Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Lokales

Stadtrat gibt grünes Licht: Großes Photovoltaik-Projekt in Benzenloch nimmt Fahrt auf

Neustadt. Mit einem einstimmigen Beschluss hat der Stadtrat den nächsten Schritt für das geplante Photovoltaik-Projekt in der Gemarkung Benzenloch eingeleitet. Damit bringt die Stadt eines ihrer zentralen Vorhaben für den Ausbau erneuerbarer Energien weiter voran. Der entsprechende Bebauungsplan wurde durch die Stadtverwaltung gemeinsam mit den Stadtwerken auf den Weg gebracht. Ziel ist es, eine der größten Freiflächen-Solaranlagen in der Umgebung zu errichten – ein Meilenstein auf dem Weg zur...

Community

Veranstaltung der SPD Rheinzabern
Balkonkraftwerke: Energiewende für kleines Geld

Schon nach einem guten Jahr können sich Balkonkraftwerke amortisieren – das rechnete Wolfgang Thiel, Vorsitzender der Initiative Südpfalz-Energie bei einer Infoveranstaltung der SPD Rheinzabern am 5. Juni 2025 vor. Bereits im zweiten Jahr überstiegen die eingesparten Stromkosten die Anschaffungskosten. Die kleinen Photovoltaikanlagen können an eine normale Steckdose angeschlossen werden, eine Registrierung im Marktstammdatenregister dauere online kaum zehn Minuten, der Stromzähler müsse nicht...

Ratgeber

Online-Seminarreihe mit kostenlosen Vorträgen zum Thema Photovoltaik

Bad Dürkheim. Rund um das Thema Photovoltaik geht es bei neun kostenlosen Online-Vorträgen, die Klimaschutzmanagerinnen und -manager, Volkshochschulen und die Verbraucherzentrale der Regionen Rheinhessen-Nahe und Vorderpfalz organisiert haben. Sie finden von 29. April bis 24. Juni 2025 jeweils dienstagabends von 18 bis 19.30 Uhr statt. Aufgrund gesunkener Preise für Photovoltaikmodule, den gestiegenen Energiepreisen und einem erhöhten Bewusstsein für den Klimaschutz hat der Ausbau der...

Community

Photovoltaik
Online-Informationsreihe “Solar”

Erfahren Sie bei neun kostenfreien Online-Vorträgen Ihrer Volkshochschule alles rund um das Thema Photovoltaik – 29. April bis 24. Juni 2025 jeweils Dienstagabends von 18 bis 19:30 Uhr Zwar hat der Ausbau von Photovoltaik nicht zuletzt wegen gesunkener Preise für Photovoltaikmodule, den gestiegenen Energiepreisen und einem erhöhten Bewusstsein für den Klimaschutz zugenommen. Doch werden erst rund 7 % des möglichen Potentials von rund 55 Gigawatt Leistung genutzt. Vermutet wird bei einem Teil...

Lokales

Sanierung Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
Sanierung, Modernisierung & Umstrukturierung für 118 Millionen Euro

Karlsruhe. "Aufhübschen" ist angesagt: Die nächste Phase der Sanierung und Umstrukturierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe beginnt: In diesem Monat starten die Baustelleneinrichtung und die ersten Sicherungsmaßnahmen für das Projekt. Zudem beginnen Sicherungsmaßnahmen und Schadstoffsanierung im Gebäude. Auch die technische Gebäudeausstattung wird zurückgebaut. Voraussichtlich ab Mitte des Jahres sollen dann Tiefbau- und Rohbauarbeiten beginnen. Gebäude wird auf den neuesten Stand gebracht...

Ratgeber

Photovoltaikanlage und Gründach
Eine gute Kombination für die Zukunft

Wer ein Haus neu errichtet, An- und Umbauten plant oder ein Dach saniert, muss laut "Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz" in Baden-Württemberg eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installieren. Den durch die Photovoltaikanlage gewonnenen Strom vom Dach kann man dann direkt im Haus verwenden oder an den Netzbetreiber verkaufen. Eine Anlage amortisiert sich in der Regel bereits nach kurzer Zeit. Dachbegrünung auf FlachdächernAufgrund von Festsetzungen in Bebauungsplänen kann zusätzlich...

