Verwaltung

Germersheim. Das Social-Media-Team der Berufsbildenden Schule in Germersheim und Wörth (BBS) wird am Dienstag, 31. Januar, während des gesamten Tages den Instagram-Kanal der Kreisverwaltung Germersheim übernehmen. Vom frühen Morgen bis zum Abend wird sich die BBS auf kreis.germersheim den Followern präsentieren und Einblicke in die große Bandbreite der schulischen Angebote geben. Insbesondere mit Videobeiträgen, die auf Instagram als  Reels veröffentlicht werden, verspricht die Schule Einblicke...

Lokales
Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Kreisverwaltung

Landrat Brechtel fordert Unterstützung
Kritische Unterbringungssituation von Geflüchteten im Landkreis Germersheim

Landkries Germersheim. Der Landkreis Germersheim und die angehörenden Kommunen stoßen mittlerweile an die Grenzen ihrer Kapazitäten bei der Unterbringung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine und anderen Staaten der Welt. Landrat Dr. Fritz Brechtel hat sich daher mit dem dringenden Appell um Unterstützung an Bundeskanzler Olaf Scholz und Ministerpräsidentin Malu Dreyer gewandt. Die aktuelle Abfrage der Unterbringungssituation von geflüchteten Menschen in den Städten und Verbandsgemeinden...

Wirtschaft & Handel
 (von links nach rechts): Landrat Dr. Fritz Brechtel mit Patrick Spitznagel, GF der F&B Nutzfahrzeugtechnik GmbH, und Kreiswirtschaftsförderin Maria Farrenkopf | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Gespräche im Landkreis Germersheim
Herausforderungen und Chancen der Automobilindustrie

Landkreis Germersheim. Im Nachgang zum Automobil-Gipfel 2022 traf sich Landrat Fritz Brechtel in den vergangenen Wochen mit Unternehmensvertretern der Fahrzeugbranche im Landkreis Germersheim zu individuellen Gesprächen. Im Fokus der Besuche vor Ort stand die genaue Betrachtung der jeweiligen Herausforderungen. „Auch wenn es bei allen um Technologiewandel, Fachkräftemangel, die Energiekrise oder Herausforderungen in der Digitalisierung geht, so sind die konkreten Probleme und die Ansätze zu...

Lokales
Symbolfoto Neue Wohnung/Umzug | Foto: Jacob Land/stock.adobe.com

Kreis appelliert an Immobilienbesitzer
Wohnraum dringend benötigt - Vorbereitung auf neuen Zustrom von Flüchtenden

Landkreis Germersheim. Deutschlandweit und damit auch in Rheinland-Pfalz und im Landkreis Germersheim muss mit einer weiteren großen Zahl an Asylsuchenden gerechnet werden. „Anhand der Zahlen, die uns von Bund und Land mitgeteilt werden, müssen wir in den nächsten sechs Monaten mit der Zuweisung von weiteren ca. 320 Geflüchtete rechnen“, zeigte Landrat Dr. Fritz Brechtel in einer Videokonferenz auf, zu der alle Kommunen, Verbandsgemeinden und Städte aus dem Landkreis eingeladen waren. Dabei ist...

Lokales
Symbolbild Radtour - Fahrräder | Foto: Heike Schwitalla

Pendler-Radrouten im Landkreis Germersheim
Konkrete Planungen können beginnen

Landkreis Germersheim. „Wir sind der Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth sowie zwischen Kandel und Wörth wieder einen Schritt näher gekommen. Inzwischen haben alle beteiligten Gemeinden die Kooperationsvereinbarung, Stufe II, unterzeichnet, sodass es jetzt in die konkrete Maßnahmenplanung für den Bau gehen kann“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung erklären sich die beteiligten Kommunen und das Land Rheinland-Pfalz bereit, die...

Lokales
Sektgläser Symbolfoto  | Foto: fotoknips/stock.adobe.com

Jubiläen in der Kreisverwaltung Germersheim
Gemeinsam 90 Jahre im Dienst

Landkreis Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel gratulierte in den letzten Wochen drei langjährigen Mitarbeitenden zu ihren Dienstjubiläen. René Klein und Richard Wagner feierten ihr 25-jähriges Dienstjubiläum, Benno Zellhan sein 40-jähriges Dienstjubiläum. René Klein absolvierte ab 2009 ein Duales Studium zum Bachelor of Arts bei der Deutschen Rentenversicherung. Im Anschluss daran war er bis zu seiner Versetzung zum Landkreis Germersheim dort beschäftigt. Seit Anfang 2021 ist René Klein nun...

