Heizungstausch

Beiträge zum Thema Heizungstausch

Lokales

Energietipp
Serie zur Wärmepumpe – Teil 3: Mehrere Angebote vergleichen

Annweiler. Bei jeder größeren Investition empfiehlt es sich, mehrere Angebote für das gewünschte Produkt oder die Dienstleistung einzuholen, um eine Vergleichsgrundlage zu haben und teure Fehlentscheidungen zu vermeiden. Dies gilt insbesondere auch für die Anschaffung und Installation einer Wärmepumpe, weil die Preise teils stark variieren. Die Angebote fallen sehr unterschiedlich aus – egal ob Vollständigkeit, Ausführung der technischen Details oder enthaltene Leistungen betrachtet werden....

Lokales

Wärmeplanung: Informationsveranstaltung zu Sanierung und Heizungstausch

Bad Dürkheim. Der Stadtrat Bad Dürkheim hat im April 2025 die kommunale Wärmeplanung beschlossen. Ein zentrales Ergebnis: Die Fernwärmeversorgung wird künftig nur in begrenztem Umfang ausgebaut. Für viele Haushalte bedeutet das, dass individuelle Lösungen zur Wärmeversorgung notwendig werden. Zwei sogenannte Sanierungssteckbriefe, die im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung erstellt wurden, bieten erste Orientierungshilfen. Doch was genau verbirgt sich dahinter – und wie geht es jetzt weiter?...

Ratgeber

Wärmepumpen in Kompination mit Gas- oder Ölheizung
Energiesprechstunde in Landau mit Energieberater

Landau. In schlecht gedämmten Gebäuden kann eine Wärmepumpe ohne zusätzliche Energiesparmaßnahmen eventuell nicht effizient betrieben werden. Falls solche Maßnahmen am Gebäude nicht zeitnah möglich sind, kann die Kombination einer Wärmepumpe mit einer bestehenden Gas- oder Ölheizung eine sinnvolle Übergangslösung sein. Damit der Hybridbetrieb effizient funktioniert, muss eine smarte Regelung vorhanden sein. In der Regel deckt die Wärmepumpe die Grundlast des Gebäudes. Sie ist also den Großteil...

Lokales

Was ist das Gebäudeenergiegesetz?
Energieberatung in Landau

Landau. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) - fälschlicherweise als „Heizungsgesetz“ bekannt geworden - regelt hauptsächlich den Wärmedämmstandard und die Heizungstechnik aller beheizten oder klimatisierten Gebäude. Die Vorgaben unterscheiden zwischen Neubau und Bestandsgebäuden. Was der GEG beinhaltetDas GEG gilt seit 2020 und wurde zum Januar 2024 vor allem bezüglich der Heizung novelliert. Es soll den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen beschleunigen und so auch die Abhängigkeit von fossilen...

Lokales

Änderungen ab 2024 auf einen Blick
Gebäude-Energie-Gesetz - Berater in Landau

Landau. Am 8. September diesen Jahres wurde das neue Gebäudeenergiegesetz im Bundestag beschlossen. Es soll das Umstellen des Gebäudesektors auf erneuerbare Energien beschleunigen. Die wichtigsten Anforderungen, die Gebäude beim Heizen und Kühlen ab 2024 erfüllen müssen, hier auf einen Blick: Bauantrag ab 1. Januar 2024 im Neubaugebiet und außerhalbWer einen Bauantrag für einen Neubau ab dem 1. Januar 2024 stellt, muss bei Bauvorhaben innerhalb eines Neubaugebietes eine Heizung mit mindestens...

Lokales

Wie geht konkreter Klimaschutz? - Online-Klimawoche von 18. bis 22. September 2023

Neustadt. Die Online-Klimawoche – das sind fünf kompakte Online-Veranstaltungen mit Handlungsempfehlungen in Sachen Klimaschutz, durchgeführt im September von den Klimaschutzansprechpartnern und den Volkshochschulen des Rhein-Pfalz-Kreises, der Stadt Ludwigshafen, der Stadt Neustadt an der Weinstraße, der Stadt Frankenthal und der Stadt Speyer in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Klimaschutz und die Energiewende sind die existenziellen Aufgaben der Zukunft - das zeigen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