Lokales

Solardächer auf Kitas und Schulen: Überschüssig produzierter Strom bewirtschaftet weitere öffentliche Bauten - LU spart hohe Stromkosten

Ludwigshafen. Schulen, Sporthallen und Kitas im Stadtgebiet werden derzeit mit Photovolatik-Dächern ausgestattet. Auf fünf öffentlichen Gebäuden sind die Anlagen bereits fertiggestellt. Am Ende soll der überschüssige Strom von 21 Solardächern auf den öffentlichen Bauten auch Gebäude der Stadt versorgen, auf denen solche Anlagen nicht umsetzbar sind. Fünf große öffentliche Bauwerke werden bereits mit Sonnenenergie versorgt: Die Kitas Langgewann in Oggersheim, Löwenzahn in Gartenstadt und Nord im...

Ratgeber

Ab 2025: Germersheim startet neues Förderprogramm für Photovoltaik-Balkonkraftwerke

Germersheim. Ab dem 1. Januar 2025 haben die Einwohner*innen von Germersheim die Möglichkeit, eine einmalige Förderung von 125 Euro für die Anschaffung eines Photovoltaik-Balkonkraftwerks zu beantragen. Ziel dieser Maßnahme ist es, private Haushalte bei der Nutzung erneuerbarer Energien zu unterstützen und zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes beizutragen. Photovoltaik-Balkonkraftwerke, auch Stecker-PV-Geräte genannt, wandeln Sonnenlicht in Strom um, der über eine herkömmliche Steckdose in den...

Ratgeber

Kostenloses Webseminar: Solarstrom zuhause erzeugen und nutzen

Germersheim. Viele Dächer in Rheinland-Pfalz sind ideal dafür geeignet mit Sonnenenergie Strom zu erzeugen. Der selbst produzierte Solarstrom lässt sich vielfältig und nachhaltig nutzen, beispielsweise für den Strombedarf des Haushalts, für die Betankung eines Elektroautos oder das Heizen mit einer Wärmepumpe. Darüber hinaus leisten private Photovoltaik-Anlagen einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und verringern die Abhängigkeit von schwankenden Strompreisen. Welche Anforderungen dabei an...

Lokales

Private Klimaschutzinvestition
100. Balkonmodul-Förderung der Stadt Landau

Landau. Klimaschutz vor Ort: Seit Juni können die Landauerinnen und Landauer Förderungen für private Klimaschutzinvestitionen bei der städtischen Klimastabsstelle beantragen. Die Mittel dafür stammen aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz. Einer, der die Förderung bereits genutzt hat, ist Ralf Diehsle aus Mörlheim. Er hat sich ein steckerfertiges Photovoltaik-Modul für seinen Balkon fördern lassen. Und profitiert damit von der 100....

Lokales

Gebhart: Mitfahrerparkplatz Queichheim mit Photovoltaik bebauen anstatt Ackerflächen versiegeln

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart hat sich an das Land Rheinland-Pfalz gewandt und angeregt, den Mitfahrerparkplatz Queichheim/Mörlheim an der Autobahnauffahrt Landau-Zentrum (A65) mit Photovoltaik-Anlagen zu bebauen. Dies böte eine doppelte Nutzung einer bereits versiegelten Fläche und könne auch die Möglichkeit schaffen, Elektroautos während der Parkdauer zu laden. Wie ihm vom rheinland-pfälzischen Verkehrsministerium mitgeteilt wurde, wird dort seine Einschätzung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaik Rendite Kaiserslautern. Eine Solaranlage im Gewerbegebiet West in Kaiserslautern: Damm Solar installierte die PV-Anlage von City Polster. Auf dem Bild sind Damm-Solar-Inhaber Hardy Müller und City-Polster-Geschäftsführer Markus Meyer. | Foto: Jens Vollmer
5 Bilder

Photovoltaik Rendite Kaiserslautern: Berechnen mit Damm Solar

Kaiserslautern: Welchen Ertrag bringt eine PV-Anlage? Bei Damm Solar ist man Profi im Berechnen der Rendite von Photovoltaikanlagen.  Photovoltaik Rendite: Damm Solar in Kaiserslautern berechnet und realisiert auch für Unternehmer und Gewerbetreibende PV-Anlagen: "Photovoltaik-Anlagen werden immer leistungsfähiger und bieten besonders Unternehmen und Gewerbetreibenden zahlreiche Vorteile. Eine interessante Rendite winkt." Rund 1,7 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von knapp...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaik Kaiserslautern: Das Team von Damm Solar Kaiserslautern bietet Photovoltaikanlagen von der Beratung bis zur Installation und Wartung aus einer Hand an. | Foto: Jens Vollmer
2 Bilder