Lokales
Hahn | Foto: Heike Schwitalla

Vogelgrippe im Kreis Germersheim ausgebrochen
Rund 420 Tiere mussten schon getötet werden

Landkreis Germersheim. Da in zwei Betrieben im Landkreis Germersheim, in Wörth und in Westheim, eine Ansteckung mit dem Vogelgrippevirus H5N1 sicher nachgewiesen wurde, mussten insgesamt rund 420 Tiere gekeult werden. Die Keulung wurde heute, Mittwoch, 14. Dezember, durch ein Unternehmen vollzogen. Mit dieser Maßnahme wurde nach intensiver Risikoabschätzung durch die Kreis-Veterinärinnen eine wochenlange Aufstallung in einer verbindlichen vorgegebenen größeren Restriktionszone vermieden....

Lokales
Im Kreis Germersheim wird der Restmüll günstiger | Foto: Charlotte Basaric-Steinhübl

Update * Kreistag stimmt Preissenkung zu
Restmülltonne im Kreis Germersheim 2023 günstiger

Landkreis Germersheim - Update:  Der Kreistag im Landkreis Germersheim hat einer Senkung der Kosten für die Restmülltonne 2023 zugestimmt. „Die Abfallgebühren für die graue Restmülltonne im Landkreis Germersheim werden nach 20 Jahren stabiler Gebührenpolitik für das Jahr 2023 gesenkt. Ich danke den Mitgliedern des Kreistages für die Zustimmung“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel im Anschluss an die Kreistagssitzung am 12. Dezember, „Das ist eine gute Nachricht für die Bürgerinnen und Bürger....

Lokales
Peter Johann, Geschäftsführer Verein Zukunft MRN und Landrat Dr. Fritz Brechtel (rechts)
 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim/mda

Austausch mit dem Verein Zukunft MRN
Netzwerke pflegen, um wichtige Themen voranzubringen

Landkreis Germersheim. „Ein vernetztes, zielorientiertes Handeln, um den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Anforderung gerecht zu werden, ist enorm wichtig“, sagt Landrat Dr. Fritz Brechtel. Der enge Kontakt zu beispielsweise den Regionen Metropolregion Rhein-Neckar, Technologieregion Karlsruhe und dem Eurodistrict PAMINA ist dazu für ihn ein grundlegender Baustein. In seinem jährlichen Austausch zum Ende dieses Jahres mit Peter Johann, Geschäftsführer des Vereins Zukunft Metropolregion...

Wirtschaft & Handel
Neue Bildungsgänge an der BBS Germersheim/Wörth geplant | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

BBS Germersheim/Wörth plant neue Bildungsgänge
Soziale und wirtschaftliche Berufsfelder im Blick

Germersheim. „Unsere Berufsbildende Schule Germersheim/Wörth ist ein Zentrum der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Gemeinsam passen wir stetig das Angebot entsprechend der Anforderungen des Marktes an. Ich unterstütze sehr das Engagement der Schule in den nächsten beiden Schuljahren neue wichtige Bildungsgänge einzurichten und bin dankbar für das immer konstruktive Miteinander“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Vier neue Fachrichtungen plant Schulleiter Alexander Ott: „Es ist unsere Aufgabe in...

Lokales
südpfälzische und nordelsässische Feuerwehren würden gerne enger zusammenarbeiten | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com

Südpfälzische und nordelsässische Feuerwehr
Abkommen für grenzübergreifende Einsätze fehlt in RLP

Hagenbach/Südpfalz. Auf Initiative des EVTZ (Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit) Eurodistrikt PAMINA trafen sich vor Kurzem südpfälzische und nordelsässische Vertreter der Feuerwehren sowie der Leitstellen zu einem Austausch in Lauterbourg. Die vielfältigen Initiativen zur Intensivierung der alltäglichen Zusammenarbeit werden aktuell noch durch ein fehlendes Abkommen zwischen Rheinland-Pfalz und Frankreich ausgebremst. Das Abkommen über alltägliche Hilfeleistungen der...

Lokales
Stadtradeln wird belohnt | Foto: Paul Needham

2.000 Euro Prämie
Kreis Germersheim erhält Preisgeld für Stadtradeln-Sieg

Landkreis Germersheim. „Wir waren angenehm überrascht, als wir aus Mainz diese Nachricht erhielten. Damit hätten wir nicht gerechnet. Wir danken der Landesregierung für diese Anerkennung.“ Landrat Dr. Fritz Brechtel zeigt sich erfreut über ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro, das der Landkreis für das gute Abschneiden beim bundesweiten Stadtradeln-Wettbewerb in diesen Tagen erhalten hat. Zusätzlich lädt das rheinland-pfälzische Ministerium für Klima, Umwelt, Energie und Mobilität,...

Lokales
Mit „Vom Rhein zum Wein“ strebt der Landkreis Germersheim eine Zertifizierung als ADFC-Radreiseregion | Foto: Heike Schwitalla

Kreis tritt Tourismus- und Heilbäderverband bei
Bessere Rahmenbedingungen für die Tourismusentwicklung schaffen

Landkreis Germersheim. Wie die Verbandsvorsitzende Gabriele Flach und Landrat Dr. Fritz Brechtel bei einem Treffen in der Kreisverwaltung bekanntgaben, ist der Landkreis Germersheim jetzt dem Tourismus- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz (THV) beigetreten. „Ob für Familien mit Kindern, Naturfans oder kulturinteressierte Gäste – die Südpfalz bietet vielfältige Ausflugsmöglichkeiten“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Mit unserem Beitritt zum THV wollen wir die Tourismusarbeit im Landkreis...

