Wie geht konkreter Klimaschutz? - Online-Klimawoche von 18. bis 22. September 2023

 Nachhaltigkeit ist unabdingbar für den Klimaschutz und künftiges Leben auf der Erde.  | Foto: gettyimages
  • Nachhaltigkeit ist unabdingbar für den Klimaschutz und künftiges Leben auf der Erde.
  • Foto: gettyimages
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt. Die Online-Klimawoche – das sind fünf kompakte Online-Veranstaltungen mit Handlungsempfehlungen in Sachen Klimaschutz, durchgeführt im September von den Klimaschutzansprechpartnern und den Volkshochschulen des Rhein-Pfalz-Kreises, der Stadt Ludwigshafen, der Stadt Neustadt an der Weinstraße, der Stadt Frankenthal und der Stadt Speyer in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Klimaschutz und die Energiewende sind die existenziellen Aufgaben der Zukunft - das zeigen die globalen und längst auch in unserer Region sichtbar werdenden Folgen des Klimawandels wie Sturm, Dürre, Starkregen, aber auch die steigenden Energiepreise ganz deutlich. Die gute Nachricht: Es ist noch nicht zu spät – und auch Einzelpersonen können etwas zum Klimaschutz beitragen.
Doch wo fängt man an? Was sind die Kosten, welche Auflagen sind zu beachten und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Diese und weitere Fragen beantworten Experten während der Klimawoche – und geben Tipps, wie jeder seinen eigenen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.

Am Montag, 18. September 2023, um 18.30 Uhr, geht es um Grundlagen zur Dämmung und zum nachhaltigen Bauen. Christoph Dohm vom Institut für angewandtes Stoffstrommanagement gibt Tipps, wie man auf die Nachhaltigkeit von Dämmstoffen achten kann und zeigt die Vor- und Nachteile von synthetischen und alternativen Materialien auf.

Wie kommt die Sonne in Tank und Heizung? Am Dienstag, 19. September, um 18.30 Uhr informiert Elisabeth Foit von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz darüber, welche Anforderungen an eine Photovoltaik-Anlage gestellt werden und wie das Zusammenspiel der verschiedenen Nutzungen gelingen kann. Ergänzend erklärt die Klimaschutzmanagerin der Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises die Benutzung des Solarkatasters des Landes Rheinland-Pfalz.

Heizungstausch gut vorbereiten - Welche Heizung passt zu meinem Haus? Am Mittwoch, 20. September 2023, um 18.30 Uhr, erläutert Harms Geißler, Energieberater der Verbraucherzentrale, welche Heiztechniken und Kombinationen möglich sind und durch Programme des Bundes gefördert werden. Zudem geht er darauf ein, welche Vorbereitungen und Maßnahmen zum Energiesparen mit Blick auf die anstehende Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes mitbedacht werden sollten.

Am Donnerstag, 21. September 2023, um 18.30 Uhr lautet das Motto des Abends “So könnten wir leben: Klima- und menschenfreundliche Mobilität“. Bernhard Knierim, u.a. Autor des Buches „Ohne Auto leben“ und ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Deutschen Bundestag, zeigt auf, was wir jetzt schon persönlich verändern können - und wie unser Leben sein könnte, wenn wir als Gesellschaft Mobilität und unsere Siedlungen neu denken und hin zu Klima- und Menschenfreundlichkeit verändern würden.

Fast Fashion und Elektroschrott: Nachhaltiger konsumieren ist möglich! Am Freitag, 22. September 2023, um 18.30 Uhr informiert Ruth Preywisch, Expertin für nachhaltigen Konsum bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, über den ökologischen Fußabdruck von Fast Fashion und digitalen Geräten, stellt staatliche Lösungsversuche vor und gibt konkrete Alternativen zum schnellen Neukauf an die Hand. Praktische Beispiele und lokale Anlaufstellen ergänzt Katrin Berlinghoff, Klimaschutzmanagerin der Stadt Speyer.

Alle Online-Veranstaltungen sind kostenfrei. Der Zugangslink wird nach der Anmeldung zugeschickt.
Anmeldung für alle Termine unter https://vhs.neustadt.eu. bev/red

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