Photovoltaik Kaiserslautern: Damm Solar hilft beim Sparen

Kaiserslautern. Die Firma Damm Solar ist der Partner für Photovoltaikanlagen - von der Planung bis zum Betrieb von Solaranlagen. Photovoltaik Kaiserslautern. „Die Strompreise steigen und die Photovoltaik-Anlagen sind so günstig wie nie. Jetzt ist die beste Zeit zum Einsteigen. Eine Photovoltaik-Anlage ist angesichts günstiger Modulpreise und hoher Stromkosten geradezu alternativlos“, sagt Hardy Müller, Inhaber des Unternehmens in Kaiserslautern. Die Photovoltaikspezialisten verzeichnen eine...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Solar Kaiserslautern: Das Unternehmen Damm Solar - die Photovoltaik-Spezialisten aus Kaiserslautern - ist von der Pariser Straße in das Gewerbegebiet Nord gezogen. | Foto: Damm-Solar
3 Bilder

Solar Kaiserslautern: Solaranlagen von Damm Solar

Kaiserslautern / Pfalz. Photovoltaik lohnt sich. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach Solaranlagen bei den Spezialisten von Damm Solar. Die Nachfrage nach neuen Installationen war Inhaber Hardy Müller zufolge bei den Kaiserslauterer Photovoltaik-Spezialisten auch in der Westpfalz stetig gestiegen, so dass man sich zur Expansion entschloss und 2020 im Industriegebiet Nord (Kaiserslautern-Siegelbach) den neuen Standort bezog. Seither steht noch mehr Platz zur Vorbereitung der Projekte der...

Wirtschaft & Handel

Auftakt zur Solarkampagne für Energieunabhängigkeit in Germersheim

Germersheim. Am Dienstag vergangener Woche fand die Auftaktveranstaltung der Solarkampagne im Germersheimer Bürgerhaus statt. Durchgeführt wurde die Informationsveranstaltung von der Stadtverwaltung Germersheim in Kooperation mit der Firma SolarHub. "Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, das auf den Dächern liegende Potenzial für erneuerbare Energien zu heben”, so Bürgermeister Marcus Schaile. Denn die Zahlen zeigen, dass nur wenige neue PV-Anlagen jährlich hinzukommen....

Wirtschaft & Handel

Online-Vortrag zu PV & Gewerbe
Photovoltaik Ausbau für Gewerbetreibende

Klimaschutz. Aufgrund steigender und instabiler Energiepreise sowie der häufig großen Dachflächen lohnt sich der PV-Ausbau insbesondere für Unternehmen und Gewerbetreibende. Durch die eigene Stromproduktion können die Energiekosten gesenkt und die Planbarkeit erhöht werden. Außerdem lässt sich durch eine mögliche Stromeinspeisung auch eine zusätzliche Einnahmequelle erschließen. Somit kann eine PV-Anlage zu geringeren Produktionskosten, besserer Zukunftsfähigkeit und Erreichung der Klimaschutz-...

Wirtschaft & Handel

IHK Karlsruhe mit Stromstudie
Große Potenziale für Wind und Photovoltaik

Ein deutlich steigender Strombedarf in der Region Mittlerer Oberrhein sowie große Potenziale für Wind und Photovoltaik: Das sind die zentralen Ergebnisse aus der Regionalauswertung der IHK-Stromstudie. Erstellt wurde die Analyse durch das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg im Auftrag der IHK Karlsruhe. Strombedarf in der Region wird sich bis 2040 fast verdreifachen In den drei untersuchten Szenarien soll sich der Strombedarf in der Region bis zum Jahr 2040 fast...

Lokales

Entscheidung des Verwaltungsgerichts
Speyer muss Realitäten erkennen!