Lokales
Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Kreisverwaltung

Kreishaushalt 2023 deutlich verbessert
Viele offene Fragen und Grund zur Hoffnung - 21 Millionen mehr in der Kasse

Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel und Kämmerer Martin Schnerch  haben am Dienstag den Entwurf des Kreishaushaltes für das Jahr 2023 vorgestellt. "Nach vielen Jahren der Hoffnung und der Bemühungen, sehen wir endlich ganz konkrete Verbesserungen im Haushalt des Landkreises Germersheim durch das neue Landesfinanzausgleichsgesetz", fasst Landrat Dr. Fritz Brechtel die finanzielle Situation im Kreis Mitte November 2022 zusammen. Auch wenn derzeit noch mehrmals wöchentlich Änderungen ...

Lokales
Übung für den Gefahrstoffzug des Landkreises | Foto: Feuerwehr Kandel
4 Bilder

Realistisches Szenario
Gefahrstoffzug Landkreis Germersheim übt in Biogasanlage

Landkreis Germersheim/Steinweiler. Es knallt, in einer Biogasanlage kommt es zu einer Verpuffung. Brennbares, explosives Methangas entweicht unkontrolliert, Arbeiter werden verletzt, ein dort spielendes Kind muss gerettet werden. Ob die Gärreste, die zum Zeitpunkt der Verpuffung gerade umgeladen wurde, infektiös sind, ist unklar. Was nach einem schweren Unfall klingt, war am letzten Wochenende „nur“ eine große Übung für den Gefahrstoffzug des Landkreises bei der Firma Wagner in Steinweiler,...

Lokales
Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises setzt sichtbare Zeichen | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

25.11. - Tag gegen Gewalt an Frauen & Kindern
Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises setzt sichtbare Zeichen

Landkreis Germersheim. Unter 08000 116016 ist das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ erreichbar, unter 110 die Polizei. „Es gibt Hilfe, wenn Frauen Gewalt erfahren! Es gibt keine Entschuldigung für Gewalt. Deshalb ist es mir wichtig, betroffenen Frauen immer und immer wieder zu sagen: Nehmt Gewalt nicht hin“, ruft die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen und ihren Kindern auf. Am 25. November - dem Internationalen Tag gegen Gealt...

Ratgeber
Das Wohl der Kinder wird im Landkreis Germersheim großgeschrieben | Foto: alter_photo/stock.adobe.com

Präventionskette im Kreis Germersheim ausgebaut
Vorbildliche Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche

Landkreis Germersheim. „Hinschauen und unterstützen, damit Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche gestärkt werden und bestenfalls gar nicht erst in ernsthafte Schwierigkeiten kommen, ist das Ziel der Präventionskette für den Landkreis Germersheim. Immer weiter werden unsere Netzwerke ausgebaut und handelnde Akteure zusammengebracht“, berichtete die Jugendamtsleiterin, Denise Hartmann-Mohr, im Rahmen des Jugendhilfeausschusses Mitte November. Im Fokus standen im Ausschuss die Weiterentwicklung...

Lokales
Screenshot NINA und KatWarn auf dem Smartphone | Foto: Heike Schwitalla

8. Dezember 2022
Bundesweiter Warntag - doch im Kreis Germersheim heulen keine Sirenen

Landkreis Germersheim. Nicht erschrecken, am Donnerstag, 8. Dezember wird es mancherorts laut: Denn dann findet der bundesweite Warntag statt. Dabei werden in ganz Deutschland Warnmittel erprobt. Um 11 Uhr wird das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) alle an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel (u.a. die Warn-Apps Nina und Katwarn) zentral auslösen. Parallel zur Aktion des Bundes lösen die Länder und kommunalen Stellen zeitgleich die in ihrem...

Lokales
Car Sharing - bald auch flächendeckend im Landkreis Germersheim | Foto: metamorworks/stock.adobe.com

Beteiligung am „Mobilitätspakt Rhein-Neckar“
Car-Sharing im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Nachdem die Mitglieder des Kreistags in ihrer jüngsten Sitzung mehrheitlich den Beschluss gefasst haben, sich am „Mobilitätspakt Rhein-Neckar / Car-Sharing“ zu beteiligen, soll nun eine Kooperation zwischen den kommunalen Verwaltungen, den Verkehrsunternehmen und Car-Sharing Anbietern in der Region angestrebt werden. Ziel dieses Netzwerks ist es, eine erste Grundversorgung mit Car-Sharing Fahrzeugen aufzubauen, die sich in ein Portfolio weiterer Mobilitätsangebote wie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.