Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Lokales
Marcel Schwill, Stabsstellenleiter Klimaschutz, Klimaanpassung und nachhaltige Entwicklung der Stadt Neustadt an der Weinstraße  Foto: Stadt Neustadt | Foto: Stadt Neustadt
2 Bilder

VHS Neustadt: Start des klimafit-Kurses
Aktiv für den Klimaschutz

Neustadt. Am 8. April 2024 startet das Weiterbildungsangebot „klimafit“ an der Volkshochschule (vhs). Die Teilnehmende setzen sich darin mit den Folgen der Klimakrise global, regional und vor Ort in Neustadt auseinander, vernetzen sich und zeigen Engagement. An sechs Kursabenden – vier in Präsenz und zwei online – erfahren Interessierte mehr über das Klimaschutzmanagement der Stadt. Sie lernen die Ursachen der Klimakrise von der globalen über die regionale hin bis zur lokalen Ebene kennen und...

Lokales
 Nachhaltigkeit ist unabdingbar für den Klimaschutz und künftiges Leben auf der Erde.  | Foto: gettyimages

Wie geht konkreter Klimaschutz? - Online-Klimawoche von 18. bis 22. September 2023

Neustadt. Die Online-Klimawoche – das sind fünf kompakte Online-Veranstaltungen mit Handlungsempfehlungen in Sachen Klimaschutz, durchgeführt im September von den Klimaschutzansprechpartnern und den Volkshochschulen des Rhein-Pfalz-Kreises, der Stadt Ludwigshafen, der Stadt Neustadt an der Weinstraße, der Stadt Frankenthal und der Stadt Speyer in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Klimaschutz und die Energiewende sind die existenziellen Aufgaben der Zukunft - das zeigen...

LokalesAnzeige
Werde zum Eisbergretter und mach dich schlau in Sachen Klimaschutz! | Foto: Sylvie Bouchard/adobe stock
5 Bilder

Neue Angebote und Kursformate bei der vhs Neustadt
Nachhaltige Entwicklung - nicht nur für die Eisbären!

Neustadt an der Weinstraße. Nicht nur den Eisbären steht das Wasser bis zum Hals, auch wir Menschen bekommen die Auswirkungen des Klimawandels deutlich zu spüren. Überschwemmungen, schmelzende Gletscher, steigende Meeresspiegel, brennende Wälder: Die Konsequenzen der Klimakrise nehmen an vielen Orten der Welt zusehends Fahrt auf. Wir müssen eine Welt für zukünftige Generationen schaffen und dürfen den Kopf nicht in den Sand stecken. Mit dem Themenschwerpunkt "Bildung für nachhaltige Entwicklung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.