Mehr Realität für eine Gilgenstraße, die so bleibt - und jetzt auch endlich mehr Realität für weitere Solarkraftwerke in der Domstadt: Wiederholt stellt die CDU Speyer fest, dass die Stadtverwaltung zu viel Zeit braucht, um Realitäten zu folgen. Denkmalschutz um jeden Preis? „Schon im alten Jahr wiesen wir die Stadt auf eine Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums RLP vom 14. Februar 2023 hin, die dem dem Klimaschutz eindeutig Vorrang vor den Belangen des Denkmalschutzes einräumt", erinnert...

Lokales

Riesenprojekt der Stadtwerke Neustadt: Freiflächen-Photovoltaikanlage

Neustadt. Die Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH möchte zwischen den Ortsbezirken Lachen-Speyerdorf, Geinsheim und Duttweiler eine Freiflächen-Photovoltaikanlage bauen. Der Stadtrat hat dem Projekt grundsätzlich zugestimmt und einstimmig beschlossen, einen entsprechenden Bebauungsplan aufzustellen. Im Bebauungsplan-Verfahren werden noch zahlreiche Details geklärt. In Kürze soll auch die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit für den Vorentwurf des Bebauungsplans starten. Die Anlage...

Lokales

Auftaktveranstaltung im Bürgerhaus Pflug
Photovoltaik-Kampagne

Heddesheim. Die Gemeinde Heddesheim und die KLiBA laden zur Informationsveranstaltung Photovoltaik Mittwoch, 24. April, 19 Uhr, im Bürgerhaus Pflug ein. Bürgermeister Achim Weitz freut sich, Peter Kolbe, langjähriger Projektleiter bei der Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg-Rhein-Neckar-Kreis (KLiBA), an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Peter Kolbe wird über die rechtlichen Vorgaben, die Klimaschutzziele und die wirtschaftlichen sowie ökologischen Aspekte einer...

Lokales

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Photovoltaik auf landeseigenen Gebäuden immer noch selten

Ansgar Mayr MdL ist enttäuscht und sieht das Finanzministerium in der Pflicht Der CDU-Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr macht sich erneut für eine Vorbildrolle des Landes bei der Belegung der Dächer von landeseigenen Gebäuden mit Photovoltaik stark. In zwei Anfragen hat sich der Abgeordnete bereits nach dem eigenen Engagement des Landes für die umweltfreundliche Stromerzeugung erkundigt. Von der Antwort ist Ansgar Mayr bitter enttäuscht. In seiner Antwort auf die aktuelle Anfrage an die...

Ratgeber

Die richtige Speichergröße für PV-Anlagen

Verbraucherzentrale Ludwigshafen. In den vergangenen Jahren haben sich immer mehr Menschen dazu entschieden, eine Photovoltaik-Anlage zu installieren. Und auch weiterhin ist diese Form der Energiegewinnung hoch im Kurs. Aus diesem Grund gibt es vonseiten der Verbraucherzentrale einen neu veröffentlichten Faktencheck "Die richtige Speichergröße". Neben dem Wunsch, mit der eigenen Photovoltaik-Anlage Stromkosten zu sparen, spielt für viele Verbraucher auch der Selbstversorgungsaspekt eine große...

Ausgehen & Genießen

Kostenfreie Vorträge vom 10. April bis 26. Juni
Online-Seminarreihe Solar

Ob Balkonmodul, Denkmalschutz, Eigenverbrauch oder Speichermöglichkeiten – bei acht Vorträgen rund um das Thema Photovoltaik können sich interessierte Schifferstadterinnen und Schifferstadter kostenfrei online schlau machen. Die Termine – jeweils Mittwochabends von 18 bis 19:30 Uhr – organisieren die Klimaschutzmanagerinnen und -manager des Rhein-Pfalz-Kreises gemeinsam mit den Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale der Regionen Rheinhessen-Nahe und Vorderpfalz. Die Experten-Vorträge...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 16. Juli 2025 um 15:00
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Erfolgsfaktor Sonne: Photovoltaik im Unternehmen

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt in Kooperation mit IHK Karlsruhe zu einer Veranstaltung für Unternehmen zum Thema Photovoltaik ein. Die Veranstaltung bringt Praxis und Theorie zusammen und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten und anderen Unternehmerinnen und Unternehmern auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie hier. Anmeldung: Melden Sie sich direkt hier an.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